RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#51 von Knuffel ( gelöscht ) , 22.06.2014 19:03

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#52 von Momojens , 22.06.2014 19:16

Hallo Knuffel,
Ich habe zwar mit dem Faden von KoTol noch keine Drahtzüge für die Stellwerke gebaut, jedoch verwende ich den KoTol - Faden bei meinen Schmalspurloks für das Heberlein - Bremsseil.
Dabei verklebe ich den Faden fast straff, danach kann man ihn noch etwas nachdehnen. In dieser Position bleibt er dann.
einen schönen Abend wünscht der Baummetz
Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#53 von Knuffel ( gelöscht ) , 24.06.2014 17:22

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#54 von Stefan7 , 24.06.2014 17:50

Hey Knuffel,

deine Drähte an der Laderampe sind sicherlich jenseits jeglichen Orginals, aber ich finde sie saumäßig gut
Ech pfiffig, wie du solche Probleme löst, das beeindruckt mich sehr.
Am Ende eines Blechkanals ist aber keine Abdruckrolle oder ähnliches, die kommen direkt so aus der Röhre
Zu der Farbe deiner Stelldrähte .........................? Keine Ahnung ich würde sie wohl Panzergrau oder schwarz machen ???? Aber was Farben betrifft bin ich kein Maßstab, schau doch mal im Orginal.

Auch wenn ich immernoch der Meinung bin, du hättest auf deiner Fläche mehr Bahn bauen können, gefällt mir das was du da machst sehr gut


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#55 von Knuffel ( gelöscht ) , 24.06.2014 20:25

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#56 von Knuffel ( gelöscht ) , 01.07.2014 14:21

……………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#57 von Elchrich Elch , 02.07.2014 12:58

Da habe ich doch mal schnell reigelugt.
Sieht sehr gut aus, was du da machst. Anscheinend bin ich schon zu alt, um genügend Gelduld für eine solche Detailierung aufzubringen.

Abgesehen von der Traktionsart hätte ich deinen Bahnhof ziemlich genauso aufgebaut

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#58 von Knuffel ( gelöscht ) , 02.07.2014 19:41

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#59 von Knuffel ( gelöscht ) , 11.07.2014 16:11

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#60 von Knuffel ( gelöscht ) , 12.07.2014 20:28

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#61 von Knuffel ( gelöscht ) , 13.07.2014 13:42

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#62 von Wolfgang44 , 13.07.2014 13:54

Hallo Knuffel,
du hast in nicht mal 2 Monaten über 5000 Zugriffe, das bedeutet dass deine Basteleien auf viel Interesse stossen.
Du machst das auch ganz toll, und meistens schon so perfekt das man gar nicht mehr viel dazu sagen kann. Und immer nur "schön, super toll" mach ich auch nicht so gerne. Also lass dich von beitragsfreien Phasen nicht unterkriegen und poste bitte weiter.
Mir persönlich gehts öfter so dass ich abends einfach nur mal die gängigstens threads durch blättere und mich an den vielen neuen Bilder hier erfreue und es dann aber nicht schaffe immer was passendes dazuzuschreiben.
Also mach bitte weiter viele Bilder deiner sehr originellen und sehr gut umgesetzten Basteleien


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#63 von giesl ejektor , 13.07.2014 14:45

Hallo Knuffel,

ich pflichte Wolfgang bei, seit Mai im Forum, hast Du schon wirklich viele Aufrufe und auch Antworten auf Deine Moba erhalten. Viele Stummis sind hier schon weit länger unterwegs und kommen nicht auf diese Zahlen, ich auch nicht! Sei mir jetzt nicht böse, aber geht es hier um Klicks oder Anzahl von Posts? Für mich geht es hier um unser gemeinsames tolles Hobby, um Anregungen, kurzum um Spaß an der Modellbahn und nicht um Profilierungszwänge untereinander! Und Spaß findet man meiner Meinung nach hier (Schau mal z.B. ins Canisland, nach Wolfsberg zu Wolfgang oder zur notbremse) .

Du baust in Deinem Alter wirklich schon auf sehr, sehr hohem Niveau und Deine Anlage ist und wird auf jeden Fall klasse, aber messe Deine Arbeit und Dein Können nicht ausschließlich an Re-Posts. Denn das, was Du uns hier präsentierst, ist echt prima Modellbau. Also weiter so, lass uns teilhaben, wenn auch teilweise anonym.
Unser Hobby lebt und überlebt nur durch junge Modellbahner wie Dich, die Ihr Können auch als Ansporn für andere zeigen.
Ich bin auch schon öfter inkognito bei Dir unterwegs gewesen, und jetzt auch offiziell und das nicht zum letzten Mal !

Eine Anregung hätte ich allerdings auch noch, die Gleisübergänge, vor allem im Bogen, scheinen recht große Lücken aufzuweisen und wirken ein wenig abrupt. Wie und warum hast Du die Gleisstöße so gemacht, gibt es einen besonderen Grund?



Nicht verzagen und viele Grüße aus dem BW Tannberg

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#64 von Knuffel ( gelöscht ) , 13.07.2014 15:42

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#65 von Knuffel ( gelöscht ) , 13.07.2014 17:50

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#66 von giesl ejektor , 13.07.2014 20:21

Hallo Knuffel,

ist mir auch schon passiert! Beim Schreiben immer wieder mal den Entwurf speichern, dann kannst du ihn anschliessend wieder laden und weiterbearbeiten. Wenn Du nach dem Absenden erneut zum login aufgefordert wirst, gehe einfach mit dem Zurückpfeil des Browsers zur Antwort zurück, dann kannst Du den vorher geschriebenen Text auch markieren und kopieren. So geht er wenigstens nicht verloren, Du logst Dich erneut ein, kopierst ihn in eine neue Antwort und sendest ihn ab.

Viele Grüße aus dem BW Tannberg

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#67 von Knuffel ( gelöscht ) , 15.07.2014 16:59

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#68 von ACID , 15.07.2014 21:04

Hallo Knuffel!

Saubere Arbeit bislang, gefällt mir

Das mit dem Verziehen des Flexgleises ist so ne Sache. Drum hasse
ich es eigentlich. Am besten ist das Profi-Flexgleis von Fleischmann,
das bleibt exakt so, wie man es biegt. Aber bin ja nun mal kein
Gleichstrombahner...

Ich schau wieder rein!

Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#69 von Knuffel ( gelöscht ) , 16.07.2014 16:16

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#70 von Knuffel ( gelöscht ) , 17.07.2014 13:39

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#71 von wurzel ( gelöscht ) , 17.07.2014 15:29

Servus Knuffel,
Deine Basteleien sehen toll aus. Mit oder aus was ist das Grünzeug an der Hausmauer? Schaut auf alle Fälle top aus.
VG
Alex


wurzel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#72 von Knuffel ( gelöscht ) , 17.07.2014 19:03

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#73 von Stefan7 , 17.07.2014 21:40

Hi Knuffel ( ich würde dich lieber mit deinem Namen ansprechen )

das ist für mich schon einer von drei Gründen weniger, oder garnicht auf einen Beitrag zu reagieren.
Ich habe gerade erst gesehen, dass du etwas missgestimmt bist, weil du so wenig Zuspruch findest.
Ich habe dir mehrfach geschrieben, weil mir deine Basteleien wirklich sehr gut gefallen, und ich schmiere niemandem Honig ums Maul, sondern sage meine Meinung.
Und deine Sachen sind einfach klasse
Aaaaaaaaaber, wenn ich im Avatar das alter nicht erkenne, und keinen Namen unter den Beiträgen sehe, schreibe ich einfach nicht gerne.
Das kann jeder machen wie er will, ich handhabe das so.
Weiterhin schaue ich auch immer gerne mal, wo der Jammernde (in diesem Falle du ) im Forum unterwegs ist............................ Noch Fragen ?
Ein Forum ist eine große Gemeinschaft, und da ist es üblich zu geben und zu nehmen, und das will ausgewogen sein.
Falls das jemand anders sieht, darf er mich gerne belehren, aber einen Knuffel hatte ich glaube ich noch nicht zu Gast in meinem Thread
Nichts detso trotz, deine Werke begeistern mich immer wieder und ich schaue immer bei dir rein......................


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#74 von Knuffel ( gelöscht ) , 19.07.2014 19:40

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………


Knuffel

RE: Barthmühle Epoche 3/4- noch mehr Gleise gebaut

#75 von steve1964 , 21.07.2014 18:30

-
Hallo Tristan ,
klasse Arbeiten die du da vorstellst !
Ich erinnere mich noch als ich mit 13 eine Märklin - Handweiche mit Stellzügen
aus Nylon ( Angelschnur ) versehen habe , um sie " fernsteuerbar " zu machen .
ich finde , kreativ sein an der Modellbahn bringt Spass .
Kaufen nur , wenn es im Eigenbau nicht oder nicht zufriedenstellend geht .

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz