RE: B.B.M.1930er: Gleisbau und Vorstellung des Projekts

#26 von Schienenchaos , 13.01.2021 13:56

Hallo Alex!
Auch ich habe dein jüngstes Video genossen!
Besonders imponiert mir das Tragsystem deines zentralen Anlagenschenkels! Welche Auflast vertragen deine Platten etwa? Für Multidecksysteme ist dein Ansatz mit dem U-Profil und den Kolsolen jedenfalls genial!

LG
Benedikt




1/2022: Gipspflaster aus dem Laser


 
Schienenchaos
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 441
Registriert am: 05.02.2013


RE: B.B.M.1930er: Gleisbau und Vorstellung des Projekts

#27 von sstyrnol , 13.01.2021 16:42

WOW!

So einen akribischen Bau einer Anlage habe ich lange nicht mehr gesehen. Auch wenn ich selber Märklin-Fahrer bin, und damit von einigen vermutlich mit dem Stigma "Spielbahner" (Spaß muss sein!) versehen werde, weiß ich natürlich ein vorbildgerecht angelegtes Gleisbild zu schätzen! Es wird sicherlich eine Augenweide werden, wenn auf der Anlage mal Vollbetrieb ist und die schweren Dampfer in gemessenem Tempo über diese tollen Weichenstraßen gleiten und sich die Wagen majestätisch in die Kurve legen!

Auch das Thema Berlin - Basel - Milano weiß zu gefallen! Ich bin gespannt und habe den YouTube-Kanal gleich mal abonniert!

Liebe Grüße aus der Pfalz,
Sebastian


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: B.B.M.1930er: Gleisbau und Vorstellung des Projekts

#28 von doc-olli , 10.03.2023 09:34

Hallo Alex,
ich hoffe, Du schaust hier noch ab und an rein. Ich bin wahnsinnig begeistert von Deinem Projekt!! Super!!
Dreiste Frage, kann man Dir eigentlich mal über die Schulter schauen und Deine Anlage besichtigen????????
Antwort gerne per PM oder hier..
Bewundernde Grüsse
Olli


 
doc-olli
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 07.04.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: B.B.M.1930er: Gleisbau und Vorstellung des Projekts

#29 von ERalli , 21.04.2023 10:13

Hallo Alex,

in Deinem Video "How to lay high level model railroad track & turnouts" verlötest Du die Zunge und den Frosch (Stelle 10:35 Min). Ich bin leider Anfänger und habe es nicht ganz verstanden. Bei Minitrix finden sich unter der Weiche ziemlich komplexe Schaltvorgänge, Du lötest einfach 4 Kabel/Brücken und fertig!? Der Frosch ist vermutlich polarisiert. Gibt es eine Stoppfunktion mit dieser Weiche? Muss sie hinter den Abzweigen isoliert werden? Kann ich ein Auffahren mit Isolieren verhindern?

Könntest Du bitte beschreiben oder eine kleine Skizze posten wie das verdrahtet ist und in der Praxis funktioniert.

Danke und Gruß Ralf


ERalli  
ERalli
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 19.03.2023
Ort: Eifel
Spurweite N


   

Z Retroanlage 115 x 65 cm
Probleme beim Bau eines Reetdaches

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz