RE: HO L-Anlage 5,20 x 2,60 der Bau. Erweiterung Abstell Bf

#601 von Schubisurf , 25.03.2022 13:10

Hallo Jürgen,

Du erweiterst ja auch immer wieder Deine Anlage, schön wenn man noch Reserve Platzt hat, und seine Betriebsabläufe optimieren kann. Handwerklich sehr schöne Arbeit, der Vorteil alles von oben zugänglich, dass erleichtert den Job .

Jetzt weis ich auch wo der Spruch in meiner Chat herkommt, es ist bei Dir ja ähnlich

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #599
Frei nach dem Motto "Platz ist in der kleinsten Hütte" war schnell eine Erweiterungsmöglichkeit der Abf gefunden.


Schöne Wendezüge hast Du da
Viel Spaß mit der Erweiterung und frohes Weiterbauen,
Grüße
Thomas


------------
schöne Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein
Thomas
------------
Anlage: Digital im Norden 8*4 Meter
Planung + Baubericht


Jürgen Moba hat sich bedankt!
 
Schubisurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 26.02.2020
Homepage: Link
Ort: Schleswig Holstein
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet + CS3 mit S88 Links + G. Boll Booster
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.04.2022 | Top

RE: HO L-Anlage 5,20 x 2,60 der Bau. Erweiterung Abstell Bf

#602 von 216 090-1 , 25.03.2022 19:02

Hallo Jürgen,

man kann nie genug Platz für das Rollmaterial haben. Schön, dass da noch was drin war.
Aber wahrscheinlich wirst Du trotzdem bald über eine Wendel in das untere Stockwerk nachdenken müssen .


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: HO L-Anlage 5,20 x 2,60 der Bau. Erweiterung Abstell Bf

#603 von Chneemann , 05.04.2022 19:38

Hallo Jürgen,

ich habe es auch mal wieder ins Forum geschafft. Da ist ein Besuch bei Dir natürlich Pflicht.
Deine Beleuchtung ist sehr gut gelungen und beindruckend, dass Du noch 3 Abstellgleise in den Raum bekommen hast.
Deine Boosterabschaltung sieht auch sehr durchdacht aus, wobei ich aber kein bisschen verstanden habe, was Du da gebaut hast


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: HO L-Anlage 5,20 x 2,60 der Bau. Erweiterung Abstell Bf

#604 von Jürgen Moba , 05.04.2022 21:42

Hi Florian,

Zitat von Chneemann im Beitrag #603
Deine Boosterabschaltung sieht auch sehr durchdacht aus, wobei ich aber kein bisschen verstanden habe, was Du da gebaut hast l

Das können wir ändern


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


-me- hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: HO L-Anlage 5,20 x 2,60 der Bau. Erweiterung Abstell Bf

#605 von LibertyCity , 15.04.2022 15:35

Das ist ein sehr schönes Projekt! Auch das werde ich mit Interesse verfolgen.

Gruß,
Gerard


Jürgen Moba hat sich bedankt!
LibertyCity  
LibertyCity
Beiträge: 6
Registriert am: 30.07.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: HO L-Anlage 5,20 x 2,60 der Bau. Erweiterung Abstell Bf

#606 von -me- , 16.04.2022 20:15

Hallo Jürgen,

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #604
Hi Florian,
Zitat von Chneemann im Beitrag #603
Deine Boosterabschaltung sieht auch sehr durchdacht aus, wobei ich aber kein bisschen verstanden habe, was Du da gebaut hast l

Das können wir ändern :i

Das hoffe ich, das interessiert mich auch!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


Blick in die Zukunft! Präsentationsfahrt des ICE Experimental.

#607 von Jürgen Moba , 04.07.2022 20:20

Hallo zusammen,

Gestern ist mein Umbau des Märklin 3371 ICE Experimental fertiggeworden.
Was gibt es dann besseres, um das berühmte Sommerloch ein wenig zu stopfen, ein neues Wackelvideo von dem Zug aufzunehmen.



Wer sich den Umbau des Zuges anschauen möchte, der wird hier fündig

Wünsche euch einen schönen Sommer.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


-me-, Jörg Schw und sirz-moba haben sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.07.2022 | Top

RE: Blick in die Zukunft! Präsentationsfahrt des ICE Experimental.

#608 von Miraculus , 05.07.2022 10:51

Auch hier einen schönen guten Morgen,

der Umbau des ICE ist wirklich klasse geworden und auch in der bewegten Form.

Die Fortschritte bei der Beleuchtung und SBF-Erweiterung können sich sowohl bei Tage, aber auch des Nächtens sehen lassen.
Frage zu den Lichtleisten. Eine Art Diffusor hast Du nicht vorgesehen, welcher eine breitere Lichtstreuung bewirkt, um Schlagschatten zu vermeiden?


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Blick in die Zukunft! Präsentationsfahrt des ICE Experimental.

#609 von Jürgen Moba , 05.07.2022 11:00

Hallo Peter,
schön dass du vorbeischaust.

Zitat von Miraculus im Beitrag #608
Frage zu den Lichtleisten. Eine Art Diffusor hast Du nicht vorgesehen, welcher eine breitere Lichtstreuung bewirkt, um Schlagschatten zu vermeiden?

Die LED-Streifen haben keinen Diffusor oder ähnliches.
Einfach auf die Holzleisten geklebt.
Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


Miraculus hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.05.2024 | Top

RE: Blick in die Zukunft! Präsentationsfahrt des ICE Experimental.

#610 von 216 090-1 , 05.07.2022 17:34

Hallo Jürgen,
schön wieder ein Wackelvideo von Dir zu sehen.
Das ist immer interessant.

Ich hoffe Du kannst noch ein paar Baustellen provisorisch schliessen, um es ordentlich rollen zu lassen im Sommerloch.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Blick in die Zukunft! Präsentationsfahrt des ICE Experimental.

#611 von Jürgen Moba , 05.07.2022 17:44

Hi Volker,
freut mich, dass das Wackelvideo gefällt.

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #610
Ich hoffe Du kannst noch ein paar Baustellen provisorisch schließen, um es ordentlich rollen zu lassen im Sommerloch.

Der große Lückenschluss der zweigleisigen Strecke ist für den Herbst geplant.
Sommerzeit ist Umbauzeit , wenn Zeit ist.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


-me- hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Blick in die Zukunft! Präsentationsfahrt des ICE Experimental.

#612 von cs67 , 06.07.2022 12:32

Hallo Jürgen,

schönes (Wackel)video vom ICE Experimental
Tolles Teil so schön digitalisiert und beleuchet

An die Wackelvideos haben wir uns ja schon gewöhnt,
aber wenigstens den Edding hättest du in der Startsequenz von der Bahn nehmen können

Wünsche weiter entspanntes Digitalisieren und Umbauen über den Sommer hinweg
... und immer her mit den weiteren Wackelvideos


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Blick in die Zukunft! Präsentationsfahrt des ICE Experimental.

#613 von Jürgen Moba , 06.07.2022 12:41

Hi Christoph,
schön das dir meine Wackevidoes gefallen.

Zitat von cs67 im Beitrag #612
aber wenigstens den Edding hättest du in der Startsequenz von der Bahn nehmen können

Das mit dem Edding ist Absicht. Durch solche offensichtlichen Dinge lenkt man das Auge des Betrachters beim Anschauen von den wirklich schlimmen Dingen ab.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


-me- hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


Zurück aus der Sommerpause

#614 von Jürgen Moba , 27.09.2022 13:12

Hallo zusammen,
melde mich aus der Sommerpause zurück. 😇
Obwohl, so eine richtige Sommerpause war es nicht, denn dank guter Isolierung war es unterm Dach an der Moba bei Außentemperaturen bis 30 Grad sehr angenehm temperiert.

Gefahren wurde natürlich jede Menge, die Gleise müssen ja blank bleiben .

Dabei bin ich ein wenig vorangekommen.
In TC wurden ein paar Zugfahrten erstellt um so langsam einen passablen Automatik-Betreib hinzubekommen.
Dabei kristallisierte sich eine Stelle heraus, an der es immer wieder zu Staus kam

Es handelt sich um einen Abschnitt der Zwischenebene, wo sich die Zweigleisige Hauptbahn und die Eingleisige Strecke vom Hbf. und Nbf. ein Stück die Gleise teilen müssen.
Auf dem Bild oben rechts zusehen (alter Gleisplan) da wo die Bogenweichen sind, die keinerlei Probleme hervorgerufen haben. Da lief alles drüber was ich an Rollendem Material habe
Bild entfernt (keine Rechte)

Da kein Platz für ein drittes Gleis vorhanden ist, habe ich mich entschieden auf dem betreffenden Abschnitt Gleiswechselbetrieb einzuführen.
Dazu musste einige geändert werden und 4 zusätliche Weichen verbaut werden.

Der Plan dazu:
Bild entfernt (keine Rechte)

Nach der Fertigstellung sieht das ganze so aus:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die anschließenden Probefahrten mit 5 gleichzeitig laufenden Zugfahrten sind sehr positiv verlaufen. Kein Stau mehr
Jetzt bin ich gespannt wieviel Zugfahrten ich noch anlegen kann, bis es sich wieder staut

Jetzt kommt dazu, wenn ich so am Gleise umbauen bzw. neu am verlegen bin, kommen mir immer wieder neue Ideen was man so verbessern könnte.
Diesmal kam mir mein Sbf, der ja eh nie groß genug sein kann 😟, in den Sinn.

Zur Erinnerung der jetzt alte Paln vom Sbf:
Bild entfernt (keine Rechte)

Der Gleisabstand vom Märklin C-Gleis von 77,5 mm ist ja ziemlich groß.
Die Idee war nun den R1 komplett aus den Sbf zu verbannen und wo möglich die Gleise mit dem kleineren Abstand von 64,6mm (Abstand schlanke Weichen) zu verlegen.
Durch den Einsatz von R2, R3, R4 und R5 gibt es in den Kurven keine Probleme mit Berührungen der Langen Wagen.
Die längsten Wagen die auf meiner Anlage fahren sind die 1:93 mit einer Länge von 28,2 cm.

Herausgekommen ist das hier:
Bild entfernt (keine Rechte)

Alt hatte ich 21 Blöcke mit einer Länge von 1,80 m bis 2,20m.
Neu sind es jetzt 22 Blöcke mit einer Länge von 1,80m - 2,20m plus 2 Stumpfgleise von 1,60m und 1,70m für den ICE-V und Wende Züge und ein Lokabstellgleis von 66 cm Länge.
Das Ganze auf der gleichen Fläche wie zuvor 😀

Hier sieht man die Gleise mit dem kleineren Abstand:
Bild entfernt (keine Rechte)

Blick in Richtung Süden zur Einfahrt des Sbf:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Gleise liegen!
Jetzt muss noch die gesamte Rückmeldung neu angeschlossen werden, da sich die Anordnung der Rückmeldeabschnitte geändert hat.
Endlich wieder Kabel ziehen


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


Olli 66, cs67, ENNO_TLS und Matze aus Bayern haben sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.05.2024 | Top

RE: Zurück aus der Sommerpause

#615 von cs67 , 27.09.2022 16:03

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614

Endlich wieder Kabel ziehen



Hallo Jürgen,

ich hab' dich im Verdacht, du willst dich nur vor dem Landschaftsbau drücken

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614

Dabei bin ich ein wenig vorangekommen.
In TC wurden ein paar Zugfahrten erstellt um so langsam einen passablen Automatik-Betrieb hinzubekommen.
Dabei kristallisierte sich eine Stelle heraus, an der es immer wieder zu Staus kam



Je weiter man sich in TC und den Automatikbetrieb reinfuchst, desto höher werden die Ansprüche bzw. es wachsen die Erkenntnisse, wie es besser funktionieren kann.
Aber dein jetziger Umbau war schon ziemlich gewaltig. Incl. Schattenbahnhof - da hast du ja quasi den ganzen verdeckten Bereich auseinander genommen
Und das alles in der Sommerpause - da warten wir doch mal gespannt auf die winterliche Bausaison

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614

Die anschließenden Probefahrten mit 5 gleichzeitig laufenden Zugfahrten sind sehr positiv verlaufen. Kein Stau mehr



Dann hat sich der Umbau doch in jedem Fall gelohnt. Und gleisplantechnisch läuft das alles im verdeckten Bereich ... sieht gut aus

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614

Jetzt kommt dazu, wenn ich so am Gleise umbauen bzw. neu am verlegen bin, kommen mir immer wieder neue Ideen was man so verbessern könnte.
Diesmal kam mir mein Sbf, der ja eh nie groß genug sein kann 😟, in den Sinn.



Ja - das ist ein gefährliches Spiel
"SBF-Aufrüsten" - insbesondere mit Stumpfgleisen für Wendezüge und Lokabstellung ... das kenn ich doch irgend woher.
Wenn der SBF jetzt gerade so schön leer ist, ist das die beste Gelgenheit ihn nochmal gründlich zu reinigen.
Apropos leer: Allein das Wegpacken deines Rollmaterials hat ja betimmt schon Stunden gedauert

An der linken Anlagenseite/SBF - wo die drei Gleise liegen - sieht das so aus, als ob du dort auch noch ein zusätzliches Gleis reinbekommen könntest
Oder ist der Bereich durch Abstützungen versperrt ?

In jedem Falle ist der Umbau wie immer sauber gelungen ... und der Rest ...

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614

Die Gleise liegen!
Jetzt muss noch die gesamte Rückmeldung neu angeschlossen werden ...



... ist doch auch nur noch ein Klacks
Bis Sonntag hätte ich dann gerne Vollzugsmeldung


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


Jürgen Moba hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.09.2022 | Top

RE: Zurück aus der Sommerpause

#616 von Matze aus Bayern , 27.09.2022 16:12

Hallo Jürgen,
ich finde es toll das du optimierst um das maximale aus deiner Anlage herauszuholen, beeindruckend.
Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg und gutes gelingen.
Ich hoffe auch bald wieder loslegen zu können.

Schöne Grüße


Von Bamberg nach Würzburg


Jürgen Moba hat sich bedankt!
Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#617 von -me- , 27.09.2022 20:17

Hallo Jürgen,
da hast du deine Sommerpause ja ordentlich genutzt.
Schön, dass du aus deinem Platz noch mehr herausholen konntest.

Aber das wäre ein Grund...

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614
Endlich wieder Kabel ziehen :cl

... es nicht zu tun!

Ich gestalte da lieber!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


Jürgen Moba hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#618 von Jürgen Moba , 28.09.2022 11:36

Hallo zusammen,

Zitat von -me- im Beitrag #617
Aber das wäre ein Grund...
Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614
Endlich wieder Kabel ziehen :cl

... es nicht zu tun!

Ich gestalte da lieber!:wi


Hi Michael, aber Kabelziehen hat doch auch was von gestalten. Oder

Zitat von Matze aus Bayern im Beitrag #616
Ich hoffe auch bald wieder loslegen zu können.


Hi Matthias, na dann hoffe ich, dass wir bald den nächsten Baubericht von dir zusehen bekommen
Wenn ich mich richtig erinnere geht es ja dann bei dir in die Höhe.

Zitat von cs67 im Beitrag #615
ich hab\' dich im Verdacht, du willst dich nur vor dem Landschaftsbau drücken


Hi Christoph,
nee nee die Landschaft kommt sicher, nachdem der Sbf verkabelt, das BW mit Drehscheibe, rechts das Sägewerk und eventuell der Abstellbahnhof im Büro erweitert ist

Zitat von cs67 im Beitrag #615
An der linken Anlagenseite/SBF - wo die drei Gleise liegen - sieht das so aus, als ob du dort auch noch ein zusätzliches Gleis reinbekommen könntest
Oder ist der Bereich durch Abstützungen versperrt ?


Da ist der Plan nicht ganz Maßstabsgerecht An der Stelle ist bis auf den cm der Platz ausgenutzt, denn da bin ich unter der Dachschräge.
Hier ist der entsprechende Baubericht.

Zitat von cs67 im Beitrag #615
In jedem Falle ist der Umbau wie immer sauber gelungen ... und der Rest ...Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #614Die Gleise liegen! Jetzt muss noch die gesamte Rückmeldung neu angeschlossen werden ...... ist doch auch nur noch ein Klacks Bis Sonntag hätte ich dann gerne Vollzugsmeldung


Ja stimmt Aber das Kabel für die Rückmeldungen anzuschließen bekomme ich erst am Sonntag


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


cs67 hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#619 von 216 090-1 , 02.10.2022 18:03

Hallo Jürgen,

irgendwie kann man nie genug Platz für Züge haben. Gut wenn Du noch was rausholen kannst .

Ist ja schön, dass Deine Anlage auch in der Sommerpause Fortschritte macht. Hatten Deine Züge denn auch ausreichend Zeit für genügend Auslauf ?

Viel Spass beim Bauen und Test-Fahren


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


Jürgen Moba hat sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#620 von Jürgen Moba , 05.10.2022 21:14

Hallo zusammen,

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #619
irgendwie kann man nie genug Platz für Züge haben. Gut wenn Du noch was rausholen kannst :


Ja leider
Aber nicht nur für Züge
Nach der Erweiterung meines Sbf brauche ich ja ein paar Rückmelder mehr.
Daher muss ein neues Rückmelde-Modul seinen Platz finden.
Und das ist so wie mit den Zügen, Platz hat man nie genug

Der beste Platz wegen der Kabellängen unter der Anlage sieht so aus:
Bild entfernt (keine Rechte)

Wo soll da noch ein RM-Modul hin

Zufällig bin ich während der Suche nach einem Einbauort unter der Anlage über diesen Stummi-Beitrag gestolpert
S88 - 60881 für Diodentrick mit SMD-Dioden vorbereitet?

Daraufhin habe ich mir ein paar SMD Dioden besorgt, einen 60881 geschnappt und für erste Versuche 2 Dioden eingelötet.
Die Dioden haben eine Sperrspannung von 600 V (das reicht ) und einen Durchlassstrom von 2A. Ein bisschen knapp für 3A Booster Versorgung.
Versuch macht kluch. RM-Modul mit den 2 A Dioden an ein Gleis angeschlossen und bewusst ein paar Kurzschlüsse über die RM - Schiene herbeigeführt bis die CS3 abgeschaltet hat.
Die Dioden haben das ohne Probleme überstanden

In drei RM-Module die Dioden eingelötet.
Bild entfernt (keine Rechte)

Und um Platz zu schaffen die 3-Poligen Wagoklemmen mit den Dioden abgeklemmt.

Das ganze sieht dann so aus:
Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt habe ich ein paar Wago Klemmblöcke zuviel Mal schauen was ich damit mache, vieleicht verkaufen.

Und da ich genügen von den SMD Dioden habe, werde ich wenn ich Platz brauche bestimmt noch einige RM mit den Dioden bestücken und die Wago-Klemmen abschrauben.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


hu.ms, JanD, -me-, Miraculus und Uegloff haben sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.05.2024 | Top

RE: Zurück aus der Sommerpause

#621 von -me- , 05.10.2022 22:07

Hallo Jürgen,
ich muss ja zugeben, dass ich deine Verkabelung mit den riesigen Steckern nie verstanden habe.
Jetzt habe ich es kapiert, dass da die Dioden da eingebaut waren.

Ich muss aber auch zugeben, dass bei meinen S88 keine Dioden installiert sind und das sogar problemlos funktioniert.
Ich habe den Sinn diesen Diodentricks nie wirklich gesehen!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


ENNO_TLS hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#622 von 216 090-1 , 07.10.2022 15:59

Hallo Jürgen,

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #620
Wo soll da noch ein RM-Modul hin


Da bin ich ja froh, dass Du auch nicht auf jede Eventualität vorbereitet bist und improvisieren musst.

Ich drücke mich seit Monaten darum ein paar Rückmelder anzuschliessen, weil ich entweder ein S88-Modul in meine Kette reinquetschen muss oder ich aktiviere doch noch den zweiten BUS. Aber das hatte mir ja früher mal soviele Probleme gemacht.

Was Du elektrisch machst, ist für mich eh Zauberei. Sieht wieder sehr professionnel und sauber aus. Wusste gar nicht dass es diese BUS-Kabel so kurz gibt.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#623 von Jürgen Moba , 07.10.2022 16:39

Hallo zusammen,

Zitat von -me- im Beitrag #621
Jetzt habe ich es kapiert, dass da die Dioden da eingebaut waren.

Hi Michael, ich kapierte auch nicht alles beim ersten mal
Zitat von -me- im Beitrag #621
Ich habe den Sinn diesen Diodentricks nie wirklich gesehen!

Da hat mich mein Test mit der abgeklebten Masseschiene überzeugt.
So wie hier in einem Video zu sehen.
Besonders die kleinen Loks (zB meine BR89, V60) mit nur 3 Achsen reagieren doch sehr empfindlich auf stellen wo nur 2 Räder Masse bekommen.

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #622
Da bin ich ja froh, dass Du auch nicht auf jede Eventualität vorbereitet bist und improvisieren musst.

Alles kann man einfach nicht vorher mit einplanen
Zitat von 216 090-1 im Beitrag #622
ich aktiviere doch noch den zweiten BUS. Aber das hatte mir ja früher mal soviele Probleme gemacht.

Wenn du dein Link 88 über die CS auf die Software Version 1.1 upgedatet hast, ist das Problem was du mit dem 2. Bus hattest laut Märklin behoben
CS3 Update Link S88 Firmwareupdate


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


216 090-1 hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#624 von 216 090-1 , 14.10.2022 21:17

Hallo Jürgen,

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #623

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #622
ich aktiviere doch noch den zweiten BUS. Aber das hatte mir ja früher mal soviele Probleme gemacht.

Wenn du dein Link 88 über die CS auf die Software Version 1.1 upgedatet hast, ist das Problem was du mit dem 2. Bus hattest laut Märklin behoben


Danke für den Hinweis. Mittlerweile habe ich auch die Version 1.1 und daher den Mut gefasst den zweiten BUS in Betrieb zu nehmen. Jetzt sind weitere 7 Rückmelder in Betrieb und bisher habe ich keine Probleme. Sieht gut aus .


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Zurück aus der Sommerpause

#625 von Miraculus , 14.10.2022 22:00

Hallole Jürgen,
super, dass das jetzt mit dem Diodentrick geklappt hat. Und wie immer, akurate Arbeit. Die

Was man jetzt wiederum nicht verstehen muss ist, dass Märklin das nicht von selbst einlötet, bzw. im Rahmen der Produktion gleich miterledigt. Dort dürfte das doch auch bekannt sein


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht
Voralpenland in Spur N

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz