RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#76 von vikr , 22.10.2020 18:00

Hallo Horst,

Zitat

Es ist schon interessant zu beobachten, wie hier im Forum gegen Freiwald Software argumentiert wird. Die Ausführungen von Herrn Freiwald sind nach meinem Empfinden durchweg sachlich und nüchtern.

Wenn sich z.B. andrea80796 hier im öffentlichen Raum über ihn beschwert, dann hätte ich schon gern Einsicht in den kompletten Schriftwechsel zwischen ihr und Herrn Freiwald in chronologischer Reihenfolge.

Dann und auch nur dann kann sich ein fremder Dritter (hier: die Öffentlichkeit) ihre eigene unabhängige Meinung über den von beanstandeten Vorgang bilden. Was ja anscheinend gewünscht ist, denn sonst wäre hierzu kein öffentlicher Post veröffentlicht worden. Natürlich sollte diese Meinungsbildung dann auch unter Berücksichtigung des abgeschlossenen Vertrages, sowie der entsprechenden Gesetze und ergänzender Rechtsprechung hierzu erfolgen.

Weiterhin betrachte ich es als das gute Recht von Herrn Freiwald in seinem Forum eine entsprechende Stellungnahme (Gegendarstellung) zu diesem Vorgang zu veröffentlichen. Zumal uns hier im Stummiforum anscheinend nicht lückenlos alle Fakten zum gesamten Vorgang offengelegt wurden.

Im Übrigen sehe ich auch nicht, was diese ganzen Beschwerden im Stummiforum zur Lösung des zugrundeliegenden Problems bringen sollen?


Wäre es nach Deiner Erfahrung möglich einen solchen Erfahrungsaustausch im TC-Forum zu führen? Hast Du noch nie beobachtet, dass Threads plötzlich gelöscht wurden?

Wenn Du glaubst es sei möglich, lass uns dort einfach nochmal starten!
Wenn nein, wo denn, wenn nicht im Stummiforum?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#77 von Instandsetzung , 23.10.2020 03:35

Hallo zusammen,

Zitat

. . . die Diskussion war heftig, aber sie scheint mir irgendwie abgeschlossen.
. . .
Ich glaube wir sollten das hier so stehen lassen und am besten den Threat schließen und wieder zu sachlich fachlichen Diskussionen zurück kehren.


Nur habe ich dummerweise schon tagelang am folgenden Text geschrieben
und möchte Herrn Freiwald auch meine Interpretation der Dinge mit auf den Weg geben.


Zitat von Freiwald im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Ich würde es begrüßen, wenn irgend jemand einmal einen konkreten Beleg für seine Aussagen vorlegen würde. Dann kann ich auch konkret dazu Stellung nehmen oder versuchen, Missverständnisse auszuräumen, oder mich wenn nötig auch entschuldigen.

Einen solchen Beleg, der das direkt bestätigen würde, gibt es natürlich nicht.

Und weil es die eben nicht gibt,
kommt dann sowas dabei raus:
Zitat von Freiwald im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Ist es nun korrekt, festzustellen, dass Ihre Aussage "...stößt viele ab wie man so hört, leider" auf Hörensagen beruht und von Ihnen selbst nicht mehr mit konkreten Zitaten belegt werden wird?

Und man denkt dann selbst: Och, alles in Ordnung. War ja nix.


Und weil ihm Umgangston und Umgang mit Kunden missfallen, schreibt der Eine:
Zitat von DocJ im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Das Forum einer Moba-Software ist deren wichtigstes Bestandteil und sogleich wichtigstes Aushängeschild. Hier sollte man als Hausherr und Firmeninhaber ein genaues Auge drauf haben und mit gutem Beispiel und Eingreifen wo es notwendig ist voran gehen.


Und der andere denkt: Och, alles gut, machen wir mal weiter so.
Habe doch bis jetzt alles richtig gemacht.
Zitat von Freiwald im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Volle Zustimmung.



Ich möchte mal einen Vergleich mit der Musik ziehen. Es gibt fröhliche, lustige und traurige Lieder.
Die entsprechende Melodie setzt sich nun aus den verschiedenen Noten zusammen. Und man empfindet die Tonalität der Melodie erst durch das Zusammenspiel der verschiedenen Noten. Wenn man sich aus dieser Melodie nun einzelne Noten herauspickt, so wird man feststellen, daß die einzelne Note weder fröhlich, noch lustig oder traurig ist.

Genau so ist es im Freiwald Forum. Es gibt dort kein Mobbing. Die Ausdrucksweise der dortigen Teilnehmer ist halt nur : “Anders“.


Zitat

. . . Freischaltung per Software . . .
Genau um eine solche Lösung hatte ich zuerst gebeten, im September 2020. Mir wurde allerdings mitgeteilt, dass dies nicht möglich sei. Zur Begründung wurde vorhergehender massiver Betrug (durch codesharing) angeführt und die Unfähigkeit der Kunden, mit einer weitergehenden Softwarelösung zurechtzukommen.


Ich empfinde es schon als legitim, daß wenn jemand von dieser Arbeit leben muss, er verhindert, daß unlizensierte Nutzer es dann ohne Abgeltung ebenfalls nutzen. ( zum letzten obigen Satz : Siehe ganz unten. )

Zitat

Anstelle dessen wurde mir die Rücksendung des Sticks auferlegt, mit dem Hinweis, dass allfällige Transportschäden und Verluste allein zu meinen Lasten gingen und in diesen Fällen kein Ersatz geleistet würde.


Klar ist es mit Unannehmlichkeiten verbunden, wenn ein solches Teil auf dem Postwege abhanden kommt. Wenn man es aber entsprechend versichert verschickt hat, so gibt es doch im Endeffekt keinen materiellen Schaden.


Zitat von bernhard_56 im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Wenn ich eine Software für 500 € kaufe und frage ob eine Zentrale in Zukunft unterstützt wird erwarte ich eine vernünftige Antwort ob es zumindest geplant ist.

Zitat von Freiwald im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Außerhalb dieser Informationen veröffentlichen wir zu dieser Frage nichts mehr.

Ja, und ich finde, das ist eben auch nicht richtig.
Wenn Sie auf diese Fragen keine Antworten geben, machen sich die Nutzer eben selber Gedanken.
Und in diesem Falle machen sich diese Nutzer die falschen Gedanken.

Zitat von Freiwald im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Ich empfehle: Gehen Sie am besten immer davon aus, dass der aktuelle Status Quo in unserer Software bzgl. der Unterstützung von Hardware endgültig ist.

Woher sollen unbedarfte Anfänger denn wissen, daß Sie das genau so meinen?

Sagen Sie einfach knallhart: Eine Unterstützung von BIDIB wird es nicht geben, und dann sind alle Unklarheiten beseitigt.
Und ab dann gilt dann eben Folgendes:
Zitat von Freiwald im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Wenn eine bestimmte Hardware nicht zusammen mit der aktuellen Version unserer Software verwendet werden kann, so sollte entweder die Hardware oder die Software gewechselt werden. Kaufen Sie keine Software von uns, wenn Sie auf ein derzeit nicht angebotenes Feature wirklich angewiesen sind.


- - - - - - - - -

Zitat von bleudeur im Beitrag Nachteile Windigipet / Traincontroller

Wenn man es schon in 2020 nicht schafft auf zeitgemässe Lizenzlösungen umzusteigen sollte man wenigstens die Kundschaft nicht mehr als eh schön nötig damit belästigen.


So schlecht finde ich diese Lösung auch nicht. Sie ist zumindestens besser, als die Lösung bei einem anderen Produkt, wo zumindestens früher ( so wie es heute aussieht, auch ein Stick ) eine CD-Rom immer in einem Laufwerk vorhanden sein musste. Heute gibt es ja inzwischen viel kleinere Rechner, in denen es überhaupt kein CD-Rom Laufwerk mehr gibt.

Und bedenke bitte, nicht jeder verfügt über häusliches Eigentum und kann dort, was die Installation eines Internetzugangs angeht, schalten und walten, wie er will. Oder hat im kompletten Gebäude von oben bis unten einen Internetzugang. Es soll auch Menschen geben, die einfach nur zur Miete wohnen und ihre Modellbahn im Keller oder auf dem Speicher haben.

MfG
Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#78 von vikr , 23.10.2020 12:36

Hallo Oliver,

Zitat

Zitat

. . . die Diskussion war heftig, aber sie scheint mir irgendwie abgeschlossen.
. . .
Ich glaube wir sollten das hier so stehen lassen und am besten den Threat schließen und wieder zu sachlich fachlichen Diskussionen zurück kehren.


Nur habe ich dummerweise schon tagelang am folgenden Text geschrieben
und möchte Herrn Freiwald auch meine Interpretation der Dinge mit auf den Weg geben.



ein Forum lebt von den Beiträgen der Nutzer und deshalb finde ich es auch OK, wenn jeder seine Erfahrungen beisteuert. Das muss ein Forum in einem demokratischen Gemeinwesen aushalten...

Wenn jemand meint, dass Grenzen überschritten sind, kann er Rechtsmittel einlegen, die ggf. zu einer vorübergehenden oder - sicher selten - entgültigen Korrektur oder Sperrung der Inhalte führen können.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#79 von Murmel , 23.10.2020 14:31

Zitat

Es ist schon interessant zu beobachten, wie hier im Forum gegen Freiwald Software argumentiert wird. Die Ausführungen von Herrn Freiwald sind nach meinem Empfinden durchweg sachlich und nüchtern.

Wenn sich z.B. andrea80796 hier im öffentlichen Raum über ihn beschwert, dann hätte ich schon gern Einsicht in den kompletten Schriftwechsel zwischen ihr und Herrn Freiwald in chronologischer Reihenfolge.

Dann und auch nur dann kann sich ein fremder Dritter (hier: die Öffentlichkeit) ihre eigene unabhängige Meinung über den von beanstandeten Vorgang bilden. Was ja anscheinend gewünscht ist, denn sonst wäre hierzu kein öffentlicher Post veröffentlicht worden. Natürlich sollte diese Meinungsbildung dann auch unter Berücksichtigung des abgeschlossenen Vertrages, sowie der entsprechenden Gesetze und ergänzender Rechtsprechung hierzu erfolgen.

Weiterhin betrachte ich es als das gute Recht von Herrn Freiwald in seinem Forum eine entsprechende Stellungnahme (Gegendarstellung) zu diesem Vorgang zu veröffentlichen. Zumal uns hier im Stummiforum anscheinend nicht lückenlos alle Fakten zum gesamten Vorgang offengelegt wurden.

Im Übrigen sehe ich auch nicht, was diese ganzen Beschwerden im Stummiforum zur Lösung des zugrundeliegenden Problems bringen sollen?




TC9 Gold sagt ja eigentlich schon alles. Da kann man vermutlich nicht ernsthaft eine unvoreingenommene Stellungnahme erwarten.

Zusätzlich fehlt es dir wohl auch an ein paar grundlegenden Kenntnissen.

Wie eine Botschaft auf den Empfänger wirkt, liegt in der Verantwortung des Senders, nicht des Empfängers.
Von daher muss hier auch kein Schriftwechsel offen gelegt werden und schon gar nicht ist der Rückschluss zulässig, wenn dies nicht geschieht, dass dann alles in Ordnung sei.

Es liegen genügend Fakten auf dem Tisch. Einer davon ist, dass es seit Jahren jede Menge und das nicht nur hier Beschwerden über den Umgang im Forum von TC gibt. Erstaunlicherweise auch nur dort und keinesfalls in den Foren der Mitbewerber.
Es werden auch nur dort unliebsame Einträge gelöscht und unliebsame Diskussionen unterdrückt.

Man muss schon ein außerordentlicher Fanboy sein, um das noch schön zu reden.

Das Stummiforum trägt nun zur Lösung des zugrundeliegenden Problems insofern bei, dass sich jeder ein umfassenderes Bild machen und ggf. auf ein anderes Produkt zurückgreifen kann.

Das mag dir vielleicht nicht gefallen, aber wen interessiert das schon.


Ein Leben ohne Märklin ist nicht sinnlos,
es ist völlig aussichtslos


 
Murmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 16.12.2016
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN digital, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#80 von Quox , 23.10.2020 21:40

Also, ich kann jedem nur mal empfehlen der hier mit liest mal auf das Profil von "Star" also dem Treadstarter zu klicken und dann "Beiträge des Benutzers suchen" . Da werdet ihr finden das unser Matthias hier in regelmäßigen Abständen versucht dieses Thema zu lancieren um sich anscheinend an der Reaktion zu laben. Anders ist das nicht verständlich.

3. Jan 2016 startet er : Umfrage zur Computersteuerungssoftware
15. Feb 2016 startet er: Erfahrungen mit Windigipet, Traincontroller, itrain oder Rocrail

7. Jan 2018 startet er: MoBa Steuerung nur mit PC
dabei seine Aussage : " Software Windigipet 2015 (wird bestellt)"

Er hatte sich also längst entschieden !

15. Sep 2019 startet er : Nachteile Windigipet / Traincontroller

Ich denke es ist nur noch ein billiges Nachtreten weil ihm irgendwas nicht gepaast hat und er versucht ein bisschen Stimmung gegen TC zu machen um da ein bisschen zu schaden.

Leicht zu durchschauen und auch schade so ein gutes Forum für so billige Zwecke zu missbrauchen.

Grüße
Peter

PS. bin zufriedener begeisteter TC Gold Nutzer. Beweis: kann man bei mir auf dem YT Kanal sehen. Ach noch was: Herrn Freriwald werde ich nicht heiraten, seine Software reicht mir.


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#81 von andrea80796 , 24.10.2020 00:28

Hallo nochmals und nichts fuer ungut...


Ich möchte mal einen Vergleich mit der Musik ziehen

Der Vergleich mit der Musik ist nicht falsch. Es ist der Grundton, der im Umgang mit anderen Menschen zaehlt, und da gibt es individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung. Man koennte zB auf eine Bitte um Ersatz eines defekten Sticks etwa so antworten:
"Sg Kunde, es tut uns leid, dass Sie weiter Probleme mit Ihrem Stick haben, zumal nach Durchlaufen der zeitaufwendigen Tests und Eingriffe in die Systemsteuerung Ihres Computers, um die wir Sie gebeten hatten. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen den Stick schnellstmoeglich zu ersetzen."
Das waere in einer solchen Situation die Norm.
Schauen Sie sich doch zB Herrn D. Trumps Art an. Man kann sie, im positiven Sinn, "direkt" nennen oder auch, im negativen Sinn, "ruepelhaft". Er selber sieht aber das Problem nicht bei sich und macht grundsaetzlich andere verantwortlich. Einige finden das in Ordnung. Viele aber wollen aber nicht so behandelt werden.


Ich empfinde es schon als legitim, daß wenn jemand von dieser Arbeit leben muss, er verhindert, daß unlizensierte Nutzer es dann ohne Abgeltung ebenfalls nutzen. ( zum letzten obigen Satz : Siehe ganz unten. )"

Natuerlich ist das legitim. Es wurde nur hier in einem Parallelthread behauptet, dass eine Softwareloesung entwickelt sei und auf Wunsch denjenigen Nutzern angeboten wuerde, deren Stick defekt ist. Dies kann ich nicht bestaetigen.


Klar ist es mit Unannehmlichkeiten verbunden, wenn ein solches Teil auf dem Postwege abhanden kommt. Wenn man es aber entsprechend versichert verschickt hat, so gibt es doch im Endeffekt keinen materiellen Schaden.

Abgesehen von den Porto- und Verpackungskosten und dem zeitlichen Aufwand, stimmt das. Dazu kommt, dass die Fa. F. nicht nur bei Verlust, sondern auch bei Transportschaeden die Haftung ausschliesst. Was bei einem ja schon primaer beschaedigten Stick, der dann sicher auch beschaedigt am Ziel eintreffen wird, problematisch sein kann.


Und bedenke bitte, nicht jeder verfügt über häusliches Eigentum und kann dort, was die Installation eines Internetzugangs angeht, schalten und walten, wie er will. Oder hat im kompletten Gebäude von oben bis unten einen Internetzugang. Es soll auch Menschen geben, die einfach nur zur Miete wohnen und ihre Modellbahn im Keller oder auf dem Speicher haben.

Eine Softwareloesung zur Lizenzfreischaltung erfordert keinen permanenten Internetzugang. Sonst wuerden ja zB MS Office oder Adobe Photoshop nicht im Flugzeug oder am Badesee funktionieren.

LG
andi


DB1990 hat sich bedankt!
andrea80796  
andrea80796
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 02.02.2020


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#82 von andrea80796 , 24.10.2020 00:36

Zitat

Also, ich kann jedem nur mal empfehlen der hier mit liest mal auf das Profil von "Star" also dem Treadstarter zu klicken und dann "Beiträge des Benutzers suchen" . Da werdet ihr finden das unser Matthias hier in regelmäßigen Abständen versucht dieses Thema zu lancieren um sich anscheinend an der Reaktion zu laben. Anders ist das nicht verständlich.

3. Jan 2016 startet er : Umfrage zur Computersteuerungssoftware
15. Feb 2016 startet er: Erfahrungen mit Windigipet, Traincontroller, itrain oder Rocrail

7. Jan 2018 startet er: MoBa Steuerung nur mit PC
dabei seine Aussage : " Software Windigipet 2015 (wird bestellt)"

Er hatte sich also längst entschieden !

15. Sep 2019 startet er : Nachteile Windigipet / Traincontroller

Ich denke es ist nur noch ein billiges Nachtreten weil ihm irgendwas nicht gepaast hat und er versucht ein bisschen Stimmung gegen TC zu machen um da ein bisschen zu schaden.

Leicht zu durchschauen und auch schade so ein gutes Forum für so billige Zwecke zu missbrauchen.

Grüße
Peter


PS. bin zufriedener begeisteter TC Gold Nutzer. Beweis: kann man bei mir auf dem YT Kanal sehen. Ach noch was: Herrn Freriwald werde ich nicht heiraten, seine Software reicht mir.




Vielleicht hat "Star" ja nur schlimmen Entscheidungsnotstand

PS Solange Herr F Sie nicht abusiv behandelt, ist das auch voellig in Ordnung so. Glauben Sie mir, ich haette mich mit dem Herrn, wenn ueberhaupt, dann auch lieber als begeisterter Anwender ausgetauscht.

HG

andi


andrea80796  
andrea80796
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 02.02.2020


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#83 von Horst54 , 24.10.2020 09:03

Zitat


Zusätzlich fehlt es dir wohl auch an ein paar grundlegenden Kenntnissen.

Wie eine Botschaft auf den Empfänger wirkt, liegt in der Verantwortung des Senders, nicht des Empfängers.
Man muss schon ein außerordentlicher Fanboy sein ...



Danke für das Kompliment, dass ich mir als älterer Erwachsener mein jugendliche Begeisterungsfähigkeit bewahren konnte.


Viele Grüße
Horst


Horst54  
Horst54
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 14.11.2016
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#84 von Murrrphy , 24.10.2020 09:26

Zitat

Eine Softwareloesung zur Lizenzfreischaltung erfordert keinen permanenten Internetzugang. Sonst wuerden ja zB MS Office oder Adobe Photoshop nicht im Flugzeug oder am Badesee funktionieren.


Vergleichsweise schlechtes Beispiel. Viele Onlinelizenzlösungen brauchen immer wieder zur Verifikation der Lizenz eine Onlineverbindung. Ja, du braucht eine Onlineverbindung bei Erstinstallation, also muss z.B. der Rechner aus dem Modellbahnraum in die WLAN- oder Internetzone geschleppt werden, denn nicht jeder Modellbahnkeller hat Internet, aber aber auch danach brauchst du sie in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen zur Verifikation der Lizenz. Auch MS Office und Adobe verifizieren regelmäßig die Gültigkeit der Lizenz, und das geht ohne Internet eben nicht und dann ist Office eben mal auch im Read-only-Modus, bis zu nächsten Verifikation. Natürlich schalten die Programme nicht sofort ab, sobald du offline bist, aber ab und an online brauchen sie dann schon. Wann schleppst du dann den Modellbahnrechner wieder in die online Zone? 😉 Wohl dem, der ein Notebook nutzt.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch absolute kein Freund von USB Dongle Lizenzen, das finde ich auch in der Tat nicht sonderlich zeitgemäß, unabhängig davon, dass es einem am Notebook gern mal 2 USB Ports auf einen Streich blockiert wegen der Dicke bzw. Breite des Stickes und die Teile am USB Hub manchmal nicht funktionieren (und wehe, man setzte mehr als ein Programm ein, was einen Dongle benutzt ), aber die Onlinelizenzlösung hat halt eben auch Einschränkungen, die man fairerweise benennen sollte, sie ist auch kein Allheilmittel.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#85 von vikr , 24.10.2020 09:39

Hallo Achim,

Zitat

Zitat

Eine Softwareloesung zur Lizenzfreischaltung erfordert keinen permanenten Internetzugang. Sonst wuerden ja zB MS Office oder Adobe Photoshop nicht im Flugzeug oder am Badesee funktionieren.


Viele Softwarelizenzlösungen brauchen immer wieder zur Verifikation der Lizenz eine Onlineverbindung.
....
Auch MS Office und Adobe verifizieren regelmäßig die Gültigkeit der Lizenz, und das geht ohne Internet eben nicht und dann ist Office eben mal auch im Read-only-Modus, bis zu nächsten Verifikation.



der Vertrieb solcher 1984-Lösungen wird hoffentlich verboten. Im Hobby-Bereich jedenfalls ein starkes Argument gerade eine solche Lösung nicht zu kaufen!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#86 von Murrrphy , 24.10.2020 09:42

Zitat

Hallo Achim,

Zitat

Zitat

Eine Softwareloesung zur Lizenzfreischaltung erfordert keinen permanenten Internetzugang. Sonst wuerden ja zB MS Office oder Adobe Photoshop nicht im Flugzeug oder am Badesee funktionieren.


Viele Softwarelizenzlösungen brauchen immer wieder zur Verifikation der Lizenz eine Onlineverbindung.
....
Auch MS Office und Adobe verifizieren regelmäßig die Gültigkeit der Lizenz, und das geht ohne Internet eben nicht und dann ist Office eben mal auch im Read-only-Modus, bis zu nächsten Verifikation.



der Vertrieb solcher 1984-Lösungen wird hoffentlich verboten.



Aus welchem Grund sollten sie das?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#87 von vikr , 24.10.2020 10:05

Zitat

Zitat

der Vertrieb solcher 1984-Lösungen wird hoffentlich verboten.



Aus welchem Grund sollten sie das?



[url]https://web.de/magazine/wirtschaft/verbot-word-excel-microsoft-365-fokus-datenschutzaufsicht-35169476
[/url]
Weil bei diesen Verifikationen immer auch persönliche Nutzerverhaltensdaten übermittelt (ausspioniert) werden, die nichts mit der Frage zu tun haben, ob das Programm ordnungsgemäß erworben und genutzt wird...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#88 von Murmel , 24.10.2020 10:27

Die Lösung über einen Dongle ist sicher antiquiert.

Trotzdem könnte man damit leben, wenn die Dinger vor Versand an den Kunden wirklich sorgfältig getestet würden und dem Kunden bei einem Fehler/Ausfall schnell, unkompliziert und kundenfreundlich geholfen würde.

Gerade das wird aber bei Freiwald bemängelt.

Wieso muss ich als Kunde ein fehlerhaftes Produkt auf meine Kosten und teuer versichert zurück schicken und mich auch noch bedrohen lassen, wenn ich das nicht tue und es zu Verlust oder Beschädigung kommt, keinen Ersatz zu bekommen?

Hier ist meines Erachtens der Händler in der Pflicht, online einen kostenlosen Rücksendeschein zur Verfügung zu stellen wie es bei Amazon z. B. Standard ist.

Ich weiß wirklich nicht, wie einige hier dieses extrem kundenunfreundliche Gehabe noch verteidigen können.


Ein Leben ohne Märklin ist nicht sinnlos,
es ist völlig aussichtslos


 
Murmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 16.12.2016
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN digital, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#89 von Murrrphy , 24.10.2020 10:38

Zitat

Zitat

Zitat

der Vertrieb solcher 1984-Lösungen wird hoffentlich verboten.



Aus welchem Grund sollten sie das?



[url]https://web.de/magazine/wirtschaft/verbot-word-excel-microsoft-365-fokus-datenschutzaufsicht-35169476
[/url]
Weil bei diesen Verifikationen immer auch persönliche Nutzerverhaltensdaten übermittelt (ausspioniert) werden, die nichts mit der Frage zu tun haben, ob das Programm ordnungsgemäß erworben und genutzt wird...



Also ich verstehe Dich richtig: der Vertrieb von Software, die sich die Lizenz regelmäßig legitimiert, sollte verboten werden, weil Microsoft in seinem Modell der zwingenden Benutzerkonten bei Softwarenutzung u.U. ein Datenschutzproblem hat (u.U. deshalb, weil die Prüfung und juristische Bewertung noch läuft)? Naja, kann man so argumentieren. Allerdings schmeißt Du hier 2 Dinge in einen Topf, nämlich Umgang mit Nutzungsdaten eines Benutzerkontos durch einen Konzern und das Recht eines Lizenzgebers die Einhaltung seiner Lizenz zu überprüfen. Du pickst Dir also eine raus, um gegen das andere zu argumentieren, weil z.B. bei Microsoft die Lizenz von Office 365 dummerweise an einem Benutzerkonto hängt. Ob diese Daten "immer" übertragen werden, muss ich Dir jetzt einfach glauben, Du scheinst das ja von diversen Konzernen detaillierter zu kennen, was da alles übertragen wird, den reinen Lizenzcheck kenne ich aus der Praxis eher anders.

Letztendlich kauft man immer eine Softwarenutzungslizenz und der Lizenzgeber hat das völlig legitime Recht die Einhaltung zu verifizieren. Ich entsinne mich an früher, da musst man auch gerne mal zwischen 2 Leveln eines Spiels z.B. Originaldiskette 3 zur Verifikation ins Laufwerk stecken, heute hat man die Möglichkeiten der Onlineverifikation. Auch Du legitimierst Dich hier jeden Tag, dass Du noch berechtigt bist, das Forum zu nutzen. Also bitte einfach mal die Kirche im Dorf lassen und die Dinge bitte entsprechend differenziert beurteilen und betrachten.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#90 von vikr , 25.10.2020 02:04

Zitat

Also ich verstehe Dich richtig: der Vertrieb von Software, die sich die Lizenz regelmäßig legitimiert, sollte verboten werden, weil Microsoft in seinem Modell der zwingenden Benutzerkonten bei Softwarenutzung u.U. ein Datenschutzproblem hat (u.U. deshalb, weil die Prüfung und juristische Bewertung noch läuft)? Naja, kann man so argumentieren.


Nein, Du verstehst mich - anscheinend mit voller Absicht - falsch ...
Ich habe in meinem MoBa-Keller kein Internet und auch kein Windows 10.
Und wenn ein solcher Zugang - dessen Infrastruktur ich privat gar nicht kontrollieren kann - erzwungen wird, um ein solches Produkt zu nutzen, dann möchte ich das Produkt lieber gar nicht nutzen...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#91 von Murrrphy , 25.10.2020 09:34

Zitat

Zitat

Also ich verstehe Dich richtig: der Vertrieb von Software, die sich die Lizenz regelmäßig legitimiert, sollte verboten werden, weil Microsoft in seinem Modell der zwingenden Benutzerkonten bei Softwarenutzung u.U. ein Datenschutzproblem hat (u.U. deshalb, weil die Prüfung und juristische Bewertung noch läuft)? Naja, kann man so argumentieren.


Nein, Du verstehst mich - anscheinend mit voller Absicht - falsch ...
Ich habe in meinem MoBa-Keller kein Internet und auch kein Windows 10.
Und wenn ein solcher Zugang - dessen Infrastruktur ich privat gar nicht kontrollieren kann - erzwungen wird, um ein solches Produkt zu nutzen, dann möchte ich das Produkt lieber gar nicht nutzen...



Spannend, ich weiß nicht, was an der Verbotsforderung vermischt mit einem Überwachungsvorwurf misszuverstehen war. Eben hast Du noch das Verbot solcher Produkte erhofft, und mit Datenschutzproblemen von Microsofts Benutzerkonten begründet, dabei die Frage nach der Begründung für ein solches Verbot eher offengelassen, da sie nur speziell Microsoft betrafen.
Nun möchtest Du ein solches Produkt mit Onlinelizenzcheck einfach nur nicht nutzen. Das nenne ich mal eine Kehrtwende. Jetzt bestätigst du quasi nur noch, was ich eh geschrieben habe, dass Onlinelizenzierungsverfahren auch ihre Nachteile haben und kein Allheilmittel sind. Es ist ja völlig legitim, dass man solche Produkte dann nicht Kaufen und Nutzen möchte, das ist dann aber eine persönliche Entscheidung, die jeder für sich individuell treffen kann und darf (im Gegensatz zu einem Verbot).
Wenn Du z.B. die Dongle-(und damit offline)-Lizenzlösung bevorzugst, dann hast Du doch mit Windigipet und Traincontroller zwei Kandidaten, die Dein Anforderungsprofil erfüllen.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#92 von Murrrphy , 25.10.2020 10:38

Um vielleicht für alle nochmal verständlich zu machen, um was es geht:

Wie funktioniert ein Online-Lizenzcheck?
Der Lizenzgeber hat einen Lizenzserver, dort ist gespeichert, ob eine Lizenz gültig ist, oder nicht. Bei der Installation des Programms (oder beim ersten Start), wird in der Regel ein sogenannter Hash vom Rechner berechnet, also ein eindeutiger Wert, der den Rechner identifiziert, der immer gleich ist für den Rechner. Wie die Berechnung genau erfolgt, weiß nur der Lizenzgeber, sonst könnte es ja wieder jeder manipulieren. Üblicherweise setzt sich ein Hash aus Berechnungen unter Berücksichtigung verschiedener Seriennummer der Hardwarekomponenten zusammen, also z.B. 3 mal Seriennummer der CPU subtrahiert mit der Seriennummer der Festplatte und dividiert durch die Anzahl der Prozessorkerne, oder was auch immer. Dieser Hash wird zusammen mit dem Lizenzschlüssel auf den Lizenzserver übertragen und als gültig hinterlegt. Warum macht man das mit dem Hash? um kontrollieren zu können, dass die Software nur auf der zugelassenen Anzahl von Geräten genutzt wird. Wenn man nun zuviel am Rechner verändert, z.B. neue CPU, dann gibt das eventuell einen neuen Hash und die Lizenz muss ggf. erneuert oder zurückgesetzt werden.

Bei einem Lizenzcheck wird nun der Hash und der Lizenzschlüssel vom Lizenzserver abgefragt. Der Lizenzserver antwortet vereinfacht gesagt mit gültig oder ungültig. Check erledigt. Hierbei werden keine Nutzungsdaten oder ähnliches transferiert. Dieser Check kann bei jedem x-ten Start des Programms erfolgen oder einmal im Monat oder einmal im Jahr, eher zufällig oder regelmäßig, völlig egal. Er benötigt eben nur eine Onlineverbindung. Diese Art Checks verwenden bzw. brauchen kein Benutzerkonto und solche Checks werden durchaus von einer ganzen Reihe von Programmen genutzt, ohne dass man dort ein Benutzerkonto anlegt oder sich einloggen muss.

Was vikr nun angeprangert hat, ist die Verknüpfung der Nutzung der Software mit Benutzerkonten. Hierbei ist die Software nur nutzbar, wenn man sich beim Hersteller ein Benutzerkonto anlegt und sich damit in der Software anmeldet. Das ist aber erstmal völlig losgelöst von der Lizensierungsproblematik, es gibt genügend Beispiele, wo eine Software nur mit Benutzerkonto genutzt werden kann, ohne das überhaupt eine Lizenz bzw. ein Lizenzcheck erfolgt oder notwendig ist. DJI ist hier so ein Beispiel, deren Apps in der Regel nur mit entsprechendem Benutzerkonto funktionieren, ansonsten aber keine Lizenz erfordern und beliebig auf den Geräten eingesetzt werden können. Im Fall von Benutzerkonten werden im ein oder anderen Fall auch Nutzungsdaten mit dem Benutzerkonto verknüpft und an den Hersteller übertragen. Das kann man mögen oder nicht, bei dem ein oder anderen Hersteller ist das auch konfigurierbar, was übertragen werden darf oder nicht, das muss man tatsächlich individuell für jeden Hersteller betrachten.

Im oben erwähnten Microsoft Fall haben wir nun eine Mischung von beidem. Um eine Lizenz für Office 365 zu erwerben, braucht man ein Benutzerkonto, auf dem die Lizenz hinterlegt wird. Gleichzeitig braucht man ein Benutzerkonto, um Office 365 voll betreiben zu können. Und hier vermischt es sich dann. Das Benutzerkonto sammelt Nutzungsdaten, gleichzeitig wird über das Benutzerkonto auch die Lizenz evaluiert. Ähnlich wie bei der Nutzung eines Android Gerätes, wo die Lizenz zur Nutzung des Systems auf dem Gerät in der Regel an einem Google-Konto hängt und ohne das Google-Konto die Geräte teilweise nur eingeschränkt nutzbar sind (eh der Einwand kommt: ja, bei Apple dasselbe Spiel, auch hier hängt die iOS Lizenz an der Apple ID und damit an einem Benutzerkonto, ohne das das Gerät nur eingeschränkt nutzbar ist). In dem verlinkten Microsoft Fall ging es dann um Datenschutzprobleme mit den Nutzungsdaten, die im Benutzerkonto gespeichert wurden, und mit dem eigentlichen Lizenzcheck nichts zu tun haben. Daher auch meine Intervention. Übrigens gibt es bei Microsoft auch Produkte mit Online-Lizenzcheck, die ganz ohne Microsoft-Benutzerkonto zu betreiben sind. Das nur am Rande bemerkt.

Vielleicht verdeutlicht das noch einmal, warum man einen bloßen Lizenzcheck und Benutzerkonten und deren Nutzungsdaten nicht in einen Topf werfen sollte und ich zur differenzierten Betrachtung aufgerufen habe und warum man nicht gleich nach Verboten rufen oder Überwachungsvorwürfe äußern sollte.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#93 von vikr , 25.10.2020 12:20

Hallo Achim,

Zitat

Wenn Du z.B. die Dongle-(und damit offline)-Lizenzlösung bevorzugst, dann hast Du doch mit Windigipet und Traincontroller zwei Kandidaten, die Dein Anforderungsprofil erfüllen.


Genau, mit einem solchen Token muss ich keine Infrastruktur nutzen, die ich kontinuierlich überwachen muss, um auch nur einigermaßen das, wenn auch trügerische - Gefühl zu haben, dass sie von Niemandem mißbraucht wird.

Um es mit Bruce Schneier zu sagen, "es gibt nur mehr oder weniger Unsicherheit!" Mit dem Token bin ich auf der weniger bequemen aber auch weniger unsicheren Seite...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#94 von andrea80796 , 25.10.2020 18:33

Sehe ich es richtig, dass es zusammenfassend wenig gute Argumente dagegen gibt, einen online Lizenzcheck - zumindest als Option - dem Benutzer zugänglich zu machen?
Ich frage das nur mit den Gedanken im Hintergrund, wieviel Irritation mir und dem Verkäufer - wohl auch anderen Nutzern in ähnlicher Lage - erspart geblieben wäre, wenn es diese Alternative zum USB Stick gegeben hätte.

Das ganz losgelöst von der Praxis, einen defekten USB Stick nur mit einer nicht mehr upgradefähigen Version zu ersetzen.

HG
andi


andrea80796  
andrea80796
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 02.02.2020


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#95 von UP4001 , 25.10.2020 18:43

Zitat

Sehe ich es richtig, dass es zusammenfassend wenig gute Argumente dagegen gibt, einen online Lizenzcheck - zumindest als Option - dem Benutzer zugänglich zu machen?

Sehe ich nicht so. Aus anderen Diskussionen weiß ich, wie viele Modellbahner ohne Internet am Moba-PC existieren und hier i.d.R. weder aktuelle Patches noch Virenscanner installieren.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#96 von UP4001 , 25.10.2020 18:45

Guten Abend Andreas,

Zitat
Das ganz losgelöst von der Praxis, einen defekten USB Stick nur mit einer nicht mehr upgradefähigen Version zu ersetzen, wie in meinem Fall geschehen.

Wir wissen es ja langsam, dass Dir Unrecht geschehen ist. Es wird langsam langweilig, es jedesmal wieder und wieder zu erwähnen. Du hast Doch mittlerweile genug Aufmerksamkeit bekommen, oder?


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#97 von andrea80796 , 25.10.2020 18:48

Lieber Horst, deswegen sagte ich ja "als Option".
HG andi

Zitat

Zitat

Sehe ich es richtig, dass es zusammenfassend wenig gute Argumente dagegen gibt, einen online Lizenzcheck - zumindest als Option - dem Benutzer zugänglich zu machen?

Sehe ich nicht so. Aus anderen Diskussionen weiß ich, wie viele Modellbahner ohne Internet am Moba-PC existieren und hier i.d.R. weder aktuelle Patches noch Virenscanner installieren.



andrea80796  
andrea80796
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 02.02.2020


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#98 von andrea80796 , 25.10.2020 18:54

[/quote]Wir wissen es ja langsam, dass Dir Unrecht geschehen ist. Es wird langsam langweilig, es jedesmal wieder und wieder zu erwähnen. Du hast Doch mittlerweile genug Aufmerksamkeit bekommen, oder? [/quote]
Hallo Horst,
Ich wollte hier nur zwei Diskussionsstränge mit unterschiedlichen Inhalten getrennt halten. Schade, dass Du dies anders interpretierst.
Außerdem hatte ich schon vor einigen Tagen hier klargestellt, dass ich die Diskussion zu zu meiner persönlichen Situation als beendet ansehe.
Auch Dir noch einen guten Abend!
andi


andrea80796  
andrea80796
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 02.02.2020


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#99 von UP4001 , 25.10.2020 18:58

Zitat

Lieber Horst, deswegen sagte ich ja "als Option".
HG andi


Dann wäre ein Mobaausrüster ja innovativer als die großen Softwareunternehmen. Die schreiben in der Regel vor, wie sie es gerne hätten und das wars.
Da kenne ich nur ganz wenige die zwei Lizensvarianten anbieten. Meist hat das dann andere Erfordernisse wie z.B. concurent Licences, und da kosten die Lizenzen pro Jahr mittlere vierstelleige Lizenzgebühren - die können sich also ein entsprechendes Lizenz-Management leisten.

Klar wäre es schön.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nachteile Windigipet / Traincontroller

#100 von Star ( gelöscht ) , 05.11.2020 22:26

[/quote]

Zitat

Also, ich kann jedem nur mal empfehlen der hier mit liest mal auf das Profil von "Star" also dem Treadstarter zu klicken und dann "Beiträge des Benutzers suchen" . Da werdet ihr finden das unser Matthias hier in regelmäßigen Abständen versucht dieses Thema zu lancieren um sich anscheinend an der Reaktion zu laben. Anders ist das nicht verständlich.

3. Jan 2016 startet er : Umfrage zur Computersteuerungssoftware
15. Feb 2016 startet er: Erfahrungen mit Windigipet, Traincontroller, itrain oder Rocrail

7. Jan 2018 startet er: MoBa Steuerung nur mit PC
dabei seine Aussage : " Software Windigipet 2015 (wird bestellt)"

Er hatte sich also längst entschieden !

15. Sep 2019 startet er : Nachteile Windigipet / Traincontroller

Ich denke es ist nur noch ein billiges Nachtreten weil ihm irgendwas nicht gepaast hat und er versucht ein bisschen Stimmung gegen TC zu machen um da ein bisschen zu schaden.

Leicht zu durchschauen und auch schade so ein gutes Forum für so billige Zwecke zu




Jetzt wollte ich das Thema eigentlich ruhen lassen, da ich aber von o.g. User angegriffen wurde, hier meine Kommentierung und Anmerkungen dazu:

Ich habe mehrere Diskussion dazu hier gestartet, richtig.
Aber lieber Peter, wer richtig liest und dabei vielleicht auch die Zeit aufwendet, die Zusammenhänge zu verstehen , dann erklärt sich alles. Aber das scheint ja schwierig zu sein. Hauptsache gleich mal Behauptungen und Anschuldigungen raushauen .

Zum einen habe ich im ersten Beitrag hier geschrieben dass ich frühere Diskussionen nicht zielführend empfand.Zum anderen habe ich mich der Sache angenähert .Vorteilediskussion und Umfrage mehrerer (!) Softwares. Dann 2018 hatte ich dennoch den festen Vorsatz dass ich Windigipet bestellen wollte.
Dann musste ich aus gesundheitlichen Gründen das Thema von heute auf morgen zurückstellen.
In den folgenden Jahren habe ich dann verschiedene Anlagen gesehen und viel v.a. von TC gelesen. Dies weckte nun wieder starkes Interesse an TC.
Deshalb wankte meine Entscheidung wieder.
Da nun bereits wieder erhebliche Zeit und Updates vergangen waren, habe ich Diskussion hier nochmal eingestellt.
Parallel dazu hatte ich mit den beiden besagten Firmen Kontakt aufgenommen.
Und wieder kamen genau dieselben Themen bei Freiwaldsoftware hoch. Nur z.T sogar noch massiver. Glücklicherweise wurde mir dadurch jetzt nochmals und endgültig die Entscheidung zu Gunsten Windigipet abgenommen. Bei Windigipet kenne ich solche Probleme nicht, weder 2016 noch 2020.

Und mir "Nachtreten" und "Missbrauch" zu unterstellen, ist rechtlich ganz dünnes Eis und verbitte mir solche Anschuldigungen!

Dass die Diskussion hier so emotional wurde, war - wie bereits erwähnt- weder Ziel noch gewollt.

Und wenn ich hier meine negativen Erfahrungen schreibe , dann deshalb, um andere zu warnen, denn so was muss sich kein Kunde bieten lassen.
Aber wenn jemand dennoch Freiwaldsoftware will, its up to you.

Und noch etwas: Beide hatten am Anfang genau die gleichen Sympathien bei mir.

Und jetzt bitte den Thread schliessen, da die Ausgangsfrage beantwortet wurde.


Star

   

Gleisplan drucken
CS3+ Steuerkontakte in Fahrstraßen nutzen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz