RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#76 von jogi , 15.01.2014 23:22

Hallo Michael , Jogi hier

Habe jetzt die ganze Zeit mit gelesen . Es macht Freude , wenn man liest , wie einer Fortschritte macht .

Schau doch mal , es gibt fast überall einen MIST , ( MÄ Insider Stammtisch ) In Dtm. gibt es einen .
Da treffen sich immer NETTE Leute ( jetzt Stummis ).

Zu dem 21 Pol.. Adapter : es gibt 2 verschiedene : einmal mit Verstärkern für AUX 3 / 4 z.B für die ESU und einmal OHNE Verstärker für AUX 3 / 4 .
Zu den Umbauten , HL ist eine gute Wahl .Der Hamo lohnt sich eigentlich nicht , die Preis diff ist etwa 10.-€ dafür gibt es aber einen 5poler und die Laufeigenschaften sind um einiges besser .

( Wegen Kontaktproblemen , schau da :
viewtopic.php?f=103&t=68985

Löten : z.B. Draht anlöten : Draht verzinnen -> Lötkolben an Draht -> Lötzinn dazu -> Lötzinn weg -> Lötkolben weg ;
Draht anlöten : auch vorher die Lötstelle verzinnen ! Draht an Lötstelle -> Lötkolben dazu -> Lötzinn dazu -> Lötzinn weg -> Lötkolben weg .
Und Wichtig : Lötspitze IMMER SAUBER halten , öfters abwischen . Die Spitze muß immer mit Lötzinn glänzen .

Damit Lötzinn gut fließt ist da Kolophonium drinn . LÖTFETT hat bei Elektronik nix zu suchen !!!!!
Mein Lehrchef sagte damals : die Lötstelle muß glänzen , sonst ist das nix .
Kolophonium hilft da sehr , immer wieder mal die Lötspitze rein halten , gibt es in einer kl. Dose bei Conrad ,

Eine gute Beschreibung für Wagenbeleuchtungen hat Sharp57
LED Beleuchtung
http://www.ingomoegling.de

Viel Erfolg bei Deinen weiteren Umbauten

Jogi


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#77 von fgee , 16.01.2014 23:13

Zitat von RalphH0

Zitat von -me-
Lokpilot 4.0, den es in drei Varianten gibt (...)


den Lopi 4.0 gibt es in folgenden drei Versionen: Vers. 1 (MM,DCC, Selectrix), Vers. 2 (nur DCC) und Vers. 3 (M4, MM, DCC, SX).
Bei ESU muß MFX als M4 bezeichnet werden. Also nur der letzte kann MFX.



Michael,

Die MS2 unterstützt DCC vollständig. Das heisst, wenn die Lok mal in der Lokliste angelegt oder auf die Lokkarte abgespeichert ist, ist es sowas von egal, ob die Lok nun über MFX, DCC oder sonstwas angesprochen wird. Die MS2 kümmert sich selber um die "richtige Sprache".

Von da her ist es wurscht, was für ein Decoder mit welchem Protokoll auch immer in der Lok ist. Alles, was die MS2 kann, passt.

Der Unterschied zwischen MFX und DCC wirkt sich aus, wenn du eine neue digitale Lok kaufst: Die MFX Lok setzt du aufs Gleis, die meldet sich automatisch an der MS2 an und die MS2 legt die Lok automatisch in der Lokliste ab (zumindest habe ich es so verstanden).
(Ich bin kein MFX-Experte. Falls ich mich unrichtig ausgedrückt haben sollte, bitte ich um schonende Korrektur )

Bei DCC weiss die MS2 im Grunde nicht, ob die Lok auf dem Gleis ist - DCC ist eine Einweg-Kommunikation. Die MS2 kriegt i.d.R. nie eine Antwort von einer DCC-Lok (ausser beim Programmieren des Decoders). Das bedeutet, du musst den Eintra in der Lokliste inkl. Funktionstasten-Belegung selber anlegen. Ist das geschafft, kannst du die Eistellungen auf die Lokkarte speichern und gut ist.

Digitalisierst du eine Lok selber, musst du ja im Lokdecoder drin in jedem Fall selber programmieren, welche Funktion was bewirken soll usw. usf. und das ist halt ein Stück Arbeit. Das Anlegen des Eintrags in der Lokliste spielt dann auch keine Rolle mehr.

Bei selbst digitalisierten Loks spielt also MFX (bzw. M4) erst dann seinen Trumpf aus, wenn du die Lok mitnimmst zu einem Freund: Lok dort aufs Gleis, und sie meldet sich selber an. Wenn die Lok nun nicht MFX wäre sondern DCC, dann musst du halt die Lokkarte mitnehmen und diese in die MS2 (oder die CS2) einstecken. Dann ist das Eintragen in die Lokliste auch erledigt.

MS2 und DCC und Lokkarten verwende ich für meine kleine Gartenbahn, das funktioniert wirklich gut.

Felix


Alles sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher.


 
fgee
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 26.01.2013
Homepage: Link
Ort: bei Zürich
Spurweite N, G
Steuerung Spur N analog -- Gartenbahn digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#78 von -me- , 20.01.2014 15:39

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
hier kommt dann mal wieder ein Lebenszeichen!

@Dennis: danke, du hast mir sehr geholfen und eigentlich damit meine Entscheidung zugunsten des Märklin Decoders untermauert! Leider sind hier in Hamm keine decoder verfügbar, sollen aber wohl 36€ kosten! Ich weiß, die sind im Netz teilweise gut 10€ günstiger, das muss ich dann mal sehen! Manche Händler wollen ja auch satte 7 Euronen fürs Verschicken, da relativiert sich alles wieder!

@Helga ausm Heimkeller: der HLA wird bei mir bei jedem Umbau gleich mit eingeplant! (Sofern die Lok nicht eh schon einen hat) Wenn ich mir meine beiden 111 ansehe und die Fahreigenschaften vergleiche, dann liegen da Welten dazwischen!

@Yogi: es ist schön, dass es dir Freude macht, wenn ich hier ein paar Fortschritte mache!
das mit dem Löten funktioniert inzwschen recht gut, vor allem mit Lötstation und feiner Spitze und Lötzinn, dass nicht schon gute 30 Jahre alt ist! Da war die Lötarbeit schon quasi von selbst erledigt!
Dieses Kolo...? Zeugs werde ich mir mal besorgen, hört sich nach einem guten Tipp an!
Beim Decoder habe ich mich, wie gerade bei meiner Antwort zu Dennis schon geschrieben, für die Märklin Variante entschieden. Ich muss dann mal einfach überlegen, ob ich die Decoder einzeln und nach und nach kaufe oder nicht irgendwo eine Sammelbestellung aufgebe! Ich könnte auch noch bis zur Intermodellbau abwarten, da gibt es bestimmt auch gute Angebote! Die Loks fahren ja alle erst einmal und da ist keine Eile angesagt, zumal ich ja auch noch Telexkupplungen brauche, wo ich bisher nioch überhaupt nichts gefunden habe! (Ich habe aber auch eher nur sehr grob gesucht!)

Zu diesen Treffen muss ich sagen, dass sie mir meist schon zu weit weg sind! Detmold ist von Hamm schon eine Hausnummer, es sind zwar nur gut 80 km, aber sehr viel Landstraße, da bin ich lang über eine Stunde unterwegs! Ich habe schon überlegt, mich mal wieder bei unseren Hammer MoBaClub sehen zu lassen, da scheint sich einges getan zu haben! Aber Freitag Abend ist für mich nicht der optimale Termin! Ich muss mal sehen!
Bist du denn auf diesem Stammtisch in Detmold? Dann schick mal einen Termin, vielleicht kann ich es ja einrichten!

@Felix: ich werde einfach den Märklin Decoder zulegen, der scheint für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu haben! Im Grunde ist mir das Protokoll völlig egal, hauptsache die Lok fährt! Ich hatte auch schon über einen 8-poligen LoPi 4 M4 nachgedacht, den dann mittels Adapeterkabel zu montieren und somit auf einfach austauschbar zu halten, aber da scheint mir die Märklin Variante einfach die sauberere Lösung zu sein! Ich glaube auch nicht, dass ich damit etwas falsch mache!
Ich habe mir inzwischen auch einen Stapel Lokkarten zugelegt, damit lässt sich die MS2 richtig gut und schnell einrichten! Eine schöne Sache!

@all: ich habe es oben schon erwähnt, dass ich es mit dem Umbau nicht eilig habe und auch mometan noch nach geeigneten Kupplungen suche. Gefunden habe ich bisher eine Klotzkupplung von Märklin und eine andere von ?Esu? (Ich hatte das irgendwo hier im Forum gelesen, aber finde auf der Esu Seite nichts). Gibt es da noch mehr?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#79 von hango , 20.01.2014 16:34

Hallo Michael,
der Stammtisch in Dordmund, Hotel Wittekindshof, ist gemeint und dürfte nicht soweit von Dir weg sein.
Ein weiterer Stammtisch gibt es in Reda Wiedenbrück.
Eisenbahnclubs sind auch reichlich in und um Hamm herum. Die Hammer (in Bockum Höfel), die Bergkamener, die Soester und auch die Lippstädter sind Märklinisten.
Es gibt aber auch noch in Werl im Bahnhof einen Club, allerdings Gleichstrombahner. Aber auch dort kann Dir geholfen werden.


Beste Grüße

Hans-Georg


 
hango
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 23.10.2009
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#80 von Tim sein Papa , 28.02.2014 21:25

Hallo Micha,

eigentlich nur Wortmeldung, um den Trööt zeitnah verfolgen zu können. Also kein genereller Kommentar


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#81 von -me- , 09.03.2014 11:14

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
jetzt kommt hier auch mal wieder Leben in die Bude! Das mache ich diesmal selbst, damit Normen mich nicht wieder meinen Trööt aus der Versenkung holen muss!

Der Ponyhof hat jetzt eine 103 im Fuhrpark, auch wenn sie noch analog ist und erst mal umgerüstet werden will! Aber die konnte ich einfach nicht stehen lassen!






Und dann mal das Innenleben:




Die Lok soll natürlich digitalisiert werden, wenn ich mit meinen Recherchen richtig liege, dann brauche ich den HLA 60944 von Märklin (an die Spezialisten: ist das richtig?), beim Decoder werde ich wohl auf den mLD zurückgreifen. Da habe ich eine gute Quelle aufgetan.

Und dann gab es noch einen zweiten Neuzugang, eine 111 mit Trommelkollektor, hier habe ich gleich einen Umrüstsatz gekauft, allerdings werde ich den dazugehörigen Decoder gleich gegen einen mLD austauschen, den ich hier noch liegen habe! Dann kann ich gleich mal den mLD gegen den Lopi M4 antreten lassen, der in meiner 120 verbaut ist.
Aber hier dann mal die Bilder:




Ich wünsche allen einen sonnigen Sonntag! Ich werde jetzt gleich mal den Grill anwerfen!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#82 von jogi , 09.03.2014 18:19

Zitat von -me-
Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
jetzt kommt hier auch mal wieder Leben in die Bude! Das mache ich diesmal selbst, damit Normen mich nicht wieder meinen Trööt aus der Versenkung holen muss!

Der Ponyhof hat jetzt eine 103 im Fuhrpark, auch wenn sie noch analog ist und erst mal umgerüstet werden will! Aber die konnte ich einfach nicht stehen lassen!






Und dann mal das Innenleben:




Die Lok soll natürlich digitalisiert werden, wenn ich mit meinen Recherchen richtig liege, dann brauche ich den HLA 60944 von Märklin (an die Spezialisten: ist das richtig?), beim Decoder werde ich wohl auf den mLD zurückgreifen. Da habe ich eine gute Quelle aufgetan.

Und dann gab es noch einen zweiten Neuzugang, eine 111 mit Trommelkollektor, hier habe ich gleich einen Umrüstsatz gekauft, allerdings werde ich den dazugehörigen Decoder gleich gegen einen mLD austauschen, den ich hier noch liegen habe! Dann kann ich gleich mal den mLD gegen den Lopi M4 antreten lassen, der in meiner 120 verbaut ist.
Aber hier dann mal die Bilder:




Ich wünsche allen einen sonnigen Sonntag! Ich werde jetzt gleich mal den Grill anwerfen!




Der Umbausatz für die 111er wird auch für die 103er passen , schau Dir das an !!!!

60941 !!!

60944 ist für den Umbau großer Scheibenkol. !!

viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#83 von -me- , 09.03.2014 21:04

Hallo Jogi,
bist du sicher? Ich werde die gleich noch mal aufschrauben!
Dann würde ich zuerst die 103 umrüsten, für die 111 habe ich momentan eh keine Waggons!

Ich habe hier aber noch einen Problemfall: ich habe eine Gastlok hier, bei der ich mal schauen wollte, warum sie so bescheiden läuft! ich hatte zuerst auf Masseprobleme getippt, aber da finde ich nichts! Aber der angebliche Umbau mit dem Märklin Umrüstkit (HLA & Decoder) ist das aber definitiv nicht! Das düfte nicht einmal ein Märklindecoder sein! Der Motor ist ein noch nicht umgerüsteter Trommelkollektor, oder? Die Trommelkollektoren in meinen 111, 120, hatten die Spulen auf der anderen Seite! Passt trotzdem der Umrüstsatz auf HLA? Hat jemand eine Anhnung, was das für ein Decoder sein könnte? DCC kann der jedenfalls nicht! MFX natürlich auch nicht!

Aber hier dann mal die Fotos!



Über Hilfe wäre ich echt dankbar!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#84 von Peter BR44 , 09.03.2014 21:11

Hallo Michael,

eventuell hilft dir das etwas weiter.
Hier ein Umbaubericht der 3054.
Diese wurde allerdings mit dem HLA 60944 umgebaut.
Aber wie Jogi bereits geschrieben hat benötigst Du für deine den HLA 60941.
Ansonsten ist das Prinzip gleich.

Hier wäre auch noch ein Umbaubericht zur Lufthansa 111.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#85 von -me- , 09.03.2014 21:24

Dami das hier jetzt nicht untergeht, schreibe ich es als Antwort und editiere nicht!
Der Decoder der 78 sieht diesem hier sehr ähnlich, der könnte es sein:

Details zu Uhlenbrock 76200 Multiprotokolldecoder H0 DCC MOT mit SUSI = Soundschnittstelle

Wobei der mit DCC nicht fahren wollte!

@Peter: danke für die Tipps, nach der Anleitung der 111 habe ich meine umgerüstet! Hat super funktioniert! Danke für die Anleitung! Dann werde ich den Umbausatz mal bei der 103 antesten!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#86 von JaM , 09.03.2014 21:39

Hallo,

der 76200 sieht schon richtig aus.
Wenn er unter DCC nicht ansprechbar ist, ist vielleicht DCC per CV-Parameter abgeschaltet.
Laut Anleitung wäre es die CV 49, die dieses steuert.

Grüße,
JaM


JaM  
JaM
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 02.03.2006
Gleise K-Gleise
Steuerung CS2, MS2


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#87 von -me- , 09.03.2014 21:52

Kann man an den 76200 auch einen HLA anschließen?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#88 von raily , 09.03.2014 21:55

Hallo Michael,

bei deiner Decoderfragen denke ich auch, daß es sich um den Uhlenbrock 76 200 handelt,
meiner schaut genau so aus.
Daß er nicht DCC kann, kann auch an der Programmierung liegen, denn du kannst bei ihm vorbestimmen,
welches Protokoll er fährt oder eben ihn wählen lassen.

Alle Decoderkombinationen, die auf den Feldmagneten wirken, können natürlich nicht das Fahrverhalten eines Permanentmagneten bringen,
zumindest nicht im Anfahren, denn da muß das Magnetfeld erst aufgebaut werden, so sielt sich das Ganze etwas zeitverzögert und nicht so
ganz rund ab,
aber ansonsten ist der 76200 keine sooo schlechte Wahl, bei mir sind auch 2 Stück im Einsatz.
Vllt. muß er nur anders programmiert werden,
mit einem Reset auf Werkseinstellungen müßte er auch wieder DCC verstehen.

Aber vllt. beschreibst du erstmal, was dein Kollege unter "bescheiden laufen" versteht?

Und daß der Motor eine andere Einbaulage hat, ist für den Betrieb völlig wurscht
und hängt allein an den Platzverhältnissen in der Lok.

Der 76200 ist nur für Allstrommotoren mit Feldmagnet, nicht für Gleichstrommotoren mit Permanentmagnet!
Also nix HLA.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#89 von -me- , 09.03.2014 23:07

So, noch einmal zur 78:
ich habe die jetzt noch mal laufen lassen, eine halbe Stunde vorwärts, dann rückwärts! Die Fahreigenschaften haben sich wesentlich verbessert! Dann habe ich die auf 128 Fahrstufen prgrammiert, sie scheint DCC doch zu verstehen!
Das war noch einmal eine Verbesserung, auf Stufe 2 am Regler fährt sie los! Nicht so seidenweich, wie eine Lok mit HLA, aber sie fährt los! Meine DHG 700 mit Delta Decoder zeigt ein ein ähnliches Verhalten! Die braucht auch erst einige Runden zum Warmlaufen! Kann man das ändern? Sind die Lager vielleicht verharzt? wie bekome ich das wieder weg?
Fragen über Fragen!

Gutes Nächtle!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#90 von raily , 10.03.2014 02:32

Hallo Michael,

Zitat von me
Meine DHG 700 mit Delta Decoder zeigt ein ein ähnliches Verhalten! Die braucht auch erst einige Runden zum Warmlaufen! Kann man das ändern? Sind die Lager vielleicht verharzt? wie bekome ich das wieder weg?


Gar nicht, sage ich erstmal,

denn selbst bei einem guten Wartungszustand der Lok hast du immer diese Anlaufschwierigkeiten,
wenn sie längere Zeit nicht gelaufen ist, auch wenn sie mit HLA ausgerüstet ist,
nur tritt es da wegen der größeren Kraftentfaltung nicht so arg in Erscheinung.

Bei verharztem Öl oder verdrecktem Getriebe würde sie gar nicht oder nur sehr stockend laufen.
Meine 78 hatte diesen stockenden Lauf trotz HLA und 1a Wartung, da habe ich auch lange gesucht, bis ich die Ursache
in mangelndem Massekontakt fand und dem mit einem Drähtchen zu den Vor- und Nachläufern Abhilfe schaffte.

Mit 28 oder 128 Fahrstufen im DCC-Modus zu fahren ist eigentlich Augenwischerei, wenn sie bei deinem Kollegen daheim in Motorola
mit 14 Fahrstufen laufen muß, so teste ich das Fahrverhalten immer mit den 14 Fahrstufen des Motorola, dies aber nur nebenbei.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#91 von -me- , 10.03.2014 06:36

Hallo Dieter,
es ist Wilfrieds Lok und der fährt auch mit der MS2. Wenn ich also die Lokkarte neu beschreibe, dann dürfte er auch die 128 Fahrstufen haben.
Mit dem DCC habe ich mich dann vermutlich vertan, denn eine Lok wollte kein DCC,aber das war dann vermutlich seine BR 50. Wir haben da Samstag einige Loks programmiert, da kann man schon den Überblick verlieren!
Dann lasse ich die 78 heute Abend noch mal ein paar Runden drehen, dann wird das schon!

Ich komme mal zur 103 (335 zurück. Ich überlege gerade, welchen Decoder ich der spendiere, den mitgelieferten Einfachdecoder mit 14 Fahrstufen oder doch den mLD! Kann ich bei der Lok Telexkupplungen nachrüsten? Die hat keine NEM-Schächte für die Kupplungen!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#92 von raily , 10.03.2014 11:35

Moin Michael,

denke, wenn sie in warmen Zustand toll läuft, liegt es wirklich am wenigen Fahren,
lasse sie mal ein Stündchen laufen, dann wird das schon,
ansonsten bleibt nur die Ochsentour:
Motor ausbauen, alles reinigen, SR24 eignet sich da prima dafür, dann das Ganze retour und neu Abölen /-fetten
und wieder beide Richtungen je 1/2 Std. ohne Last einfahren.

Zum KK-Umbau der 103:
Das wird nicht ganz einfach, schau dir mal meinen Bildlink an: Klick.


Zur Decoderfrage:
Wenn du eh den HLA einbaust, dann nimm doch den mld dazu, diese Kombi passt ja,
beim Einsatz des Hamo-Magneten besser den ESU-Lopi,
wäre mein Tipp.


Mal nebenbei:
Meine 103er sind noch nicht alle aufgerüstet, die Vorserie läuft mit Lopi4 auf Hamomagnet, die mit den Einhölmern
hat noch den Feldmagneten auf C80 und die dritte ist noch rein analog. ops: Und das bei mir ... flaster:

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#93 von -me- , 12.03.2014 19:52

Hallo Dieter,
irgendwie konnte ich deine Ausführungen mit den Drehgestellen nicht so ganz glauben, weil die mit dem Gehäuse überhaupt nicht in Berührung kommen! Ich habe jetzt mal das Gehäuse der Lok genau unter die Lupe genommen und auch ausprobiert, woran es liegen könnte! Ich habe dann die ... Fahrerstände? ... da wo halt der Lokführer sitzt , entfernt und siehe da, jetzt passt das Gehäuse schon wesentlich besser, in der Mitte liegt es noch irgendwo auf! Ich weiß nicht, ob da evtl. irgendwelche Kabel im Weg sind, aber das werde ich herausfinden!
Und dann noch eine schlechte Nachricht: meine rote 111 gibt keinen Mucks mehr von sich, kein Licht, kein garnichts! Ich hatte ja erst, nach meiner letzten Umprogrammieraktion hier einige Adressen getauscht, aber in der MS steht Adresse 11, das Mäuseklavier steht da auch 11!
Ich werde da mal forschen, im Zweifel war die ja eh für den Umbau vorgesehen, HLA und mLD liegen ja bereit! Aber eigentlich wollte ich damit erst mal die grau Orangene fit machen! Aber ich habe ja noch den Decoder der 01, die definitiv nicht mehr auf Gleis kommt! oder ich besorge ml eben schnell noch einen HLA!

Edit: zu der 78: genau haben wir es noch nicht abgestimmt, aber die 78 bekommt auch einen HLA und einen anderen Decoder! Vermutlich einen mSD. Ich muss mal erst nachmessen, wie und wo man in der 78 einen Lautsprecher unter bekommt!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#94 von raily , 12.03.2014 20:16

Hallo Michael,

nun ich weiß es ja auch nicht mehr so genau, aber auf jeden Fall passt das Drehgestell mit der Treppe
nicht unter den Lokkasten mit der dort angespritzten Stufe,
andersherum weiß ich nicht mehr genau, deswegen mein Vorschlag nachzuschauen.

Jedenfalls hatte ich beide Blenden seinerzeit mit getauscht.

Zitat von me
... meine rote 111 gibt keinen Mucks mehr von sich, kein Licht, kein garnichts!
Ich hatte ja erst, nach meiner letzten Umprogrammieraktion hier einige Adressen getauscht, aber in der MS steht Adresse 11, das Mäuseklavier steht da auch 11!


Hast du vllt. den Wählhebel auf OL stehen, statt auf UL ?

Mit der MS 2 kenne ich mich nicht so aus, aber ich hatte auch mal ein Erkennungsproblem,
da habe ich die Lok einfach gelöscht und dann neu angelegt, der Grund dafür ist mir suspekt geblieben.


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#95 von -me- , 12.03.2014 22:47

Halllo Dieter,
ich forsche gerade ... nicht mehr, warum das Gehäuse nicht passt! Dafür hat die Rote 111 einen HLa (die Kohlen für den Motor fehlen noch) und gleich kommt der mLD!
Ich habe beide (nein, alle drei) Loks auseinander, aber es erschließt sich mir überhaupt nicht, warum es an den Drehgestelllen liegen sollte! Fakt ist, dass alle drei Chassis doch große Unterschiede aufweisen! da passt ein Chassis nicht zum Anderen! Alles ähnlich, aber das Gehäuse der orangen-grauen passt auch nicht auf das Chassis der Roten!
Ich reaktiviere jetzt erst mal wieder die Rote, dann sehen wir weiter!

Edit: morgen kommen dann auch Fotos!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#96 von west , 13.03.2014 05:21

Hallo Michael,

Wenn das nur geht mit dem Hla, dann lassen wir das andere.
Die 78 ist ja nicht mehr die neuste.


Gruß


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#97 von jogi , 13.03.2014 19:46

Hallo Jogi hier

Beim Umbau der 78er braucht es einen anderen HL Magnet 449390, oder feilen ist angesagt !!

In diesem Beitrag sind Bilder , da sieht man , das der am Ende ( in Fahrtrichtung rechts )oben angeschrägt ist !!
http://stummiforum.de/viewtopic.php?t=79940


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#98 von -me- , 14.03.2014 12:10

Hallo Jogi, danke für den Link.

Ich habe jetzt mal eine Frage, die vielleicht etwas unbedarft klingt, aber ich wüsste nicht, warum das nicht funktionieren könnte.
Ich habe ja hier viel über Motoren gelesen und auch, das Fünfpoler besser sind als Dreeipoler!
Die Idee ist, bei den Loks nur das Motorschild und den Dreipoler gegen einen Fünfpoler zu tauschen, der Magnet/alte Decoder bleibt drin. Könnte das funktionieren oder würde das überhaupt etwas bringen?
Ich wäre hier über Informationen sehr dankbar!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#99 von Aprilbahn ( gelöscht ) , 14.03.2014 13:36

Hallo Michael,

das funktioniert nicht so. Rotor und Stator müssen zusammenpassen.


Aprilbahn

RE: Mein Digitaltrööt - Umbau ICE 2 "29795"

#100 von -me- , 14.03.2014 18:54

Hallo F. A.,
der Stator ist dann der Magnet mit Feldspule?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz