RE: Baumbau und Sträucher

#1351 von Momojens , 12.04.2013 16:23

Hallo Strauch - und Baumbauer,
@ Frank, deine Büsche sind der absolute Knaller. Da werde ich wohl auch mal ne Großserie auflegen. Danke auch für die Anleitung!!! rost:
Nach längerer kreativer Pause geht's bei mir erholt nach dem langen Urlaub mal wieder los mit dem Baumbau.
Habe heute mal paar Rohlinge für Obstbäume gedrillt und noch eine 15 cm große Eiche.
In den Nächsten Tagen geht es dann weiter mit dem Stammtuning und danach mit der Belaubung.
Für neues Obst habe ich auch gesorgt, sodaß keine übergroßen Früchte am Baum mehr wachsen.





Euch allen ein schönes Wochenende
Wünscht Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Baumbau und Sträucher

#1352 von dienstmann , 12.04.2013 17:47

Hallo Frank,

die Büsche sehen super aus !

Zitat

Bevor die Sträucher oder Büsche geerntet werden, wird ein sogenanter Buschbaum angefertigt der aus ein Stück Rundholz 4mm dick ist. Dann werden überkreuz drei Löcher gebohrt wo dann die 0,4mm Starcken Drähte eingeklebt werden. Dann werden die Drähte alle mit einem Draht verbunden (wegen Elektrostatische Begrasen). Der Draht wird am Stamm runtergelegt und verlötet als minus Pohl.



Könntest Du bitte mal einen Rohling zeigen und was zum Grössenvergleich.

Wäre ein toller Service von Dir.

LG
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#1353 von Baumbauer 007 , 12.04.2013 18:23

Hallo Frank,

die Idee mit dem "Busch-Baum" werde ich auch mal versuchen, das erleichtert die Herstellung bestimmt ungemein.

Ich bin gerade dabei für Spur-0 ein paar Hängebirken zu bauen, die sind etwa 30cm hoch und haben einen Durchmesser von ca. 15cm.

Bild

Jetzt muß ich "nur" noch die lackierte Filterwatte auf die Zweige kleben und dann das Laub darauf werfen ...

Tschüß aus Leese

Frank-Martin


 
Baumbauer 007
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 13.09.2010


RE: Baumbau und Sträucher

#1354 von topolino , 12.04.2013 18:45

Hallo,

anbei mein Erstling er soll eines Tages auf der Anlage stehen...

Ich denke ich muss so zufrieden sein, habe beim Erstellen einiges gelernt was ich beim nächsten -einer alte Eiche- ändern werde.






topolino  
topolino
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 13.01.2013


RE: Baumbau und Sträucher

#1355 von grove den , 12.04.2013 18:51

Hallo Siegfried,

Bin nicht der Frank aber schau, in diesem Thread, mal den Bericht am : Mittwoch 20. Februar 2013, 21:39
Hier kannst du mal ein "Buschbaum"anschauen....in diesem fall sei es ein versuch "weinreben"zu basteln...Der zweite Buschbaum habe ich erst langere Faser verwendet un dann die 6 und/oder die 2 mm Grassfaser....
Einfach eksperiementiere mit den Faser!
Und so ein Baum ist, wenn die Materiale alle in unmittelbare reichweite stehen, in 10 minuten fertig. mann hat dann 15-20 -oder mehr !-Sträucher zu verfügung.
Mann kann die STräucher einfach abschneiden oder mit einer Pinzette vom Draht schieben ...etwas ausdehen und mit Tesa alleskleber auf die Anlage kleben!

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#1356 von dienstmann , 12.04.2013 21:02

Hallo Jos,

ich dachte nur, es sei wieder eine andere Methode.
Aber dann probier ich das mal so.

Vielen Dank für den Hinweis.

LG
Siegfried


ESU ECoS II / TrainController 9 Silver / ESU SP-Servo + Extension / GBM mit RM S88N v. Zimmermann
Lok-Dekoder hpts. ESU
Neue Anlage mit 12 Segmenten


---------------------------------------------------------------------------------------------


 
dienstmann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 16.07.2008
Ort: Oberpfalz
Gleise Peco Streamline
Spurweite H0
Steuerung EcoS
Stromart DC, Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#1357 von grove den , 12.04.2013 22:38

Jaein es ist nicht 100 % eine andere methode...Frank verwendet Rundholz...und ich drehe grosse Ösen um einen dickeren Kerndraht.
Der kerndraht ist 1,6 mm und die Drahte von denen ich die Ösen drehe ist 0,4 oder 0,6 mm ... der Abstand zwischen den Ösen ist 1 bis max. 2 cm.
Fixiere/klebe die Drahte mit ein wenig sekundekleber. Wenn trocken schneide die Ösen durch die Mitte und biege sie senkrecht und radial zur kerndraht.
Dann weiter mit den (Gras) Fasern....

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#1358 von Carllo ( gelöscht ) , 13.04.2013 00:14

Super schöne bäume.
Aber ich will mal zeigen, auch an die Anfänger, das durchalten und viel übung am ende lohnt sich.

Das waren meine aller erste bäume.




Das wahr mein zweites versuch.




Nach langem, langem zeit.....
Ich bin noch nicht ganz zufrieden aber mir gefällts.






MFG Carllo


Carllo

RE: Baumbau und Sträucher

#1359 von BR 99 4512 , 13.04.2013 17:45

Hallo ihr Buschbauer.

Hier zeige ich mal wie die Büsche, Sträucher entstehen.
Der Buschbaum.



Vom Buschbaum werden dann die Büsche, Sträucher geerntet.
Buschernte.



So sieht es dann aus, und jetzt können die Büsche; Sträucher gepflanst werden. Und nicht vergesse die Blüten.




@Jens, bei mir ist zurzeit mit dem Baumbau eine Pause, da die Jugendweihe meiner Tochter anliegt, und es müssen noch reichlich Vorbereitungen gemacht werden.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Baumbau und Sträucher

#1360 von N-Modellbahner , 13.04.2013 18:05

Hallo Carlo,
du hast grosse Fortschritte beim Bau deiner Bäume gemacht. Die zuletzt gezeigten Bäume sind echte Modellbäume.
Mein Kompliment!

Viele Grüsse
Jürgen


maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise

viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454


N-Modellbahner  
N-Modellbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 327
Registriert am: 09.09.2010
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Baumbau und Sträucher

#1361 von grove den , 14.04.2013 23:55

Hallo Carlo,

So sieht mann wieder.....wenn mann durchhaltet!
Chapeau! Carlo!

Letzte "Arbeiten":
Grösse N Bahnhofslinde 12,5 cm


und eine "Linde", geköpft...und wieder neue Trieben gemacht.....grösse 1 : 32 und 25 cm klein



Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#1362 von Bahnmen ( gelöscht ) , 15.04.2013 00:15

Hallo Leute,

das ist schon bombastik, was ihr da alle so baut. Bin schwer beeindruckt. Meine Techniken muss ich noch verfeinern, meine Bäume sehen immer aus wie grüne Luftballons mit brauen Stengeln dran. ..... :



Also, nicht zum Nachbau empfohlen


Bahnmen

RE: Baumbau und Sträucher

#1363 von Elchmicha ( gelöscht ) , 17.04.2013 19:05

Hallo zusammen,

so, nach einiger Zeit der Funkstille habe ich in den letzten Wochen mal wieder ein wenig was gebaut.
Es handelt sich aktuell mal um Birken und Apfelbäume, die jetzt mit einer etwas anderen Methode gefertigt worden sind
Anbei ein paar Bilder




























Gruß,
Micha


Elchmicha

RE: Baumbau und Sträucher

#1364 von wernexx , 20.04.2013 12:11

Hi Micha, ich habe erst nur die Bäume gesehen, ich wuste sofort woher ich die kenne
Sehr schön - da wird sich dein Chef aber freuen ....


MfG. Jens W.

H0 Ep.III DR
TAMS MC V2.2.1
DCC fahren schalten
LN melden (LocoBuffer+Blücher)
SX Müt-DS Servos
ESU V4.0 + Sound
TC V 9.0 A4 Gold


wernexx  
wernexx
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 11.09.2005
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0e
Steuerung Train Controller Gold
Stromart analog AC


RE: Baumbau und Sträucher

#1365 von Gelöschtes Mitglied , 20.04.2013 12:29

Zitat von Elchmicha

Es handelt sich aktuell mal um Birken und Apfelbäume, die jetzt mit einer etwas anderen Methode gefertigt worden sind


Hallo,
die Apfelbäumchen hätte ich jetzt nicht als solche erkannt ops:
Nicht das ich es besser könnte, weit gefehlt, bin noch Lichtjahre entfernt von dem was hier gezeigt wird.

Aber die Birken.......................... die sind ja mal richtig klasse

Würdest du etwas über die "etwas anderen Methode" erzählen ?
Was hast du als Belaubung genommen? Sieht sehr fein aus, könnte das evtl. auch für Spur taugen ??

Gruß Uwe



RE: Baumbau und Sträucher

#1366 von Elchmicha ( gelöscht ) , 20.04.2013 19:59

Hallo Uwe,

Alles was ich verbaue findest du unter http://www.modellbaum-manufaktur.de.
Habe heute einen neuen 'Apfelbaum - Versuch' gestartet.
Werde ich die Tage mal einstellen.

Gruß,
Micha


Elchmicha

RE: Baumbau und Sträucher

#1367 von Momojens , 05.05.2013 21:51

Hallo zusammen,
Habe nach längerer Pause mal wieder was eigenes zu zeigen.
An den Modulen ist die Arbeit auch weiter gegangen, habe aber wegen des geringen Fortschrittes noch keine weiteren Bilder vorzuweisen.
Die Einfahrt zur Ladestraße wurde entsprechend alten Vorbildfotos überarbeitet und an das Nachbarmodul mit der Landstraße angepasst und verbunden.
Habe mal wieder Bäume gebaut. nachdem die Obstbäume etwas misslungen waren und zu Recht kritisiert wurden, habe ich neue gemacht und mit entsprechend kleineren Äpfeln versehen. Die nächsten werden mit anders farbigen Äpfeln behangen.
Ich bin eigentlich mit dem Ergebnis ganz zufrieden, jedoch lasse ich mich gerne kritisieren.
Es warten noch einige Rohlinge auf Belaubung die beiden gezeigten sind mit einem selbst gemischten Laubmix bestreut. ( soll Frühherbst darstellen)

Die neuen Apfelbäume zw. 6 und 7 cm hoch


Links und Mitte Selbstbau, rechts von einer Namenhaften Pol. Firma


Buche 17 cm


Schönen Abend wünscht Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Baumbau und Sträucher

#1368 von notbremse , 07.05.2013 12:24

Eine prima Obstsorte ist das! Wenn man sich nicht dauernd die Knöchel am Bildschirm beschädigen würde, möchte man gleich zugreifen und von den Äpfelchen abbeißen!



Das polnische Obst dagegen ist nicht sonderlich gut gediehen, wahrscheinlich ist das Klima dort nicht so gut

Bewundernd

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Baumbau und Sträucher

#1369 von Baumbauer 007 , 07.05.2013 15:59

Hallo Jens,

Deine beiden Apfelbäume gefallen mir sehr viel besser, als der gekaufte aus Polen.

Ein Obstbauer aus dem Alten Land sagte mir einmal : "Durch einen Apfelbaum muß man einen Fußball werfen können." Ich finde, das hast Du prima umgesetzt !!!

Deine Buche gefällt mir auch sehr gut !

Ich habe in der Zwischenzeit die erste Hängebirke für Spur-0 fertig und in den Hinterhof gepflanzt :

Bild

Tschüß aus Leese

Frank-Martin


 
Baumbauer 007
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 13.09.2010


RE: Baumbau und Sträucher

#1370 von Elchmicha ( gelöscht ) , 07.05.2013 17:49

Hallo zusammen,

habe in den letzten Tagen 5 Bäume für einen Biergarten gefertigt.
Anbei ei paar Fotos dazu.

Gruß,
Micha





Elchmicha

RE: Baumbau und Sträucher

#1371 von wbohn , 08.05.2013 16:53

Hallo Micha,
sehr tolle Bäume die du (IHR) da baust(en), meine Frage ist, wie sieht der Baum ohne Belaubung aus?
Ich habe schon ein paar Bäume gebaut und bin noch nicht zufrieden, denn mit den Ästen habe ich noch so meine Schwierigkeiten und brauche noch ein paar Vorlagen. Vieleicht hast du ein paar Bilder nur von den Ästen, feritig sieht man die Verastung schlecht. Danke


Hersfelder Kreisbahn Siedlungshäuser-bau Teil zwei
viewtopic.php?f=64&t=100922#wraphe

Hersfelder Kreisbahn
viewtopic.php?f=64&t=69426

"Es Grüsst euch Wolfgang"


 
wbohn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 10.08.2011


RE: Baumbau und Sträucher

#1372 von grove den , 09.05.2013 09:59

Hallo Baumbauer,,

Vorerst zu allen: wieder Sehr schöne Bäume!!

Zu Wolfgang,

Wenn du 1 :1 Vorlagen sehen möchtest dann "google"mal nach "Wintersilhoutten Bäume"oder noch besser gehe nach "Fotocommunity.de"und suche nach "Bäume winter" oder ähnliches!
Oder hier in Modell ( meinen Photobucketaccount) http://s1229.photobucket.com/user/groved.../frames%20trees
u. A. dieser Rohling, H0,:

und diese:


Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Baumbau und Sträucher

#1373 von Elchmicha ( gelöscht ) , 11.05.2013 21:07

Hi Wolfang,

werde ich machen. Aktuell habe ich keine fertig, werde aber in den nächsten Tagen wieder welche bauen.
Aktuell habe ich Pyramidenpappeln fertig gestellt und stelle morgen mal ein paar Bilder ein.

Gruß,
Micha


Elchmicha

RE: Baumbau und Sträucher

#1374 von Elchmicha ( gelöscht ) , 12.05.2013 13:16

Hier nun das Bild der 3 neuen Pyramiden-Pappeln.

Gruß,
Micha


Elchmicha

RE: Baumbau und Sträucher

#1375 von wernexx , 14.05.2013 16:30

Hallo Micha, kann ich bei dir auch mal paar Bäume bestellen ??? Manfred hat die Bilder vom Seminar eingestellt ...


MfG. Jens W.

H0 Ep.III DR
TAMS MC V2.2.1
DCC fahren schalten
LN melden (LocoBuffer+Blücher)
SX Müt-DS Servos
ESU V4.0 + Sound
TC V 9.0 A4 Gold


wernexx  
wernexx
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 11.09.2005
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0e
Steuerung Train Controller Gold
Stromart analog AC


   

Meine erste kleine Spur-N Anlage
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz