RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#51 von Petz1 , 09.12.2021 11:54

Hallo Henry !

Zitat von lokhenry im Beitrag #49
Deswegen von uns nicht wirklich Messbar.
Grundsätzlich richtig nur denke ich das man sehr wohl die Feststellung treffen kann das bestimmte frühere Antriebskonzepte wie eben beispielsweise die Märklin Metallzahnradstirnradgetriebekaskaden (und das sag ich als DC - Analogist) viel langlebiger waren als der absolute Großteil der heute unter Produktionskostenspardiktaten hergestellten Erzeugnisse. Und da sind wir höchstvermutlich derselben Meinung.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.068
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#52 von MichaelMarti , 09.12.2021 17:46

Hoi zäme

Die zuverlässigsten Loks und deshalb auch die, welche ich gerne und oft fahren lasse (wenn ich dann kann, denn mein Rohbau ist noch nicht fertig), sind die Modelle von Hag. Ich hatte die schon auf der Anlage, welche ich vor ca. 35 Jahren mit meinem Vater baute, viel fahren lassen. Sie sind robust, haben eine einfache Technik (abgesehen von dem Digitalgedöns) und sind sehr zuverlässig und robust.


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


11652 hat sich bedankt!
 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#53 von Hadasch , 09.12.2021 17:55

Dazu:
Kleinbahn made in Austria.
Meine erste Dampflok aus dem Jahre 1959 lebt heute noch. Um 2010 fuhr sie noch. Sie befindet sich mittlerweile im Besitz eines Sohnrs von mir.
Der Aufbau war einfach, Motor mit Kohle, Schnrcke gwickelt aus Draht.
Der weitere Fuhrpark fährt auch noch.
Das ist die Analogmoddllbahn.
Bei Roco hatte ich keine Ausfälle, nur Schmutz bedingte Reinihung.
Bei Klein Modellbahn hatte ich den Fall der Korrosion. Bekanntes Leiden. Austausch der Komponenten.
Krine Ausfälle bei Trix, Btawa oder Liliput oder Rivarossi.
LG
Hadasch


Petz1 hat sich bedankt!
 
Hadasch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 424
Registriert am: 27.11.2021
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#54 von lokhenry , 09.12.2021 20:22

Tja meine Hamo 44 von 1969 hatte bis zur Z Stellung wegen zu hohe Spurkränze ca 500 Betriebsstunden hinter sich, wobei diese nicht zimperlich angegangen wurden, sie hat neue Kohlen bekommen und wurde auch gereinigt und abgeschmiert in Ihre Schachtel zurück gelegt,
würde heute wie am ersten Tag loslegen,
dann ist die Roco BR 043 von 1992 mit echten 350 Betriebsstunden auch nicht schlecht und das entgegen der Erfahrung von Olli mit dem ersten
Motor + Getriebe nur die Haftreifen wurden 3 X gewechselt, natürlich mehrere Wartungen.

Auf Grund der heutigen großen Sammlung werden die Loks nicht mehr so Strapaziert, aber jede Lok bekommt ca 2 Stunden Einfahrt verpasst und
die Sachen die Stören werden beseitigt wie
schlechte Beleuchtung schlechte Stromabnahme
Und so weiter, leider gibt es bei allen Marken was zu beseitigen.

MOBA Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#55 von maheito , 10.12.2021 12:47

(aber welche Probleme hattest du mit der Fleischmann 78?
Viele Grüße, Michael)
Moin, Probleme gab es fahrtechnisch mit der 78er von Fleischmann nicht.
Sie war aber zu laut. Wenn man die 62 in DRG Ausführung hat und die 78 als Ruhr Schnellverkehr Ausführung und beide in Betrieb sind dann weiß man wo die 78er auf der Anlage ist. Und die 62er, da hört man nur das Rollgeräusch. Darauf hin habe ich dann Mal umgespannt. Seitdem hängt die 62 fest vorm Ruhr Schnellverkehr und hat bei mir auch wirklich nichts anderes mehr hinter gehabt.Und so dreht sie bis heute ihre Runden sehr zuverlässig.
Ich habe auch die Saar 78er von Fleischmann, die ist etwas leiser. Warum das so ist, das weiß ich nicht.
Gruß Marco


ekadett hat sich bedankt!
maheito  
maheito
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 26.01.2011
Ort: Ganz hoch im Norden
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung Gleisbildstellpult , Analogsteuerung mit Anfahrt und Bremsautomatik , Intellibox
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#56 von lokhenry , 10.12.2021 13:06

Hi,

ich kann es Dir sagen, gfn hat in Ihre Anker Schwungmassen eingebaut, das hat bei einigen Modelle zu diesen Problemen geführt,
die Anker wurden Später aber ausgewuchtet.


Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


ekadett hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#57 von Peter BR44 , 10.12.2021 13:15

Hallo zusammen,

Zitat von klein.uhu im Beitrag #3
...Weiterhin die alte BR44 [3047] mit dem berühmten Knickrahmenfahrgestell: zieht alles weg, ist aber ein wenig jünger.

... und meine 3072 BR 212.
Beide aus Ende der 60er.
Laufen und ziehen noch immer ohne zu mosern oder schlapp zu machen.
Gleiches gilt für meine 3054 BR 103 aus Anfang der 70er.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.12.2021 | Top

RE: Welches ist euer zuverlässigstes Modell mit der höchsten Laufleistung?

#58 von Railadventure1 , 12.12.2021 21:31

Hallo Modellbahner
Meine älteste Lokomotive die ich zu Weihnachten von meiner Oma und meinen Eltern geschenkt bekommen habe ( Die ich noch besitze ) ist nun sage und schreibe 40 Jahre !!!! alt ...

Aus dem Jahr 1982 .... und sie fährt noch genauso gut wie am ersten Tag !
Die "Höchste Laufleistung" kann ich leider nicht angeben, leider, aber da sie sehr oft fährt dürften es schon sehr viele "Echte" Kilometer sein

Ich habe die Lokomotive vor kurzem auf Digital umgebaut und habe nun wieder den gleichen Spaß wie Weihnachten vor 40 Jahren ....

Sie ist in tadellosem Zustand ohne Beschädigungen oder dergleichen .... aber sie hat in der Zeit schon 4 Sätze Kohlen mit Federn verschlissen und einige Glühbirnchen die ich nun gegen moderne Neue LED Schraubbirnchen ersetzt habe ....dazu habe ich vor einiger Zeit die Pantografen gegen neue Ersetzt, da die alten schon etwas verbogen waren und der Lack abgeplatzt war..... und an den Laufrädern sind an den Laufflächen schon die Messing Räder zu sehen ( also die Verchromung ist abgetragen .... ) und auch einige Haftreifen mussten ersetzt werden ....aber das tut ihr keinen Abbruch für die nächsten Jahre .... wenn sie neben der Baugleichen aber deulich jüngeren Fleischmann 151 in Verkehrsrot oder der Nagelneuen 151er von Piko "Tradition mit Zukunft" steht, muss sie sich nicht verstecken, und vom Fahren sowieso nicht .....



BR 151 Grün by Railadventure1, auf Flickr

Das war noch robuste zuverlässige Technik ....

Grüße an alle Modellbahner und eine schöne Weihnachtszeit ...


Petz1 hat sich bedankt!
 
Railadventure1
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 30.07.2020
Ort: Pforzheim
Spurweite H0
Steuerung Fleischmann Analog und Z21 Digital
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.12.2021 | Top

   

Märklin Jahrbücher ---nur mehr Altpapier?
Märklin 36999 BR 92.5 "Flutopfer" auf YouTube

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz