RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1926 von Hottentotte , 24.03.2016 11:53

Hi Wolfgang,

welch ein illusteren neuen Fuhrpark darfst Du dein Eigen nennen!
Die schönen Modelle sind in Wolfsberg/Lindenthal aber auch bestens aufgehoben.

Dafür gibt es von mir drei Daumen:



Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1927 von Wolfgang44 , 24.03.2016 16:43

Hallo Matthias, hallo Railstefan,
da habt ihr ja wieder gut aufgepasst und die versteckte Nachricht doch gefunden.
Hintergrund für diese Gedankenspiele ist das neue Modulprojekt. Zwar werde ich da erst mal nur 2 Kurvenmodule bauen, aber beim Studium der einschlägigen Literatur habe ich doch sehr schöne Bahnhöfe gesehen und da ich zwar die 2 Kurvenmodule noch irgendwie unterbringe, aber definitiv keine weiteren Bahnhofsmodule wird wahrscheinlich mein liebgewonnenes Lindenthal weichen müssen.
In Lindenthal zeigen sich doch auch einige Schwächen die ich vor 25 Jahren bei Baubeginn einfach noch nicht besser wusste. Aber da ist noch etwas Zeit bis dahin. Zur Zeit habe ich ja an Lindenthal auch mal Digitalspannung angelegt um mich hier in das Thema einzuüben.
Aber an diese Stelle könnte eben auch gut ein Fremotauglicher neuer Bahnhof stehen, der dann zum einen als Nebenbahn von Wolfsberg aus fungiert und zum anderen zum Stummistammtisch mit auf Reisen gehen kann.
Was aber klar ist, ist das Wolfsberg nicht digitalisiert wird und so weitergebaut wird weil ich da einfach meine vielen langen Züge beim Fahren geniessen kann.

@Railstefan, ja die Form des VT70 ist wohl alt, aber das Innenleben wurde doch erneuert, was mir Hr "Tillig" auf der Messe in Sinsheim auch bestätigte. Warum man dann nicht gleich alles einzeln schaltbar gemacht hat konnte er mir leider nicht beantworten und für die Zukunft hat er mir diesbezüglich auch keine Hoffnung gemacht (scheint wohl alles nicht so gut zu laufen bei Tillig)

@Carsten,
das sind schon schöne Schmankerl, gell


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1928 von Wolfgang44 , 24.03.2016 19:40

so heute nun noch die letzten beiden Neuzugänge
ich habe schon sehr lange die 98.4-5 auf meiner Wunschliste die ich zwar als Epoche 1 Modell habe aber nicht für Epoche 3. Da hab ich die letzten Jahre immer vergeblich danach Ausschau gehalten, aber kürzlich tauchte dieses Exemplar in der Bucht auf und kam auch gleich zu mir



sie hat schon mal echte Steinkohle in ihren Kasten bekommen und wartet jetzt noch auf einen Dekoder

und dann gabs beim Moba-Händler den Glaskasten mit Sound zum Sonderpreis. Zwar ist mir der Sound oft zu viel und ich will eigentlich keine Soundloks, aber zumindest eine Dampflok sollte es schon mal mit Sound sein (alleine schon für den Enkel). Dass nun grade der Glaskasten mit Sound zu mir gefunden hat freut mich besonders. Zumal ich mir schon mal die Dekoder Einbauanleitungen für die 98.3 im Netz angschaut habe und das ist der reinste Horror für mich. Da muss man doch ganz schön an der Maschine rumfräsen und umbauen. Da kam diese Version gerade recht. Hier steht sie nun zwischen den beiden anderen und wird bestimmt viel im Einsatz sein:




der neue hat ebenfalls schon Echtkohle geladen, das werd ich nun bei allen meinen Dampfern einfüllen.

nun wünsch ich Allen Frohe Ostern und Zeit fürs Hobby


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1929 von Andy_1970 , 24.03.2016 19:49

Hallo Wolfgang,
Gratulation zu Deiner Neuerwerbung!
Nicht nur die Echtkohle wertet die Dampfer auf, sondern durch die gut gewählten Fotoperspektiven werden die Loks richtig toll in Szene gesetzt!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1930 von Wolfgang44 , 25.03.2016 12:50

Hallo Andy,
mit der neuen kleinen Kamera und den langen Belichtungszeiten kann man wirklich gute Fotos machen, das sieht oft sogar besser aus wie in natura
danke fürs vorbeischauen.

Hallo Stummis,
nachdem ja beide Glaskasten die Nummer 301 tragen, obwohl sie nicht ganz baugleich sind (Dampfpfeife, Kohletrichter), habe ich heute schnell neue Schilder gedruckt und dem alten Glaskasten verpasst und gleich auch noch ordentlich bekohlt. Nun können sie gemeinsam die zugegebenermaßen nicht sehr schweren Zuglasten hier bewältigen:






Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1931 von Schwelleheinz , 25.03.2016 13:02

Hallo Wolfgang,

klasse die beiden Zwerge , auch das Frankenkamel weiß zu gefallen, leider sind diese Dieseltriebwagen bei uns am Hochrhein nie gefahren mal schauen ob sich mal ein gescheiter 515 (Kato?) bei mir einfindet.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.928
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1932 von Aedelfith , 25.03.2016 17:12

Nu legst aber wieder los Wolfgang Erst das Aufforsten des Anstieges am Bauernhof und nu die Neuzugänge an Dieseltriebwagen und Dampfrössern. Machen sich echt gut auf deiner Anlage. Ebenso gefällt mir der erster Teil deiner neuen Oberleitung, die man an der Stelle auch schon erkennen kann. Denke dat wird. Deswegen kann ich dazu nichts mehr sagen, außer dir und deiner Familie angenehme Feiertage zu wünschen.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.719
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1933 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 25.03.2016 18:27

Hallo Wolfgang,

die alten Bayern machen sich recht gut in Deiner Landschaft.
Davon schlummern auch noch einige bei mir in Ihrer Verpackung und warten auf ihren Einsatz.
Werden die auch noch etwas gealtert?

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1934 von Volvivo , 25.03.2016 19:00

Hall Wolfgang,

jetzt haben wir uns ja schon eine Weile lang nicht mehr gesehen und ich glaube ich habe mich noch nie einen Kommentar auf Deinen Seiten hinterlassen, deshalb:

KLASSE Anlage, gefällt mir immer wieder.

Auf ein Wiedersehen in Greding


Gruß aus Niederbayern
Michael

Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV


 
Volvivo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 31.07.2009
Ort: in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1935 von El Presidente , 25.03.2016 19:43

Hallo Wolfgang,

das sind ja sehr schöne Neuzugänge. Vor allem der kleine Glaskasten hat es mir ja angetan, nachdem ich ihn im letzten Jahr im deutschen Dampflokomotivmuseum im Original gesehen habe. Klein aber fein. Und deine Vorbehalte gegen Soundloks kann ich gut verstehen. Ich war letztens bei einem Bekannten der mehrere Soundloks sein eigen nennt. Als er dann fünf Stück am Laufen hatte machte das Ganze keinen Spaß mehr, denn man verstand sein eigenes Wort nicht mehr und es würde echt nervig.
Von daher habe ich schon beschlossen mich in der Hinsicht auch nicht zu weit auszurüsten.

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1936 von GSB , 29.03.2016 19:53

Hallo Wolfgang,

so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht, daß Lindenthal wohl den Modulen weichen muß... Aber kann das gut nachvollziehen, bei mir mußte ja auch ein Teil der Altanlage weichen da man heute doch andere Ansprüche hat.

Hoffe mal Du kannst dann die meisten Deiner schön gestalteten Szenen & Gebäude bei einem "Lindenthal II" wieder verwenden!

Das mit der Echtkohle bei den Loks mache ich auch schon ne Weile, hat ne ganz andere Wirkung als das Plastik!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1937 von Guppy6660 , 29.03.2016 21:00

Servus Wolfgang,

viel bin ich derzeit ja nicht unterwegs bei den Stummis ops: aber eine innere Stimme sagte mir, im Frühling sind Gewächshäuser sehr wichtig, und da finde ich gleich 3 davon bei dir...
Der Glaskasten ist ja genau mein Ding, da hab ich auch 2 davon, man will ja bescheiden bleiben.
Auch eine 98 4/5 fährt in Buchenhüll herum, allerdings hat die schon einige Betriebsspuren. Pflicht ist die sowieso wenn man Module, die den Altmühlnebenbahnen nachempfunden sind, bauen möchte. Und wenn du sogar noch vor hast, auch Bahnhofsmodule zu bauen, freut MICH das schon! Dann können wir beide irgendwann abwechselnd unsere Bahnhöfe zum Stummitreffen mitnehmen...da freut sich mein Rücken flaster:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1938 von Wolfgang44 , 30.03.2016 19:09

Hallo Stummis,
vor lauter Arbeit kommt man nicht mal mehr zur Post, das hol ich hiermit nach:
Hallo Hans-Dieter,
das macht schon Spass regionale Fahrzeuge auf die Modellbahn zu bringen! der großraum Nürnberg lässt da natürlich sehr viel zu - ergo muss ich noch weiter auf die Jagd gehen

Hallo Stephan,
so neu begrünt macht es nun doppelt so viel Spass den Neuzugängen beim Fahren zuzuschauen, herzlichen Dank für deine guten Wünsche

Hallo Christian,
da bin ich schon sehr gespannt wenn bei dir die ersten Maschinen losgelassen werden. Der gesamte Fuhrpark wird so nach und nach gealtert, wobei ich da zum Teil von der natürlichen Alterung der Loks schon überholt wurde

Hallo Michael,
ja das war glaub ich auf der Messe in München!
Hoffentlich klappts bei Dir mal wieder nach Greding

Hallo Uwe,
mein Neubeginn der Modellbahnerei war der Epoche 1 Glaskasten mit den 4 Lokalbahnwägelchen. Das ist nun schon fast 30 Jahre her und er fährt immer noch 1a! Das kann man leider vom Neuesten nicht gerade sagen. Der hat im direkten Vergleich wesentlich schlechtere Fahreigenschaften wie seine beiden Brüder. Aber der Sound ist wirklich Spitze! Wobei es aber erst mal bei dieser einen Soundlok bleibt.
Allerdings fährt ja dann auf unseren Nebenbahnmodulen auch meistens nur 1 oder 2 Loks gleichzeitig so dass es da schon mehr Sinn macht. Aber bis dahin fliesst noch viel Wasser die Altmühl runter.

Hallo Matthias,
ja das ist nicht nur ein Platzproblem, auch die Technik ist nun doch schon ziemlich störanfällig und die vielen kleinen Fehler die man als Anfänger gemacht hat rächen sich nun. Aber so muss ich dann die neuen Module nicht irgendwo verstauen sondern sie haben direkten Anschluss an Wolfsberg und somit wird dieser Betrieb so aufrechterhalten bleiben.
Die Echtkohle hab ich auch schon Jahrelang daheim aber irgendwie hab ichs einfach nicht gemacht, schaut natürlich um Welten besser aus!

Hallo Richard,
ja die kleinen Bayern sind wunderbare Maschinen und natürlich Pflicht für die Region, aber bis ich meine Bahnhofsmodule gebaut habe werden wir bestimmt schon mit unserem Stammtisch in den Saal umgezogen sein , so dass wir da Problemlos 2 Bahnhöfe unterbringen werden . Mal schauen, wenns Greisselbach wird ist es ja ein Abzweigbahnhof - da können wir dann noch mehr Module anschliessen

Nun aber zu den aktuellen Geschehnissen.
Nachdem sich immer wieder die Lokführer über die schlechte Sicht auf das Blocksignal beschwert hatten - allen voran ein gewisser Andreas B. aus K. - hat sich die BD Wolfsberg endlich durchgerungen und einen Vorsignalwiederholer aufgestellt, der auch bei Formsignalen als Lichtsignal ausgeführt ist:



Hier sieht man nun, dass man das Blocksignal gar nicht sieht, so dass der Vorsignalwiederholer hier definitiv mehr Betriebssicherheit bringt



Bei dieser engen Kurve und der bewaldeteten Böschung siht man das Signal selbst aus dieser Perspektive noch nicht:



Erst weiter weg kann man das Blocksignal sehen:



Hier sieht man auch dass ich die Moba-Seitenwände endlich in dunkelbraun gestrichen habe, was dem Modellbahnraum und der Anlage gleich eine noch bessere Wirkung zukommen lässt


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1939 von El Presidente , 30.03.2016 19:23

Hallo Wolfgang,

dein Vorsignalwiederholer macht nicht nur Sinn, wie du ja sehr schön dargestellt hast, der Shirt auch noch richtig gut aus.
Vor allem wenn man ihn in Verbindung mit dem Blocksignal auf einem Bild sieht. Diese Kombination zwischen Licht- und Formsignal ist für mich eine sehr schön gelungene Kombination

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1940 von 641491 ( gelöscht ) , 30.03.2016 20:06

Hallo Wolfgang,

Zu deinen Glaskästen kann ich nursagen:Wunderschön!!!!
Zur Anlage:
LG aus 94315 Straubing(Niederbayern)
Erwin


641491

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1941 von forex , 30.03.2016 23:56

Hallo Wolfgang,

extra Klasse!!!

Gruss aus Prag, ehm wahrscheinlich aus Ostružná

Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1942 von 7-Kuppler , 31.03.2016 00:21

Man Wolfgang

Was bin ich froh daß ich DR - Bahner bin, brauche ich so doch nicht mit dem "sabbern" anfangen wenns um die kleinen "Gewächshäuser" geht.

Aber wunderschön anzuschauen sind sie schon !

Was mir bald noch besser gefällt sind die Seilzüge für Weichen, Signale etc. !
Was hast Du dafür genommen ?
Gummi fällt für mich jedenfalls flach, der wird irgendwann spröde und reist !


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1943 von Rückblock , 31.03.2016 17:59

Hallo Wolfgang,

da hast Du wieder schöne Fotos hier hochgeladen. Die "Kurve" gefällt mir immer besser! Auch die Holzkonstruktion wirkt mit Anstrich wesentlich besser. Sieht alles recht gut aus.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1944 von Remo Suriani , 31.03.2016 19:01

Hallo Wolfgang,

sehr schön, der Wiederholer. Kleiner Tipp: Den Sockel unten in Betonfarbe anmalen, damit er nicht so hässlich grün ist, schließlich wird nur der Mast mit Rostschutzfarbe lackiert.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1945 von Bauzugfahrer Andreas , 31.03.2016 20:01

HAllo Wolfgang,

du legst ja Ordentlich los in diesem Jahr.
Deine Neuanschaffungen sind auch wieder Top. Dein kleiner Glaskasten mit dem Lokalbahnzug ist ja Herzallerliebst. Und passt sehr Gut nach Lindenthal.

Aber was musste ich Lesen? Lindenthals Tage sind gezählt? Aber nun Gut, wenn du in den Modulbau einsteigen willst....den zu Verfühgung stehenden Platz kann man nur einmal Verwenden.
Ich denke mal, deine neuen Projekte werden Megaspannend und Hochintressant.

Auch die Aufrüstung deiner - bei den Lokpersonalen so gefürchteten - "Kurve" mit den Wiederholern ist Klasse geworden. Dazu noch die sehr schöne und Stimmig gewordene Überarbeitung der Botanik gefallen mir.

Noch mehr als alle Aufwertungen an der Moba, gefällt mir der Umstand, das dein Rücken wieder soweit in Ordnung ist, das du auch wieder zu Arbeit kannst. Denn Gesundheit ist durch keine noch so schöne Modellbahn zu kompensieren.

In dem Sinne - weiterhin gute Genesung und schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1946 von Der Dampfer , 31.03.2016 20:16

Hallo Wolfgang
Deine Zugänge sind fantastisch. Deine Sammlung habe ich immer schon bewundert und nun ist sie wieder ein Stück vollständiger geworden.
Eines habe ich noch nicht ganz verstanden. Willst Du Lindenthal ersatzlos abreißen..? Warum?
Dann habe ich noch eine Frage wegen dem Vorsignalwiederholer: Du hast doch auch Epoche 3. Gab es solche "Wiederholersignale" denn damals schon ? Habe echt keine Ahnung ,vielleicht kannst Du mir helfen oder evtl auch ein mitlesender Dirk
Beste Grüße werter Freund sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1947 von HSB , 31.03.2016 21:04

Hallo Wolfgang,

eine sehr schöne Anlage hast Du gebaut.
Die Bäume sind wunderbar. So bepflanzt sieht eine Modellbahnanlage viel besser aus.
Auch Deine schönen Details finde ich super. Z.B. die Obstbäume, der Gemüsegarten oder die Wildschweine.
Und dann noch die schönen Loks, super.


Hast eine PN


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1948 von Remo Suriani , 31.03.2016 21:54

Hallo Willi,

zumindest nach Wikipedia gibt es sie in der Form seit 1959. Damals wurde ein etwas anderer Signalschirm genutzt (Bauart 59), die unterscheiden sich aber nur bei den Hauptsignalen deutlich, bei Vorsignalen kann man das eher vernachlässigen. Da ich in Wolfsberg schon V160 mit der Serienfront gesehen habe, die es eit 1964 gibt, dürfte das passen


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1949 von Wolfgang44 , 31.03.2016 22:50

Hallo Uwe,
dank Andreas Bauzugfahrer ist die Kurve nun noch interessanter geworden. Das ist schon ein zusätzlicher Blickfang. Allerdings musste ich da meine Uraltverkabelung ganz schön auseinanderdröseln damit das neue Lichtsignal nun parallel mit dem Blocksignal schaltet, aber so funzt alles und macht richtig Laune zuzugucken

Hallo Erwin,
ja die Glaskasten haben einfach was. Die sind vom Design her einfach klasse.
Ich freue mich sehr wenn Dir die Anlage so gut gefällt, das motiviert immer wieder weiterzumachen, vielen Dank dafür!

Hallo Václav
vielen Dank. Ostružná klingt sehr schön

Hallo Dirk,
vor lauter sabbern komm ich bei Dir gar nicht mehr zum schreiben weil die Tastatur einfach zu glitschig ist, Ich bewundere Deine Zangeleien und habe als Krieg-grad-mal-2-kabel-zusammengelötet-Laie da die allerhöchste Hochachtung vor deiner Leistung!
Lokomotiven gibt es zum Glück so viele schöne da reicht ein Hobbykeller sowieso nie aus. Deshalb ist esja schön wenn man sich auf eine Region konzentriert und da eben die Schmankerl herauspickt. Für die Region Nürnberg hab ich da das Glück dass hier sehr viel rumgefahren ist!
Die Seilzüge habe ich ursprünglich alle mit der Weinert Gummilitze gezogen. Die ist sehr dünn und dafür erstaunlich Wiederstandsfest. Selbst beim saugen sind die nicht gleich gerissen. Nun nach mehr als 10 Jahren gehe ich aber trotzdem zum schnöden Bindfaden (oder Zwirn) über der sich auch wesentlich leichter einfädeln lässt. Aber solange der Gummi hält bleibt er da auch erst mal

Hallo Rolf,
die Kurve ist ja auch meine einzige "Paradestrecke" sie ist leicht überhöht und es sieht schon gut aus wenn die Züge da hochfahren und sich leicht in die Kurve legen.
Durch das Begrünen wirkt das natürlich jetzt endlich alles viel besser und das letzte i-Tüpfelchen war noch der dunkelbraune Anstrich, das wirkt sowohl in Natura wie auch auf den Bildern gleich wesentlich besser, danke Dir fürs vorbeischauen

Hallo Dirk und Hallo Willi,
den Sockel werd ich noch "betonieren und das Signal ein bisschen "washen" aber ich finde auch das sich das gut macht. Nachdem mir unser Bauzugfahrer diesen Tip gegeben hat, habe ich ein bisschen recherchiert und es ist tatsächlich so dass das Viessmann Signal die Bauform 69 darstellt die sich aber nur minimal von der Bauform 59 unterscheidet. Das passt also gut in die 60er Jahre. Das es sowas gab/gibt wusste ich gar nicht, wertet die Kurve aber nochmal deutlich auf, danke für Eure Tips.

Hallo Andreas,
leider hat die Umsetzung etwas gedauert weil beim Moba-Händler zuerst das falsche Signal ankam und dann dauert das halt wieder bis ich endlich das richtige in Händen hielt.
Mit der Gesundheit hast Du absolut recht! Da bin ich wirklich froh dass das wenigstens wieder so gut geht dass ich unter der Anlage wieder Kabel rumpfriemeln kann und dann auch wieder hochkomme
Bei den Neuanschaffungen konzentriere ich mich im Moment ja auf die Fahrzeuge der Almühltaler Nebenbahnen, damit auf unseren Modulen dann auch was G'scheits fährt.
Naja und mein liebgewonnenes Lindenthal wird schon noch ein paar Monate da bleiben. Zuerst werde ich ja mal 2 Streckenmodule in Angriff nehmen aber dann reizt es mich doch einen Bahnhof zu bauen. Und da der Platz im Keller leider endlich ist werde ich den neuen Bahnhof wohl dann anstatt Lindenthal an Wolfsberg andocken. Ob ich es gleich übers Herz bringe es zu zerlegen weis ich noch nicht ....
vielen Dank für deine Tips und deine Genesungswünsche

Hallo Willi,
leider verstecken sich in Lindenthal doch so einige Bausünden die ich aus reiner Unwissenheit damals vor ca 25 Jahren begangen habe. Das rächt sich jetzt verstärkt und zeigt sich bei schlecht schaltenden Weichen und Signalen (ich müsste die Weinert Signale mit neuen Antrieben ausrüsten) aber auch durch das auseinandernehmen leidet es sehr da ich die Segmentübergänge nicht besonders gut gemacht habe und da Schienenverbinder nutze. Dadurch reisse ich schon mal ein Gleis aus dem Schotterbett und so weiter und so fort.
Lindenthal wird solange bleiben bis ein neuer Bahnhof gebaut wird. Also da gibt es definitiv einen Ersatz. Vielleicht passt ja auch das ein oder andere Gebäude dann auf die neuen Module. Mittlerweile habe ich hier im Forum so viel dazugelernt dass ich eigentlich Wolfsberg auch noch abreissen müsste. Aber das lass ich erst mal bleiben, solange es mir und Euch eine Freude macht ist es ja gut genug

Hallo Martin,
vielen Dank für deinen Besuch und den netten Kommentar. Ich bin schon gespannt auf Deine Projekte, da werd ich bald mal vorbeischauen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1950 von forex , 01.04.2016 00:51

Hallo Wolfgang,

danke vielmals.

Ostružná im Realmap

https://mapy.cz/letecka?planovani-trasy&...829577&z=17&l=0

Ostružná das ist Derivát von "ostružiny" und das ist im deutsch "die Brombeere"

Gruss aus Prag,ehm Ostružná
Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz