RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#51 von vadulli , 09.11.2016 22:52

Hallo zusammen,

So jetzt hab ich bereits 2 Loks umgerüstet.

Fast zu 100% erfolgreich.

Ich hab jetzt die E41 und die V200 mit neuem Motor und Decoder ausgestattet.

Riesiges Dankeschön nochmal an alle für die Hilfe!!!

Ich hab jetzt nur 1 Problem, das spitzenlicht funktioniert derzeitige auf einer Seite.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Abgesehen vom flackern der Beleuchtung funktioniert die Lok jetzt wieder hervorragend.
Viel ruhigerer Lauf logischerweise:).

Hoffe auch das letzte Problemchen noch zu lösen mit eurer Hilfe.

Danke
Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#52 von Schwanck , 10.11.2016 08:19

Moin Andreas,

Glühbirnchen leiden gerne an Wackelkontakt oder Durchgebranntsein. Beides lässt sich leicht beheben.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#53 von vadulli , 10.11.2016 10:07

Hallo

Also das Birnchen ist nicht defekt weil ich an der anderen Seite funktioniert es.

Das komische ist auch das bei beiden Loks das gleiche Phänomen auftritt.

Jetzt hätte ich eher an ein bekanntes Problem gedacht.

Ich hab ja jeweils nur 1 Kabel vom Decoder angeschlossen und die Rückleitung läuft über die Masse, darum hab ich ja auch das flackern soweit ich verstanden habe.

Ich schau mir die Birnchen bzw. die Aufnahme nochmal genau an.

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#54 von DHC500blau , 10.11.2016 14:48

Zitat von vadulli
Hallo

Also das Birnchen ist nicht defekt weil ich an der anderen Seite funktioniert es.



Dann wäre als Nächstes zu prüfen, ob das Decoderkabel für die andere Fahrtrichtung korrekt mit der Lampe verbunden ist und im Decoder dieser Eingang auch für diese Fahrtrichtung geschaltet ist (was standardmäßig bei den meisten Decodern aber der Fall ist).

Falls möglich, würde ich beide Lampen von der Gehäusemasse isolieren und an den +-Leiter des Decoders anschließen. Das ist aber mit gewöhnlichen Lampenfassungen oft nur mit etwas Bastelarbeit möglich. Und Achtung: Die Lampe darf dann keinen Kontakt mehr mit der Gehäusemasse haben, sonst stirbt der Decoder!

Gruß,
Lorenz


DHC500blau  
DHC500blau
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 19.10.2014
Ort: weit im Norden
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#55 von vadulli , 10.11.2016 15:21

Also die decoderkabel sind zwar beide angeschlossen, aber kann es dass ich die genau
falsch herum gelötet hab?

Aktuell brennt nämlich nicht das Licht in Fahrtrichtung sondern quasi hinten in die eine Fahrtrichtung und in die andere Fahrtrichtung brennt gar nichts.

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#56 von Schwanck , 10.11.2016 16:08

Moin Andreas,

mit welchen Decoder - Hersteller und Typ - hast du deine Loks aiusgerüstet. Bei Märklin-Decodern sind die Kabelfarben für das Licht grau = vorn und gelb = hinten, was mit der Fahrtrichtung übereinstimmen muss. Andere Hersteller benutzen weiß = vorn und gelb = hinten auch mit der Fahrtrichtung übereinstimmend.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#57 von vadulli , 10.11.2016 16:22

Hallo

Also ich denke hier hatte ich wohl einen Denkfehler, dachte bei der Lok ist der Motor hinten und daher hab ich das gelbe Kabel hinten und das graue vorne von dem 60972 Decoder angeschlossen.

Also bei der grünen passt es jetzt auch, bei v200 hab ich dann wohl noch ein kontaktproblem.

Danke euch ich dachte schon ich hab was ganz verkehrt gemacht .

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#58 von DHC500blau , 10.11.2016 16:24

Zitat von vadulli
Also die decoderkabel sind zwar beide angeschlossen, aber kann es dass ich die genau
falsch herum gelötet hab?

Aktuell brennt nämlich nicht das Licht in Fahrtrichtung sondern quasi hinten in die eine Fahrtrichtung und in die andere Fahrtrichtung brennt gar nichts.

Lg Andreas



Dann hast Du die Wahl, ob Du die Kabel vertauscht oder einfach bei der Decoder-Programmierung für beide Anschlüsse die Fahrtrichtung wechselst. Dabei kannst Du dann auch gleich kontrollieren, ob der Anschluss für die nicht leuchtende Lampe überhaupt aktiviert ist. Oder hast Du das schon gemacht?

Gruß,
Lorenz


DHC500blau  
DHC500blau
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 19.10.2014
Ort: weit im Norden
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#59 von vadulli , 10.11.2016 16:48

Hab umgelötet jetzt passt es:)

Ich hab ich keine digitalzentrale, warte noch auf die Auslieferung der cs3:(

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#60 von vadulli , 10.11.2016 23:33

Hallo zusammen

So die ersten 2 Loks funktionieren jetzt und weil ich grad Zeit hatte hab ich gleich die nächste begonnen zu zerlegen .
Reinigung war äusserts dgd. notwendig, aber nach 50 Jahren darf das ja auch mal sein
Jetzt ist die 3053 an der Reihe.

Zu dieser Lok hätt ich jetzt nur eine Frage => die hat ja von der Beleuchtung her noch in der Mitte eine extra Lampe für den Maschinenraum.
Ähm wie / wo muss ich die anschliessen ? An einen AUX Ausgang damit diese extra geschalten werden kann ??

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#61 von DHC500blau , 11.11.2016 05:00

Zitat von vadulli
Zu dieser Lok hätt ich jetzt nur eine Frage => die hat ja von der Beleuchtung her noch in der Mitte eine extra Lampe für den Maschinenraum.
Ähm wie / wo muss ich die anschliessen ? An einen AUX Ausgang damit diese extra geschalten werden kann ??

Lg Andreas



Ja, an einen der vier AUX-Anschlüsse. Rückleiter entweder über Masse (dann flackert die Lampe allerdings) oder über Decoder-Plus mit Isolierung gegen Masse.

Gruß,
Lorenz


DHC500blau  
DHC500blau
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 19.10.2014
Ort: weit im Norden
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#62 von vadulli , 12.11.2016 11:31

Hallo zusammen

So die wäre auch erledigt.

Gestern hab ich dann angefangen mit folgender Lok:
Dampflok 44690 (Art.Nr 3047)

Die ist schon etwas aufwändiger:)

Also alles mal zerlegt und gereinigt, war die reinste Katastrophe was da an dreckig rausgekommen ist.

Dann den Motor umgebaut auf 60944 und den Decoder 60972 eingebaut.

Verkabelung soweit ok.
Telex- Kupplung funktioniert auch.

Hab jetzt nur 2 fragen noch dazu:

1.) die lok
Lok hat ja nur Licht vorne das aber auch bei Rückwärtsfahren leuchten sollte.
Hab jetzt den gelben und den grauen Draht an die Lampe angeschlossen, funktioniert auch aber ist das so auch richtig?

2.) der dampfgenerator
Der alte muss wohl raus damit einer rein kann der digital geschaltet werden kann. Soweit ich recherchiert habe
sollte der Seuche 11 oder 12 passen.

Nur wir krieg ich den alten raus?
Ist der nur gesteckt oder geschraubt?

Eine Herausforderung hab ich eh noch mit dem verwendeten Decoder 60972, ist fast zu groß, vielleicht muss ich doch noch umschwenken auf den 60982er Decoder?

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#63 von Muggel , 12.11.2016 12:09

Hallo vadulli,

hier die Antworten auf deine Fragen.

zu 1) nein man lötet normalerweise nicht beide Kabel an, nur das für vorne reicht.
Den Rest kann man programmieren, so das vorne immer leuchtet. Oder man macht sich die Mühe und rüstet die Beleuchtung im Tender nach.

zu 2) Der Seuthe ist gesteckt, den muss man nicht unbedingt tauschen. Wenn die Rückleitung über Masse erfölgt, fehlt schon mal etwas an Strom
(deshalb pulsieren ja auch die Glühbirnen), wenn es dann doch zu stark qualmt, kann man den Decoder Ausgang dimmen!
Sprich programmieren!

zu 3) zu den Decoder Größen solltest du auch mal über den Tellerrand schauen, von anderen Firmen als Märklin, gibt es auch seeehr kleine
Decoder. Für Problem Fälle kann man diese dann mal später einsetzen.

PS: jeder Hersteller hat heutzutage eine Homepage mit den Anleitungen und Maßtabellen, da kann man sich vor dem Kauf gut einlesen.

Gruß Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#64 von rmayergfx , 12.11.2016 12:27

Der Decoder 60972 selbst ist doch recht klein, liegt das Problem an der Adapterplatine ? Wo baust du den Decoder ein ? An der Stelle an der früher der mechanische Umschalter war oder in den Tender ? Wenn Dir die Platine von Märklin zu gross ist, nimm die von ESU http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/adap...adapterplatine/

Für die Beleuchtung vorne.... Das ist ein schmaler Grat, zwischen Optik und Realität. Bei der Rückwärtsfahrt wird das obere Spitzenlicht abgeschaltet und unten leuchten 1 oder 2 rote Lichter, da wurden früher rote Farbscheiben oder Tafeln auf die Lok aufgesetzt. Also auf gar keinen Fall weiß. Das würde einen Umbau der Lichtleiter auf LED bedeuten. Nähere Info´s gibt es auch hier: http://www.modellbahn-community.net/foru...ampfloks.15054/

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#65 von Erich Müller , 12.11.2016 14:05

Hallo,

Zitat von rmayergfx

Für die Beleuchtung vorne.... Das ist ein schmaler Grat, zwischen Optik und Realität. Bei der Rückwärtsfahrt wird das obere Spitzenlicht abgeschaltet und unten leuchten 1 oder 2 rote Lichter, da wurden früher rote Farbscheiben oder Tafeln auf die Lok aufgesetzt. Also auf gar keinen Fall weiß. Das würde einen Umbau der Lichtleiter auf LED bedeuten. Nähere Info´s gibt es auch hier: http://www.modellbahn-community.net/foru...ampfloks.15054/

mfg

Rafl



Hm jein.

Für Zugfahrten ist das soweit richtig. Für Rangierfahrten nicht.
Beispielsweise wird eine 01, die an den Zug fährt, keine roten Scheiben aufgesteckt haben, und normalerweise auch von Anfang an das Licht vorn angesteckt haben.
Dies natürlich zuerst in der Zeit der Gas- und Öllampen, die man nicht einfach so mal eben durch die Gegend schleppte (und auch nicht dauernd ansteckt und ausbläst!), aber auch noch bis in die Siebziger.
Und auch das gilt bis in die 80er Jahre nur für Fahrten bei Dunkelheit, oder wenn die örtlichen Gegebenheiten auch tags Licht vorschreiben. Tagsüber wurden als Schlusssignal regelmäßig die rot-weißen Schlusstafeln verwendet.
Lokomotiven, die beim Hin- und Herfahren die Beleuchtung umschalten, sind nicht vorbildgerecht.

Wirklich vorbildentsprechend wäre, nicht nur die roten, sondern auch die weißen Lichter separat zu schalten, ohne Abhängigkeit von der Fahrtrichtung.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#66 von vadulli , 12.11.2016 17:45

Hallo

Was die Beleuchtung angeht werd ich das dann in der CS3 entsprechend schalten das dass das Licht immer leuchtet.

Ich hab jetzt mal auch meine 3001 aufgemacht und dabe festgestellt das eines der Kunststoffzahnräder hinüber ist.
Kriege ich die irgendwo her ?

Laut Internet wäre die Teilenummer 20005 aber damit finde ich nichts bei Märklin.
Es gibt nur die 200050. Hätte auch 33 Zähne aber ob das vom Durchmesser passt ??

Weiß jemand wo ich da noch Infos herkriege, oder soll ich am besten bei Märklin anfragen ?

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#67 von Peter BR44 , 12.11.2016 19:01

Hallo Andreas,

z. B.
hier, hier, hier oder hier.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#68 von vadulli , 12.11.2016 19:38

Ja unter der Nummer hab ich es auch bei märklin gefunden, die Frage ist aber ob das der
Ersatzteilnummer 20005 entspricht??

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#69 von Peter BR44 , 12.11.2016 19:50

Hallo Andreas,


Zitat von vadulli
Ja unter der Nummer hab ich es auch bei märklin gefunden, die Frage ist aber ob das der
Ersatzteilnummer 20005 entspricht??....



nein ich/wir schreibe(n) das, um die Leute zu Ärgern. flaster:


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau von verschiedenen Loks von Analog auf Digital

#70 von vadulli , 12.11.2016 20:18

Ähm, entschuldige, aber du hast mir 4 links
hinkopiert aber meine ursprüngliche Frage war noch offen

Aber jetzt hab ich das zwischen den Zeilen auch gelesen

Sorry fürs "blöde" nachfragen.

Lg Andreas


vadulli  
vadulli
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 16.02.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz