RE: Welche Kupplung wird empfohlen ?

#76 von Bobbel , 14.12.2014 02:46

Zitat von Opahausen
Hallo Ihr Kupplungsprofis,

... ...
Mir bleibt die FLM KK auch auf die Gefahr hin, wie übrigens beim Test gerade passiert,
das sie ????ohne Grund abkuppelt.(bisher einmalig)
Zwei gekuppelte Wagen mit FLM KK wurden rückwärts geschoben und mit dem Stoppschalter
wurde die Elektrik der Lok unterbrochen, daraufhin waren die Wagen getrennt???
Vielleicht ist der Grund ein zu großes Spiel in der Kinematik des Wagen ?
... ...
Einen schönen dritten Advent wünscht Hartmut,
ich werde dann den Chor der Berliner Liedertafel beim
Weihnachtskonzert in der Berliner Gedächtniskirche
unterstützen (Sonntag 15:00h)



@ Hartmut...

... daß die Profi-Kupplung mit einem abrupten Stopp abkuppelt ist mir vollkommen
neu und unerklärlich...!
:

Zur Fleischmann-Profi-Kupplung möchte ich Dir 'nen weiteren Tip geben...:
Wenn bei mir ein Wagen abkuppelt, dann behalte ich diesen über längere Zeit im Auge.
Wiederholt sich der Vorgang abermals, dann drehe ich den Wagen einfach um
und wiederhole das Procedere. Nun kann es passieren, daß sich die Kupplung auf
der anderen Wagenseite abkuppelt. In diesem Fall tausche ich die betreffende Kupplung.
Die getauschte Kupplung bewahre ich auf und setze sie irgendwann in einen anderen
unzurüstenden Wagen ein.
Mit dieser leider etwas zeitraubenden Maßnahme konnte ich sämtliche Züge, welche
bei mir zuhause oder auf unseren Vereinssanlagen (Ausstellungen) fahren "in den
Griff" bekommen.
Das klingt zwar etwas unwahrscheinlich, aber bei einigen meiner Moba-Freunde, die
ebenfalls mit der GFN-Profi-Kupplung unterwegs sind, und bei mir funktioniert es...!
(das ist der kleine Unterschied zwischen Theorie und Praxis)

Übrigens...
... seit ich mit der Profi-Kupplung unterwegs bin mußte ich höchstens fünf Kupplungen
total abschreiben.

Nun wünsche ich Dir einen schönen dritten Advent und eine kräftige Stimme für das
Weihnachtskonzert.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.980
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz