Bruchbude

#151 von Bessunger , 21.10.2023 18:47








Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


lernkern, MZi, Hottentotte und Railwolf haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Bruchbude

#152 von lernkern , 21.10.2023 19:23

Moin Harald.

Schön, dass die Bessunger Kreisbahn zurück ist.

Ist das Haus ein Resinbausatz oder hast du es selbst gedruckt? Ich mag solche Gebäude sehr, weil sie durch die händische Bemalung meist gleich etwas individuelles bekommen. So wie hier bei dir

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Bruchbude

#153 von Bessunger , 21.10.2023 19:29

Danke.

Das Haus ist ein Resinbausatz von einem Anbieter aus dem Fränkischen (Link entfernt um nicht den Vorwurf der unerlaubten Werbung zu generieren).


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


lernkern hat sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.10.2023 | Top

RE: Bruchbude

#154 von pollotrain , 21.10.2023 21:57

Moin Harald ,

... schön das Du wieder hier an Board bist,
der Garten "eingemottet"
und weiter geht es hier,
Also bis bald


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Bruchbude

#155 von GSB , 21.10.2023 23:11

Hallo Harald,

na da sind wir ja nahezu gleichzeitig wieder am Start.

Nur du kannst jetzt schön losbasteln, ich muss erstmal die Module neu kombinieren & passende Anschlüsse erstellen...

Wünsch dir viel Spaß,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Bruchbude

#156 von Bessunger , 22.10.2023 11:29

Danke an alle für die netten Worte

Ich werde mich nur textmäßig sehr beschränken, ich habe schon eine Verwarnung (m.E. komplett unbegründet, aber damit habe ich vermutlich schon wieder zuviel gesagt) und möchte nicht gesperrt werden.

Das Forum ist halt auch nur ein Spiegel der Gesellschaft, das darf man nicht vergessen. Its a Karen's world.


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch und lernkern haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Bruchbude

#157 von punch , 22.10.2023 12:24

Morsche Harald,

das Ende der Sommerpause sieht vielversprechend aus.
Das neue Haus passt zum Bestand aber auch wie "Deggel uff Eimersche".

Nur "weniger Text"? Da können wir ja gar nicht mehr herzhaft lästern.

Liebe Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Bruchbude

#158 von Bessunger , 22.10.2023 12:35

Danke Patrick!

Zitat von punch im Beitrag #157


Nur "weniger Text"? Da können wir ja gar nicht mehr herzhaft lästern.



Genau bei sowas haben die mir eine gelatzt, deswegen bin ich jetzt erstmal angefressen. Das gibt sich irgendwann, ich kenne mich.

(Das Zwinkersmiley ist notwendig, um zu markieren, dass es sich um eine nicht ernstgemeinte und daher nicht justiziable Aussage handelt... das hat mir ein Rechtsexperte aus dem Forum erklärt, der kennt ganz viele Anwälte und sogar Richter.)


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch und lernkern haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Bruchbude

#159 von punch , 22.10.2023 12:50

Dann bleibt erst mal nur die (hoffentlich) unverfängliche Frage, wie es eigentlich

Käsekrise und Ölfüße geht?

Liebe Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


lernkern hat sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


Kopf hoch und A**ch in den Sattel.

#160 von Bessunger , 05.11.2023 20:00

Obacht: Bitte Posting im Gesamtkontext lesen, die blau markierten Worte werden in der Fußnote für Menschen mit Humordysästhesie oder Ironieintoleranz erklärt.


Zitat von punch im Beitrag #159
Dann bleibt erst mal nur die (hoffentlich) unverfängliche Frage, wie es eigentlich

Käsekrise und Ölfüße geht?


Denen geht es ganz gut. Ich habe noch ein paar Sachen dazu in der Pipeline. Ich konnte auch die andere Angelegenheit mit Stummi klären, der das Ganze am Ende genau wie ich gesehen hat: Pillepalle. Trotzdem bleibt für mich die eine oder andere traurige Erkenntnis, über die ich erstmal weg kommen muß.

Aber zurück zu "nicht ganz so off-topic, aber immernoch eigentlich nicht so ganz korrekt" - ich bitte um Nachsicht, denn ich möchte die Sachen rund um die Bessunger Kreisbahn nicht gar zu sehr außeinanderreißen. Und im Endeffekt wird man das alles auf der Anlage präsentiert bekommen, wenn sie denn mal wieder aktiv ist.

Da die Anlage wohl erst am 26.11. aufgestellt werden kann, beschäftige ich mich eben vorerst mit "Vorneweg-Projekten". Und dann laufen einem völlig unvermutet so nette Sachen wie dieser leicht abgenudelte Magirus-Postbus für sehr kleines Geld zu:



Nach einigem Lackieren, nochmal nachlackieren, abkleben, wieder lackieren, ausbessern, Chromleisten anbringen... sieht er denke ich ganz annehmbar aus.



Ein paar Details habe ich noch geändert (die verchromten Stoßstangen waren dann doch zu arg). Mein "Chromwahn" resultiert daher, dass ich die Chromleisten an diesem Bus mit BareMetalFoil gemacht habe. Geht besser als gedacht, ist aber trotzdem ein übles Gefuddel. Und die Dinger gehen relativ leicht kaputt, trotz Überlackierung mit Klarlack. Das Zeug stößt in HO deutlich an seine Grenzen. Auf den Fotos sieht es im Übrigen (vielleicht wegen der Reflexion?) schlechter aus als in natura.

Hier noch ein Bild nach der Detailnachbearbeitung.



(Im Hintergrund zwei weitere Klein-Teilprojekte, mit denen ich etwas sehr spezielles vorhabe, aber dazu später (leider zieht sich das Ganze furchtbar hin, aber jetzt soll der Knoten endlich platzen).

____________________________________________________________

Dieses Posting wurde auf mißverständliche Anteile überprüft, hier die Erklärungen zu Formulierungen, die auf Fremdwörtern fußen, rhethorisch, im übertragenen Sinne, metaphorisch oder ironisch gemeint sind:

Pillepalle: Umgangssprachlich für Unsinn, Quatsch o.ä. (bezieht sich in diesem Kontext auf den Vorgang selbst, aber auf keine Person oder Berufsgruppe)

"Vorneweg-Projekte": Alle Sachen, die ich mache, bevor ich die Anlage aufstelle

leicht abgenudelt: Nicht mehr wirklich schön im Zustand, aber auch nicht wirklich defekt. Hier im Bezug auf ein Brekina-Modell eines Magirus-Postbusses angewendet.

"Chromwahn": Meine vorübergehende Freude an der Anwendung von Chromfolie, bezieht sich alleine auf meine Person.

übles Gefuddel: Hessisch für "komplizierte Handhabung". Hier angewendet auf die Anbringung von Chromfolie an Fahrzeuge im Maßstab HO.


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


Empe76, silv1971 und Anschlussbahner haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Bruchbude

#161 von Empe76 , 05.11.2023 21:18

Lieber Harald

Ich habe die ganze Tierarzt-Posse von Anfang an und mit zunehmendem Kopfschütteln verfolgt. Deine Verzweiflung kann ich gut verstehen. Ich hoffe nur, du lässt dich nicht entmutigen. Ohne Humor und Ironie ist unser Leben ärmer. Und das sage ich als Jurist, der eine Tierärztin persönlich kennt…

Herzlich
Markus


Bessunger und Hebe1956 haben sich bedankt!
Empe76  
Empe76
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 02.02.2021
Ort: Bern
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Bruchbude

#162 von GSB , 06.11.2023 01:07

Hallo Harald,

der Bus sieht im Design der Bessunger Kreisbahn top aus

Freu mich schon, wenn deine Anlage bald wieder erwacht.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Bessunger hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Bruchbude

#163 von ottoder1 , 06.11.2023 17:41

Hallo Harald,
der Bus sieht klasse aus.
Ich bin gespannt was du mit der "Pausbacke" von MAN, und dem, ich glaube es ist ein Henschel vor hast.
mfg Otto


Bessunger hat sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.289
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Bruchbude

#164 von lernkern , 06.11.2023 21:21

iGude Harald.

Erst beim Lesen der Fußnoten bin ich drauf gekommen, dass du aus Hessen bist.

Schick ist er geworden, der Bus. Und vorneweg ist immer gut. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, abe rich glaube, beim idee creativmarkt in Frankfurt in der Schäfergasse vor laaaaanger Zeit mal einen chromfarbenen Lack gesehen zu haben. Das wär vielleicht ein wenig weniger gefuddel.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Bruchbude

#165 von Bessunger , 10.11.2023 23:11

Nicht barrierefreies Posting, ungeeignet für Menschen mit Humordysästhesie oder Ironieintoleranz.


Hallo liebe Freunde gepflegten Modellbahnings,

erstmal danke für Eure netten Antworten, die ich ja inzwischen noch mehr zu schätzen gelernt habe. Ihr seid die Besten und nicht zu ersetzen.

Zitat von lernkern im Beitrag #164
iGude Harald.

Erst beim Lesen der Fußnoten bin ich drauf gekommen, dass du aus Hessen bist.

Schick ist er geworden, der Bus. Und vorneweg ist immer gut. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, abe rich glaube, beim idee creativmarkt in Frankfurt in der Schäfergasse vor laaaaanger Zeit mal einen chromfarbenen Lack gesehen zu haben. Das wär vielleicht ein wenig weniger gefuddel.

Gruß

Jörg


@lernkern Guuuude Jörg - richtig ich bin auch ein hessischer Kabbesbabbler, aber kein Bembelschwenker - soll heißen, ich komme aus dem wilden Südhessen, wo im Frühjahr die Mandeln blühen und ab Bensheim statt Kaffee nur Cappuccino getrunken wird. Genauer gesagt aus Darmstadt (-Bessungen...)
Insofern ist Frankfurt zwar nicht weit, aber das gute Chromlackzeug mit dem Namen eines russischen, eher schwer verdaulichen Cocktails gibt es auch gleich bei mir um die Ecke. Damit habe ich auch angefangen, aber die langen, dünnen Zierlinien des Busses waren für Old Zitterhänd freihändig überhaupt nicht machbar. Mit Abkleben - naja. Also habe ich mir Baremetal besorgt und siehe da, das hat eigentlich ganz gut funktioniert, hat aber gewisse andere Eigenheiten. Nix ist perfekt. Aber es war eine interessante neue Erfahrung und am Ende hat es dann ganz gut geklappt. Das Zeug neigt in der feinen Breite zum Ringeln und Reißen. Eigentlich macht man es ja großzügig drüber und schneidet es dann in Form mit einem superscharfen Skalpell. Aber das geht bei den superfeinen Streifen nicht, die reißt man dann wieder ab, egal wie neu das Messer ist. Also habe ich die Streifen gleich auf die richtige Breite geschnitten und das hat geklappt, artete aber natürlich in Feinarbeit aus.

Ich freue mich, dass der Bus so gut gefällt - auch ein Danke diesbezüglich nochmal an Dich, @GSB Matthias.

@Empe76: Danke für die moralische Unterstützung, das bedeutet mir was (noch dazu aus wirklich fachlicher Richtung). Ich komme ja mit der aufkommenden Idiokratie ganz schlecht klar. Ich kenne übrigens auch mehrere Richter und Juristen (und hole einen Jurastudenten seit ein paar Wochen hin und wieder von der Mainzer Uni ab) - und einen Tierarzt. Damit dürfte ich für alles gerüstet sein, kann im Grunde alle rechtlichen und veterinärmedizinischen Probleme hier im Forum mit der großen Keule lösen. Also Obacht...

Aber zurück zum Thema.

Letztens habe ich mal wieder die Börse in der Darmstädter Orangerie besucht, wie immer dieselben Leute vor und hinter den Tischen. Aber das muss ja nicht schlecht sein. Schmalspur ist aber dünn gesät, sodaß ich mehr nach Autos, Gebäuden und Ausschmückungsteilen schaue. Der Eintritt ist günstig und ich bin zu Fuß in 10 Minuten dort, was will man mehr?

In einer Grabbelkiste mit fertigen, schon leicht betagten Gebäuden fand ich ein uraltes Kibri-Stadttor. Das finde ich irgendwie putzig, nicht zu groß aber trotzdem auch stämmig genug, um sich zu behaupten. Ich habe zwar noch keine Ahnung, wo ich es hinbaue, aber wen interessieren so kleine fipsige Problemchen?

Es hat auf jeden Fall praktisch nichts gekostet und ist bei näherer Untersuchung recht einfach in größere Baugruppen zerfallen...



Ein paar unwesentliche Verzierungen haben gefehlt, aber leider auch eine ganze Ecke. Was tun? Natürlich hätte man da irgendwie mit Spachtelmasse und Modellierwerkzeugen rangehen können, aber stattdessen habe ich einfach über den Ersatzteilservice einen neuen Spritzling bestellt, was ein bißchen gedauert, aber ansonsten super funktionert hat. Und der Preis ging in Ordnung, sodaß ich das Törchen jetzt immernoch zu einem guten Viertel des Neupreises inklusive Porto bekommen habe. Außerdem ging es ja darum das alte Schätzchen zu retten, sozusagen als Challenge.





Wie man sieht, hat das Ganze ein bißchen den Charme der 60er eingebüßt, statt geflammtem Kunststoff ist jetzt einheitliches Braun angesagt, aber es gibt das Modell tatsächlich noch immer. Wie könnte man das Ganze jetzt ein bißchen pimpen? Was mir am meisten auffiel, war die ziemlich breite Fuge zwischen den inneren Wandteilen und den Ecksteinen. Auch die Färbung passte nicht so gut zu meiner vorhandenen Bebauung.

Also habe ich erstmal den Pinsel geschwungen und die Teile entsprechend eingefärbt.





Dann habe ich die Fugen mit Gips ausgefüllt, dem ich etwas Acryl-Klarlack zugesetzt hatte. Auch das Fachwerk bekam, nach einem Anstrich der Balken mit dunkelbrauner Farbe, neue Füllungen auf diese Weise.







Das hat erstaunlich gut funktioniert. Da aber die Fugen viel zu hell wurden, habe ich einen grauem Wash über das Ganze geschlabbert.



Nach dem Neuzusammenbau bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Das Törchen kann jetzt neben den anderen Gebäuden durchaus bestehen und wirkt modelltechnisch deutlich jünger als vorher. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut manche alten Modelle im Grunde doch sind, ganz besonders die von Kibri.





Der zum Größenvergleich geparkte Lieferwagen einer ortsansässigen Kosmetikmanufaktur hat auch eine interessante Geschichte, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Normalerweise mache ich die Aufschriften ja mit Schiebebildern (wie zuletzt beim Bus), aber jetzt hat sich in unserer Medienwerkstatt ein neues Gerät eingefunden, das diese Methode überflüssig macht (aber auch nur auf glatten und leidlich flachen Flächen funktioniert): Ein Roland LEF 2-200 UV-Drucker.
Das Gerät ist diese Woche (endlich!) aufgestellt und eingerichtet worden und wir bekamen eine dreitägige Einweisung, die jeden Abend zu deutlichem Hirnschwirren geführt hat. Die Hauptaufgabe des Gerätes ist die Beschriftung von Werbeartikeln wie USB-Sticks, Kulis usw. Es kann aber auch Decalfolie bedrucken, Schilder machen, Hinter-Acryl-Drucke usw. Eigentlich bedruckt das Ding alles, was nicht höher als gut 10 cm und nicht bei drei auf dem Baum ist. Für Probedrucke (die man genau wie festgelegte Reinigungstätigkeiten am Drucker turnusmäßig machen muss) kann man Pappstücke nehmen. Oder ein Busch-Modell eines Framo.



Ist für den allerersten Versuch mit dem Drucker (der im Übrigen den Gegenwert meines tschechischen Familienkombis darstellt) doch gar nicht mal so schlecht geworden. Absolut kratzfest. Man kann auch mit Weiß (vor)drucken und Klarlack ist auch möglich.



Den Busch-Bausatz habe ich auch bei der Orangerie-Börse gekauft.



Ich habe dann noch meine weibliche Seite rausgelassen und Aufbau und Kotflügel in klischeerosa gesprüht (passt aber zum Kosmetik-Thema einfach gut). Ergebnis siehe oben. Chromgrill und Stoßstangen gabs diesmal wieder mit dem Chromstift. Der Framo ist ein wirklich schönes, filigranes Modell. Wobei ich nach dem Zusammenbau sagen muss, dass der Preis von um die 20 Euro für das Fertigmodell insofern gerechtfertigt ist,als dass es mich eine erstaunlich lange Zeit gekostet hat, das kleine Ding zusammenzubauen. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie man sowas serienproduktionsmäßig zusammenfummelt...Respekt vor den Leuten, die das beruflich und vermutlich im Akkord machen!

Zitat von ottoder1 im Beitrag #163
Hallo Harald,
der Bus sieht klasse aus.
Ich bin gespannt was du mit der "Pausbacke" von MAN, und dem, ich glaube es ist ein Henschel vor hast.
mfg Otto


Damit, lieber @ottoder1, dürfte natürlich auch klar sein, was ich mit dem von Dir richtig erkannte Henschel und MAN vorhabe...
Ach ja: Und auch Dir ganz lieben Dank für das Bus-Lob!


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


mattin hh, Fraenki, punch, gllortc, lernkern, MZi, ottoder1 und Pitt400 haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.11.2023 | Top

RE: Bruchbude

#166 von GSB , 12.11.2023 00:03

Hallo Harald,

whow, was mit so einem Drucker möglich ist

Da könnte man ja wahrscheinlich auch ein Lokgehäuse mit einem Werbefoto bedrucken o.ä.

Bin gespannt, was Dir dazu noch einfällt

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Bruchbude

#167 von Bessunger , 12.11.2023 00:18

Hallo Matthias,

ja, das Gerät hat Potenzial. Aber es ist auch eine echte Industriemaschine, null Design oder überflüssiges Bedienerverhätscheln. Nix mit Bildschirm und Mäusekino-Menüführung. Zwei Zeilen alphanumerisches Display... das Leben ist kein Frotteeschlafanzug bei der Firma Roland.

Man geht davon aus, dass man weiß, was man tut. So ist z.B. die Höheneinstellung eine heikle Sache - die Düsen sollen ja so dicht wie möglich drüberfahren, scharf wird's bis so ungefähr zwei Millimeter Abstand, je näher je besser. Er hat eine Sicherheitsleiste, die beim Kontakt mit zu hohen Objekten die Notbremse zieht. Man kann die aber problemlos "überlisten" und wenn die Druckköpfe dann gegen das Druckobjekt ballern wird's eher happig: Ein Kopf kostet 800 Euro, drei hat er, den Tausch kann nur ein Techniker machen, der 400km Anfahrt hat und 105 Euro die Stunde kostet... insofern taste ich mich vorsichtig ran, wofür aber so einfache, kleine kubische Objekte ideal sind. Ich will aber auch mal Decalfolie probieren.

Werbeaufschriften auf Loks usw. geht, solange die Fläche flach und ohne größere Vorsprünge ist. Als nächstes versuche ich mich an den zwei Aufbauten von dem Henschel und dem MAN. Das werde ich dann auch mal Schritt für Schritt dokumentieren.


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


lernkern, punch und MZi haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Bruchbude

#168 von Railwolf , 24.11.2023 14:10

Hallo Harald,

hier zieht's im Eßzimmer, und du bist schuld. Weil mir die Kinnlade runtergeklappt ist.

Wer an so einen Drucker kommt, darf das nicht öffentlich sagen, sonst gibt's lauter Anfragen von Kameraden, die gerne mal...
(ich hätte beispielsweise für meine Anlage mal einen Lieferwagen mit der Aufschrift "Anlagenbau Randolf", als Hommage an einen viel zu früh davongegangenen Kollegen.)

Aber eigentlich wollte ich fragen: die Quelle des Hauses hinterm Goggo,

Zitat von Bessunger im Beitrag #153
ein Resinbausatz von einem Anbieter aus dem Fränkischen

- kann ich die aus dem Titel des Beitrags erschließen?


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.685
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Bruchbude

#169 von Bessunger , 24.11.2023 16:48

Hallo lieber Wolf,

Das mit der Zwangsbelüftung Deiner Kauleiste tut mir leid, aber ich bin selbst auch ziemlich erstaunt von dem Gerät.
Mein Chef ist recht entspannt, was eine gelegentliche Einzelbedruckung angeht, wir sind eh gerade dabei, die Druckkosten für solche Jobs zu kalkulieren, damit wir das ganz offiziell anbieten können.
Ich habe die Gelegenheit halt genutzt, die allfälligen Probedrucke zum Kennenlernen des Druckers eben auf Modellen anstatt irgendwelcher Wegwerf-Pappschachteln oder Holzklötzchen zu machen. Dadurch konnte ich einiges an Erfahrung gewinnen, bevor wir wohl nächste Woche das erste Mal in einen größeren Produktionsrun gehen. Da geht's aber dann um profane Werbeartikel.

Zu dem Haus kann ich nur sagen: Eine Bruchbude ist eine Bruchbude ist eine Bruchbude. Du liegst da also richtig, es ist eins der Wunderwerke vom lieben Forumskollegen Müller. Ich denke, jetzt kann ich es anmerken, nach meinem inzwischen erfolgten Freispruch im Veterinärverunglimpfungs-Fall.

Wie man an meinen offensichtlich wieder unnötig wortreichen Beiträgen sehen kann, bin ich auch aus der Schmollecke wieder raus.


Nachtrag: Hier noch ein paar Bilder der letzten Probestücke. Bei dem Surrogatkaffee-Henschel kann man sehen, dass die weiße Unterdruckung noch nicht zu 100% perfekt sitzt, das haben wir dann noch justiert. Deswegen sind diese LKWs - auch - nützlich gewesen.
(Schlechte Handybilder, bitte nachsehen...)




Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.11.2023 | Top

Tor und Tennchen

#170 von Bessunger , 07.12.2023 22:56

Liebe Stummis und Stummhallesen,

mit anderthalb Wochen Verspätung ist die Bessunger Kreisbahn zumindest wieder aus der Versenkung aufgestiegen. Leider war ich eine Woche krank und dafür, dass es diese Krankheit angeblich überhaupt nicht gibt, war es einigermaßen unangenehm, wenn auch nicht so heftig wie beim ersten Mal.

Egal, die Anlage steht, aber ich liege fast zwei Wochen im Rückstand. Trotzdem habe ich angefangen, eine der ältesten Ecken der Bessunger Kreisbahn neu zu gestalten: Erwin Tennchens Christbaumhandel über dem Tunnelportal. Abräumen hätte ich ihn eh müssen, denn die Schneefläche unter den Bäumchen hatte inzwischen eine ungesund gräuliche Färbung angenommen. Dazu kam, dass ich ja noch ein paar "Bruchbuden" in der Pipeline habe, darunter das kürzlich fertiggestellte Haus mit Durchfahrt. Dann war mir ja auch noch das schöne alte Kibri-Tor zugelaufen. Also warum nicht alles verbinden und die Ecke neu erfinden?

Erstmal weg mit dem Christbaumverkauf und gründliche Tiefenreinigung.



Dabei wurden auch die Reste des Blitzlichtfotografen getilgt, der letztes Jahr schon nicht mehr funktioniert hatte und heuer beim Transport der Anlage beim unsanften Kontakt mit einer Schiffsarmatur an der Kellerdecke sein Leben endgültig ausgehaucht hat. Das Tor bekam Fundamente aus Hartschaum, sowie einen Pfeiler in die untere Ebene - der bleibt natürlich nicht so frei stehen, sondern wird noch in die Mauerkonstruktion eingebunden.



Dann mit Pflasterresten alles schön wieder auffüllen. Da das Ganze erstmal einheitlich grau eingefärbt wird und dann verschneit, reicht das aus.



Erwin Tennchens neues Verkaufsparadies befindet sich jetzt auf der anderen Seite des Torhauses. Ich habe ein paar neue Zäune aus Kraftplex gelasert und mal probehalber hingesteckt. Kommt ganz gut, die Größe der Fläche ist ok so.



Und da der gute Tennchen ein altes Sparbrötchen ist, hat er sich einen gut erhaltenen Nagetusch von der Deutschen Post organisiert, der noch ein wenig umbeschildert werden muss und dann als Verkaufsbüro und Wärmestube dienen kann.



Nun hat die einst eher nichtssagende Kurve deutlich an Atmosphäre hinzugewonnen. Jetzt muss es nur noch ordentlich schneien...


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


VT 798, punch, Nutri, lernkern, mattin hh, MZi und Pitt400 haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2023 | Top

RE: Tor und Tennchen

#171 von GSB , 09.12.2023 16:56

Hallo Harald,

momentan geht das Corona-Virus wieder ganz schön rum...

Aber schön, dass es dir nun besser geht und du mit der Anlagensaison loslegen konntest.

Ja das mit dem Schnee ist so ne Sache, sieht man leider öfters auf Anlagen dass der sich im Lauf der Zeit verfärbt. Aber das ist ja mit weißen Modellautos oder Häusern oft auch nicht anders.

Bin auf den neuen Christbaumverkauf gespannt, wird sicherlich gut.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Bessunger hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Tor und Tennchen

#172 von Bessunger , 09.12.2023 18:43

Hallo @GSB Matthias,

ja, man hat halt Coronamäßig gedacht, dass jetzt wieder alles wie vorher ist, aber das war ein absehbarer Trugschluss. Und auch wenn es jetzt von der Gefährlichkeit gottseidank nicht mehr so dolle ist, erlebe ich es doch gerade als für eine gute Woche heftige und dann ewig nachschleichende Atemwegsgeschichte.

Ich habe gerade beim Durchblättern durch die alten Posts festgestellt, dass ich eigentlich jedes Jahr aus unterschiedlichen Gründen zu spät dran bin. Aber was will man machen. Ich werde es aber glaube ich ab jetzt nicht mehr ständig erwähnen, um hier nicht die Leute auch noch damit zu langweilen.

Das mit dem Schnee ist sehr unterschiedlich. Es gibt den Gilb, der ist so ganz allmählich unterwegs und man merkt ihn erst so richtig, wenn man mal was neu verschneit. Problem: Oft steht auf Materialien "gilbt nicht", aber es passiert doch.

Bei dem Gelände von Tennchen war es aber etwas anderes. Ich hatte ja schon immer gesaugt und entstaubt, aber zwischen Figuren und Minibäumchen kommt man da schlecht ran, über den Verlauf von zehn Jahren hat sich irgendwie der nicht entfernte Reststaub mir der Schneefarbe verbunden, was einen Grauschleier ergab.

Und jetzt ist mir auch noch aufgefallen, dass die Bessunger Kreisbahn in dieser Form dieses Jahr Zehnjähriges feiert....

Anmerkung: Ich habe diesen Beitrag auf einem Smartphone geschrieben und habe permanent mit der vorwitzigen Autokorrektur gerungen. Tut mir leid, aber ich denke jetzt, dass der Erfinder der Autokorrektur echt ein Armschlauch ist...


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch und lernkern haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


RE: Tor und Tennchen

#173 von pollotrain , 10.12.2023 15:13

Moin Harald ,

... erst einmal freut es mich, das es Dir wieder gut/besser geht
Schön das Du Dich hier wieder weiter betätigen wirst, sehr gut ;
denn ohne Deine Beiträge wäre es sehr "öde"
Toll wie Du immer wieder neue Ecken ins rechte Licht rückst, ,
und erst Dein Weihnachtsmarkt
Weiterhin noch einen schönen zweiten Advent.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Tor und Tennchen

#174 von pollotrain , 23.12.2023 17:14

Ho ho ho Harald ,



... wünsch ich Dir und Deiner Familie


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Tor und Tennchen

#175 von punch , 25.12.2023 13:33

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr



Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


   

Re: "kleine Bahn" Ostende
Lokalbahn-Geschichten

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz