RE: 75_87 Die 4. Ecke

#676 von Chio , 02.02.2023 09:45

Servus Christian!
Ein wahres Recycle-Projekt, das gibt den alten Teilen wieder einen Sinn
Meine Glashäuser stammen aus einem recht neu gekauften "Aktions-Set" von Faller und ich denke, es sind genau die gleichen, wie sie bei dir seit Jahrzehnten herumliegen.
Die Schilfmatten habe ich zwar noch bemalt, aber dann ebenfalls weggelassen... zu dick. Als Ersatz hatte ich Kreppklebeband im Auge, aber das war mir dann auch zu grob. Nun: bei mir ist ja Herbst und da knallt die Sonne nicht mehr so, ich kann sie weglassen.

Da ist auch noch eine Schubkarre dabei, die eher zu H0 passt, und Leitern mit umgerechnet 50cm Sprossenabstand.

Zitat von Recycle im Beitrag #675
Nabendzusammen.
Zitat von N Bahnwurfn im Beitrag #674
Einfach etwas dunkle Farbe auf ein Stück glattes, etwas härteres Material dünn auftragen und das dann als Stempelchen benutzen

Danke für den Tipp, Peter. Das werde ich mir merken. Tatsächlich bin ich derzeit mit dünnem Pinsel und eher silberner Farbe zugange. Falls etwas kleckst, lässt es sich mit einem Zahnstocher nach dem Trocknen gut "wegradieren".


Ich hab das mal probiert, war aber nicht so super, weil die Farbe auseinander gequetscht wurde und dann unregelmäßig seitlich an den Streben war, aber nicht oben.
Liegt vielleicht an den verwendeten Farben - Revell AquaColor. Überhaupt haben die nicht gut gehaftet beim anmalen mit dem kleinen Pinsel, sehr schlierig.
Hab 2x gemalt, zuerst Rost, dann schilfgrün drüber.

Vielleicht wäre anschleifen und dann walzen das Beste gewesen.

Grüße aus Wien
Chio


Aktuell am Basteltisch N'll be back

Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!


Recycle und punch haben sich bedankt!
 
Chio
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 02.01.2018
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise H0f, N


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#677 von N Bahnwurfn , 02.02.2023 10:56

Hallo Cristian und Cio,

Zitat von Chio im Beitrag #676
Ich hab das mal probiert, war aber nicht so super, weil die Farbe auseinander gequetscht wurde und dann unregelmäßig seitlich an den Streben war, aber nicht oben.


Das passiert nur wenn die Farbe auf dem Stempel zu dick aufgetragen wurde. Die Farbe nur so auftragen als ob du dem Stempel selbst lediglich einen deckenden Farbanstrich verpasst und schön gleichmäßig verstreichen. Dann gleich so frisch aufstempeln. Das die Farbe nicht gleich alles abdeckt passiert und ist normal. Ich lass den ersten Druck dann trocknen und benutze ihn als Grundierung für den zweiten Auftrag der dann meistens auch deckt, Also Farbe so auf den "Stempel aufstreichen, das auf ihm beim Stempeln kein Muster entsteht, sonst passiert genau das was Chio passiert ist.

P.S. Sollte doch mal was seitlich auf den Rand kommen, einfach antrocknen lassen und dann seitlich mit der Spitze von einem Holzzahnstocher an der Kante lang reiben und die Farbe dort so entfernen. Ich hab dann so immer schöne scharfe Kanten bekommen.

A bissl Arbeit is schon, aber immer noch besser als pinseln.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


Recycle und Chio haben sich bedankt!
 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 02.02.2023 | Top

RE: 75_87 Die 4. Ecke

#678 von Recycle , 02.02.2023 18:04

Frohen Murmeltiertag zusammen (es bleibt noch sechs Wochen Winter ).

Danke für eure Beiträge, Chio und Peter. Ich bin dankbar für jeglichen Erfahrungsbericht.

Ich hab' tatsächlich gepinselt. Auf Empfehlung meiner Tochter und deren Freund habe ich mir vor einiger Zeit mal ein Starterset von Citadel (eigentlich für Tabletops) bestellt. Da war blechern-silbernes "Layer Runefang Steel" dabei. Das hatte ich beim verdammten Verdampfer schon mal benutzt. Mit ganz dünnem Pinsel auf die Streben. Hat gut geklappt. Sieht allerdings sehr neu aus. Na, dann musste das Glashaus halt nach dem letzten Hagelunwetter obenrum neu (Hauptsache die Story passt ).

Hier mal zwei Bilder einer Stellprobe mit Hund und Einachsschlepper. Die Ecke ist doch recht überschaubar.





Gruß Christian

Meine Projektch-N


KaBeEs246, Paul60, N Bahnwurfn, kanther, Miraculus, hohash, punch und Chio haben sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#679 von Paul60 , 02.02.2023 19:18

Hallo Christian,

das sieht super aus! Außer ein paar Verschmutzungen und Algengrün am Sockel würde ich nichts mehr machen. Und vielleicht das Haus und das Gewächshaus noch schräg zur Außenkante hinstellen, mal ausprobieren.

Weiter so und viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


Recycle und punch haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.799
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#680 von Chio , 03.02.2023 11:17

Servus Christian!

Das schaut ja schon gut aus!

Das 4er-Glashaus hab ich mal zerschnitten - einfach mit der Laubsäge - und auf ein Dach geklebt:
https://prinzenreich.com/ext/PXL_20220419_160106178.jpg
Das wäre bei dir vielleicht auch nicht schlecht, dann kannst du auch die dünnen Ränder etwas beleben.

Wenn Stahl zu neu aussieht:
Ich male sowas immer mit den Fingern: etwas Revell Rost (auf Alufolie) auftragen, mit dem Finger reintappen und dann rauftappen. Die Fingerabdrücke machen genau die kleinen Rostflecken. Man kann auch ein bissel nach unten wegwischen. Leider kommt man so nicht in die Ritzen, da male ich (statt der Alufolie) mit dem Pinsel rein und dann mit dem Finger weiter.
Meine Finger sind oft komplett rostfarben...

Grüße aus Wien
Chio


Aktuell am Basteltisch N'll be back

Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!


Recycle, N Bahnwurfn, KaBeEs246 und Hewi62 haben sich bedankt!
 
Chio
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 02.01.2018
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise H0f, N


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#681 von Recycle , 04.02.2023 18:35

Nabendzusammen

Zitat von Chio im Beitrag #680
Das 4er-Glashaus hab ich mal zerschnitten - einfach mit der Laubsäge

Ja, super, danke für den Tipp. Den habe ich gleich umgesetzt.




Zitat von Paul60 im Beitrag #679
ein paar Verschmutzungen und Algengrün am Sockel

Mal sehen, was später drumherum kommt. Vielleicht auch was Grünes, dann sieht man es ohnehin nicht. Ich bin noch planlos mit der Geländegestaltung.

Zum Abschluss noch zwei Bilder.





Gruß Christian

Meine Projektch-N


Miraculus, kanther, Chio, Paul60, Hewi62, scabaNga, KaBeEs246 und hohash haben sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#682 von LaNgsambahNer , 05.02.2023 14:23

Moin,

klasse gemacht, besonders die Blümchen.
Hast du von denen noch Fotos und wie hast Du die gemacht?


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Recycle hat sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.188
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#683 von Recycle , 05.02.2023 15:55

Hallo zusammen

Zitat von LaNgsambahNer im Beitrag #682
Hast du von denen noch Fotos ... ?

Fotos von den Blümchen habe ich gerade für Dich gemacht, Kai. Das Glashaus ist nämlich nicht festgeklebt





Zitat von LaNgsambahNer im Beitrag #682
... und wie hast Du die gemacht?

Das Grünzeugs ist aus einem Paket mit vier Sorten Mikro-Flocken. Suche im Netz mal nach Busch 7320. Auf dem Foto unten eine Sorte davon ganz rechts.

Das rote und das gelbe Zeugs ist noch aus den 70ern oder 80ern (Faller-Tütchen, glaube ich). Suche im Netz mal nach Faller 700. Das gelbe dürften gefärbte Sägespäne sein. Das rote ist eher "schwammig". Ich habe versucht, nur möglichst kleine Partikel davon zu verwenden. Und dann: Einfach aufgeklebt


Gruß Christian

Meine Projektch-N


Miraculus, kanther, Paul60, Chio, scabaNga, KaBeEs246 und hohash haben sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#684 von LaNgsambahNer , 05.02.2023 16:33

Danke,

ich glaube von dem bunten Zeugs habe ich auch noch iwo was rumfliegen.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Recycle hat sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.188
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#685 von Miraculus , 05.02.2023 22:05

Hallo Christian,
deine 4. Ecke ist ja nun sozusagen die Quadratur des Anlagenkreises und

Schöne Größengliederung der Gewächshäuser welche sich der verjüngenden Fläche anpassen wirkt stimmig. Genauso wie dein SägespäneSchwammSeemoosBlütenGemüse.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Recycle hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#686 von Chio , 06.02.2023 11:30

Servus Christian!
Willkommen im Club der Flagellanten und N-Innenausbauer Derer, die Stunden herumschnippeln, um dann ein Handy-Foto durch ein 4 x 4 mm - Fenster zu machen.

Jepp - bei Glashäusern macht das schon Sinn, da kann man zumindest erahnen was drin ist und es sieht gleich viel freundlicher aus, gerade bei so trübem Wetter. Super auch, dass du deinem Nickname alle Ehre machst und die alten Flocken verwendest.

Bin schon neugierig wie es weitergeht!

Grüße aus Wien
Chio


Aktuell am Basteltisch N'll be back

Meine H0f und N Projektchen - der Überblick!


Recycle hat sich bedankt!
 
Chio
InterCity (IC)
Beiträge: 752
Registriert am: 02.01.2018
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise H0f, N


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#687 von Recycle , 25.02.2023 19:04

Nabendzusammen,

ich fange mal mit einem Zitat an:

Zitat von Chio im Beitrag #686
Bin schon neugierig wie es weitergeht!

Ich auch. Irgendwie ist schon wieder fast drei Wochen nix passiert. Zeit zum Staub wischen im Beitrag.
Zitat von Chio im Beitrag #686
... bei Glashäusern macht das schon Sinn ...

Eben! Bei Glashäusern. Für ein Willkommen im Club ist es zu früh. Das war das erste mal

Heute fand ich endlich mal Zeit für ein wenige Bastelei. Zaun gesucht (und gefunden). Alle Latten dran . Und er befindet sich schon auf der 4. Ecke. Nach einer Stellprobe habe ich mich entschieden, nur das große Gewächshaus aufzubauen und den Rest zum Acker zu machen. Das sieht sonst zu "gequetscht" aus. Also Acker umgegraben. Nun überlege ich mal, was da drauf kommt.

Achso: Hier noch zwei unaufgeräumte Fotos.





Gruß Christian

Meine Projektch-N


KaBeEs246, scabaNga, kanther, Miraculus, Chio, punch, Hewi62, Paul60 und hohash haben sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 25.02.2023 | Top

RE: 75_87 Die 4. Ecke

#688 von Recycle , 26.02.2023 14:57

Tach auch.

Heute habe ich mal ein wenig Grünzeug in Reihe gepflanzt. Oder doch eher parallel? Na ja, anders als bei Strom und Spannung ist es hier ja ziemlich egal.

Schönen Restsonntag noch.


Gruß Christian

Meine Projektch-N


scabaNga, kanther, Miraculus, Chio, Hewi62, punch und hohash haben sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#689 von Miraculus , 26.02.2023 16:09

Servus Christian,

das schaut gut aus. Gute Entscheidung, das kleinere Gewächshaus wegzulassen.

Kleine Anmerkung am Rande, zum Rande. Der kleine Acker muss händisch bearbeitet werden, da der Trecker ja nicht dorthin kommt und keine Wege vorhanden sind, richtig?

Ich würde da noch einen Fußweg am hinteren Teil, der Stirnseite des Gewächshauses, quer zum Acker anlegen, damit man von beiden Seiten an die Ackerkrume gelangt.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Recycle hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#690 von hda , 26.02.2023 17:00

Hallo Christian,

Peters Anregung für einen Weg hinter dem chicen Gewächshaus schließe ich mich an.

Darüber hinaus ist als wichtiges Zubehör die Anschaffung einer Kompostieranlage zu empfehlen.
Weil, wer gärtnert, muss schneiden. Und wer schneidet, hat Geschnittenes…
(ein paar Brettchen im Karree würden sogar auf den N-Cent passen… )

Zu den glasigen Fensterstreben hätte ich auch ein bisschen Senf beizutragen: Die Tupf-Methode scheint nicht schlecht zu sein.

Vor Jahren hat ein Amerikanskij den Bau der Red River Mining Co. in youtube vorgestellt.
Etwa bei Min.28 tupft er Farbe auf die Fensterrahmen.
Daraufhin wurden hier einige Gummis erworben und ein erster Versuch angestellt





Nicht ideal geworden, aber immer noch besser als handgemalt….
Allerdings ist es beim Versuch geblieben, weil das Gebäude nicht mehr benötigt wird und andere Streben z.Zt. nicht anfallen.
Ich glaube seinerzeit einen PanPastel Gummi verwendet zu haben, würde jetzt aber wg. feinerer Oberfläche einen Kosmetikgummi nehmen. (die sind auch billjer )

Happy gardening

Gruß
Heinz


Paul60 und Recycle haben sich bedankt!
 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#691 von LaNgsambahNer , 26.02.2023 17:44

Ich empfehle Radiergummis mit dünnsten Farbauftrag.
Lieber mehrmals stempeln.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


scabaNga, Paul60 und Recycle haben sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.188
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#692 von NFlo , 27.02.2023 22:15

Servus Christian,

die Gärtnerei entwickelt sich prächtig... ich glaub sowas brauch ich auch noch auf der Anlage - dann kann ich meiner Frau den Garten in 1:1 überlassen und entkomme der feuchten Erde

Zitat von Miraculus im Beitrag #689
Servus Christian,
Kleine Anmerkung am Rande, zum Rande. Der kleine Acker muss händisch bearbeitet werden, da der Trecker ja nicht dorthin kommt und keine Wege vorhanden sind, richtig?


Ich hätte gemutmaßt der Bulldog fährt "aus dem Off" aufs Feld - vielleicht hat Christian aber auch einen Biogärtner verewigt, wo noch traditionell mit der Harke aufs Feld gezogen wird?

Zitat von LaNgsambahNer im Beitrag #691
Ich empfehle Radiergummis mit dünnsten Farbauftrag.
Lieber mehrmals stempeln.



Danke für den Tipp - auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen...

Lg Flo


Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"

Meine Bahn-Schnappschüsse

Mein anderes Hobby:
fordclique.de


Recycle hat sich bedankt!
 
NFlo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 03.01.2018
Ort: Oberpfalz
Gleise Fleischmann / Kato
Spurweite N
Steuerung Multimaus / Tablet
Stromart Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#693 von Recycle , 01.03.2023 20:04

Nabendzusammen.

Hier ist ja einiges an Anregungen und Anmerkungen aufgelaufen. Na dann mal los.

Zitat von Miraculus im Beitrag #689
Kleine Anmerkung am Rande, zum Rande. Der kleine Acker muss händisch bearbeitet werden, da der Trecker ja nicht dorthin kommt und keine Wege vorhanden sind, richtig?

Zitat von hda im Beitrag #690
Peters Anregung für einen Weg hinter dem chicen Gewächshaus schließe ich mich an.

Zitat von NFlo im Beitrag #692
Ich hätte gemutmaßt der Bulldog fährt "aus dem Off" aufs Feld

Hier ist @NFlo s Vermutung korrekt. Das Gelände der Gärtnerei erstreckt sich noch einige Hektar ins Hinterland . Dennoch sieht es besser aus, wenn das reihige Grün nicht direkt am Gewächshaus klatscht. Ob da nun ein Weg oder Wildwuchs hinkommt ... ich weiß es noch nicht. Für die Bewirtschaftung dachte ich eher an den Einachsschlepper (Holder), der in Beitrag 75_87 Die 4. Ecke (28) schon mal auf einem Foto zu sehen ist. Sowas hatten wir - als ich Kind war - daheim in der Nebenerwerbslandwirtschaft. Ich musste mit der Schubkarre immer 20 Liter "Benzin mit losem Öl" an der Tanke holen. 1:20 war das glaube ich. Angeworfen wurde "der Gerät" mit einem Gürtel. Und hinten war wahlweise Pflug oder Anhänger dran. So, genug der Nostalgie .
Zitat von hda im Beitrag #690
Darüber hinaus ist als wichtiges Zubehör die Anschaffung einer Kompostieranlage zu empfehlen.

Um nochmals auf die oben erwähnte Nebenerwerbslandwirtschaft zurückzukommen: Ja, wer gärtnert hat Grünzeug zur Kompostierung. Wir hatten damals aber "nur" - ich übersetze mal wörtlich aus bönnsch platt ins Hochdeutsche - einen "Faulhaufen". Das Grünzeug wurde irgendwo in eine ungenutzte Ecke geworfen und vergammelte dort. Aber irgendwie ist das ja eine Kompostieranlage. Ohne Geländer halt.
Zitat von hda im Beitrag #690
Die Tupf-Methode scheint nicht schlecht zu sein.
... einen Kosmetikgummi nehmen ...

Zitat von LaNgsambahNer im Beitrag #691
Ich empfehle Radiergummis mit dünnsten Farbauftrag.
Lieber mehrmals stempeln.

Danke für eure Tipps, Heinz und Kai. Ich werde es demnächst einmal versuchen. Wenn ich dran denke, werde ich berichten.

Da mir der Bodenbelag ausgegangen war, musste ich die Lieferung meiner Bestellung abwarten. Und die kam heute. Ich habe mich für den Hof für verwitterten Beton entschieden. Den hat mir @wolferl65 vor geraumer Zeit mal für meinen Hinterhof empfohlen. Ist zwar H0, passt aber trotzdem. Und neben dem Gewächshaus ist ein Kopfsteinpflasterweg. Das erzähle ich euch jetzt nur, damit ich noch zwei Fotos davon liefern kann . Mit Abstand zwischen green und house.





Gruß Christian

Meine Projektch-N


Chio, LaNgsambahNer, kanther, KaBeEs246 und hohash haben sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#694 von LaNgsambahNer , 02.03.2023 16:07

Ich hatte vergessen zu schreiben das das wohl nur mit lösungsmittelfreien Farben geht, da lösungsmittelhaltige Farben vielleicht das Gummi anlösen können.
Ist vielleicht auch eine Frage des Radiergummimaterials.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.188
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#695 von hohash , 03.03.2023 15:04

Hallo Christian, zum Geburtstag wünsche ich dir alles Gute! Lass dich heute feiern!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Recycle hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#696 von LaNgsambahNer , 03.03.2023 15:41

Häppi Börsdei tu juu.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


Recycle hat sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.188
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#697 von Miraculus , 03.03.2023 17:36

Na dann,

liche Glückwünsche zum Burzeltag


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Recycle hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#698 von NFlo , 03.03.2023 20:24

Servus Christian,
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag!

LG Flo


Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"

Meine Bahn-Schnappschüsse

Mein anderes Hobby:
fordclique.de


Recycle hat sich bedankt!
 
NFlo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 03.01.2018
Ort: Oberpfalz
Gleise Fleischmann / Kato
Spurweite N
Steuerung Multimaus / Tablet
Stromart Digital


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#699 von Recycle , 04.03.2023 17:22

Tach auch.

The day after. Es war ein ganz normaler Tag. Und das war gut so. Danke den Gratulanten Andreas, Kai, Peter und Flo.

Draußen ist immer noch kein Frühling in Sicht. Dafür sprießen auf der 4. Ecke hinterm Haus die Büsche (Johannis- oder Stachelbeere?). Und das Gras grünt entlang des Zaunes. Und es wird fleißg gejätet.

Hier drei Impressionen:








Gruß Christian

Meine Projektch-N


MZi, V8Cobra, Paul60, punch, Chio, Hewi62, KaBeEs246, N Bahnwurfn und hohash haben sich bedankt!
 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: 75_87 Die 4. Ecke

#700 von kanther , 04.03.2023 22:00

Sehr nice, wie man heutzutage ja sagt. Und natürlich noch nachträglich alles Gute!


Reichenbach in Spur N RE: Meine Spur-N-Anlage Reichenbach - neuer Lokschuppen (23)


kanther  
kanther
InterCity (IC)
Beiträge: 670
Registriert am: 08.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


   

Castelsolero - ein Stückchen "Dolce Vita" in 1:160
Anlage nr 10 Lassesweden

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz