RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#126 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 05.08.2017 14:31

Hallo ihr Lieben.
Bitte nicht streiten wegen der Waggons. Ich kenn das von anderen Gebieten, dass man als Kenner leicht übersieht, dass ein Anfänger vielleicht mit dem ganzen Fachwissen leicht überfordert ist.
Aber auch wenn ich jetzt nur einen Bruchteil davon verstehe ... ich kann später immer wieder hier nachlesen.
Also lasst mich ruhig an eurem Wissen teilhaben ... irgendwann versteh ich das vielleicht sogar
Das wichtigste was ich verstanden habe ist, dass H0e Waggon nicht gleich H0e Waggon ist und das ist Gold wert. So erspare ich mir wahrscheinlich einiges an Enttäuschung.

@Heinz
Der Olle war doch länger unterwegs mit den Terrassenbrettern. Da hatte ich gut Zeit mir den Schotter-Thread durchzulesen. Waren ja nur 11 Seiten.
Sehr informativ. Ich weiß jetzt schon mal, dass ich keinen braunen und keinen "weißen" Schotter nehmen werde. Auch die Tipps zur Verarbeitung sind Gold wert. Danke für den Linnk.

@Thomas
Lass mich ruhig an deinem Wissen teilhaben. Siehe meine Einleitung. Ich finde es schon frustrierend, wenn man was tolles kauft und es dann evtl. nicht nutzen kann.

Kurzer Zwischenstand hier.
Dadurch, dass der Olle wegen der Terrassenbretter länger unterwegs war als geplant (er hat die Dinger noch ablängen lassen) haben sich die anderen Aktivitäten ebenfalls nach hinten verschoben. Tja, und was soll ich sagen ... der Baustoffhändler hatte bereits geschlossen (wir waren ne viertel Stunde zu spät )
Aber nebenan war ein Baumarkt. Ok, die hatten zwar keinen Split, aber dafür hab ich jetzt ne Tapetenrolle für meinen Hintergrund, ein paar Latten zum basteln, einen Bithalter in rot ( der gehört mir ganz alleine ), Spezialmalerband für Wagen bemalen und ein Rudel Plastikschnapspinnchen zum Farben mischen. Gut ... das meiste davon kann ich jetzt noch nicht nutzen, aber was frau hat das hat frau
So, jetzt noch in Ruhe ein Käffchen trinken und dann geht´s los.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#127 von lokingo , 05.08.2017 14:39

Hallo Bea

Bin schon gespannt wie es bei dir weiter geht. Das bisschen Streiten gehört manchmal dazu. Aber das ist ja kein streiten sondern eine Diskussion darüber ob du als Anfängerin es auch gut verstehen kannst. Ich hoffe das du wegen den Wagons für Molly die richtige Entscheidung treffen wirst.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#128 von Lanz-Franz , 05.08.2017 14:59

Hallo Bea.
[quote="Voll die Bea" post_id=1712145 time=1501918440 user_id=31165]
Und du kommst mir jetzt auch noch mit Radsätzen??? Aaaaargh
[/quote]
Könnte dann wichtig werden, wenn das Wägelchen, das dir besonders gut gefällt 12mm Radsätze hat und du auf 9mm umspuren könntest. Vorausgesetzt die "lange" Achse passt. Im Prinzip lassen sich die Achsen aus den Lagern aushebeln. Auf dem Foto ist eine Achse mit Rädern für Spurweite 12mm zu sehen. Für 9mm Spurweite ist die Achse genauso lang und passt in die Lager, nur die Räder haben dann einen Abstand von ca. 9mm.


[quote="Voll die Bea" post_id=1712145 time=1501918440 user_id=31165]
Sei mir nicht böse, aber Hintergrundwissen über Bahnen 1:1 ... ist nicht so mein Ding. Ich such die für mich nach der Optik aus. Die Züge sind bei mir eher da, um die Landschaftsgestaltung aufzuwerten... damit Leben auf´s Holz kommt sozusagen.
[/quote]

Überhaupt kein Problem. Der Anlagenbetreiber hat die Freiheit seinen Fuhrpark nach seinen Wünschen auszuwählen.

[quote="Voll die Bea" post_id=1712145 time=1501918440 user_id=31165]
Nach dem Frühstück fahren wir zum Baustoffhändler unseres Vertrauens ... der hat so schönen Split.
[/quote]
Einen Moment dachte ich an Gartenbahn, doch dann kommt noch das Sieben

[quote="Voll die Bea" post_id=1712145 time=1501918440 user_id=31165]
Wenn du wüßtest, wie ich mir so die Farbgebung der Schwellen vorstelle, dann würden dir wohl sämtliche (Gesichts)züge entgleisen
[/quote]

Da lass ich mich mal überraschen und passe auf meine Züge auf.

Schönes Wochenende, Werner

PS Das mit dem Baustoffhandel ist schon erledigt. Hab zu langsam getippt.


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#129 von hubedi , 05.08.2017 15:26

Hallo Bea,

ich kann Dir leider nichts zu H0e-Wagen sagen, da ich mich sowohl mit dem Vorbild als auch mit den verfügbaren Modellen nicht auskenne. Aber was ich besonders hervorheben möchte ist, wie souverän Du mit der Expertendiskussion umgehst. Ich schätze den durchweg freundlichen Ton und den zumeist kameradschaftlichen Umgang hier im Forum sehr, aber leider sind schon einige hoffnungsvolle Threads an unterschiedlichen Ansichten im Streit gestrandet. Ich gebe zu, ich habe ein wenig die Luft angehalten ... aber alles gut, alles prima ... klasse.

Deine Geschichten aus dem Baumarkt kommen mir irgendwie bekannt vor. Eigentlich wollte man ja nur ein paar Schrauben besorgen .. Boh ... da hinten liegen noch ein paar Winkel, die sicher noch gebraucht werden ... und hier gibt's einen interessanten Kleber ... das ist doch eigentlich das Privileg der Männer, so durch den Baumarkt zu laufen ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#130 von Y-Weiche , 05.08.2017 16:36



Hallo zusammen,

der kulturelle Clash zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen wird hier im Forum ja immer sehr freundlich gelöst, finde ich. Ebenso gelingt das fast immer mit dem Clash zwischen Präzisionsbahnern und Inspirationsbahnern

Im US-Modellbahnforum fand ich neulich diesen Clip. Ist ein Ausschnitt aus einer US-Sitcom (die ich ansonsten nicht kenne, aber die beiden Charaktere erklären sich wohl von selbst...)

https://youtu.be/sza3GMhc_jA

So, und jetzt noch mal zumindest teilweise on topic: Ich finde, es gehört mit zum Charme von Klein- und Privatbahnen, dass da auch beim Vorbild ein bisschen Anarchie und Chaos möglich ist, insofern siend sie geradezu ideal für Inspirationsbahner. Auch was die Schwellenfarbe betrifft, auf die wir jetzt alle gespannt sind!

Ich wünsche allen Bauenden ein entspanntes Wochenende
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#131 von GSB , 05.08.2017 18:25

Hallo Bea,

hatte weder vor Dich zu verwirren, noch irgendwelche Diskussionen vom Zaun zu brechen... ops:

Hatte eigentlich nur sagen wollen daß die beiden von Dir gezeigten Personenwagen von Liliput recht zierlich sind - und damit gut zu Deiner Molly und den vorhandenen Güterwagen passen! Also kannste die kaufen wenn sie Dir gefallen!

Die weiß-roten HSB-Waggen von Tillig sind dagegen voluminöser - da müßtest Du schauen ob Dir das dann gefällt...

So, hoffe nun ist alles wieder klar!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#132 von pollotrain , 05.08.2017 18:27

Matthias, ich glaube, ich habe die Bea verwirrt


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#133 von Lanz-Franz , 06.08.2017 08:57

Hallo Bea.

Asche auch auf mein Haupt. Gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht. (an meine eigene Nase).

Bei dem guten Draht den die Bea zu den alten Griechen hat, sehe ich mich schon Radsätze und Rollwagen den Brocken hochrollen – die dann wieder talwärts rollen und die Plackerei von neuem beginnt.

Es ist immer wieder toll zu sehen wie schnell der Bau deiner Moba vorangeht und du dich dafür engagierst. Bin zwar noch nicht so lange hier im Forum, habe aber doch schon mehrere Projekte gesehen die nach kurzer Zeit wieder eingeschlafen sind. Schade drum.

Schönen Sonntag, mfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#134 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 06.08.2017 09:55

Guten Morgen ihr Lieben.

Da der Olle vor dem Frühstück noch schnell die Unterkonstruktion der Terrasse basteln will, hab ich noch Zeit euch zu antworten.
Zuerst einmal vielen lieben Dank, dass ihr bei mir bleibt obwohl sich basteltechnisch nicht so sehr viel tut.
Gestern hab ich es gerade mal geschafft ein wenig aufzuräumen. Dann haben mich unsere neuen Filme mehr in den Bann gezogen. Wir haben und "The Boss Baby" und "Kong - Skull Island" angeschaut. Haben mir beide seeehr gut gefallen.
Heute soll aber definitiv der Kreis geschlossen werden ... hat der Olle mir versprochen ... schaun wir mal
Ach ja ... ich konnte mich gestern nicht zurückhalten und habe in der Bucht einen Personenwagen gekauft ... Eggerbahn ... ich hoffe der ist nicht zu wuchtig für Molly. Zwei weitere habe ich auf der Beobachtungsliste.

@Ingo
Also die Diskussionen hier finde ich herrlich. Man kann unheimlich viel dabei lernen. Ja, und was ich jetzt noch nicht verstehe ... kommt alles noch.
Ich hoffe mal, dass ich die richtige Entscheidung treffen werde bzw. getroffen habe.

@Werner
Vielen Dank für das Bild ... jetzt verstehe ich ... yippieh.
Gartenbahn ... das wär was. Aber da spielt der Olle dann doch nicht mit
Die Originalschwellen sind dunkelbraun ... gefällt mir nicht so richtig. Werde mal verschiedene Farben ausprobieren. Mein Schotter soll ja ziemlich dunkel werden ... anthrazit oder sogar schwarz, weiß noch nicht genau ... und da hätte ich schon gerne einen Kontrast.

Uuuups .... gerade kommt der Olle rein ... sorry, die restlichen Antworten kommen dann später.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#135 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 06.08.2017 14:59

Hallo ihr Lieben.

So, ich konnte den Ollen nicht mehr halten ... der ist ab auf Terrasse
Dann kann ich jetzt kurz antworten und dann hab ich voll die Neuigkeit ....

@Hubert
Danke für das Kompliment bezüglich der Expertendiskussion ops:
Auf der Arbeit haben die mich 3x zu einem Deeskalationsseminar geschickt ... hat nix genutzt
Nein, im Ernst ... es ist ja in vielen Bereichen so, dass man im Eifer des Gespräches in einen Expertenmodus verfällt und gar nicht so realisiert, dass der andere das womöglich nicht versteht. Ist mir auch schon passiert.
Ich bin da ganz tiefenentspannt. Wenn ich was nicht verstehe, dann sag ich das. Es liegt an mir dann weiter zu fragen oder das erst einmal so stehen zu lassen und später bei Bedarf darauf zurück zu kommen.
Ich finde es in diesem Forum auch total klasse, dass (meistens) jeder seine Meinung und konstruktive Kritik äußern kann und sich (meistens) keiner angegriffen fühlt. Ich liebe den freundlichen Umgang hier und besonders, wenn es albern und auch mal freundlich-frech wird.

Zitat
... das ist doch eigentlich das Privileg der Männer, so durch den Baumarkt zu laufen ...



Hihi ... bei uns ist es eher umgekehrt. Fieserweise hat der Olle jetzt eingeführt, dass ich nur Maschinen bekomme, die ich auch selber hochheben und mindestens eine Minute halten kann ... pffft ... da ich ne Bürostute bin fallen somit diverse Vorschlaghämmer, Äxte oder Stemmhämmer weg

@Andreas
Der Clip ist echt klasse ... da ist schon was wahres dran
Wenn ich mir so meine abonnierten Threads anschaue, dann bauen ja die meisten schon ziemlich vorbildgetreu ... soweit ich das beurteilen kann. Da kommen nur wenige "Entgleisungen" vor.
Grad gestern hab ich beim ModellbahnAlex (Traventall) noch gesehen, dass er bei seinem Reiterbahnhof keine Betonstützen sondern so Stahlmasten (?) genommen hat. Das war wohl nicht so vorbildgetreu und statisch auch nicht ganz korrekt. Haben einige Leute geschrieben. Aber es sieht total gut aus und das ist meiner Meinung nach das Wichtigste.
So richtig crazy hat bisher wohl nur Eckard gebaut ... wenn ich da an seinen Pasta Park denke oder den Blaublubber... Herrlich!
Wenn ich alles so umsetzen kann wie ich mir das vorstelle, dann sollte sich besser kein "Nietenzähler" bei mir blicken lassen. Der würde sofort einen Herzinfarkt bekommen
Tja, und was die Schwellenfarbe angeht ... ich schwanke zwischen gold, silbergrau, bronze und weiß nicht genau

@Matthias
Ist nicht schlimm, wenn du mich mal verwirrst ... bin ja schon von Natur aus leicht verwirrt und verstrahlt
Und Diskussionen finde ich klasse ... jedenfalls wenn sie so nett geführt werden wie hier. Also, bitte nicht zurückhalten.
Also keine HSB Waggons ... verstanden
Hab ja heute Morgen schon geschrieben, dass ich mir nen Eggerbahn Waggon gekauft habe. Bin mal gespannt ob ich mich damit reingelegt habe oder nicht, aber für 10 Euro kann man nicht meckern.

@Thomas
Nicht nur du
Aber alles gut. Kein Problem.

@Werner
Rollwagen rollen ist ne coole Idee
Nein, alles ist gut. Wie gesagt, ich bin von Hause aus schon leicht verwirrt. Ein Schüppchen mehr macht da nicht viel

@all
Es ist vollbracht !!!
Der Kreis ist geschlossen ... Yippiehhhhhh

Hab Molly ganze vier Runden fahren lassen. Zwei davon mit einer Last von 15 Schrauben
Mit den Schrauben hat sie ungfähr eineinhalb Minuten für die gesamte Strecke gebraucht.
Eine Ringleitung muss wirklich her, denn hinten hat sie sich doch etwas schwer getan und lief etwas ruckelig. Die krasse Steigung links hat sie mit Bravour gemeistert. Ich freu mir hier grad nen Ast ab

So, und hier ein paar Fotos (hab leider bei den ersten wieder mal vergessen den Modus umzustellen ... sind wieder etwas unscharf)











Ich muss mir echt mal ne richtige Kamera zulegen.
So, jetzt mach ich erst einmal ein Mittagsschläfchen ... hach, die Aufregung
Bis demnächst in diesem Theater ...

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#136 von hubedi , 06.08.2017 15:30

Hallo Bea,

eine dicken Glühstrumpf zum Kreisschluss. Und Molly hat gleich eine ordentliche Transportaufgabe bekommen ... sehr schön. Überhaupt der Gütertransport ... warum müssen die Wagen leer duch die Gegend fahren. In den Kesselchen z.B. ließen sich interessante Flüssigkeiten zum Fahrdienstleiter befördern und dort in Gläschen abfüllen. Und auf die Rungenwagen passen die Salzstangen oder anderes Gebäck ...

LG
Hubert

PS: Eine interessante Methode, die Einkäufe von Maschinen zu begrenzen. Da lohnt sich doch der regelmäßige Besuch des Sportstudios ...


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#137 von pollotrain , 06.08.2017 16:44

Moin Bea

Mittagsschlaf beendet :
Frau und ich haben gerade Kaffee getrunken, paar Kekse
auf der Terrasse, und Beine hoch.
Klasse, Dein Schienenkreis, sehr gut
Bei welchem Egger Waggon hast Du denn zugeschlagen :


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#138 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 06.08.2017 17:43

Hallo ihr Lieben.
Ausgeschlafen und frisch geduscht melde ich mich vor dem Abendessen noch einmal

@Hubert
Danke für den Glückwunsch
Da ist jetzt die erste dicke Baustelle fertig (ok, da muss noch ein wenig Dämmung drauf, aber das zählt nicht ).
Mir wird sicher noch das eine oder andere einfallen was Molly transportieren kann.
Besuch im Sportstudio??? Sport ist Mord Ausserdem fehlt die Zeit dann zum basteln. Dann verzichte ich lieber auf ein paar Maschinen und kaufe Kleinzeugs

@Thomas
Mittagsschlaf beendet Den Ollen hol ich gleich von der Terrasse damit er Essen machen kann ... ich hab Hunger
Welcher Waggon? Warte mal ...

http://www.ebay.de/itm/MES-56329-Egger-B...353.m2749.l2649

... den hier. Sorry, anders hab ich das jetzt nicht einfügen können.

So, jetzt noch ein wenig im Stummiversum stöbern und dann gibbet wat zu futtern

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#139 von ET 65 , 06.08.2017 17:56

Hallo Bea,

hübsches Wägelchen von Egger.

Zur Stromeinspeisung kannst Du eine Ringleitung nehmen. Alternativ ist auch eine Sternverteilung möglich. Nur EIN einziger Einspeisepunkt ist bei der Streckenlänge nicht zu empfehlen.
Vorschlag: Abstand der Einspeisepunkte auf ca. 1 m setzen.

Bitte unbedingt noch einmal die Schienenverbinder überprüfen, ob alles sauber gesteckt ist.
Bei den Trennstellen entsprechend die Isolierschienenverbinder kontrollieren, oder wie willst Du den Zug im verdeckten Zugspeicher anhalten?

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#140 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 06.08.2017 18:34

Hallo lieber Heinz.
Schön wieder von dir zu lesen. Ja, das Wägelchen hat was. Die Farbe ist zwar nicht meins, aber das läßt sich ja ändern. Ich hab noch zwei grüne in Beobachtung. Wenn der braune passt und ich die zwei noch bekomme, dann hab ich meine gewünschten drei Wägelchen.
Ringleitung ist auf jeden Fall angedacht. Die Kabel liegen schon bereit.
Einen Abstand von einem Meter hatte ich auch so ins Auge gefasst. Vielleicht auch noch zusätzlich an die Weichen. Hab mal gelesen, dass es gerade da zu Schwierigkeiten kommen kann.
Schienenverbinder werden nach jeder Bastelaktion überprüft.
Aber das mit den Trennstellen und Isolierschienenverbindern verstehe ich nicht. Was sind das für Dinger? Meinst du die Trennstellen bei den Flexgleisen?
Wenn ja, ich bin am überlegen, ob ich diese Stellen nicht besser noch zusätzlich löten soll. Und denen auch ne Einspeisung gönne.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#141 von ET 65 , 06.08.2017 19:26

[quote="Voll die Bea" post_id=1712627 time=1502037259 user_id=31165]... Schön wieder von dir zu lesen. ...[/Quote]Hallo Bea,

bin im Hintergrund immer noch dabei, wie Du liest.

[quote="Voll die Bea" post_id=1712627 time=1502037259 user_id=31165]... Aber das mit den Trennstellen und Isolierschienenverbindern verstehe ich nicht. Was sind das für Dinger? Meinst du die Trennstellen bei den Flexgleisen?
Wenn ja, ich bin am überlegen, ob ich diese Stellen nicht besser noch zusätzlich löten soll. Und denen auch ne Einspeisung gönne. ...[/quote]Jein. Ganz ruhig und nicht verzweifeln.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Metallschienenverbinder mit dem Gleis zu verlöten. Dies verbessert auf jeden Fall den Kontakt und reduziert mit Übergangswiderstand.

Trennstellen im Gleis sind Stellen, bei denen eine elektrische Unterbrechung vorhanden ist. Und damit die Gleise nicht zufällig wieder aneinanderstoßen, wird durch den sogenannten Isolierschienenverbinder (aus klarem oder grauem Kunststoff) die Trennung fixiert.

Wofür benötigt man diese Isolierschienenverbinder? O.k. Momentan hast Du einen durchgehenden Kreis, auf dem die Molly fahren kann. Wie erfährt aber Molly, dass sie das Ausweichgleis im verdeckten Zugspeicher erreicht hat und dort auch richtig steht? Dahin gucken kannst Du nicht, denn da ist Landschaft drüber.

Du könntest eine Videokamera installieren, die den Bereich überwacht. Aber auch dann ist es notwendig, den Zug so abzustellen, dass die Ein- und Ausfahrweiche frei sind, für andere Züge.

Deshalb werden diese Gleise getrennt (mit Isolierschienenverbinder) und über einen Belegtmeldebaustein an das Digitalsystem angeschlossen. Dann weiß Deine Zentrale, Molli ist in das Gleis reingefahren und muss jetzt abbremsen, um nach x cm zum Stehen zu kommen. Trotzdem kannst Du Molli aus dem Gleis wieder rausfahren.

Das mal ganz auf die Schnelle.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#142 von Frank K , 06.08.2017 20:17

[quote="Voll die Bea" post_id=1712627 time=1502037259 user_id=31165]
Vielleicht auch noch zusätzlich an die Weichen. Hab mal gelesen, dass es gerade da zu Schwierigkeiten kommen kann.
[/quote]

Servus, Bea,

erst auch einmal von mir Herzlichen Glückwunsch zum "Ringschluss". Mag gut verstehen, dass Molli nun erst einmal zeigen muss, was sie kann.

In Sachen Fahrstrom und Weichen solltest Du zunächst einmal nachschauen, mit welchen Achsen Molli Strom zieht. Wenn auch mit dem Tender (Kabelverbindung zwischen Tender und Lok), sollte es keine Probleme geben. Wenn nur mit den Achsen der Lok, könnte es tatsächlich irgendwann Probleme geben. Das gleiche gilt, wenn Molli einen schlepptenderlosen kürzeren Bruder bekäme. Dann müsstest Du die Herzstücke der Weichen polarisieren. Die Herzstücke sind jene Teile, wo die Innenschienen der Weichen zusammenkommen. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sind sie im Normalfall stromlos (bei manchen Herstelleren waren sie sogar aus Plastik). Polarisieren heißt nun, die Herzstücke (wenn sie aus Metall sind) in Abhängigkeit von der Weichenstellung mit Strom zu versorgen. Die dazu notwendige Relaisfunktion ist bei einigen Unterflurantrieben bereits enthalten.
Sollten Deine Weichen Kontakte für die Herzstückpolarisierung haben, solltest Du zur Sicherheit schon einmal Kabel anlöten und sie unter die Platte führen. Dann kannst Du ggf. die Polarisierung noch später vornehmen, ohne die Gleise wieder auseinanderreißen zu müssen.

Bau weiter so und schreib weiter so schöne Geschichten!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#143 von GSB , 06.08.2017 21:33

Hallo Bea,

auch von mir Glückwunsch zum Ringschluß! rost:

Dann kannste ja Deine Molly mal ordentlich auf Testfahrten schicken!

Zu den Egger-Wagen kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen - weiß nur daß der Thomas seine Egger-Schotterwagen auf Liliput-Fahrgestelle ummontiert hat, da er bei denen wohl Probleme mit den Fahreigenschaften hatte... Deshalb besser erstmal das eine Wägelchen testen und dann entscheiden, ob Du bei Egger bleibst oder lieber die früher gezeigten Liliput-Wagen kaufst.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#144 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 06.08.2017 21:45

Hallo ihr Lieben.

So, Bäuchlein ist voll und über "Taffe Mädels" hab ich mich wieder köstlich amüsiert. Der Wauzi war draussen und der Olle ist unter Dusche.
Also Zeit zum antworten ... Poah ... interessiert euch das überhaupt?
Aber irgendwas muss man ja zur Einleitung schreiben ... hab ich so im Belletristikstudium gelernt ... vor 1000 Jahren

@Heinz

Zitat
bin im Hintergrund immer noch dabei, wie Du liest.



Das freut mich wirklich. Leider konnten wir deinen Plan nicht 1:1 umsetzen, aber so kommt es ihm schon ziemlich nahe find ich.
Okay ... das mit den Isolierschienenverbindern verstehe ich jetzt. Danke für die Erklärung.
Aber eigentlich möchte ich Molly nicht da unten stehen lassen. Lieber wäre es mir, wenn sie im regulären Bahnhof steht. Dann seh ich sie auch.
Zudem wird maximal nur noch ein Zug dazu kommen. Ich möchte einen Güter- und einen Personenzug haben. Beide mit maximal drei Waggons.
Die können dann auch beide im Bahnhof parken. Der eine auf dem oberen Gleis, der andere auf dem unteren. So hatte ich mir das gedacht. Von der Gleislänge her müsste das eigentlich passen.
Und diese Meldungen funktionieren doch nur, wenn man über PC/Tablet/Smartphone fährt, oder nicht? Das habe ich nämlich definitiv nicht vor.

@Frank
Danke für den Glückwunsch
Also ne Kabelverbindung zwischen Lok und Tender habe ich nicht. Wir haben uns die Unterflurweichenantriebe von Conrad Elektric geholt. Die haben das mit der Polarisierung schon drin. Funktoiniert das dann automatisch? Hm ... wird wohl auch in der Bedienungsanleitung stehen. Ich les diese Dinger so selten
Ich hoffe, dass ich ja mal bald mit dem richtigen Bauen anfangen kann ... dann klappt´s auch mit den Geschichten

@Matthias
Danke für den Hinweis. Ich werde ihn ordentlich testen und dann Bericht erstatten

Euch allen noch einen schönen Abend und einen stressfreien Start in die neue Woche.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#145 von Frank K , 06.08.2017 22:01

[quote="Voll die Bea" post_id=1712719 time=1502048727 user_id=31165]
Die haben das mit der Polarisierung schon drin. Funktoiniert das dann automatisch? Hm ... wird wohl auch in der Bedienungsanleitung stehen. Ich les diese Dinger so selten
[/quote]

Servus, Bea,

die Weichenantriebe übernehmen damit die Relaisfunktion für die Polarisierung. So brauchst Du (zusätzlich zur Verschaltung des Antriebs zum Stellen an sich) nur noch die Verbindungen zwischen Fahrstrom, Antrieb und Weichenherzstück zu bauen. Welche Kontakte des Antriebs Du dafür brauchst, sollte in der Anleitung stehen. Hier also doch besser vorher mal nachschauen. Viel Spaß beim Bauen.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#146 von alex57 , 07.08.2017 00:43

Hallo Bea,

da warst du und dein Mann, der heute noch nebenbei ne Terrasse gebaut hat, aber besonders fleißig.

Glückwunsch zum Schienenschluß.

Jetzt noch zusätzliche Stromeinspeisungen. Wenn ich die 3 Gleise im verdeckten Bereich sehe, dann kommst du an Trennstellen und Rückmelder nicht vorbei. Wenn du den Berich mit Landschaft überbaut hast, siehst du ja nicht auf welchem Gleis zu fahren kannst, oder welches Gleis besetzt ist.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#147 von Miraculus , 07.08.2017 07:01

Morgeeen Bea,

auch von mir lichen Glückwunsch zum Kreisschluss und den ersten erfolgreichen Probefahrten rost: . Das ist der

Sieht doch alles supergut aus. Viel Spass beim Polarisieren. Auf der Bahn und im echte Leben

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#148 von Lanz-Franz , 07.08.2017 09:05

Hallo Bea.
Die Herzstückpolarisation wurde hier schon oft angesprochen.
Sind die Herzstücke der Weichen die du verwendest (32409 und 32411) überhaupt ohne Umbauarbeiten an der Weiche zu polarisieren?
In der Produktinfo von Roco steht nur „mit Metallherzstück“. An der Weiche müsste dann noch eine Möglichkeit vorhanden sein um eine elektr. Verbindung anzulöten oder anzustecken.
Grüße Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#149 von Sven0790 , 07.08.2017 12:50

Moin Bea,

Auch von mir Glückwunsch zum "Lückenschluss" [emoji6]
Hoffe du hast trotz aller Freude und dem Bastelspaß nicht die offizielle Feier mit goldenem Schienennagel etc. nicht vergessen [emoji322] [emoji12]

Wünsche dir viel Spaß beim Probefahrten!

Mit freundlichen Grüßen Sven


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Besucht mich in MarieNburg
viewtopic.php?t=75588

Besucht mich bei YouTube
https://www.youtube.com/user/Sven0790


 
Sven0790
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 31.03.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, N
Stromart Analog


RE: Meine allererste Moba - Kurzes Lebenszeichen 15.08.18

#150 von lokingo , 07.08.2017 13:10

Hallo Bea

Auch von mir die Glückwünsche zum lückenschluss. Hoffe das du mit deiner Modellbahn viel Spaß hast. [emoji122][emoji106]

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz