RE: ESU Neuheiten 2015

#51 von supermoee , 26.01.2015 11:42

Zitat von Udo Nitzsche

Was mich wundert, ist die Akzeptanz der ESU Preise... Bei Märklin wird schon bei niedrigeren Preise gemault...



Hallo Udo,

meiner Meinung nach ist die Kundschaft von ESU- Lokomotiven durchaus mit der von Apple vergleichbar.

Alles was vom Lieblingshersteller kommt wird gekauft, egal wie viel es kostet oder ob es sinnvoll ist. Natürlich sind die Produkte makellos. Keine Diskussion.

Aber 429 Euro UVP für eine E94 mit der Ausstattung ist heutzutage nichts aussergewöhnliches, leider. Die E93 von Märklin hatte auch UVP 349.99 Euro, ohne automatischen Pantos und 2 Motoren.

über 500 Euro für eine Br94 finde ich aber schon heftig. Mir waren die 169 Euro für die Märklin 37165 schon fast zuviel. LS V4 M4 rein und gut ist. Aber ich gönne sie denen, die sie kaufen wollen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#52 von Udo Nitzsche , 26.01.2015 11:52

Zitat von klein.uhu

Die Kunden von ESU sind eine Klientel aus der Oberklasse der Modellbahner, die anscheinend genug Geld ausgeben können und wollen. Ob ESU die Stückzahlen erreicht wie Märklin bei seiner Massenware ist mir nicht bekannt, kann ich mir aber nicht vorstellen.



Hm, an sich sind meine Ansprüche an die Modelle auch Oberklasse, aber irgendwie sträubt sich alles in mir, für in China hergestellte Ware deutsche Preise zu bezahlen. Gut, jetzt kann man wieder mit Entwicklungskosten kommen, aber das ist nur die halbe Wahrheit, wenn dann, wie ich hier schon lesen musste, die Qualität nicht stimmt... Und die ESU-Gimmicks gehen mir dann doch ein wenig zu weit. Kurven- und Weichenquietschen brauche ich nun wirklich nicht, dafür aber mfx, was die ESUs nicht beherrschen (auch wenn die CS2 DCC kann).

Zitat von klein.uhu

Märklin Kunden sind nach wie vor viele Stammkunden, von denen sich die Masse hier noch nie hat blicken lassen. Die leben in einer Dimension "tiefer" (so wie ich) und möchten nicht immer nur Loks mit Superausstattung zu Superpreisen, sondern auch mal gerne wieder Durchschnittsloks zu Preisen in der Mittelklasse, oder sogar gut gemachte Hobby-Loks zu "Taschengeld-bezahlbaren" Preisen. Letztere wandern inzwischen ab zu Piko Expert. Viele beklagen das hohe Preisniveau bei Märklin deshalb, weil sie (wie ich) nicht bereit sind an die 400€ oder mehr für ein Modell auszugeben, auch wenn sie das Geld haben.



Piko Expert könnte man schon als ernsthafte Konkurrenz betrachten, allerdings habe ich persönlich dann doch lieber Metallgehäuse, da mich die Kunststoffoptik irgendwie nicht anspricht. Nebenbei bemerkt, Kunststoffgestänge an Dampfloks gehen für mich gar nicht, das sieht einfach nur besch... eiden aus! Und dann - wie ESU -, dafür über 500 EUR aufzurufen, ist unmöglich... Ich möchte mit den Loks auch Betrieb machen.

Zitat von klein.uhu

Märklin kam schon mit der BR94 zu spät, da fuhr bei mir schon länger die GFN, zu einem akzeptablen Preis damals. Genauso mit der E93, da hatte ich schon längst die Piko E93. Meine Märklin E94er laufen satt, leise, bärenstark, geschmeidig.



An der GFN-94er hat mich immer die ausgeschnittene Pufferbohle gestört (ok, hatten die späteren Serien nicht mehr) und der recht schwierige Umbau auf Mittelschleifer wegen der geringen Bodenfreiheit. Die Piko-E93 hatte ich schon mal auf dem Schirm, aber dann doch nicht gekauft, weil andere Fahrzeuge Prio hatten... Die Märklin-E94 sind mir allerdings nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Zitat von klein.uhu

Wozu da weitere kaufen zu extremem Preis, die ich nicht voll ausnutzen kann. Wer so etwas haben möchte und bereit ist den Preis zu bezahlen, warum nicht! Es gibt nun mal verschiedene Kunden mit verschiedenen Wünschen und Vorstellungen und verschiedenen Preisideen. ESU erfüllt in einen Augen eine Lücke, einen Nischenmarkt.



Ja, nicht einmal Sound ist für Analogfahrer wie Dich ein Thema... Und Nischenmarkt könnte hinkommen, wie Brawa m. E. auch...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#53 von Udo Nitzsche , 26.01.2015 11:53

Zitat von supermoee

meiner Meinung nach ist die Kundschaft von ESU- Lokomotiven durchaus mit der von Apple vergleichbar.

Alles was vom Lieblingshersteller kommt wird gekauft, egal wie viel es kostet oder ob es sinnvoll ist. Natürlich sind die Produkte makellos. Keine Diskussion.




Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#54 von cst , 26.01.2015 12:01

Die Preise von ESU sind sicher hoch angesiedelt. Aber man muss auch vergleichen, was jeweils im Preis beinhaltet ist.

Wenn man die Ausstattung der ESU E94 mit der Märklin E93 vergleicht, dann hat die ESU bei annhähernd gleichem Preis deutlich mehr an Gegenwert installiert. Angefangen von 2 Glockenanlernotoren im Vergleich zu einem billig 5poler. Dann die heb- und senkbaren Pathos und die ganze Lichtschaltungen. Klar kann man sagen, man brauche sowas nicht, aber dann müsste eben auch ein vergleichbares Modell mit weniger Ausstattung deutlich günstiger zu haben sein. Und bei gleichem Preis brauch ich nicht lange für ne Entscheidung.

Ausserdem reizt mich die Tatsache, dass bei den ESU Loks alles technisch heute mögliche auch tatsächlich verbaut wird. Das finde ich super.

Das macht es in meinen Augen aus.


Grüsse Christoph


 
cst
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 02.04.2008
Homepage: Link
Gleise Roco Line Bettung
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung z21 und Multimaus
Stromart DC


RE: ESU Neuheiten 2015

#55 von Ohayo , 26.01.2015 12:22

Zitat von supermoee

meiner Meinung nach ist die Kundschaft von ESU- Lokomotiven durchaus mit der von Apple vergleichbar.

Alles was vom Lieblingshersteller kommt wird gekauft, egal wie viel es kostet oder ob es sinnvoll ist. Natürlich sind die Produkte makellos. Keine Diskussion.




Anstatt Apple kann man auch MS, Märklin, VW, etc. Kunden nehmen.


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: ESU Neuheiten 2015

#56 von roschi , 26.01.2015 12:26

Hi,

bei ESU Produkten wäre ich inzwischen auch vorsichtig. Die ersten Chargen sind oft sehr fehleranfällig, vor allem die diffizile Technik einer Dampflok birgt wohl solche Risiken. Ich warte immer noch auf die V60, mal schauen ob Sie im Februar tatsächlich gutwertig erscheinen wird.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.762
Registriert am: 19.12.2011


RE: ESU Neuheiten 2015

#57 von JaM , 26.01.2015 12:38

Hallo,

genau das hier

Zitat von Udo Nitzsche
...für in China hergestellte Ware deutsche Preise zu bezahlen.

sollten wir uns öfters einmal durch den Kopf gehen lassen.

Man sollte außereuropäische Produkte in geringerem Maße erwerben als europäische. Andernfalls sollten man sich nicht wundern, wenn zuerst die entsprechenden Industrien und später auch ganze Länder in Schieflage geraten.

Ich persönlich verzichte auf (teilweise fragwürdige oder überzogene) Funktionen und Detaillierungen und unterstütze dafür die europäische Wirtschaft, also uns selbst.

Grüße,
JaM


JaM  
JaM
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 02.03.2006
Gleise K-Gleise
Steuerung CS2, MS2


RE: ESU Neuheiten 2015

#58 von Robur , 26.01.2015 12:46

Tja, lieber JaM,

dann frage ich mich, wie du es schaffst, zu Überleben, denn so gut wie alles, was dir dein Leben angenehm macht, beinhaltet Teile aus Fernost.

Also zurück in den Wald in die aus deutscher Eiche gebauten Holzhäuser? Mit Nägeln aus deutschen Erzen aus Thüringen? Mit Kerzen aus echtem Bienenwachs? Mit Streichhölzern angezündet, die in Frankreich hergestellt wurden? Und dazu Obst aus Spanien?

Man könnte das nun endlos ausführen, aber wir dürfen uns globalisiert daran gewöhnen, daß ein Leben ohne Produkte aus asiatischen Ländern fast unmöglich sind.

Ach so, falls noch nicht erwähnt, Autos sind davon auch betroffen! Und Züge leider auch.

So, back 2 Topic.

Mir gefällt es, daß die 94 1292 geplant ist und ich hoffe auf ein perfektes Funktionieren. Auch die NBE 360 wird meine Anlage etwas bunter machen. Sofern ihre Augen nicht schielen und der Motor ein ruckfreies Fahren ermöglicht.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: ESU Neuheiten 2015

#59 von Udo Nitzsche , 26.01.2015 12:50

Zitat von cst

Wenn man die Ausstattung der ESU E94 mit der Märklin E93 vergleicht, dann hat die ESU bei annhähernd gleichem Preis deutlich mehr an Gegenwert installiert.



Annähernd gleicher Preis? 430 EUR zu 350 EUR sind über 20 % mehr... Ich weiß ja nicht...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#60 von Andi , 26.01.2015 12:52

Moin Udo,

Zitat von Udo Nitzsche
... Und die ESU-Gimmicks gehen mir dann doch ein wenig zu weit. Kurven- und Weichenquietschen brauche ich nun wirklich nicht, dafür aber mfx, was die ESUs nicht beherrschen (auch wenn die CS2 DCC kann)....


wo hast du denn die Info her?
Meine bestellte V 200 ist noch nicht eingetroffen, so dass ich das Vorhandensein von mfx nicht verifizieren kann, aber in der Produktbeschreibung von ESU steht: "Steuerung durch ESU LokSound V4.0M4 Decoder". Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, das die Produktbeschreibung korrekt ist.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: ESU Neuheiten 2015

#61 von Udo Nitzsche , 26.01.2015 13:06

Zitat von Andi

wo hast du denn die Info her?
Meine bestellte V 200 ist noch nicht eingetroffen, so dass ich das Vorhandensein von mfx nicht verifizieren kann, aber in der Produktbeschreibung von ESU steht: "Steuerung durch ESU LokSound V4.0M4 Decoder". Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, das die Produktbeschreibung korrekt ist.



Ich meine, das bei den Neuheiten gelesen zu haben... Aber mir ist entgangen, dass die LokSound 4.0 M4 jetzt alle Protokolle beherrschen, denn ich habe die LokSound-Decoder der Generation 4 aus meiner Anschaffungsliste gestrichen, da ich sie nicht mehr programmieren kann. Ich habe zwar den LokProgrammer, aber keinen Windows-PC mehr! Solange ESU hier nicht ein Tool für Linux auflegt, können sie in der Hinsicht mit mir kein Geschäft mehr machen...

Ach ja, und M4 ist für mich nicht gleich mfx...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#62 von MU5T4N6 , 26.01.2015 13:09

Zitat von Udo Nitzsche
Ach ja, und M4 ist für mich nicht gleich mfx...



Ist es aber. M4 ist identisch mit mfx, es heißt lediglich deshalb M4, weil Märklin die Namensrechte an "mfx" besitzt und ESU diese nicht lizensiert hat, deshalb "M4". ESU hat mfx (mit der CS1 damals) schließlich entwickelt.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU Neuheiten 2015

#63 von Goshiny , 26.01.2015 13:14

Hallo,
bislang habe ich zwei Loks von ESU (E151 und Class 77) und beide beherrschen DCC und M4. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ESU von diesem Konzept abweicht (die Märklin Fahrer wird man als Käufer nicht ausschließen wollen ).

Den Programmer für Linux und dem OS von Apple zu befähigen, würde vermutlich hohe Entwicklungskosten für einen kleinen Kreis an Usern erfordern. Dies wird sich nicht rechnen. Die Masse nutzt eben Windows.

Viele Grüße
Wolfgang

Edit: die E194 habe ich schon bestellt


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#64 von 3047 , 26.01.2015 13:17

Zitat von Robur
Tja, lieber JaM,

dann frage ich mich, wie du es schaffst, zu Überleben, denn so gut wie alles, was dir dein Leben angenehm macht, beinhaltet Teile aus Fernost.

Also zurück in den Wald in die aus deutscher Eiche gebauten Holzhäuser? Mit Nägeln aus deutschen Erzen aus Thüringen? Mit Kerzen aus echtem Bienenwachs? Mit Streichhölzern angezündet, die in Frankreich hergestellt wurden? Und dazu Obst aus Spanien?

Man könnte das nun endlos ausführen, aber wir dürfen uns globalisiert daran gewöhnen, daß ein Leben ohne Produkte aus asiatischen Ländern fast unmöglich sind.

Ach so, falls noch nicht erwähnt, Autos sind davon auch betroffen! Und Züge leider auch.

So, back 2 Topic.

Mir gefällt es, daß die 94 1292 geplant ist und ich hoffe auf ein perfektes Funktionieren. Auch die NBE 360 wird meine Anlage etwas bunter machen. Sofern ihre Augen nicht schielen und der Motor ein ruckfreies Fahren ermöglicht.



Mit dieser Argumentation kann man natürlich jeglichen Sklavenhandel akzeptieren und die Näherinnen von Bangladesh sind nicht die Einzigen die das gar nicht gut finden.

Ich persönlich unterstütze solche Produkte nicht, jedenfalls nicht wenn ich es erkennen kann und Ausweichmöglichkeiten habe. Hätte ich nicht Märklin als Ausweichmöglichkeit, würde ich evtl. ganz auf solche Produkte verzichten. Brawa und Genossen kommen mir jedenfalls nicht ins Haus. Der Gipfel der Unverschämtheit ist ja nicht, in China zu produzieren, sondern Preise in Deutschland zu verlangen die so hoch sind als wenn in Deutschland produziert worden wäre.

So etwas unterstütze ich schon erst Recht nicht. Den Kram können sie dort verkaufen wo sie ihn produziert haben.

Ich habe auch nichts gegen Produktion aus anderen Ländern, sofern dort anständige Löhne gezahlt werden und keine Hungerlöhne zu denen sich nicht mal das Essen bezahlen lässt.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: ESU Neuheiten 2015

#65 von Udo Nitzsche , 26.01.2015 13:24

Zitat von Goshiny

Den Programmer für Linux und dem OS von Apple zu befähigen, würde vermutlich hohe Entwicklungskosten für einen kleinen Kreis an Usern erfordern. Dies wird sich nicht rechnen. Die Masse nutzt eben Windows.



Hohe Entwicklungskosten? Unsinn! Schon mal was von plattformübergreifender Programmentwicklung gehört? Das können sogar OpenSource-Programmierer - siehe RocRail...

Wenn man natürlich so proprietäres Zeugs wie .NET setzt, geht natürlich nur Windows... da kommt man auch mit Wine nicht weiter.
N. B. Das Tool von Märklin läuft auch auf Linux (mit Wine).


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#66 von Robur , 26.01.2015 13:25



es hätte mich auch gewundert, wenn Gustav dazu nichts zu Sagen hätte

duckundwech.

So langsam wird das was für den Postillion24...

ESU zahlt Platinenschneidereien nur Hungerlöhne. Pizzaschneider zu Modellbahnrädern - Recycling mal ganz anders...


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: ESU Neuheiten 2015

#67 von Udo Nitzsche , 26.01.2015 13:26

Zitat von 3047

Mit dieser Argumentation kann man natürlich jeglichen Sklavenhandel akzeptieren und die Näherinnen von Bangladesh sind nicht die Einzigen die das gar nicht gut finden.

Ich persönlich unterstütze solche Produkte nicht, jedenfalls nicht wenn ich es erkennen kann und Ausweichmöglichkeiten habe. Hätte ich nicht Märklin als Ausweichmöglichkeit, würde ich evtl. ganz auf solche Produkte verzichten. Brawa und Genossen kommen mir jedenfalls nicht ins Haus. Der Gipfel der Unverschämtheit ist ja nicht, in China zu produzieren, sondern Preise in Deutschland zu verlangen die so hoch sind als wenn in Deutschland produziert worden wäre.

So etwas unterstütze ich schon erst Recht nicht. Den Kram können sie dort verkaufen wo sie ihn produziert haben.

Ich habe auch nichts gegen Produktion aus anderen Ländern, sofern dort anständige Löhne gezahlt werden und keine Hungerlöhne zu denen sich nicht mal das Essen bezahlen lässt.



Wie sagt man so schön: "You made my day!"


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#68 von kaeselok , 26.01.2015 13:36

Ich frage mich was die letzten Beiträge die aus reinem ESU "Bashing" bestehen, mit den Neuheiten der besagten Firma zu tun haben???
Auch die üblichen Beiträge der Art "ich mag Produkte aus China nicht", tragen nicht wirklich was zum Thema bei.

Niemand ist verpflichtet ESU zu mögen, genauso wenig wie Märklin oder andere. Einige müssen dies aber immer wieder betonen ...?

Viele Grüße,

Kalle, sich die Nohab in Spur 1 bestellt habend ...


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#69 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 26.01.2015 13:54

Zitat von JaM
Hallo, genau das hier

Zitat von Udo Nitzsche
...für in China hergestellte Ware deutsche Preise zu bezahlen.

sollten wir uns öfters einmal durch den Kopf gehen lassen.

Man sollte außereuropäische Produkte in geringerem Maße erwerben als europäische. Andernfalls sollten man sich nicht wundern, wenn zuerst die entsprechenden Industrien und später auch ganze Länder in Schieflage geraten.

Ich persönlich verzichte auf (teilweise fragwürdige oder überzogene) Funktionen und Detaillierungen und unterstütze dafür die europäische Wirtschaft, also uns selbst.

Grüße,
JaM




Hallo,

ach bitte..die Chinesen sind handwerklich sehr begabt und stellen im Grunde das her was vom Hersteller gewünscht wird, ja auch in Punkto Qualität. Nur als beisp. Carrera nur noch in China gebaut bietet exclusive Qualität der Fahrzeuge. Was bitte kommt denn heute nicht mehr aus Asien? Autos?..Mercedes, BMW Audi alle lassen dort fertigen zumindest viele Teile. Die Chinesen sind auf dem Mond ( 2013) erfolgreich mit einer Mondfähre gelandet und dort läuft noch heute ein Fahrzeugrobotter und untersucht Gesteinsproben,ja das wird leider allzugerne totgeschwiegen, die Am.....bekommen nicht mal mehr in letzter Zeiz einen anständigen Start einer Rakete gebacken..das sagt wohl einiges. Die Leute in China lernen schnell, schneller als es uns In Europa lieb sein mag.
Wenn ein Modellfahrzeug von Brawa oder Esu nicht gut funktioniert liegt es zumeist an der Konstruktion des Herstellers nicht an der ausgeführten Arbeit....die Arbeiter dort sind nur Befehlsempfänger..für das denken werden diese nicht bezahlt.

Nun ich war bei einer Besichtigung in einem Motorradwerk Benelli ( gehört seit 2005 China) mit welcher Sorgfallt ,Akribi und Leidenschaft dort die Maschinen gebaut werden, beeindruckend. So mancher Hersteller in Europa kann sich da eine Scheibe abschneiden.


Lok-Paul

RE: ESU Neuheiten 2015

#70 von Robur , 26.01.2015 13:54

Servus,

Kalle, hoffentlich ist die Lok dann auch aus 100% Schwedenstahl gebaut, sonst gibt's wieder Schelte aus Bangladesh

Ich kann nur zu deinem Posting sagen



denn egal, welcher Thread zu Neuheit xy von Firma zx aufgemacht wird, es sind doch immer wieder dieselben, die ihre Meinung dazu äußern (müssen) und ihrem Unmut Luft machen (müssen), der doch irgendwie niemanden wirklich interessiert.

Jedes Jahr aufs Neue steht zur Neuheit xy spätestens im dritten Beitrag: Kauf ich nicht, Hersteller ist böse, Chinamüll, schlechte Fahreigenschaften etc. etc. etc.
Wer die Neuheit nicht mag, der muß sie ja auch nicht kaufen. Aber dann gebetsmühlenartig Jahr für Jahr dieselben Sprüche loslassen? Was bringt das?

Wenn das benannte Produkt dann ausgeliefert ist und dummerweise dann doch toll, super und bestens ist, dann verstummen diese Stimmen schlagartig. Sie lauern auf den ersten Beitrag, der etwas Negatives zum Produkt äußert und dann geht es wieder los.
Wie kann Firma xy nur hier und da produzieren, und sooo teuer verkaufen. Ist es der Neid? Mißgunst, das "Dem Anderen nichts gönnen wollen" oder der reine Frust auf irgendetwas, das dann auf die wehrlose Modellbahn projeziert wird?
Vor einigen Jahren schrieb einmal ein Forenteilnehmer, daß mancher "Modellbahner" wohl den ganzen Tag mit seinem Armkissen am Fensterbrett nach Falschparkern Ausschau hält, nur um diese dann ordentlich anzumotzen.
So geht es teilweise auch hier zu. Mancher wartet nur darauf, daß ein neuer passender Beitrag auftaucht, der dann vollständig zugemeckert werden kann.

Na, wenn es so sein muß, dann freuet euch und meckert.
Ich werde mir dennoch die Freude nicht nehmen lassen und mindestens zwei Loks bestellen.
Lieber kauf ich ESU mit gutem Vollsound als z.B. Trix mit unechtem Zwangssound. Upps,


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: ESU Neuheiten 2015

#71 von 3047 , 26.01.2015 13:59

Zitat von Robur
Servus,

Kalle, hoffentlich ist die Lok dann auch aus 100% Schwedenstahl gebaut, sonst gibt's wieder Schelte aus Bangladesh

Ich kann nur zu deinem Posting sagen



denn egal, welcher Thread zu Neuheit xy von Firma zx aufgemacht wird, es sind doch immer wieder dieselben, die ihre Meinung dazu äußern (müssen) und ihrem Unmut Luft machen (müssen), der doch irgendwie niemanden wirklich interessiert.

Jedes Jahr aufs Neue steht zur Neuheit xy spätestens im dritten Beitrag: Kauf ich nicht, Hersteller ist böse, Chinamüll, schlechte Fahreigenschaften etc. etc. etc.
Wer die Neuheit nicht mag, der muß sie ja auch nicht kaufen. Aber dann gebetsmühlenartig Jahr für Jahr dieselben Sprüche loslassen? Was bringt das?

Wenn das benannte Produkt dann ausgeliefert ist und dummerweise dann doch toll, super und bestens ist, dann verstummen diese Stimmen schlagartig. Sie lauern auf den ersten Beitrag, der etwas Negatives zum Produkt äußert und dann geht es wieder los.
Wie kann Firma xy nur hier und da produzieren, und sooo teuer verkaufen. Ist es der Neid? Mißgunst, das "Dem Anderen nichts gönnen wollen" oder der reine Frust auf irgendetwas, das dann auf die wehrlose Modellbahn projeziert wird?
Vor einigen Jahren schrieb einmal ein Forenteilnehmer, daß mancher "Modellbahner" wohl den ganzen Tag mit seinem Armkissen am Fensterbrett nach Falschparkern Ausschau hält, nur um diese dann ordentlich anzumotzen.
So geht es teilweise auch hier zu. Mancher wartet nur darauf, daß ein neuer passender Beitrag auftaucht, der dann vollständig zugemeckert werden kann.

Na, wenn es so sein muß, dann freuet euch und meckert.
Ich werde mir dennoch die Freude nicht nehmen lassen und mindestens zwei Loks bestellen.
Lieber kauf ich ESU mit gutem Vollsound als z.B. Trix mit unechtem Zwangssound. Upps,



Kann man den Beitrag bitte kopieren und rüber in den "Märklin Neuheiten" Thread reintun? Er passt dort excellent.
Übrigens auch auf den letzten Satz dieses Beitrags.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: ESU Neuheiten 2015

#72 von Bubikopf , 26.01.2015 14:23

Hallo zusammen,
da es ja um die ESU Neuheiten 2015 geht, hier die Frage in die Runde. Gibt es neben den Fahrzeug-Neuheiten auch neue Produkte aus dem klassischen Elektroniksortiment der Ulmer? z.B. neue Lok-, Funktions- oder Signaldecoder? Oder eine neue Zentrale oder Erweiterungen für die bestehenden Systeme?

EDIT: Habe sie hier gerade entdeckt: http://catalog.lokshop.de/ESU/52943_ESU_...age_I_eBook.pdf

vG Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#73 von kaeselok , 26.01.2015 14:32

Ja, den LokSound L V4.0 Decoder, aber hast Du ja jetzt selbst entdeckt

(der Decoder dürfte primär für die Spur 0, 1 und G Bahner interessant sein??)

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#74 von Betulaceae , 26.01.2015 14:43

Moin,
sehr schön,
mit dem Lautsprecher 50321 hat Esu endlich ebenfalls einen leistungsfähigen Miniaturlautsprecher mit 8 Ohm im Programm.
Damit gibt es dann endlich eine Alternative zum Zimo-Doppelpack für die Sounds mit Wums
Nichts gegen Zimo, aber die vertreibt nunmal fast kein Händler.

Steht eigentlich in den Neuheiten auch ein Liefertermin für die V60?
Im Katalog wird sie ja tatsächlich noch geführt, ich bin gespannt.

Gruß
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.253
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: ESU Neuheiten 2015

#75 von luca ( gelöscht ) , 26.01.2015 15:44

Interessant dass sich hier noch niemand von der Zweileiter-Analogfraktion über die "zwangsdigitalisierten" ESU Modelle mokiert hat.


luca

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz