RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#351 von Domapi , 09.10.2020 14:35

Bei meinen Begrünungsorgien bin ich mehrfach an einem Viessmann-Signal hängengeblieben, das sich daraufhin verabschiedet hat.

Zeit also, mal wieder ein Signal auf Servoantrieb umzubauen. Dafür mußte ich erst einen neuen Servodekoder mit Nachwippen und Umgreifen zusammenlöten (viewtopic.php?t=152275&start=191#p2059321). Das hilft auch, die Elektronikkenntnisse wieder zu aktivieren.

Bild entfernt (keine Rechte)

Leider oder Gott-sei-Dank ließ sich das Signal jedoch wiederbeleben mit dem Trick, der in der Anleitung beschrieben ist ( Endabschaltung mit einem dünnen Draht unten resetten). Auch gut, das nächste geht bestimmt bald kaputt

Und wo ich mich gerade wieder mit Arduino beschäftige, liegt es nahe, gleich ein paar Sachen mit der MobaLedLib
(viewtopic.php?f=7&t=165060) auszuprobieren, um den rechten fast fertigen Anlageteil etwas zum Leben zu erwecken. So will an ein paar Ecken Sounds über Lautsprecher abspielen lassen, Häuser beleuchten, Straßenbeleuchtung anschließen und das Sägewerk ansteuern. Das ganze soll über DCC digital realisiert werden, damit ich das später mit Traincontroller ansteuern kann.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#352 von Domapi , 16.10.2020 12:44

Die letzten Tage habe ich darüber gegrübelt, wie und welche MobaLedLib-Effekte ich auf dem fertigen Teil meiner Anlage einsetzen werde.

Herausgekommen ist folgende Verdrahtungsskizze:

Bild entfernt (keine Rechte)

Ein Arduino steuert über eine zentrale Verteilerplatine Straßen- und Hausbeleuchtung, Soundmodule, Motore und Relais sowie ein paar Spezialeffekte. Weiterhin habe ich mir ein paar Spezialverteiler zusammengelötet, an die dann entsprechende Beleuchtungen über Klemmleisten angeschlossen werden.

Hier ein Bild der aufgebauten Schaltung zum Ansteuern von 15 Straßenlaternen. Man beachte die kunstvoll verdrahteten WS2811-Platinchen

Bild entfernt (keine Rechte)

Für mein Sägewerk benötigte ich ein weiteres Verteiler-Modul, das auch Wechselstrom via Relais schaltet (für das Mühlenrad mit Faller-Motor), einen DC-Motor für das Sägegatter steuert, die Hausbeleuchtung, ein Soundmodul plus ein paar Straßenleuchtungen. Das Sägewerk ist ja ein herausnehmbarer Landschaftsteil, unter dem dann der Verteiler befestigt ist. Die Stromversorgung kommt an einen abnehmbaren Stecker, damit ich alles schnell und einfach abklemmen kann, wenn ich einmal das Modul herausnehmen will.

Einige Straßenbeleuchtungen sind schon eingebaut und werden demnächst an die Steuerung angeschlossen. Weitere Leuchten muss ich erst noch einkaufen.

Aktuell teste ich die Soundmodule und mache mir Gedanken, wieviele RGB-LEDs (WS2812) ich in welche Häuser einbaue.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#353 von Domapi , 18.10.2020 12:27

Den wahren Anlagenfortschritt sieht man bekanntlich nur auf Vorher-/Nachher-Bildern:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


kpev hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#354 von saturn21 , 18.10.2020 12:32

Absolut sehenswert!!

Und wenn es dann mal Fahrvideos gäbe....

Herzliche Grüße vom Rhein in die prachtvolle Kaiserstadt!

Christoph


MoBa kann soooooo schön sein... :D

viewtopic.php?f=24&t=175197


saturn21  
saturn21
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 11.12.2019
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#355 von 4fangnix , 18.10.2020 13:33

Hallo Martin,

das ist wirklich beeindruckend.
Dafür (oder für die Hälfte) würde ich mindestens ein Jahr brauchen.
In diesem Jahr hatte man allerdings doch mehr Zeit für das Hobby als nur an dunklen Herbst- und Wintertagen.

Deine abwechslungsreiche Gestaltung ist der Hammer.

Viele Grüße
Armin


Rocrail; 1x OpenDCC GBMboost, 1x BiDiB RF-Basis (OpenCar), 5x GBM16T, 2x LightControl, 2x OneControl, 5x Mobalist, DMX-RGB-Dimmer;
MobaLedLib (kann > 48.000 LED via WS2811 oder > 16.000 WS2812-RGB-LED steuern und/oder Servos, Sounds, Stepper, DMX und Displays);
Intellibox; Märklin C- und K-Gleis, Bahn im Aufbau.


4fangnix  
4fangnix
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 18.10.2015
Ort: Weiterstadt
Gleise K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#356 von Fraenki , 18.10.2020 14:33

Zitat



Absolut genial finde ich dieses Bild.Ganz tolle Ausgestaltung


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.212
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#357 von Ralf Franke , 19.10.2020 05:43

Hallo Martin,
wirklich interessant die Entwicklung Deiner Anlage, auch schön zu sehen wie die Fugen des herausnehmbaren Anlagenteils sich verwischen und fast gar nicht mehr zu entdecken sind.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#358 von Friedl01 , 19.10.2020 07:39

Das kann sich wirklich sehen lassen! Gefällt mit gut, vielen Dank fürs Zeigen!

lg
Gottfried


Meine Gebirgsstrecke: (Klick aufs Bild)


 
Friedl01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 01.09.2017


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#359 von KaBeEs246 , 21.10.2020 17:08

Hallo Martin,

sehr schön, deine Landschaftsgestaltung.
Ich habe mir noch einmal deine Begrünungsmethode durchgelesen und werde mich beim nächsten Abschnitt möglichst weitgehend daran halten.
Mal sehen, ob es annähernd ähnlich wird.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#360 von Domapi , 21.10.2020 18:19

Danke, danke !

Hier noch ein paar Tipps zum Begrasen und Begrünen:

Die Grundbegrasung der jeweiligen 2, 4,5 und 6,5 mm Schichten ist bei mir immer eine Mischung aus ca. 70 - 80% Frühherbst, der Rest je eine Prise Frühling, Sommer und Herbst bzw. Goldbeige. Die Mischung hat mir am besten gefallen und hat sich irgendwann nach mehrfachem Absaugen und erneutem Verwenden eingestellt und als passend herauskristallisiert. Das Verhältnis habe ich dann versucht, nachzumischen, darum kann ich die Prozentanteile in etwa abschätzen. Die reinen ungemischten Farben stand alone wirken auf Dauer etwas öde. Meistens fange ich mit der Grundmischung an, aber nicht deckend und bringe dann immer wieder andere Farben als Schattierungen quasi on the fly auf. Und immer schön in kleinen Tupfen begrasen ...

Als Büsche haben sich die Mininatur Filigranbüsche bewährt. Die verwende ich jedoch nicht so, wie sie aus der Packung kommen, sondern ich zerrupfe sie in kleinere oder größere Büschel, die dann wie ein Blumenstrauß von der Größe her passend zusammen gebündelt und dann in einem Loch auf der Anlage festgeklebt werden. Manchmal beflocke ich die Büsche mit Noch oder Polak-Laub nach.

Von Polak und MBR habe ich ebenfalls ein paar Büsche eingekauft. Die eigenen sich aber eher für den Hintergrund.

Der Durchbruch beim Erstellen von Büschen sind die aus Deco Twister hergestellten. Geht schnell, ist günstig und sieht gut aus. Die Vorgehenweise ist hier sehr gut beschrieben:

https://projekt-walburg.blogspot.com/sea...5&by-date=false

Ich habe mir 3 Tüten (grün, rot und dunkelgrün) in Belgien gekauft, das Porto war fast das teuerste daran:

https://deco-online.be/nl/sisal-wooly/15...roen-200gr.html

Meist begrase ich die Deco Twister Büschel vorher mit 4,5 oder 6,5 mm Fasern (statisch oder einfach aufstreuen). Dann eine Schicht Woodland Turf, danach Polak-Blätter und wennˋs getrocknet ist etwas Klarlack oder Fixierung aus der Dose.

Als Kleber hat sich verdünnte Acrylemulsion bewährt, abgefüllt in eine Pumpspray-Flasche. Damit werden die Büsche eingesprüht, bis sich kleine Leimperlen bilden.

Links beim Felsen bzw. beim Lokschuppen Filigranbüsche, rechts die Deco Twister Büsche:

Bild entfernt (keine Rechte)

Und dann einfach loslegen Solange, bis man zufrieden ist.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


dlok hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#361 von Dwimbor , 23.10.2020 09:38

Hallo Martin,
Dieses Deco Twister Zeug ist ja interessant. Sieht gut aus und eigentlich bin ich auf der Suche nach Büschen. Innerhalb Belgiens ist es ja sogar noch ein bißchen günstiger mit dem Versand, immerhin ab 35 Euro versandkostenfrei...
Zwei Dinge sind mir noch unklar: wie machst Du das mit den Farben? Vermutlich färbst Du das Zeug ein, bevor Du begrast und belaubst, oder? Mit Spray? Aber warum hast Du dann drei Grundfarben gekauft?
Und zweitens: wie ergiebig ist das Zeug, oder wie viel kriegt man aus so einer 200g Packung raus? Ich hab nicht mal ne Vorstellung, wie viel Volumen 200g sind.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#362 von Domapi , 23.10.2020 09:55

Von den Farben der Fasern sieht man nicht mehr viel, wenn man mit Turf beflockt und anschließend mit Blättern.
Ein Einfärben mit Sprühlack ist nicht notwendig.

Das mit dem Turf hat auch noch den Vorteil, dass die Flocken die Oberfläche vergrößern und die etwas größeren Blätter gut kleben bleiben.

Die roten und dunkelgrünen Fasern lassen sich auch ohne Turf gut verwenden, da die Farbe unter den Blättern untergeht. Rot eignet sich gut für Brombeerranken, die haben oft auch eine bräunlich rötliche Tönung.

Aus 200g Fasern kannst Du eine große Anlage mit Büschen versehen. Die 3 Packungen bei mir reichen noch für die nächsten 2 Anlagen.
Das Zeug ist äußerst ergiebig.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#363 von Dwimbor , 23.10.2020 11:13

Danke, das ist sehr informativ!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#364 von KaBeEs246 , 23.10.2020 23:41

Hallo Martin,

auch von mir ein Dankeschön für die Erklärungen und Links. Sieht bei Dir super aus.
Hm, hm, 1 m (100m) Weißdornhecke (die linke, rechts hinterm Maschendrahtzaun war 1964 nur Wiese) vom Bahnhof bis FdL-Stellwerk aus Sisal- oder Deco-Twister-Büschen, da ist ja die Beschäftigung fürs nächste Jahr gesichert.


Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#365 von Domapi , 24.10.2020 08:03

Hallo Hans,

für so niedrige Büsche, einfach die Fasern nach dem Einkleben mit der Nagelschere einkürzen und etwas auseinanderdrücken. Längere Fasern kann man auch „plattdrücken“ und mit Klarlack oder Lukas Sprühfilm fixieren.

Das empfiehlt sich auch nach dem Beflocken/Beblättern.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#366 von Saryk , 24.10.2020 08:25

Moin,
also Landschaft wird immer wieder mit Kleber getränkt Eigentlich bestehen die meisten Dioramen und Anlagen zu 95% aus dem Klebstof der die Szenen beisammen hält


grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#367 von Domapi , 24.10.2020 09:25

Gott sei Dank besteht Kleber meistens aus mehr oder weniger Wasser, das verdampft, und die Anlage wird nicht zu schwer

Bei mir sind schon etliche Töpfchen Ponal, Latex Bindemittel, Acrylemulsion usw. verbaut.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#368 von 1042er , 24.10.2020 13:56

.......die Anlage und auch der vorher/nachher Vergleich ist toll

wirklich a tolles Werk, was du da geschaffen hast


ich mache mir die Miniwelt, wie sie MIR gefällt


1042er  
1042er
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.10.2017
Ort: Bez. Baden, in Österreich
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#369 von Domapi , 25.10.2020 06:59

Bevor ich demnächst mal gˋscheite Bilder mache, hier ein paar Schnappschüsse:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Ein paar Ecken können noch etwas Grün vertragen, weiterhin fehlen noch Straßenleuchten und ein paar Details. Das werde ich nach und nach angehen. Die große Begrünungsorgie ist erst einmal erledigt.

Irgendwo habe ich von einem Trick gelesen, wie man die Bilder hochauflösend bei abload einstellen und durch den Link hier betrachten kann. Durch die Kompression der Bilder geht doch vieles verloren.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#370 von Ralf Franke , 25.10.2020 09:33

Hallo Martin,
Deine Landschaftsgestaltung sieht ganz hervorragend aus, das da noch ein bisschen Grün fehlt wie Du angemerkt hast ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Ich trau mir das fast gar nicht anzumerken, denn selber besser machen trau ich mir gar nicht zu, Dein Niveau müsste ich erst einmal erreichen, aber an der Wassermühle sieht das Wasser doch sehr "fade" aus, dort könnt etwas mehr Gischt meines Erachtens besser wirken, ich kann aber leider nicht sagen, wie das um zu setzen ist, da ich von Wassergestaltung keine Ahnung habe.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#371 von Domapi , 25.10.2020 11:35

Hallo Ralf,

In den Fluß muss ich erst noch Wasser einlassen. Momentan ist das Flußbett nur vorgestrichen

Es kommen noch Steinchen und Sand rein, evtl. ein rostiges Fahrrad, alte Autoreifen, ein paar Badende etc. Dann Gießharz, Epoxy-Kleber für die Wellen etc.
Das mache ich aber erst, wenn die weiteren Staub- und Dreckarbeiten halbwegs fertig sind.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#372 von derOlli , 27.10.2020 16:51

Hallo Martin,

die Begrünung deiner Landschaft
Ich habe auch ein Paar Seiten zurück geblättert um an das Geheimniss deines grünen Daumens zu kommen. Wenn ich das richtig rausgelesen habe hast du einzelne Büschel in mehreren Schichten aufgeklebt. Habe ich das richtig verstanden?
Vielleicht könntest du noch mal eine Kurzfassung der einzelnen Schritte und Materialien schildern?
Meine Begrünung auf dem Berg gefällt mir nicht mehr nachdem ich deine Begrünung gesehen habe.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#373 von Domapi , 27.10.2020 17:53

Das tut mir natürlich sehr leid, wenn dir deine Begrünung nicht mehr gefällt
Hier habe ich die Vorgehensweise beschrieben:

viewtopic.php?f=64&t=152275&start=198#p2119608

Post #242

(die Verlinkungen funktionieren irgendwie nicht richtig)

Viel Erfolg und üben, üben, üben. Immer schön einen Büschel nach dem anderen


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#374 von Saryk , 27.10.2020 21:22

Moin,
die verlinkung klappt doch wunderbar :

Wie hattest du vor, in den Fluss dann Wasser zu lassen?

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Rund übers Eck - Letzter Post in diesem Forum

#375 von Domapi , 27.10.2020 21:41

Ja, bei meinen Lesern klappt es. Das ist die Hauptsache!

Gießharz für den Fluß steht schon bereit, danach Wellen mit Epoxy Kleber, ein bisschen weiße Farbe und zum Schluß 2K-Bootslack/-Klarlack.
Da das Modul herausnehmbar ist, muss ich das in 5-6 Abschnitten machen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


   

Montan HDAG
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz