RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#101 von supermoee , 10.01.2014 07:09

Hallo,

Spätestens am 14.1 wissen wir es, da ja die erste Märklin Neuheitenschau in ein MoBa Laden stattfinden wird.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.773
Registriert am: 02.06.2006


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#102 von Stummi-MoBa-Team , 10.01.2014 08:13

Durchgefegt. Wer Motoren-Grundsatzdiskussionen führen will, tut das bitte im dazugehörigen Thread, hier geht es um allgemeine Infos zu Märklin Neuheiten.

*Moderation*


Euer Stummi-MoBa-Team

Kein Kontakt per PN, Anfragen an die Admins


 
Stummi-MoBa-Team
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#103 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 10.01.2014 08:15

Könnten wir dann bitte auch die x-te Nieten-Diskussion ebenso auslagern? Und bitte auch die x-te xyz-Diskussion?...


Maxjonimus

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#104 von rembamä , 10.01.2014 09:15

Hallo,

lt. unserem Regional-TV wurde gestern Nachmittag in GP die Neuheiten 2014 der Presse wohl schon vorgestellt. Veröffentlichen dürfen die das aber erst am Montag.

Gruß aus der schwäbischen Provinz

http://www.filstalwelle.de/index.php/com...tiert-neuheiten


 
rembamä
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 24.11.2007
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1-reloaded
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#105 von torsten83 , 10.01.2014 09:39

Zitat von kukuk

Blöd bin ich ja auch nicht, und mit anderen Nummern klappt es auch. Bei dieser Nummer bekomme ich aber nur ein "404 Not Found". Nicht die Umleitung auf das märklin.gif, wenn man es falsch macht, und auch kein PDF.

Gruß,
Thorsten



Guten Morgen,

das wollte ich auch nicht sagen, aber als ich die Antwort geschrieben habe, hatte ich es noch mal ausprobiert und da ging es noch...

Die haben in der Tat eine ganze Menge Nummern runter genommen, auch Z Artikel, die hier im Forum noch nicht standen. Denke, da ist generell ein Fehler unterlaufen... bringt nicht, die pdf sind ja dennoch im Umlauf... irgendwer speichert, irgendwas immer

Gruß,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#106 von rio grande , 10.01.2014 09:44

Hallo Torsten,
weißt du schon was Z-mäßiges oder waren es nur die Artikelnummern?
Gruß
Mattias


rio grande  
rio grande
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 30.11.2007
Gleise Micro Trains
Spurweite Z
Steuerung Digitrax DCC


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#107 von supermoee , 10.01.2014 09:47

Hallo Thorsten,

Dieser Fehler passiert aber jedes Jahr. Entweder sind sie nicht lernfähig, oder es ist Absicht (Stichwort Guerilla Marketing)

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.773
Registriert am: 02.06.2006


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#108 von torsten83 , 10.01.2014 10:26

Hallo Matthias,

das ist, was es mal auf dem Server zu finden gab:

88371 Traxx Diesel
88372 Traxx Diesel
88224 E94 (möglicherweise Zweitverwendung der neuen ÖBB 1020, die Skizze ist da auch nicht angepasst gewesen)
81444 Eine Packung mit (Renn-)Pappe also 112.0/114 oder 143
88786 216 oder 218 (gleiche Skizze seitens Märklin)
88384 E10 Bügelfalte, trotz Grundartikel-Nummer der 139/140
88385 E10 Bügelfalte

Am Montag wissen wir ja vielleicht etwas mehr

Gruß,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#109 von OttRudi ( gelöscht ) , 10.01.2014 10:57

Zitat von rembamä
Hallo,

lt. unserem Regional-TV wurde gestern Nachmittag in GP die Neuheiten 2014 der Presse wohl schon vorgestellt. Veröffentlichen dürfen die das aber erst am Montag.

Gruß aus der schwäbischen Provinz

http://www.filstalwelle.de/index.php/com...tiert-neuheiten



Ob bei den andern Anbieter auch soviel Presse aufläuft?


OttRudi

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#110 von Ruhr-Sider , 10.01.2014 12:04

Zitat von Badaboba
Offensichtlich hat man aus dem VT 75.9 Desaster weniger als nichts gelernt oder genauer, man will nichts lernen. ....


Hallo Volker,

ja hattest du denn ernsthaft so etwas erwartet?


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#111 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 10.01.2014 12:06


Ich sehe schon Busse voller Pressevertreter - und fotografen nach Arad pilgern

flaster:


ellokfahrer

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#112 von Flash , 10.01.2014 12:13

Zitat von OttRudi
Ob bei den andern Anbieter auch soviel Presse aufläuft?

Hallo,

also ich empfinde 30 Pressevertreter aus ganz "Pukostan" (West-D, NL, AU, CH) nicht als viel!


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#113 von Hutze 61 , 10.01.2014 12:15

Hallo liebe Stummi-Moderation,

der Thread war doch in den Tagesthemen gestern abend dtl. besser aufgehoben


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#114 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 10.01.2014 12:25

Zitat von Ruhr-Sider

Zitat von Badaboba
Offensichtlich hat man aus dem VT 75.9 Desaster weniger als nichts gelernt oder genauer, man will nichts lernen. ....


Hallo Volker,

ja hattest du denn ernsthaft so etwas erwartet?



Beim VT 135 (37707) hatte man die "Mängel" des VT 75.9 (37705) ja immerhin behoben.


Maxjonimus

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#115 von Holgi ( gelöscht ) , 10.01.2014 14:44

Zitat von Badaboba
Offensichtlich hat man aus dem VT 75.9 Desaster weniger als nichts gelernt oder genauer, man will nichts lernen. Der Vt 95 ist mit seinem Beiwagen erneut starr gekuppelt, auf die klobigen NEM-Schächte hätte man in diesem Fall leicht verzichten und mit einer innovativen Scharfenbergkupplung wirklich viel anfangen können. All dies interessiert Herrn Bächle als Verantwortlichen vermutlich nicht, es geht eher um maximalen Gewinn bei minimalem Aufwand. Die billigen Motoren sind da nur ein Merkmal einer allzu offensichtlichen Strategie, an einen Kulturwandel mag ich nicht glauben. Bin gespannt, wie Sieber Junior die Überproduktion "ohne Ramsch" unters Mobavolk bringen wird.



Hallo Volker,

was würdest du unter einer "innovativen Scharfenbergkupplung" und dann auch noch an einem Schienenbus verstehen?

Ich verstehe ja auch nicht, weshalb Märklin an diesen Deichseln festhält. Ich habe meinen Schienenbus mit einer modifizierten RTS-Kupplung ausgestattet und bin sehr zufrieden damit. Als mein Schienenbus zum Platinentausch im AW GP war, wurde ich deswegen sogar vom Service angerufen.

Wenn an dem neuen Schienenbus eine Spezialkupplung dran wäre, würde sich vermutlich die Fraktion beschweren, die einen einzelnen Güterwagen an ihren Schienenbus kuppeln wollen (jetzt mal unabhängig davon, ob das beim Vorbild realistisch wäre). Aber die Deichseln gehen gar nicht - habe bei mir alle entsorgt.

Holger


Holgi

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#116 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 10.01.2014 14:52

Zitat von Holgi

Ich habe meinen Schienenbus mit einer modifizierten RTS-Kupplung ausgestattet und bin sehr zufrieden damit.


Was musstest Du modifizieren? Ich habe an meinem VT 75.9 die Kupplungsdeichsel gegen die stromführende Märklin / RTS Kurzkupplung getauscht. Gekuppelt ist die genau so lang wie die kupplungsdeichsel.

Jetzt muss ich nur noch sehen, ob ich das Federblech auch an den äußeren Enden einbauen und verdrahten kann, dann kann ich umsetzen und die Innenbeleuchtung des Beiwagens bleibt beleuchtet.

Beim VT 135 (37707) sind die stromführenden Kupplungsschächte auf beiden Seiten jetzt ja Serienausstattung, ebenso die stromführenden Kurzkupplungen.


Maxjonimus

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#117 von Holgi ( gelöscht ) , 10.01.2014 14:59

Zitat von Maxjonimus

Zitat von Holgi

Ich habe meinen Schienenbus mit einer modifizierten RTS-Kupplung ausgestattet und bin sehr zufrieden damit.


Was musstest Du modifizieren? Ich habe an meinem VT 75.9 die Kupplungsdeichsel gegen die stromführende Märklin / RTS Kurzkupplung getauscht. Gekuppelt ist die genau so lang wie die kupplungsdeichsel.

Jetzt muss ich nur noch sehen, ob ich das Federblech auch an den äußeren Enden einbauen und verdrahten kann, dann kann ich umsetzen und die Innenbeleuchtung des Beiwagens bleibt beleuchtet.

Beim VT 135 (37707) sind die stromführenden Kupplungsschächte auf beiden Seiten jetzt ja Serienausstattung, ebenso die stromführenden Kurzkupplungen.




Hallo,

an einer Seite ist nur der steckbare Teil der RTS-Kupplung ohne Bügel und an der anderen Seite steckt die Kupplung mit Bügel, den Entkupplungsbügel, also der Teil des Bügels, der nach unten geht, habe ich abgezwickt. Das ist notwendig, da beim Schienenbus die Kupplung tiefer liegt.

Holger


Holgi

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#118 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 10.01.2014 15:05

Zitat von Holgi

an einer Seite ist nur der steckbare Teil der RTS-Kupplung ohne Bügel und an der anderen Seite steckt die Kupplung mit Bügel, den Entkupplungsbügel, also der Teil des Bügels, der nach unten geht, habe ich abgezwickt.
Holger


Und wozu?

Der Entkupplungsbügel ist ja nicht stromführend und stört nicht. Ich will eigentlich auf meiner Bergbahn mit Endbahnhof ein Entkupplungsgleis einbauen, so dass der VT dann dort abkuppeln und sich nach vorne setzen kann.


Maxjonimus

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#119 von Holgi ( gelöscht ) , 10.01.2014 15:10

Hallo,

Beim VT75.9 dürfte die Kupplungshöhe normal sein, beim Schienenbus liegt die Kupplung tiefer und der Bügel kann an Punktkontakten hängenbleiben.

Die RTS-Kupplungen sitzen recht fest. Kriegst du die mit einem Entkupplungsgleis auseinander?

Holger


Holgi

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#120 von FCrostifan , 10.01.2014 15:33

Zitat
Erste Bilder einiger Neuheiten sind unter http://www.stammtisch3rails.blogspot.de/...autes-2014.html zu finden.


Hi,
hab ich da richtig gesehen ? EIN BLAUES KROKODIL ??? Gehts noch lächerlicher ?

mfG
FCfan
Wann wird es ein durchsichtiges mit Metallgehäuse geben ?


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 557
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#121 von rennegade , 10.01.2014 15:36

Hallo,

was bitte schön soll denn die Diskussion über die Kupplung beim VT 95? Bei diesem Fahrzeug gab es bekanntlich keinen Steuerwagen. Daher macht alles andere als eine Telexkupplung, die ein vorbildgerechtes Umsetzen des Motorwagens am Zielbahnhof gestattet, gar keinen Sinn!!! Und die RTS-Kupplung bekommt man auf einem Entkupplungsgleis ebenso wenig wie eine "feste Deichsel" auseinander!

Gruß

ralph


rennegade  
rennegade
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 06.11.2010
Gleise M, C, K
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#122 von khpmueller , 10.01.2014 15:55

Zitat von FCrostifan
hab ich da richtig gesehen ? EIN BLAUES KROKODIL ??? Gehts noch lächerlicher ?
Wann wird es ein durchsichtiges mit Metallgehäuse geben ?


Hi,

keine Sorge, davon soll es "nur" 999 Stück geben - die werden schnell vergriffen sein!
Aber dann kommt das rosarote Krokodil, mit zwei 2-Poler und und Umschalt-Relais-Sound - das wird dann wirklich hart

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#123 von CR1970 , 10.01.2014 16:01

Schade dass man sich den Post zuvor nicht durchgelesen hat


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#124 von OttRudi ( gelöscht ) , 10.01.2014 16:09

Zitat von FCrostifan

Zitat
Erste Bilder einiger Neuheiten sind unter http://www.stammtisch3rails.blogspot.de/...autes-2014.html zu finden.


Hi,
hab ich da richtig gesehen ? EIN BLAUES KROKODIL ??? Gehts noch lächerlicher ?

mfG
FCfan
Wann wird es ein durchsichtiges mit Metallgehäuse geben ?




Find ich geil, ich hab schon ein schwarzes und da passt doch blaues hervorragend dazu. Jetzt muss nur noch der Preis passen.
Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Märklin H0-Neuheiten 2014 - Aktualisierung vom 04.12.2015, 17:56 Uhr

#125 von Railion ( gelöscht ) , 10.01.2014 16:13

Moijen

Märklin hat doch schon diverse hypothetische Loks und Farbvarianten geliefert...

Märklin Jünger kaufen sowas.....

Märklin kann damit Geld machen, so what?


Railion

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz