RE: Wolfsberg - Lindenthal

#126 von Lothar Michel , 11.05.2014 09:03

Moin Wolfgang,

Wildschweine : Da mjss ich doch gleich mal einen bei Dir rein werfen.

Und was finde ich - eine toll gestaltete Anlage und einen Besenszenen-Bericht vom Feinsten.
Den Hochsitz hast Du perfekt gebastelt. Da sollten sich die Viecher mal warm anziehen in den kommenden Tagen .

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#127 von Wolfgang44 , 11.05.2014 09:29

Hallo Lothar,
da hab ich doch gleich auch bei Dir mal geguckt und seh ne tolle Anlge und super gealterte Wagen - da gehts mir noch wie einigen anderen, ich hab die Utensilien im Schub, es juckt in den Fingern aber ich trau mich noch nicht ran.
Ja und Deine Anlage muss ich mir noch genauer anschauen. Aber man kommt in diesem Forum kaum dazu weil einfach so viel tolle Anlagen da sind und jetzt muss ich auch gleich noch weg - in N ist MoBa Börse
schönen Tag


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#128 von Lokwilli , 11.05.2014 09:57

Moin Wolfgang,
die Story mit dem Bau des Hochsitzes ist Dir vortrefflich gelungen. Sowohl die Aktion drum herum als auch der Hochsitz selbst sind super gelungen

Ich habe solche Szenen damals selbst mit meinem Vater und einem befreundeten Förster erlebt. Da würde viel geschafft und rangeklotzt. Es gab danach aber auch einen ordentlich Happen und natürlich ein Pils dazu

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#129 von v100anderlingen , 11.05.2014 11:09

Zitat von Wolfgang44
...
Hallo Dieter,
die Isolatoren sind aus UHU Klebepads (die sind fast wie Kaugummi) bin damit aber noch nicht ganz zufrieden. Die Türgriffe sind Standardmäßig bei dem Noch Laserbausatz dabeigewesen.
Ich denke so ne Battere Isolatoren am Bahnhof Neukloster würde auch sehr schick aussehen
...


Hallo Wolfgang,

bei den Isolatoren habe ich einen Tipp aus der Miba übernommen. Ich glaube er war vom genialen, leider viel zu früh verstorbenen, Rolf Knipper. Er verwendete einfach einen kleinen Klacks weiße Farbe.
Ich erlaube mir mal ein Foto einzustellen...



Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#130 von Wolfgang44 , 11.05.2014 11:50

Hallo Dieter,
den Tip kannte ich schon, trotzdem vielen Dank, nun bin ich aber neugierig was das für ein Mast ist?
sieht nach Holz aus und aus was ist der Träger?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#131 von Wolfgang44 , 11.05.2014 12:05

Hallo Phil,
oh danke und das von einem erfahrenem Jäger!
ich hab allerdings - nachdem bei den Industriemodellen nicht passendes dabei war - den Bauplan für den Hochsitz schließlich hier gefunden:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...ved=0CGEQrQMwAw


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#132 von blader2306 , 12.05.2014 11:05

Moin Wolfgang,

also ich muss sagen, ich bin begeistert von deiner kleinen Geschichte!

So etwas auf der Modellbahn darstellen zu können ist einfach herrlich, sowohl in Bild als auch in Text

Noch dazu in einem wirklich schönen Eckchen deiner Anlage, das mag ich wirklich gerne sehen

Ich bin gespannt wie die Jagd ausgeht...


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#133 von v100anderlingen , 12.05.2014 12:13

Zitat von Wolfgang44
Hallo Dieter,
den Tip kannte ich schon, trotzdem vielen Dank, nun bin ich aber neugierig was das für ein Mast ist?
sieht nach Holz aus und aus was ist der Träger?


Hallo Wolfgang,

die Telegrafenmasten und Träger kommen von Busch. ops:
Die Original-Isolatoren habe ich weggelassen (waren mir zu klobig), nur mit weißer und die Träger mit brauner / schwarzer Abtönfarbe nachbearbeitet.

Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#134 von Wolfgang44 , 12.05.2014 17:41

Hallo Jan,
ja es hat mir auch richtig Spaß gemacht diese Geschichte in Szene zu setzen.
Aber man merkt auch sehr schnell was das für ein Aufwand ist
Gerade mit dieser Ecke habe ich jahrelang nicht gewusst was ich da bauen soll und dann kam Busch mit dem Maisfeld und so nach und nach hat sich diese Ecke entwickelt.
Ich freue mich auch sehr über die Rückmeldung und habe auch bemerkt das die Zugriffe doch rapide angestiegen sind und so denke ich doch über eine Fortsetzung - oder aber auch ganz andere Geschichten - nach.

Ich habe immer noch Probleme mit dem Stellen der Preiserlein - hat da jemand ne Idee wie man die ohne transparente Bodenplatte beliebig stellen kann? Ich habe versucht mit winzigen Uhu Klebepads an den Füssen sie in Position zu bringen ist aber wirklich ein ziemliches Geduldsspiel.

Hallo Dieter,
die Busch Telegrafenmasten sehen wirklich gut aus und mit den zu großen Original Isolatoren hast Du recht, die Farblösung wirkt viel besser.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#135 von v100anderlingen , 12.05.2014 17:49

Hallo Wolfgang,

zum Aufstellen von Figuren gibt es einen speziellen Kleber von Noch.
Die Figuren können ohne Rückstände wieder abgenommen werden!



Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#136 von Wolfgang44 , 12.05.2014 18:01

Hallo Dieter,
super Danke, den werd ich mir sofort besorgen. (ich seh anscheinend den Wald vor lauter Bäumen nicht, wenn ich beim MoBa Laden bin )

Übrigens könnte ich mir einen Hochsitz auch sehr gut auf einem Eurer Minimax Module vorstellen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#137 von Wolfgang44 , 12.05.2014 22:35

Ich wollte noch die letzten Neuzugänge zeigen:
noch eine 50er (aber davon kann man ja gar nicht genug haben) und die beiden Wagons:



vor denen auch noch meine Lieblingslok (siehe auch viewtopic.php?f=64&t=109542&start=25#p1198213) mal posieren darf


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#138 von Wolfgang44 , 13.05.2014 06:33

unsere Wildschweine machen es sich trotz der hektischen Aktivitäten des Lindner Theos und seiner Jagdgesellschaft erst mal im Mais gemütlich:



Sie wissen dass ihnen da nichts passieren kann und so warten Sie und lassen den Abend kommen um dann im Schutz der Dunkelheit zu verschwinden:



aber wir kommen wieder, dieser Mais ist unser ......

Fortsetzung (Moralische Unterstützung): viewtopic.php?f=64&t=107545&p=1199481#p1199481

Wie alles anfing: viewtopic.php?f=64&t=107545&p=1190887#p1190887


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#139 von wurzel ( gelöscht ) , 13.05.2014 09:08

Servus Wolfgang,
wie sollen die Wildschweine erlegt werden wenn die Jäger erstmal die ganzen Kisten leeren müssen? Etwas mehr ernst bei der Sache wäre da schon von Vorteil. Sonst wird das nix mit dem Wildschweinbraten.
VG
Alex


wurzel

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#140 von Wolfgang44 , 13.05.2014 17:13

Hallo Alex,
die Mönche von Burg Wolfsberg sind schon alarmiert, haben aber den Durchgang durch die Mauer noch nicht gefunden.
Ich denke da wird dann wohl der nötige Ernst einkehren, aber nix gwiss weis ma net .....


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#141 von Wolfgang44 , 13.05.2014 18:30

Ja die Mönche sind alarmiert ob der ausufernden Aktivitäten unserer lustigen Jäger.
Sie machen sich eilends von Burg Wolfsberg auf den Weg:



aber was treibt sie an? Beim Abt haben sie vorgebracht dass in der Gegend einige Unholde ihr Unwesen treiben und hier ihre Unterstützung gefordert ist. Da man nichts genaues wüsste muss der ganze Tupp los:



andererseits gibt es Gerüchte dass ein ganzer Laster voll Salzburger Stiegl Bräu in Lindenthal "gestrandet" ist und Hilfe benötigt. Also nichts wie los



Tja aber unsere Mönche verlassen das Kloster nicht allzu oft und stehen nun hier und wissen nicht genau wo der Weg nach Lindenthal nun lang geht. Womöglich müssen Sie doch die Bahn nehmen, aber die Zeit drängt

Fortsetzung: Es geht weiter, viewtopic.php?f=64&t=107545&p=1200875#p1200875

Wie alles anfing: viewtopic.php?f=64&t=107545&p=1190887#p1190887


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#142 von Bauzugfahrer Andreas , 14.05.2014 20:16

Hallo Wolfgang,

deinen Tröt mit der tollen Anlage habe ich vor geraumer Zeit schon mal Besucht. Schon damals hat mir deine Anlage sehr gut gefallen. Und eigentlich wollte ich damals schon was dazu sagen...äh, schreiben.
Warumich das dann wieder davon abgekommen bin...keine Ahnung? ops:

Aber jetzt! Nach deinem Besuch bei mir habe ich die Anlage wiedergefunden. Und da hat sich ja ganz schön was getan bei dir. Alleine die letzten Arbeiten mit Maisfeld und Hochsitz sind schon eine Klasse für sich.
Hast du an den Maispflanzen außer dem farblichen hervorheben der Maiskolben und der Pflanzenspitzen noch andere farbliche Arbeiten vorgenommen?
Auch die kleinen Sauerein wissen zu gefallen.

Ich werde das Ganze hier mal verschärft im Auge behalten.

Also, viel Spaß beim Basteln und bis demnächst


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#143 von Wolfgang44 , 14.05.2014 22:26

Hallo Andreas,
danke für den Besuch.
Am Mais habe ich sonst nichts weiter gemacht. Hier hat Busch tatsächlich einen recht matten Kunststoff verwendet der so schon ganz gut wirkt.
Bei vielen Blumen und Unkraut ist das leider nicht der Fall. Aber nachdem ich hier mal beim Altern gesehen habe dass man die Farbpigmente mit Alkohol mischt und dann gut mit dem Pinsel auftragen kann, werd ich das jetzt noch bei etlichen Busch-Gewächsen nachholen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#144 von v100anderlingen , 15.05.2014 08:29

Zitat von Wolfgang44
...

Fortsetzung (folgt, falls überhaupt Interesse da ist)
...


Hallo Wolfgang,

ja! Es besteht Interesse...
Wie geht die Geschichte weiter...

Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#145 von mattes74 , 15.05.2014 09:15

Hallo Wolfgang,

ich bin eben erst auf Deine Anlage aufmerksam geworden und was soll ich sagen? Sie gefällt mir. Das Konzept ist stimmig und die Umsetzung gut.
Ich werde mir nochmal den ganzen Thread in Ruhe anschauen und Dich weiter beobachten.


Viele Grüße,
Matthias

____________________________

hier geht es zu meinen Themen:
Baubericht vom Nordmodul
Eine Unterführung aus Gips entsteht


 
mattes74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 25.10.2010
Spurweite H0


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#146 von v100anderlingen , 15.05.2014 10:37

Zitat von Wolfgang44
...
Übrigens könnte ich mir einen Hochsitz auch sehr gut auf einem Eurer Minimax Module vorstellen
...


Hallo Wolfgang,

manchmal gibt's auch unter Modellbahnern Gedankenübertragungen...

Von genau dem gleichen Vorbild-Hochsitz hatte ich mir Fotos runtergeladen. Die Natur-Masten liegen schon zur Trocknung bereit...

Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#147 von Wolfgang44 , 15.05.2014 17:43

Hallo Matthias,
danke fürs reinschauen. Habe kurz bei Dir geguckt aber bin über die erste Seite noch nicht rausgekommen und schon so viel tolles gesehe. Undschnon wieder ein Baumselbstbauer! sehen toll aus - irgenwann muss ich mich da auch mal rantrauen (auch ans Fahrzeugaltern)

Hallo Dieter,
ja so klein ist das www
da bin ich schon gespannt wie Deiner aussehen wird. Ich bin noch am überlegen ob ich ihn so nagelneu stehen lasse - oder doch noch verwittere


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#148 von Am Bahndamm , 16.05.2014 10:13

Hallo Wolfgang,

nachdem du jetzt schon etliche Besuche bei den MiniMaxlern absolviert hast und stets freundliche und positive Kommentare abgegeben hast, ist es mir nun endlich gelungen, den Gegenbesuch zu starten.
Auch von mir ein dickes Lob, du baust eine wunderschöne Anlage mit vielen versteckten Details.
Sehr gut gefallen mir die Ausgestaltung der Hinterhöfe (ARAL), das Straßenleben allgemein, sowie das Straßenpflaster aus Gipsabdrücken.
Epoche III, auch in unseren Augen (MiniMax), die schönste Epoche.
Die Einfassung deiner Pferdekoppel kommt mir irgendwie bekannt vor. Hast du den Viehunterstand selber gebaut?
Wenn ja, was für Material hast du hierfür verwendet?
Dein Nebenbahn-Endbahnhof gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. Der Baumbestand sieht doch gut aus. Ich versuche mich schon seit Tagen daran für mein Moor-Modul diverse Birken zu bauen. Irgendwie will mir das nicht so recht gelingen. Aber ich gebe nicht auf.

Grüße aus Niedersachsen
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#149 von Wolfgang44 , 16.05.2014 10:25

Hallo Matthias,
freue mich dass Du hier vorbeischaust und das es Dir gefällt.
Ja der Zaun der Pferdekoppel ist echt super (hab ihn noch nicht wieder von den moosfarbenen Farbpigmenten befreit, einfach keine Zeit...). Die Unterstände sind einfach aus Holzprofilleisten und Furnierstreifen gebaut, wie sehr viele Sachen bei mir (auch die Spedition Hopfstangl in Lindenthal oder der hohe Zaun bei der ARAL).
Mit den Bäumen am Rand bin ich schon zufrieden, aber wenn ich sehe was hier bei den Stummes an tollen Laubbäumen auf den Anlagen steht .....
Da muss ich mich auch mal dran versuchen um vielleicht bei der Schranke oder noch vorne am BW so einen schönen Einzelbaum zu plazieren.
Bin schon sehr gespannt auf das Moormodul!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#150 von v100anderlingen , 16.05.2014 13:24

Zitat von Wolfgang44
...
Hallo Dieter,
ja so klein ist das www
da bin ich schon gespannt wie Deiner aussehen wird. Ich bin noch am überlegen ob ich ihn so nagelneu stehen lasse - oder doch noch verwittere


Hallo Wolfgang,

Am ersten Samstag im Mai habe ich in den Morgenstunden einen schönen Spaziergang gemacht, natürlich an einer Bahnstrecke. Unter den vielen Fotos war auch ein Hochsitz.

Völlig unbehandelt würde ich Deinen Hochsitz nicht belassen.




Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz