RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#76 von uplandbahner , 27.08.2014 21:42

Eine vorbildgerechte BR 298, Brawa und Roco haben nichts passendes im Sortiment. Den VT 18.16 würde ich mir von KRES wünschen, wenn die weitere Modelle für H0 bringen.


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#77 von Baureihe 103 , 27.08.2014 23:34

Zitat von PhilippJ_YD
Ich verstehe nicht, warum sie bei den IC Wagen 1:100 gewählt haben, als sie das Hobbyprogramm neu angefangen haben, die Dostowagen liefern sie schließlich auch in 1:87.


Weil die auf den alten Formen basieren.

Die Dostos basieren auf einer alten Expert Serie, auch wenn es sie mittlerweile als Hobby-Version nachgeschmissen gibt, die 1:100 IC-Wagen waren von Anfang an Hobbymodelle.

Schnellzugwagen in 1/87 gibt es mittlerweile massenhaft auf dem Markt von Roco, LS-Models, ACME, Heris..., da wäre ein Neueinstieg wohl nicht sehr lohnenswert, einziges was fehlt ist ein maßstäblicher IC-Steuerwagen Bpmbdzf 296.1.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#78 von CarstenLB , 27.08.2014 23:40

ET 425 der DB (der alte): Link
ET 427: Link

NOB Wagen:


LHB Wagen: Link

Wendezug Karlsruhe: Link


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#79 von Dirk Ackermann , 28.08.2014 10:34

Hallo Carsten,

die NOB-Wagen wären schon toll, aber ob es die sobald geben wird scheint fraglich.
Erst wenn es eine neue Variante der Wagen gibt werden die Wagen für die Hersteller interessant.

Zu den LHB-Wagen gibt es von mir volle Zustimmung. Zumal diese Wagen dann die Basis für die x-Wagen der Rhein-Ruhr-S-Bahn sind.

Die Karslruher-Varianten der Silberlinge wären auch eine Klasse Neuheit. Dafür müsste Piko die Formen für die Wagenkästen ändern.
Die Wagen habe nämlich alle Schiebetüren statt Drehfalttüren.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#80 von PhilippJ_YD , 28.08.2014 10:42

Zitat von Baureihe 103

Zitat von PhilippJ_YD
Ich verstehe nicht, warum sie bei den IC Wagen 1:100 gewählt haben, als sie das Hobbyprogramm neu angefangen haben, die Dostowagen liefern sie schließlich auch in 1:87.


Weil die auf den alten Formen basieren.

Die Dostos basieren auf einer alten Expert Serie, auch wenn es sie mittlerweile als Hobby-Version nachgeschmissen gibt, die 1:100 IC-Wagen waren von Anfang an Hobbymodelle.

Schnellzugwagen in 1/87 gibt es mittlerweile massenhaft auf dem Markt von Roco, LS-Models, ACME, Heris..., da wäre ein Neueinstieg wohl nicht sehr lohnenswert, einziges was fehlt ist ein maßstäblicher IC-Steuerwagen Bpmbdzf 296.1.




Heris war mir dabei unbekannt, muss man mal nach suchen. Dennoch hätten sie ruhig in 1:87 einsteigen können, wenn sie die Dinger schon neu entworfen haben. Naja nun ist es zu spät dazu, leider.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#81 von lokhenry , 28.08.2014 11:57

Die Karslruher-Varianten der Silberlinge wären auch eine Klasse Neuheit. Dafür müsste Piko die Formen für die Wagenkästen ändern.
Die Wagen habe nämlich alle Schiebetüren statt Drehfalttüren.[/quote]



Hallo,

ob die Karlsruher unbedingt sein müssen, da gibt es sicher wichtigeres, aber es sind ja nur Wünsche.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#82 von ruedi71 , 28.08.2014 12:10

[quote="CarstenLB"]ET 425 der DB (der alte): Link

Der ET 425 (alt) wird von Märklin wohl kommen.


ruedi71  
ruedi71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 26.11.2007
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#83 von Lordkane ( gelöscht ) , 28.08.2014 17:53

Bevor Märklin nen ET25 bringt, veröffentlichen die eher nen ET65. Bei Piko wäre ein ET25 möglich, auch wegen dem "Roten Dessauer".

Was ich mir wünschen würde:

-103
-Blaue 141
-150
-Schnellzugwagen der Gruppe 61 (wenn es schon die 53er gibt)
-Mitteleinstiegswagen der Gruppe 51 (wenn es schon den darauf basierenden Halbspeisewagen gibt)
-Schürzenwagen
-Ausweitung des Expert-Programms auf Dampfloks


Lordkane

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#84 von Dirk Ackermann , 28.08.2014 18:39

Hallo Matthias,

Zitat von Baureihe 103
..., einziges was fehlt ist ein maßstäblicher IC-Steuerwagen Bpmbdzf 296.1.



volle Zustimmung bei dem Wagen.
Bitte aber mit korrekter Beleuchtung.
Der Bimdzf von Märklin war ja fast richtig leider nur 1:100 und Pigelbe LEDs.

Die Druckdichte Variante des Bpmbdzf gibt es ja von Fleischmann in 1:93.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#85 von hippelandexpress ( gelöscht ) , 28.08.2014 19:47

Hallo Moba-Freunde !

Ja welche Wünsche hat man, wenn schon sehr viele Loks, Triebwagen und vieles meh rda ist was
alles gar nicht mehr auf die Anlage paßt.

Natürlich wäre ich auch für ein Wechselstromgleis (ähnlich Mä. K-Gleis) zu bezahlbarem Preis.
Eine 103 in Wechselstrom und die Limburger Zigarre.

Grüße Norbert


hippelandexpress

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#86 von ruedi71 , 28.08.2014 20:00

[quote="Lordkane"]Bevor Märklin nen ET25 bringt, veröffentlichen die eher nen ET65. Bei Piko wäre ein ET25 möglich, auch wegen dem "Roten Dessauer".

Wenn dem so wäre, hätte Märklin bestimmt nicht im Frühjahr original Soundaufnahmen bei den letzten Fahrten des ET 25 gemacht...


ruedi71  
ruedi71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 26.11.2007
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#87 von Knallfrosch139 , 28.08.2014 20:05

Hallo,

Ich wünsche mir eine bezahlbare P8/Br 38 im Expert-Programm. Hier sind dann auch sehr viele Varianten möglich.

Der beste Einstieg (für mich... ) wäre wohl eine solche mit Wannentender und Wendezugsteuerung, welche auch zu den hauseigenen Silberlingen passt.

Viele Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#88 von rhb651 , 28.08.2014 21:18

Hallo David,
dann müssen sie aber auch die rote Schlußbeleuchtung in der Lok bringen.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#89 von Lordkane ( gelöscht ) , 28.08.2014 21:26

Zitat von ruedi71

Zitat von Lordkane
Bevor Märklin nen ET25 bringt, veröffentlichen die eher nen ET65. Bei Piko wäre ein ET25 möglich, auch wegen dem "Roten Dessauer".

Wenn dem so wäre, hätte Märklin bestimmt nicht im Frühjahr original Soundaufnahmen bei den letzten Fahrten des ET 25 gemacht...




Wenn er auch von Trix kommt, er ein Stuttgarter Exemplar darstellt, später auch mit "Canstatter Kopf" erscheint und der Preis stimmt bin ich zufrieden.


Lordkane

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#90 von Peter Müller , 28.08.2014 21:38

Zitat von PhilippJ_YD
Dennoch hätten sie ruhig in 1:87 einsteigen können, wenn sie die Dinger schon neu entworfen haben.


1:100 muss es aber auch geben, in sofern war das schon richtig gemacht. Und eine einzige Form für so viele verschiedene Lackierungen bekommt man in 1:87 wahrscheinlich nicht so gut verkauft wie in 1:100. Dafür schön günstig, ein prima Kinderspielzeug.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#91 von BlackTrain , 28.08.2014 22:25

Alsoooo,

das mit der E41 E141 ist ja schon mehrfach angeklungen und bin ich dafür.

Da PIKO aber in letzter Zeit eigentlich nur (das ist nicht böse gemeint) Dieselloks und jetzt offenbar auch Elektro Loks aufs Korn nimmt finde ich, dass es zeit wäre endlich wieder mal auch eine ältere Dampflok zu überarbeiten (z.B. die BR86) oder mal eine neue herauszubringen.

Die BR 86 würde recht gut ins Portfolio passen:

1.) Da sie sowohl DB als auch DR unterwegs war und zudem noch weitere Bedruckungs- und Bauvarianten zulässt (Wasserkasten - kurzer Zylinderausschnitt, langer Zylinderausschnitt, ÜK Führerhaus, Vollscheibenräder/Speichenräder)
2.) Bei entsprechend sorgfältig durchdachten Formenbau gerade die oben genannten Teile entsprechend hergestellt werden müssten und somit Materialkosten niedriger sind, als wenn jedesmal eine komplette Vollform des Gehäuses hergestellt werden muss.
3.) Vor Jahren schon mal eine BR 86 im Programm hatte, diese aber ziemlich mässige Fahreigenschaften hatte und man aber mit einer überarbeiteten Version Produktpflege betreiben kann.
4.) Das eine Allroundlok ist (die hat quasi alles gezogen) die vielleicht nicht DER Superknaller ist, aber das Zeug zu einem Longseller haben kann.
5.) Die Lok bei einer entsprechend guten Ausarbeitung und auf Wechselstrom umbaufähig (bestes Beispiel ist die neue CSD Lok) dem völlig ausgelutschten Märklinmodell schlagartig das Wasser abgraben wird. -> Das Fleischmannmodell ist in AC praktisch kaum zu bekommen.
6.) In der Realität es von der Lok recht viele Maschinen gab. (Ach ja bitte sorgfältig recherchieren wann das mit den Wasserkästenausschnitten und der Loknummer passt und nicht wie bei Märklin der Weg des geringsten Widerstandes gehen und nur Bedruckungsvarianten rausbringen wo so ziemlich alles falsch ist um die Form Dauerzurecyceln).

Als weitere Lok fände ich die BR 42 recht interessant:
1.) Die Lok ist bei beiden Bahndirektionen DB und DR bis Mitte/Ende der 60er im Einsatz gewesen.
2.) Es mehr als 600 Loks davon gab (auch bei verschiedenen anderen europäischen Bahngesellschaften -> Bedruckungsvarianten?!) und es besser ist mal so eine rauszubringen, als die 3894 Version der 50er, die 2167 Version der 01er oder 3017 Version 44er)
3.) Da es auch hier z.B. Varianten bei den Mischvorwärmern gab, könnte man bei der Konstruktion die Tauschbarkeit dieses Kesselbereichs in Betracht ziehen, um die Formenkosten zu senken -> um also auch hier nicht unbedingt 2 volle Gehäuseformen erstellen zu müssen.
4.) Piko schon lange keine grosse Dampflok ins Programm genommen hat und sie mit DEM Modell ohne Konkurrenz wäre für eine weile, da lediglich Liliput Wien diese Maschine vor Jahren im Programm hatte (die mittlerweile schlecht in brauchbaren Zustand zu bekmmen ist) und sonst niemand. Bis jemand diese Maschine ansonsten ebenfalls ins Programm nimmt, ist Piko sicherlich Platzhirsch (siehe die dämliche Märklinmodellpolitik mit der BR39. Fleischmann hatte seeeeeehr lange Zeit das einzig gute Modell - ich weiss es gab noch Rivarossi, die war aber nicht sooo dolle - im Programm und Märklin - obwohl in Schwaben als MoBa-Hersteller und gerade die BR 39 mit rund 30!!! (und der zweitgrösste Standort in Deutschland war) Maschinen von Stuttgart aus eingesetzt wurde - es nicht auf die Reihe gebracht hat mal eine solche hinzubekommen)
5.) Mit der Umbaumöglichkeit auf Wechselstrom sicherlich ettliche das Teil kaufen würden, das sie gewöhnlich ist, aber doch aus dem Rahmen fällt.
6.) Manche Modellbauer (ja ich spreche hier etwas gezielter von den militärisch/historisch ausgerichteten Modellbahnern) für so eine Lok sicherlich nicht undankbar wären.
7.) Spielereien mit diversen Anbausätzen (Schneepflüge etc.) und Tendern möglich sind.

Zumindest mal so als Anregung angedacht.


http://www.modellbahnwelt-odenwald.de/ak...men-cat253.html


BlackTrain  
BlackTrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 03.10.2009


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#92 von 218 ( gelöscht ) , 28.08.2014 23:23

Zitat von BlackTrain
Alsoooo,

das mit der E41 E141 ist ja schon mehrfach angeklungen und bin ich dafür.

Da PIKO aber in letzter Zeit eigentlich nur (das ist nicht böse gemeint) Dieselloks und jetzt offenbar auch Elektro Loks aufs Korn nimmt finde ich, dass es zeit wäre endlich wieder mal auch eine ältere Dampflok zu überarbeiten (z.B. die BR86) oder mal eine neue herauszubringen.

Die BR 86 würde recht gut ins Portfolio passen:

1.) Da sie sowohl DB als auch DR unterwegs war und zudem noch weitere Bedruckungs- und Bauvarianten zulässt (Wasserkasten - kurzer Zylinderausschnitt, langer Zylinderausschnitt, ÜK Führerhaus, Vollscheibenräder/Speichenräder)
2.) Bei entsprechend sorgfältig durchdachten Formenbau gerade die oben genannten Teile entsprechend hergestellt werden müssten und somit Materialkosten niedriger sind, als wenn jedesmal eine komplette Vollform des Gehäuses hergestellt werden muss.
3.) Vor Jahren schon mal eine BR 86 im Programm hatte, diese aber ziemlich mässige Fahreigenschaften hatte und man aber mit einer überarbeiteten Version Produktpflege betreiben kann.
4.) Das eine Allroundlok ist (die hat quasi alles gezogen) die vielleicht nicht DER Superknaller ist, aber das Zeug zu einem Longseller haben kann.
5.) Die Lok bei einer entsprechend guten Ausarbeitung und auf Wechselstrom umbaufähig (bestes Beispiel ist die neue CSD Lok) dem völlig ausgelutschten Märklinmodell schlagartig das Wasser abgraben wird. -> Das Fleischmannmodell ist in AC praktisch kaum zu bekommen.
6.) In der Realität es von der Lok recht viele Maschinen gab. (Ach ja bitte sorgfältig recherchieren wann das mit den Wasserkästenausschnitten und der Loknummer passt und nicht wie bei Märklin der Weg des geringsten Widerstandes gehen und nur Bedruckungsvarianten rausbringen wo so ziemlich alles falsch ist um die Form Dauerzurecyceln).

Die 86 war bzw. ist eine Gützold-Lok. Da ist nix mit überarbeiten, man müsste von 0 anfangen


218

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#93 von CarstenLB , 29.08.2014 00:16

Zitat von Dirk Ackermann
die NOB-Wagen wären schon toll, aber ob es die sobald geben wird scheint fraglich.
Erst wenn es eine neue Variante der Wagen gibt werden die Wagen für die Hersteller interessant.

Zu den LHB-Wagen gibt es von mir volle Zustimmung. Zumal diese Wagen dann die Basis für die x-Wagen der Rhein-Ruhr-S-Bahn sind.


Hallo Dirk,

mir war klar, daß meine Vorschläge zum Teil etwas speziell sind... Aber ich dachte mir, daß Piko nicht auch noch alle möglichen Modelle bringen muß, die es auch schon von den anderen Herstellern (mehrfach) gibt...

Auf die Piko 141 bin ich aber schon auch gespannt, obwohl ich die schon 2x von Roco und 1x von Trix habe äh

Zitat von Dirk Ackermann

Die Karslruher-Varianten der Silberlinge wären auch eine Klasse Neuheit. Dafür müsste Piko die Formen für die Wagenkästen ändern.
Die Wagen habe nämlich alle Schiebetüren statt Drehfalttüren.


Wenn man es dann so genau nimmt MäTrix hat das auch galant ignioriert...
Für Piko wären Lok und Zug dann nur eine weitere Farbvariante. So wie bei der CityBahn (Köln - Gummersbach).

Aber alles in allem eben... Wünsche...


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#94 von Dirk Ackermann , 29.08.2014 09:44

Hallo Carsten,

die schönsten Wagen der CB Köln-Gummersbach gab es in 1:100 von Fleischmann.
Dort waren die Inneneinrichtungen auch vorbildlich geändert worden.
Die 1:87er von ADE hatte ich damals nicht in der Hand.

Bei den LHB-Wagen wären ja sogar schon verschiedene Varianten möglich.
Die Oceanblau/Beige Variante als Nahverkehrszug, und die Orientrote IC Variante als Wiesbaden-City.
Beide Züge wurden damals wohl mit der 141 befördert. Also auch hier wieder eine interessante Ergänzug des Piko-Expert-Programms.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#95 von 218 217 , 29.08.2014 11:06

Zitat von Dirk Ackermann
Hallo Carsten,

die schönsten Wagen der CB Köln-Gummersbach gab es in 1:100 von Fleischmann.
Dort waren die Inneneinrichtungen auch vorbildlich geändert worden.
Die 1:87er von ADE hatte ich damals nicht in der Hand.

Bei den LHB-Wagen wären ja sogar schon verschiedene Varianten möglich.
Die Oceanblau/Beige Variante als Nahverkehrszug, und die Orientrote IC Variante als Wiesbaden-City.
Beide Züge wurden damals wohl mit der 141 befördert. Also auch hier wieder eine interessante Ergänzug des Piko-Expert-Programms.




Die LHB-Wagen liessen sich auch gut mit den Silberlingen aus dem bestehenden Programm kombinieren.
Von daher würde das auch gut zusammenpassen.
Bastian


 
218 217
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 26.03.2009
Spurweite H0, H0m
Steuerung Intellibox II & iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#96 von Haennie , 29.08.2014 13:33

Hallo,
seit Jahren wünsche ich mir die NOB Wagen. Ich habe schon im letzten Jahr meinen Wunsch an Piko geschrieben. Die Antwort war in etwa:
Wir geben den Wunsch an die Entwicklung weiter....
Im Original werden die Wagen nicht nur im Hamburg /Sylt (NOB) Einsatz gefahren, sondern auch von Rostock durch Berlin nach Leipzig (Inter Connex).
Dadurch gibt es verschiedene Ausführungsmöglichkeiten. Die passende Lok hat Piko im Angebot...
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#97 von Dirk Ackermann , 29.08.2014 13:50

Hallo Hans,

Die Wagen laufen ja nicht nur hier auf der Marschbahn sondern, wie du schon genannt hast, als InterConnex und als HKX(!).
Sollte die NOB wirklich die Ausschreibung für die Marschbahn 2015 verlieren und ein anderes EVU (Lackiervariante) die Wagen übernehmen, dann werden die Wagen auch für die Hersteller interessant.

Da die Married-Pair-Wagen nur ein einem Verband, ähnlich dem Railjet, fahren können, setze ich eigentlich auf Roco.
Die Bauart von "Verbandswagen" dürfte dort am ehesten den Entwicklern liegen.
Die vierteiligen Grundpackungen der Railjets von Roco sind ja auch im Preis noch erschwinglich, und wer unbedingt die Wagen in einer High-End (AC oder DC Ausführung mit Innenbeleuchtung und Funktionsdecoder) haben möchte der gibt auch ~ 400,- € für so ein Set aus.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#98 von PhilippJ_YD , 29.08.2014 15:11

Zitat von Peter Müller

Zitat von PhilippJ_YD
Dennoch hätten sie ruhig in 1:87 einsteigen können, wenn sie die Dinger schon neu entworfen haben.


1:100 muss es aber auch geben, in sofern war das schon richtig gemacht. Und eine einzige Form für so viele verschiedene Lackierungen bekommt man in 1:87 wahrscheinlich nicht so gut verkauft wie in 1:100. Dafür schön günstig, ein prima Kinderspielzeug.




Jain. Ich habe die Preise jetzt nicht genau im Kopf, aber in 1:100 gibt es vergleichbare Wagen ja schon in unzähligen Varianten von Roco und Mätrix. Deshalb wäre es halt toll gewesen, wenn man beim kompletten Neustart eines Systems den Mut gehabt hätte, direkt 1:87 zu bauen. Die Kosten für Entwicklung, Formenbau und Fertigung wären sicherlich nur unwesentlich höher gewesen. Dagegen hätte man eine preiswerte Möglichkeit geschaffen, diese ICs auf die Anlage zu bringen. In zwei Metern entfernung erkennt man eben kaum was von den Details, die in den hochwertigen Modellen stecken. Wenn jedem Wagen im Verhältnis zur Zuglok 5cm Länge fehlen, sieht man das hingegen auch auf Distanz.

Die Fahrtauglichkeit in engen Radien scheint ja nicht das Problem zu sein, wenn es bei den langen Dostowagen auch keine Probleme gibt.

Naja, sicherlich Wunschdenken.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#99 von hypernoise , 29.08.2014 19:47

Servus!

Piko verkauft überwiegend im Osten Deutschlands und mittlerweile auch viel im osteuropäischen Teil. Die Nachfrage aus den neuen Bundesländern ist einfach noch um einiges höher als aus den alten. Das liegt zum einen einfach an der Tradition und zweitens am Preis/leistungsverhältnis. Und da die Nachfrage nach AC-Modellen einfach noch nicht hoch genug ist, wird so schnell kein drei-leitergleis von piko kommen! Eher wird irgendwann das A- Gleis überarbeitet denke ich..

Gruß, Mike....


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#100 von Peter Müller , 29.08.2014 19:57

Zitat von hypernoise
Piko verkauft überwiegend im Osten Deutschlands und mittlerweile auch viel im osteuropäischen Teil. Die Nachfrage aus den neuen Bundesländern ist einfach noch um einiges höher als aus den alten.


Jetzt, wo Du es sagst. Deshalb ja auch die osttdeutschen Highlights in den letzten beiden Jahren wie V200, m-Wagen, E41 und Silberlinge.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz