RE: Piko ÖBB 1044

#76 von Litra_EG , 06.04.2021 04:38

Zitat

Die Frage stellt sich für mich anders. Wer hat bei Piko das sagen? Das deutsche oder chinesische Produktmanagement?



Moin Rudi,

wenn es dich wirklich interessiert: follow the money! Folge dem Geld. Das Werk in China ist, wie dort üblich, ein joint venture. Finde heraus, wem welche Anteile gehören, und du kannst daraus deine Schlüsse ziehen.

Wobei die Chinesen nicht doof sind. Solange die Sonneberger Produktvorschläge wirtschaftlichen Erfolg nach sich ziehen, werden die chinesischen Partner sicherlich nicht dazwischengrätschen. Wer jetzt jedoch endgültig abnicken tut, wer weiß. Anhand der Videos scheint es Dr.Wilfer zu sein.

Tom


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Piko ÖBB 1044

#77 von Damflockfän , 06.04.2021 08:11

Ich warte auf eine Märklin-Version!

Genau wie auf eine BR 111, eine BR 151 oder eine BR 86.
Und eine italienische E 424.

Aber, ich bin ja noch jung (siehe mein Profil) 😀
Auf die BR 78 habe ich ja auch nur gut 40 Jahre gewartet - jetzt ist sie mein.

Insgesamt würde ich mich als Durchschnittsbahner bezeichnen, daher ist für mich die Farbe von Isolatoren relativ egal.
Im Maßstab 1:1 haben die eh alle eine Farbe - schmutzig grau.


Beste Grüße

Frank


Damflockfän  
Damflockfän
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 09.04.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#78 von Litra_EG , 07.04.2021 14:41

Moin!

Ich hab mir gestern meine 1044 vom Händler abgeholt. Nach einigen Überlegungen, auch und vor allem nach alledem, was Henry und Florian hier geschrieben haben. Das alles habe ich reiflich überlegt, und habe sowohl die Lok als auch einen ESU LoPi5 mitgenommen (und bezahlt).

Spoiler: es ist diese hier geworden: [url] https://www.roco.cc/de/product/242355-10...0/products.html[/url]

Die zu niedrigen Bullaugen, naja, nicht schön, aber kein Dealbreaker. Was ich aber unschön fand, waren die doch recht dicken und unlackierten Frontgriffstangen, die Lampen, die „live“ irgendwie nicht nach 1044 aussahen, die nachzubemalenden Türgriffe... irgendwie a bisserl viel für den Preis. Hinzu kommt, und da gebe ich Henry recht, der traditionell, sagen wir, grenzwertige Piko-Motor nebst Getriebekonstruktion und die z.B. bei meiner 78er problematische Digitalisierung (welcher Decoder geht denn nun?) haben mich von der Piko-Lok Abstand nehmen lassen. Da können die Scheibenwischer noch so toll geätzt sein und die Lackierung sauber, den Zirkus mit dem Einstellen und rumprobieren bis sie digital fährt, den brauche ich nicht. Hatte ich mit meiner 181.2. Been there, done it, got the t-shirt.

Und ja, meine ist eine Lok aus der ersten Serie, Piko hat sowas ähnliches wie die zweite Serie nachgebildet. Können die aber erstmal behalten; es werden sich sicherlich Käufer finden. Viel Spaß wünscht ihnen dann mit ihrem Modell

Tom

Edit: Dank auch an den Magister Markus Inderst, dessen Bilder auf seiner Homepage mir sehr weitergeholfen haben.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Piko ÖBB 1044

#79 von Lokführer 1 , 14.04.2021 17:37

Hallo,

Ich bin Märklin c Gleis Fahrer,warum weil ich von digital Technik,progammieren usw. null Ahnung habe,Märklin Lok aufgleisen ein paar Secunden warten und es ist alles erledigt,sie fährt und läst sich mit den F Tasten auf der MS2 steuern und ACC,Dec,Vol usw.alles kann man verändern.Jetzt lommt,s für mich als Österreicher bietet Piko immer Wieder ÖBB Modelle an,so auch die 1044 3 Leiter Wechselstrom mit dem neuen 4,1 Sounddecoder.Laut Piko meldet sie sich per mfx auf der MS2 an ,tut sie auch es werden 20 von 22 F Tasten belegt,Märklin erlaubt nur die Belegung von 20 Tasten.Das Pech ist das die Lautstärkenregelung mit der man die werksseitig sehr laute Einstellung um 4 Stufen herabsetzen kann die F 21 hat und man diese nicht bedienen kann das ginge nur im Piko Werk. Es sei nur gesagt das man die anderen F Tasten 1-20 nach der Anmeldung der Lok auch nicht verändern kann.Ich habe die Lok angeschaut und probegefahren,sie geht gut,der Schleifer ist leise,was bei Piko nicht immer so ist,der Sound passt auch.


Liebe Grüße aus Klagenfurt/Wörthersee

Dietmar


Lokführer 1  
Lokführer 1
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 25.05.2020
Ort: Klagenfurt/Wörthersee
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Piko ÖBB 1044

#80 von Blue Tiger , 15.10.2021 19:32

Guten Abend zusammen,

auch wenn es div. Mängel bei der Umsetzung gab/gibt, so habe ich mir doch ein Herz gefasst und mir mal die DCC-Version mit Sound (Art.-Nr. 51622) geholt. Was soll ich sagen - optisch finde ich sie gar nicht mal so übel, wenn man div. Detailfehler mal "ausblendet" und so hochbeinig wie die Neuauflage der Roco-Version ist sie auch nicht, aber das nur am Rande.

Mein Problem mit dieser Lok liegt darin, dass ich sie weder mit meinem Roco SmartRail noch mit meiner Lokmaus bzw. Multimaus aufrufen kann (vom Programmieren gar nicht die Rede)! Analog laufen die Maschinen (ich habe bis jetzt die dritte Ersatzlok) einwandfrei, sogar der Sound, aber digital machen die keinen Mucks! Laut Auskunft meines Händlers hätte wohl die dortige Technikabteilung die Lok problemlos mit einer Z21 (welche ja auch im SmartRail verbaut ist) auf die von mir gewünschte Adresse ändern können und alles hätte dort funktioniert. Wenn ich die Lok auf die digitalen Schienen stelle, rührt sich wie bereits erwähnt rein gar nichts. Info noch dazu - etwaige Programmiergleise sind bei mir stets getrennt von sämtl. anderen Gleisen.

Kürzlich war ich mit meiner 1044er auch noch bei einem Moba-Kumpel, der ebenfalls Rocos Z21 mit neuester Software hat - auch er konnte den Decoder nicht auslesen. Es kam immer die Anzeige (wie auch bei mir - "Auslesen schlug fehl - der Decoder reagiert nicht").

Weiß jemand von Euch, woran das liegen könnte? Ich denke, die Loks sind nicht kaputt, sondern irgendetwas ist mit den Decodern. Hat da der promovierte Herr mit den auffälligen Brillen eine Sperre zum Betrieb seiner Digital-Modelle durch andere Steuergeräte als welche aus seinem Hause auf die "hauseigenen" Decoder programmieren lassen???!!! Falls dem so wäre - sind ja dann wirklich richtig toll, diese SmartDecoder 4.1...


Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Hilfe.


Grüße und noch schönes Wochenende allerseits
Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#81 von ruedi71 , 16.10.2021 09:50

Hallo Martín,
vermutlich hast Du eine lange Adresse programmiert. Bei mir übernimmt es in CV 29 dann nicht immer die richtigen Werte. Prüfe hier mal, ob die CV auch auf lange Adressen steht bzw. Schreibe mal hier den Wert für eine lange Adresse rein. Dann müsste sie wieder reagieren.
Gruß Rüdiger


ruedi71  
ruedi71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 336
Registriert am: 26.11.2007
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#82 von Flo_85 , 16.10.2021 14:09

Das Programmieren/Lesen im Servicemode (Programmiergleis) müsste aber unabhängig von der Adresse funktionieren.

Nachdem Analog funktioniert scheint er nicht defekt zu sein.

Die Programmiersperre ist in CV15.

Mach mal einen Deoderreset, dann sollte er auf DCC Adresse 3 ansprechbar sein.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.10.2021 | Top

RE: Piko ÖBB 1044

#83 von Flo_85 , 25.10.2021 17:54

Piko hat jetzt das 2. Modell der 10/1144 fertig - noch ist das Modell nicht lieferbar.

Es ist die 1144 063-5 - also eine aus der ersten Bauserie mit niedrigen Lüftergittern.

Nach einem ersten Blick gibt es Licht und Schatten:

Positiv:
- Die Isolatoren sind jetzt korrekt blau.
- Die Bullaugen dürften nach einem schnellen Bildvergleich auf der richtigen Höhe sitzen.
- Die Lok hat jetzt nur mehr eine Antenne.

Negativ:
- Die zwar richtige Antenne sitzt über dem falschen Führerrstand - sie hätte über Fst2 gehört.
- Als Stromabnehmer hat man ihr - so da nichts mehr geändert wird - die gleichen vorbildfreien Fantasietypen verpasst wie der 265 - richtig wären ÖBB VIa wie bei der Roco 1144 021
- Die Griffstangen bei den Türen sind wieder weiß statt silber und die Türgriffe einfach weiß mitlackiert statt ebenfalls silber.
- Die Lüftergitter sehen komisch (zu niedrig) aus - kann mich aber täuschen.

Link zum Modell:
https://www.piko-shop.de/de/artikel/soun...oder-32800.html


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#84 von trashmaster , 25.10.2021 22:03

Die Lüfter sehen allgemein falsch aus. Etwas zu niedrig, und die markanten Lamellen in Längsrichtung fehlen irgendwie komplett. Dafür gibts viel zu viele Unterteilungen mit den extrem auffälligen Halteklammern im Ätzteil. Und die Dachkontur oberhalb der Lüfter sieht auch irgendwie daneben aus.
Da fällt das zu große ÖBB Logo unter dem Seitenfenster fast nicht mehr auf. ;)


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#85 von Blue Tiger , 01.11.2021 20:09

Zitat von ruedi71 im Beitrag #81
Hallo Martín,
vermutlich hast Du eine lange Adresse programmiert. Bei mir übernimmt es in CV 29 dann nicht immer die richtigen Werte. Prüfe hier mal, ob die CV auch auf lange Adressen steht bzw. Schreibe mal hier den Wert für eine lange Adresse rein. Dann müsste sie wieder reagieren.
Gruß Rüdiger


Hallo Rüdiger,

vielen Dank für Deine Info bzw. Deinen Tipp. In der Tat - ich hatte einst eine lange Adresse (104, abgekürzt für 1044) vorgesehen. Inzwischen gelang es mir, die Adresse zunächst auf eine einstellige Adresse (9) zu programmieren und nun läuft sie überall digital einwandfrei. Kurios ist allerdings die unterschiedl. Funktionstastenbelegung an verschiedenen Steuerzentralen - während mit dem Roco smartrail das Spitzenlicht für gewöhnlich mit "F0" bzw. der "Lichttaste" ein und ausgeschaltet werden kann, tut sich hier mit dieser Taste an meiner Multimaus von Roco nichts - dafür kann ich hier mit zwei weiteren Funktionstasten entweder auf der einen Seite oder der anderen Seite das Spitzenlicht anschalten. Für mich ist sowohl die eine Variante als auch die andere i. O., aber kurios finde ich das dennoch...


Grüße
Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#86 von Blue Tiger , 01.11.2021 20:14

Zitat von Flo_85 im Beitrag #82
Das Programmieren/Lesen im Servicemode (Programmiergleis) müsste aber unabhängig von der Adresse funktionieren.

Nachdem Analog funktioniert scheint er nicht defekt zu sein.

Die Programmiersperre ist in CV15.

Mach mal einen Deoderreset, dann sollte er auf DCC Adresse 3 ansprechbar sein.


Servus Flo,

vielen Dank auch für Deine Rückmeldung - nun, beim Decoderreset sollte man gem. Anleitung von Piko überlegt vorgehen (vgl. mein Foto)!



Ich werde mich daher zunächst etwas zurückhalten, wenn die Lok doch weiterhin so funktioniert wie zuvor beschrieben - trotzdem nochmal vielen Dank! :-)

Grüße
Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#87 von Scaneli , 20.12.2021 09:57

Falscher Beitrag, sorry


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2021 | Top

RE: Piko ÖBB 1044

#88 von Blue Tiger , 22.02.2022 23:38

Hallo nochmal in die Runde,

ich habe ja die BR 1044 (Piko 51622) und möchte nun die Führerstände modifizieren (etwas farbl. behandeln und eine Lokführerfigur einsetzen). Nun meine Frage - hat jemand schon einmal die Führerstände ausgebaut?

Ich habe es versucht, wie in der Anleitung/Explosionszeichnung beschrieben, also das Gehäuse etwas spreizen (an den Stellen, wo der orange Pfeil hindeutet) und die Führerstandsteile herausziehen, jedoch funktioniert das nicht so ohne Weiteres m. E., denn

- das schwarze Bauteil (vermutl. die Führerpultbeleuchtung) ist dem ganzen im Weg (vgl. blauer Pfeil)

- man den Führerstand an einer Schiene entlang gerade nach oben herausziehen muss (vgl. grüne Pfeile)




Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen? Ich möchte nichts kaputt machen!


Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe & Unterstützung.


Grüße
Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#89 von Flo_85 , 23.02.2022 08:20

Könnte es sein das dieses Teil mit den Kontakten links vom Führerstand mit diesem verbunden ist und man zuerst die Schrauben lösen muss? Denn offensichtlich läuft über diese Kontakte auch die Pultbeleuchtung.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


Matze2603 hat sich bedankt!
 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#90 von Blue Tiger , 23.02.2022 13:41

Zitat von Flo_85 im Beitrag #89
Könnte es sein das dieses Teil mit den Kontakten links vom Führerstand mit diesem verbunden ist und man zuerst die Schrauben lösen muss? Denn offensichtlich läuft über diese Kontakte auch die Pultbeleuchtung.


Servus Flo,

nein - dieses Teil mit den Kontakten links vom Führerstand ist mit diesem nicht verbunden. Diese vermeintl. Ursache ist mir zunächst auch in den Sinn gekommen, weshalb ich die Schrauben dort löste - wie man aber (hoffentl.) aus nachfolgendem Bild erkennen kann, ist dieses Teil separat vom restl. Führerstand.

Trotzdem vielen Dank für Deine Rückmeldung! :-)




Im Übrigen hier auch nochmal der Auszug aus der Anleitung, hier speziell die o. erwähnte Explosionszeichnung, wo auch zu erkennen ist, dass der Führerstand an sich separat vom Teil mit den Kontakten links davon ist:




Zwischenzeitlich ist es mir auch gelungen, den Führerstand ohne Verluste/Beschädigungen auszubauen!



Ausschlaggebend ist, wie ich es im Beitrag zuvor schon beschrieben bzw. vermutet habe, das schwarze Teil unterhalb der Führerpultbeleuchtung. Dieses hebelte ich mittels eines kleinen Schraubenziehers "auf" und zog es nach einigen Versuchen dann letztlich doch erfolgreich heraus. Erst danach kann man den eigentl. Führerstand herausziehen, jedoch wegen der überstehenden Frontleuchten (vgl. nachfolgendes Bild, die blauen Kreise) nicht wie durch die im vorhergehenden Beitrag beschriebenen "Führungsschienen", sondern man muss hierbei das Gehäuse so weit spreizen, dass man den Führerstand über diese "Führungsschienen" (schräg) nach hinten hinauszieht und dann kann man ihn rel. "geschmeidig" nach oben wegziehen.



Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich und nachvollziehbar - ggf. hilft es ja dem ein oder anderen


Grüße
Martin


Führerstandsmodifikationen in HO

Gepäcknetze an Sitzrücken von EC Wagen

Modifizierung Innenraum EC Wagen


 
Blue Tiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 25.04.2011
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.02.2022 | Top

RE: Piko ÖBB 1044

#91 von Flo_85 , 25.06.2022 17:37

In kürze wird Piko ein weiteres Modell der 1044, die 1044.04, ausliefern. Sie soll den Zustand der 1970er, Anfang 80er Jahre darstellen.

Leider gibt es auch diesmal einen kapitalen Umsetzungsfehler. Die Lok kommt mit einem Dach in Weißalu. Diese Variante hat es nie gegeben. Schon Anfang der 1970er Jahre, noch während der Lieferung der 1042, wurde die Dachfarbe von Weißalu auf Elfenbein umgestellt.

Das hat man mittlerweile auch in Sonneberg mitbekommen und eine entsprechende Meldung an die Händler geschickt - eine Änderung gibt es wohl nicht.

Nebenbei hat man der Lok wieder eine GPS Antenne verpasst (bei einer Lok im Zustand der 1970er Jahre !!!) und die Nachbildung des ÖBB VI ist auch falsch.

Verstoss gegen Bild- und/oder Urheberrechte!


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.07.2022 | Top

RE: Piko ÖBB 1044

#92 von Der_Signalmeister , 25.06.2022 18:18

Bei zögerlicher Haltung des Kaufs könnte dies zu einem Schnäppchen werden.


Der_Signalmeister  
Der_Signalmeister
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 15.05.2022


RE: Piko ÖBB 1044

#93 von Flo_85 , 26.06.2022 09:18

Jap, dann könnte man über eine Umlackierung oder über sehr starke Verschmutzung (die es ja auch beim Vorbild gab und sowohl die Alu- als auch die Elfenbeinfarbenen Dächer bald Dunkelgrau erscheinen ließ) nachdenken.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#94 von Hobbyeisenbahner51 , 03.07.2022 22:19

Daß man bei PIKO so grobe Schnitzer mit den Bullaugen, mit der Bedruckung der Türgriffe in weiß statt alufarben. Anstatt einer Lok in Schachbrett-Lackierung hat man eine Valousek-Lok ausgeliefert. Man hätte sich bei der Vorbildrecherche an den Mag. Helmut Petrovitsch wenden sollen, weil Herr Petrovitsch meines Wissens sich bestens mit dem Ellok-Park der ÖBB auskennt, hier sind auch mehrere Fachbücher veröffentlicht worden. LG Michael aus dem hessischen Ried


Hobbyeisenbahner51  
Hobbyeisenbahner51
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 08.02.2021
Ort: Bürstadt
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, Digital


RE: Piko ÖBB 1044

#95 von Flo_85 , 08.10.2022 09:34

Nachdem die .04 mit dem alufarbenen Dach nun ausgeliefert wurde, gibt es von finewerk ein Angebot die Lok in einen vorbildgerechnten Zustand versetzen zu lassen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Der obere Zierstreifen wird dabei (vorbildgerecht) über die Lichtkonsole erweitert.

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Kosten liegen bei etwa 50€ - abhängig um Umfang (mit/ohne anderer Nummer) - am besten ein konkretes Angebot erfragen.

Quelle: https://www.finewerk.cc/


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


Duplex6-4-4-6 und FCrostifan haben sich bedankt!
 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


   

Auflistung der mätrix neukonstruktionen
Br 78 anno 2020

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz