RE: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte

#251 von sbbfan , 16.02.2024 20:15

Sali Uwe!
... des chünt äbis wern mit di zwi Turdeldübli!

Na dann sind wir mal gespannt wie die Forengemeinde an unserem Gemeinschaftsprojekt Heinz & Hanna teilnimmt 😉👍!

Auf deinen Hintergrund bin ich sehr gespannt, schade dass die tolle Perspektive über den Stausee mal verloren geht...

En Gruess us dr "petitte Suisse"
Uwe

Bild entfernt (keine Rechte)


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


V8Cobra und klca haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


Sabiningen, hintergründiges und Geschichten

#252 von V8Cobra , 23.02.2024 15:08

Hallo zusammen,

schaun wir mal, was es diese Woche so zu berichten gibt. Doch, wie üblich, zuerst die Post:

@Gurkenfein007 hallo Carsten, mit der Anlagentopografie hast du schon recht. Dieses "unebene" in der Landschaftsgestaltung lässt sich durch die offene Spantenbauweise einfacher darstellen als auf einer Platte. ist vom Arbeitsaufwand her aber nicht zu verachten.
Und deine Neugier kommt heute sicher noch auf ihre Kosten

@sbbfan
daa giit sicher öbbis mit däne zwäi...
...obwohl das Echo bisher ja eher verhalten ist...




Nun, an der Anlage ist nicht viel passiert, außer daß die Hintergrundkulisse eingetroffen ist.
Hier der Entwurf
Bild entfernt (keine Rechte)


und hier der fertige Druck
Bild entfernt (keine Rechte)


Ich hab mir natürlich die sofortige Montage nicht nehmen lassen. Habe als Basis eine MDF-Platte (alte Schrankrückwand ) hergenommen, angepasst und mit ein paar Holzleisten einen Rahmen an die Anlage gebaut. Somit ist die Platte für Wartungsarbeiten oder Fotos abnehmbar und die Anlage weiterhin von hinten zugänglich.
Bild entfernt (keine Rechte)


und das wäre eine Gesamtansicht
Bild entfernt (keine Rechte)




So weit die Fortschritte an der Anlage.



Jetzt wird es aber wieder Zeit, unsere beiden Turteltäubchen zu beobachten:

Nach dem der Heinz in der "Waldeslust" sein Zimmer bezogen hat, zieht es ihn bei dem schönen Wetter in den Biergarten. Beim rausgehen gibt er bei der Rosi gleich seine Bestellung auf:
"Bitte bringen Sie mir ein Panaschee an den Tisch im Eck. Oder wie heißt das bei euch? Ich glaube ein Gespritztes Bier" "Jo, des wär no ä Radler. I bring ihne glei ä schee kiahls Donauradler, gell"
Bild entfernt (keine Rechte)


Auf dem Weg zu seinem Tisch: "So, jetz isches viertel ab drüü. Do müesst d Hanna ja glii vol Füüraubig ha. I due nere grad amol aalüüte" (So, jetzt ist viertel nach drei. Da müsste die Hanna sogleich Feierabend haben. Ich ruf ihr gleich mal an)
Bild entfernt (keine Rechte)


Szenenwechsel: Ärztehaus in der Stadt. Hanna bereitet sich auf das Wochenende vor. Als Arzthelferin in der Zahnarztpraxis Dr. Vielzahn räumt sie kurz vor Arbeitsschluß das Sprechzimmer auf, als plötzlich ihr Handy klingelt.
Der Heinz ist dran und überrascht sie mit seiner Einladung in die Waldeslust. Das Mädel ist ganz aus dem Häuschen. Damit hat sie nicht gerechnet, daß der Heinz sie einfach mal so besuchen kommt.
Bild entfernt (keine Rechte)


Also schnell fertig gemacht und nach hinten raus aus der Bude.
Bild entfernt (keine Rechte)


Sie ist schon ganz aufgeregt und voller Vorfreude. Schnell zum Auto.
Bild entfernt (keine Rechte)


Ihr ganzer Stolz, ein gebrauchtes Coupe
Bild entfernt (keine Rechte)


So, jetzt aber schnell los...
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


"Oh mann, was ist da schon wieder los! Da komm ich ja gar nicht vorbei! Typisch, immer wenn mans eilig hat..."
Bild entfernt (keine Rechte)


Also schnell zurück, die andere Ausfahrt nehmen. KRACH!
Bild entfernt (keine Rechte)


Oh nein! Blödes Hauseck! Jetzt hab ich mir vor lauter pressieren die Stoßstange verschrammt.
Bild entfernt (keine Rechte)


Egal, gibt ja keinen Fremdschaden. Also retour fahren, umdrehen und weiter gehts. Diesmal aber vorsichtiger und langsamer. Aber ärgern tut sie´s halt doch
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Erst mal aus der Stadt raus
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Und außerorts ein bisschen Gas geben. Der Heinz soll ja nicht so lange warten müssen
Bild entfernt (keine Rechte)


noch durch die Unterführung, während ein Nahverkehrszug oben drüber rumpelt
Bild entfernt (keine Rechte)


So, da wären wir
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


"Ja hallo Heinz, dees isch etz abr e Ibrraschung" (Hallo Heinz, das ist jetzt aber ne schöne Überraschung)
" Ha schoo, hettsch nöd demit grächnet, gell" (Da hättest du wohl nicht damit gerechnet, gell)
Bild entfernt (keine Rechte)


"Chum erscht amol öppis go drinke" (Komm, wir trinken erst mal was)
Bild entfernt (keine Rechte)


Nach einer kurzen Erfrischung machen die beiden einen ausgiebigen Spaziergang durch die Umgebung. Sie haben sich ja soo viel zu erzählen seit sie sich das letzte Mal gesehen haben.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Es ist schon dunkel geworden, als die beiden zum Gasthof zurückkehren.
"I gfreu mi scho uff öppis läckers z oobig" (Ich freu mich schon auf ein feines Abendessen)
"Do geit es super Schnitzlvariaziona, aber mir langt heit en Wurschdsalad" (Hier gibt es leckere Schnitzelvariationen, aber mir reicht heute ein Wurstsalat)
Bild entfernt (keine Rechte)


Was sich die beiden tatsächlich bestellt haben, wissen wir nicht. Aber wir ziehen uns jetzt auch ganz diskret zurück und entlassen die zwei Türteltäubchen in ihren gemeinsamen romantischen Abend.

Nein, heute keine Fragen über Fragen. Nur soviel sei gesagt: Morgen (in dem Fall nächste Woche ) dürfen wir die beiden weiter durch ihr Wochenende begleiten, bevor Heinz dann weiterreist nach Oberried...


Das wars mal wieder für heute. Ich wünsche euch allen viel Spaß mit der Bildergeschichte, und allen ein schönes Wochenende.
Und immer schön neugierig bleiben...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Sabiningen, hintergründiges und Geschichten

#253 von sbbfan , 23.02.2024 18:06

... Mensch Heinzi!
Lass die Hanna bloß nicht wieder vom Haken...

Hallo Uwe,
das lässt sich doch vielversprechend an und sauber in deine Kulisse "verpackt".
Ja da wirst du ja nächsten Freitag hoffentlich wieder ausgiebig berichten können.

Ich finde du hast für unsere Heinzi-Storry gut vorgelegt!
Ja und hoffen wir dass sich doch auch mal der Eine oder andere Leser zu einem Kommentar aufrafft...

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Elokfahrer160, V8Cobra und klca haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Sabiningen, hintergründiges und Geschichten

#254 von Elokfahrer160 , 23.02.2024 18:47

Moin, an die 2 Uwe`s

mir hat eure Geschichte gefallen. Beim Betrachten der Bilder dachte ich an " den Opel Zoo " so viele ältere Modelle aus Rüsselsheim, habe mal nachgesehen und die Opel Modelle Corsa B, Calibra (Hannah`Auto) , Omega A (Notarzt) Kadett D, Manta A, Ascona B und einen Vectra gesehen.

Und der junge Mann - Heinzi - aus CH fährt dann nen Manta B, wenn der Euch fehlen sollte, ich habe hier noch 3 Manta`s herumstehen, natürlich ohne das Fuchs-Teil an der Antenne. Goldig der Schweizer Dialekt, erinnert mich an die Besuche bei der Verwandschaft im Baselbiet (Gelderkinden)

Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


sbbfan, V8Cobra, Paul60 und klca haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.657
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.02.2024 | Top

RE: Sabiningen, hintergründiges und Geschichten

#255 von RC-Flieger , 23.02.2024 19:39

Hi
Gut ich raffe mich zu nem Kommentar auf. Ich genieße und schweige .

Gut etwas ausführlicher, die Geschichte ist Klasse und ich hoffe mal die Daily( Weekly ) Soap hat ein Happy End für die beiden. Die schönen Opels brauche ich ja nicht mehr kommentieren so als bekennender Opel Fan.

Also immer weiter so.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


sbbfan, V8Cobra und klca haben sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Sabiningen, hintergründiges und Geschichten

#256 von Paul60 , 24.02.2024 00:04

Hallo zusammen,

jetzt oute ich mich mal, dass ich mit den Opels immer meine Probleme hatte. Allerdings nicht mit dem Calibra, den fand ich ausnehmend hübsch. Der Calibra ist fast zur gleichen Zeit wie der BMW 850 erschienen und eine Autozeitschrift hat einen Vergleich angestellt. Der Opel hat fast dieselben Außenmaße wie der BMW, fast dieselbe Silhouette, er hatte den halben Preis und war durch die große Heckklappe deutlich praktischer als der BMW. Das war schon ein großer Wurf!

Und die Geschichte mit Hanna und Heinz hat doch schon mal gut angefangen. Am Wochenende kann noch viel passieren, zum Beispiel ein schöner Spaziergang der beiden über die Staumauer, um die neue Aussicht auf den Hintergrund zu genießen!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


V8Cobra, sbbfan, klca und RC-Flieger haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.798
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#257 von V8Cobra , 01.03.2024 22:44

So die Herrschaften, heute etwas später als üblich, aber ich habe euch nicht vergessen


Als erstes möchte ich wie üblich die Post beantworten.

@sbbfan servus Uwe, ich denk der Heinz wird sich schon recht anstrengen bei der Hanna


@Elokfahrer160 guten Abend Rainer, freut mich, daß du den Weg nach Sabiningen gefunden hast. Ich heiße dich herzlich

Du hast Recht, hier führt die Marke Opel tatsächlich die Zulassungsstatistik an , aber was der Heinz in der Schweiz privat fährt, außer seinem Lastzug, das wird uns sicher der SBB-Uwe zu gegebener Zeit mitteilen. Die Tante fährt jedenfalls eine Dodge Viper, soweit bekannt...
Und die Geschichte geht weiter


@RC-Flieger auch dir mal wieder ein herzliches "hallo". Und wir alle harren der Dinge, die da noch kommen


@Paul60 hallo lieber Paul, also ich habe jetzt gar kein Problem damit, daß Opel nicht grad dein Ding ist. Stell dir vor, alle hätten den selben Geschmack, es würden ja alle das selbe fahren. Oder schlimmer, alle hätten die selbe Frau
Um auf die Geschichte zurück zu kommen: Kannst du hellsehen?


Bevor wir zu unserem Liebespaar kommen, kann ich euch wieder ein paar kleine Fortschritte an der Anlage zeigen.


Es gibt heute etwas Anlagen-Rohbau von der Pieke an. Ganz rechts am Anlagenrand gibt es noch eine Stelle, wo nix is...
Hier soll später der Abgang von der vorderen Paradestrecke zur Wendel in den Schattenbahnhof sein. Dafür hatte ich bereits 2 Tunnelportale auf den Bereich angepasst, als ich die beiden Portale neben der Waldeslust und den Straßentunnel gebaut habe.
Jetzt habe ich den Fortgang der Trasse aufgezeichnet und das anschließende Trassenbrett ausgesägt
Bild entfernt (keine Rechte)


Nun musste ich die Steigung ermitteln
Bild entfernt (keine Rechte)


Die Steigung befindet sich im sicheren Bereich, ist nicht zu steil
Bild entfernt (keine Rechte)


hier die Stützen für die Trasse
Bild entfernt (keine Rechte)


"Feintuning" an der Trasse: Das Sperrholzstück für die Trasse war leider leicht gewölbt. Damit sich das später nicht auf die Schienenlage überträgt, habe ich mir passende Sperrholzleisten zugesägt, und diese von unten hochkant an das Trassenbrett geleimt. Somit verläuft die Trasse eben und dies sollte auch dauerhaft so bleiben.
Das Trassenbrett liegt auf dem Bild mit der Unterseite nach oben.
Bild entfernt (keine Rechte)


Hier der endgültige Einbau der Trasse
Bild entfernt (keine Rechte)


und zu guter Letzt noch die Gleisbettung aus Korkstreifen
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)




Doch wenden wir uns nun den beiden frisch Verliebten zu, ich denk das ist interessanter.

Frisch ausgeschlafen und gefrühstückt, machen sich die beiden auf den Weg.
Bild entfernt (keine Rechte)


"Also Heinz, z erschd müsse mer bei meinere Mama vorbei. I muß fürn Babba sein Kiosk d Waar hola und zu ihm nauf bringe. No lernscht die zwoi wenigschdens au glei kenna" (Als erstes müssen wir bei Mutter vorbei. Ich muß die Ware für Vaters Kiosk holen und zu ihm rauf bringen. Dann lernst du die beiden wenigstens auch gleich kennen)
Bild entfernt (keine Rechte)


Und so fahren die beiden zurück in die Stadt. Einen Parkplatz in der Nähe haben sie zum Glück auch gefunden.
Bild entfernt (keine Rechte)


Von hier ist es nicht weit zum Bahnhofs-Kiosk, den Hannas Mutter betreibt (scheint also eine ganze Kiosk-Kette zu sein in Hannas Familie)
"Guta Morga Mama. Guck mool, des isch dr Heinz aus dr Schweiz, vo dem wo ich eich scho vrzellt han" (Guten Morgen Mama. Schau, das ist der Heinz aus der Schweiz, von dem ich euch schon erzählt hab)
"Angenehm, nett sie kennenzulernen" Smalltalk blablabla...
Bild entfernt (keine Rechte)


Aber dann müssen die beiden los, schließlich braucht Hannas Vater ja seinen Nachschub für den Burg-Kiosk. Die Sachen sind bereits im Wagen von Hannas Mutter verladen, mit dem die zwei dann auch gleich losfahren.
Bild entfernt (keine Rechte)


Es geht wieder raus aus der Stadt, die Bundesstraße entlang und dann den Landwirtschaftsweg unterm Bahndamm hindurch.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


jetzt gehts auf den Feldweg hinauf zur Hochebene
Bild entfernt (keine Rechte)


Hier wäre es mit dem Calibra wohl etwas schwierig geworden...
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Fast geschafft. Toni ist auch schon wieder am Holz machen. Heute ist er mit seiner alten Zündapp herauf gekommen.
Bild entfernt (keine Rechte)


"Siehscht Heinz, des isch eisern andere Kiosk" (Siehst du Heinz, das ist unser anderer Kiosk)
Bild entfernt (keine Rechte)


"Guta Morga, ich bring dr dei Zeig. Do guck, jetz lernsch au no dr Heinz kenne" (Guten Morgen, ich bring dir deine Sachen. Schau, jetzt lernst du den Heinz kennen)
Wieder Smalltalk blablabla
"Hond an scheena dag mitenand, ich lad selber aus" (Habt einen schönen Tag zusammen, ich lade die Sachen selber aus)
Bild entfernt (keine Rechte)


Das lassen sich die beiden natürlich nicht zweimal sagen. Zuerst zeigt Hanna dem Heinz die Burgruine.
Bild entfernt (keine Rechte)


"Das isch es schöns lauschigs Plätzli" meint Heinz (Das ist ein schönes lauschiges Plätzchen)
Bild entfernt (keine Rechte)


Ganz schön hoch oben die beiden. Aber als Schweizer aus den Alpen ist der Heinz ja zum Glück schwindelfrei, und die Hanna kennt den Turm schon von Kindesbeinen an...
Bild entfernt (keine Rechte)


Sie genießen die Fernsicht an diesem klaren Samstagmorgen. "Da lueg, da hinne gsehscht d Alpa" (Schau, da hinten kann man die Alpen sehen)
Bild entfernt (keine Rechte)


Nun machen sich die beiden auf den Weg zu einer kleinen Wanderung, denn die Hanna möchte ihrem Heinz auch die weiteren schönen Plätze ihrer Heimat nahe bringen.
Bild entfernt (keine Rechte)


hier geht es runter zum See
Bild entfernt (keine Rechte)


Sie gehen in die Mitte der Talsperre. Vor ihnen liegt der Stausee in seiner ganzen Pracht, und es finden sich noch weitere Ausflügler ein.
Bild entfernt (keine Rechte)


Heinz interessiert sich auch für die Talseite des Staudammes
Bild entfernt (keine Rechte)


Da poltert eine 194 mit ihrem Güterzug durch die idyllische Stille über die große Stahlbrücke. Den Heinz freuts, endlich mal etwas Abwechslung bei so viel "Landschaft"
Bild entfernt (keine Rechte)


"Mänsch Hanna, lueg, do unne es Chraftwärk, und döt hinna isch eusern Gaschdhof" (Mensch Hanna, schau, da unten das Kraftwerk. Und dort hinten ist unser Gasthof)
Bild entfernt (keine Rechte)


Die beiden machen sich nach einem wunderschönen Ausflug wieder auf den Weg zurück zu Vaters Kiosk. Dann wird bei Mutti das Auto zurückgetauscht und der nächste gemeinsame Abend kann kommen. Der wird nochmal so richtig genossen, denn am morgigen Sonntag muß Heinz leider weiterreisen nach Oberried und sich endlich mal wieder etwas um seine Firma kümmern.
Schaun wir mal, ob er wieder den IC Richtung Zürich nimmt, oder ob er vielleicht mit der Höllentalbahn nach Freiburg, und dann auf der Rheintalstrecke über Säckingen (@Schwelleheinz, machst mit?) und Basel nach Hause fährt. Wir erfahren es nächste Woche.


Ich wünsche allen meinen Lesern ein schönes Wochenende.
Bis demnächst in diesem Theater


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#258 von sbbfan , 01.03.2024 23:02

Hallo Uwe!
... du hast mal wieder voll in die Tasten gegriffen und die Messlatte für unser Gemeinschaftsprojekt Heinz & Hanna wird bestimmt immer mehr Leser gewinnen und damit auch die die Erwartungen anheizen
(... anHeinzen...😉👍)
Ja vielleicht können wir den @Schwelleheinz ja auch für eine Episode am Rheinknie gewinnen!
So ein Besuch in Säckingen und über die Brücke ins Schweizerische Stein...hätte doch was und dann geht's ab das Kandertal hinauf und an den Brienzer See nach Oberried...
auch wenn der Heinzi gerade alles Andere im Kopf hat ... außer Beton! 🥰

Läuft!
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


klca, Heringshavener und Paul60 haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#259 von Heringshavener , 01.03.2024 23:29

Hallo Uwe, eine traumhafte Anlage hast Du da!

Die vielen schönen Geschichten und Details verzaubern, und Dein Staudamm samt der Kulisse finde ich grandios!

Gerne schaue ich Dir weiter zu, bis bald!

Mirko


klca und Paul60 haben sich bedankt!
 
Heringshavener
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 16.02.2024
Ort: Heringshaven
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#260 von Paul60 , 02.03.2024 10:45

Lieber Uwe,

Erwartungen übertroffen, 1, setzen!

Neben den Staudammszenen haben mir die Einblicke in den Wald besonders gefallen. Danke für´s Zeigen und gerne weiter so. Auch mit den Bauberichten! Obwohl durch die Bebauung des Vordergrunds jetzt wohl die Spur-1-Spielwiese verloren geht.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


klca und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.798
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#261 von ottoder1 , 02.03.2024 20:11

Hallo Uwe,
wieder einmal eine schöne Bilderreihe die du für uns eingestellt hast.
Eines muß ich aber loswerden,
solltest du den Fahrer des älteren "Mopedes", der das schöne "Gefährt", so einfach an den Holzstapel lehnt noch mal sehen, dann richte ihn bitte von mir aus,
mit so einer Maschine,geht man nicht so um!
Sie ist viel zuschade!
Gruß Otto


klca und V8Cobra haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.282
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#262 von Gurkenfein007 , 03.03.2024 12:27

Moinsen Uwe,

schöne Fotos, prima ins Bild gesetzt, was hast du dir da für eine Arbeit gemacht.

Und bei einigen Fotos muss ich schon zweimal schauen, ob es sich um tatsächlich ein Foto handelt.



Freue mich schon auf die Fortsetzung !

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


V8Cobra hat sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#263 von Djian , 03.03.2024 17:12

Hallo Uwe,

ich war lange nicht mehr in den Anlagenfäden zu Gast und habe entsprechend nachzulesen. MoBatechnisch läuft es bei mir eher antizyklisch; meine bevorzugten Bastelzeiten sind Frühjahr und Herbst, rgendwie nicht der Winter. Keine Ahnung weshalb, das hat sich über die Jahre so ergeben.
Deine Bestelbilder, insbesondere Aufbau und Werden des Burgbergs machen wieder Appetit selbst weiter zu basteln. Das ist dir wirklich gut gelungen und die Verwendung und Abwandlung der Flaschenputzer: respekt. Ein wenig getunt und für den Hintergrund genommen sind sie optimal, so versenkt man nicht gleich ein komplettes Vermögen und hat dennoch eine gute Wirkung.
Der Hintergrund hinter der Staumauer als Fortsetzung des Stausees gibt der Szene eine enorme Tiefe. Da hast du ein gutes Auge bei der Auswahl bewiesen.
Und deine "Liebesgeschichte" mit Rundfahrt über die Anlage gefällt mir auch gut. So hat man dann die ganzen Szenen noch einmal vor Augen.
Gefällt mir ausnehmend gut, was du während der dunklen Jahreszeit auf die Platte gebracht hast!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Paul60, V8Cobra und klca haben sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#264 von V8Cobra , 08.03.2024 17:07

Hallihallo zusammen,

herzlich willkommen zur nächsten Episode aus Sabiningen.


Doch erst mal die Post.

@sbbfan ja Uwe, so wie es aussieht, zieht unsere Story langsam ihre Kreise.

@Heringshavener moin Mirko, freut mich daß du den Weg zu mir gefunden hast. Da schick ich dir doch gleich mal ein herzliches


@Paul60 lieber Paul, vielen Dank für dein Lob.
Tja, die Spur-1-Spielwiese muß dann wohl, ebenso wie bei dir, auf den Fußboden umziehen...


@ottoder1 hallo Otto, mein lieber, freue mich sehr, dich hier mal wieder zu lesen.
Bezüglich des Mopeds hast du eigentlich recht. Aber da es in dem weichen Waldboden schon mal umgekippt ist, lehnt es der Toni lieber an, damit sowas nimmer passiert


@Gurkenfein007 moin Carsten, auch dir danke ich ganz herzlich für deinen wohlwollenden Kommentar


@Djian hallo Matthias, lange nichts gehört von dir. Ich hatte dich schon regelrecht vermisst
Schön, daß ich dich wieder etwas infizieren konnte, bin gespannt mit was es dann bei dir weitergeht.




Bautechnisch ging es folgendermaßen weiter:

Die beiden Schienenstränge im Bereich der Tunnelportale sind verlegt
Bild entfernt (keine Rechte)


Tunnelportale nochmal probehalber hingestellt
Bild entfernt (keine Rechte)


und natürlich darf eine Probefahrt nicht fehlen
Bild entfernt (keine Rechte)


anschließend habe ich die Schienenflanken mit Rostfarbe gestrichen
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


und zum Abschluß wurde der Gleisbereich im Tunnel eingeschottert
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Soweit die aktuellen Baufortschritte.



Letzten Samstag fand bei uns am Ort eine Modellbahnbörse statt. Da hat mich dann eine etwas ältere BR221 (Märklin 3782) angebettelt: "Bitte nimm mich mit!"
Bin dann schwach geworden. Sie hat ein paar Gebrauchsspuren (feine Kratzerchen, minimale Lackabplatzer), aber sie läuft schön. Und für unter 100 Euro kann man nix falsch machen. Somit gibt es auch in meinen Fuhrpark eine V200, die irgendwann sicherlich noch ihre Betriebsspuren bekommen wird.
Bild entfernt (keine Rechte)




Wahrscheinlich wollt ihr alle wissen, wie es beim deutsch-schweizerischen Liebespärchen weitergeht.

Es gab erneut einen romantischen Abend bei Kerzenlicht im Biergarten, und über die gemeinsame Nacht verlieren wir gentleman-like keine weiteren Worte...
Nach einem langen Ausschlafen gings zu Hannas Eltern, lecker Sonntags-Brunch .

Dann wurde es langsam Zeit, den Heinz zum Bahnhof zu bringen.
Bild entfernt (keine Rechte)


ein freier Parkplatz war zum Glück schnell gefunden
Bild entfernt (keine Rechte)


auf gehts zum Gleis 2. Dazu erst mal durch die Unterführung
Bild entfernt (keine Rechte)


jetzt heißt es warten auf den Zug.
Bild entfernt (keine Rechte)


Sein Zug ist noch unterwegs, verlässt soeben die Galerie, gezogen von der neuen alten BR221
Bild entfernt (keine Rechte)


die Einfahrt in den Bahnof von Sabiningen. Heinz hat sich entschieden, über die landschaftlich herrlich beeindruckende Strecke der Höllentalbahn zu reisen. Dafür heißt es allerdings erstmal den Regional-Bummelzug nach Donaueschingen zu nehmen. Und das in Wagenmaterial, das auch schon bessere Zeiten gesehen hat...
Bild entfernt (keine Rechte)


Hier ist er endlich, der "alte Schüttler", wie solche Züge hier in der Region genannt werden
Bild entfernt (keine Rechte)


der Diesel der Lok wummert richtig schön
Bild entfernt (keine Rechte)


jetzt wird es langsam Zeit für den Abschied
Bild entfernt (keine Rechte)


Der Zug kommt zum Stillstand, und die beiden schauen sich nochmal ganz tief in die Augen...
Bild entfernt (keine Rechte)


etwas wehmütig schaut die Hanna dem Zug hinterher.
Aber schon bald sehen sich die beiden wieder. Hanna hat nämlich bis in 2 Wochen ihren Jahresurlaub. Und ratet mal, wohin sie da wohl verreist...?
Bild entfernt (keine Rechte)


Der Heinz wird in Donaueschingen umsteigen, und dann wieder mit vernünftig ausgestatteten Zügen über Freiburg, Säckingen und Basel nach Hause fahren. Also zuerst die Höllentalbahn, und dann die Rheintalbahn...
Wir wünschen dem Heinz eine gute Reise, und vielleicht sehen wir ihn ja demnächst irgendwo unterwegs beim weiteren umsteigen (es gibt da gewisse Vermutungen, @Schwelleheinz )


In diesem Sinne, kommt gut durchs Wochenende und genießt das frühlingshafte Wetter (zumindest diejenigen, bei denen es zutrifft )


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Sabiningen, die Geschichte geht weiter

#265 von Andreas_1967 , 08.03.2024 19:32

Hallo Uwe,

Es wird Zeit, dass ich auch mal einen Kommentar hinterlasse und nicht nur stumm mitlese. Zumal deine Anlage ja in meiner Nähe steht.

Das ist ja eine nette Geschichte mit der Hanna und dem Heinz. Ich hoffe es gibt eine Fortsetzung, naja, Hanna hat ja bald Urlaub…
Und alles so schön eingebettet in deine tolle Anlage.

Ich finde es großartig solche kleinen Geschichten zu erzählen.
Freue mich schon auf mehr.


Viele Grüße.
Andreas

neu im Bau: Segmentanlage "Lenningen-Ost": Durchgangsbahnhof in Anlehnung an den Bahnhof Oberlenningen (Teckbahn) mit Anschluss der Papierfabrik, Epoche 5+6

meine Anlage Lenningen-Ost in N


klca, V8Cobra und Claus B haben sich bedankt!
 
Andreas_1967
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 02.09.2015
Ort: Villingen-Schwenningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, TC9 Br
Stromart DC, Digital


Sabiningen, Tunnelbau

#266 von V8Cobra , 15.03.2024 14:26

So meine lieben Mitleser, hier bin ich wieder.

Zuerst die (heute kurze) Post:



@Andreas_1967 hallo lieber Nachbar, freut mich, daß du dich heute zu Wort meldest bei mir.

Fortsetzungen der Geschichte wird es mit Sicherheit geben, sowohl hier, als auch bei "Schwelleheinz" in Säckingen und beim "sbbfan", wo der Heinz eigentlich herkommt . Also am Besten diese beiden Kollegen mit ins Visier nehmen...



Nach dem letztens der Heinz in Richtung Heimat abgereist ist, und die arme Hanna noch 14 Tage zu arbeiten hat, bevor sie ihm hinterherreisen kann, mache ich heute lediglich mit meinen Baufortschritten weiter. Hier hockt sie drinnen bei der Arbeit und schmachtet dahin...
Bild entfernt (keine Rechte)


Ich habe an den Tunneleingängen weiter gearbeitet. Zuerst nochmal ein Foto von der Portal-Konstruktion
Bild entfernt (keine Rechte)


hier das vorbereitete Material für den Röhrenbau (Silvester läßt grüßen, hier die Verwertung von "Raketenhölzern")
Bild entfernt (keine Rechte)


aus diesen Teilen entstand ein Holzgerippe für die spätere Röhrenverkleidung
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


dieses Konstrukt habe ich nochmals an den späteren Einbauort gestellt und die Flucht der Schienen überprüft. Falls etwas nicht passen würde, wäre es jetzt noch mit verhältnismäßig wenig Aufwand zu korrigieren.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


die Rohkonstruktion passt sehr gut, also können die Röhreninnenverkleidungen eingepasst und verklebt werden. Also nochmal raus mit dem Teil
Bild entfernt (keine Rechte)


der finale Einbau: jetzt gibts kein zurück mehr
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


sitzt, passt und sieht gut aus. Mir zumindest gefällts



Bautechnisch bin ich wieder durch für heute, aber ich hab noch ein paar Schnappschüsse für euch.

zuerst nochmal die Bietschtalbrücke, ein etwas älteres Foto noch ohne Hintergrundkulisse
Bild entfernt (keine Rechte)


und am Burgkiosk ist auch alles wieder beim alten...
Bild entfernt (keine Rechte)



Einen automobilen Neuzugang hats auch noch gegeben in Sabiningen. Minichamps hat doch tatsächlich mein allererstes Auto in 1:87 auf den Markt gebracht, genau so in der Ausführung und Farbe wie ich es damals fuhr. Ascona 16 mit atemberaubenden 68PS. Allerdings war mein gelb etwas zitroniger.
Dieses Modell musste ich natürlich haben, keine Frage...
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

So, dann wisst ihr das jetzt also auch


Tja, dann wünsche ich mal allseits ein schönes Wochenende, und ich bin mal gespannt ob der Heinz heuer irgend wo anders auftaucht im Stummiversum
Und tschüs bis nächsten Freitag


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Sabiningen, Tunnelbau

#267 von RC-Flieger , 15.03.2024 14:50

Hi Uwe
Mein erstes selbst gekauftes Auto war ein Ascona B 1,9 mit wahnsinnigen 75 PS. Ebenfalls 2-türig und in orange. Suche ich auch noch.


Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


klca und V8Cobra haben sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog

zuletzt bearbeitet 15.03.2024 | Top

RE: Sabiningen, Tunnelbau

#268 von ottoder1 , 15.03.2024 18:59

Hallo Uwe und Thomas,
mein zweites Auto, war ein Opel Ascona A 19 SR (90 PS) Bj. 72 (gekauft habe ich ihn 1977) Lemongrünmetallik mit schwarzem Lederdach. Der SR hatte als Sonderausstattung
einen Drehzahlmesser, neben dem Tacho, ein Öldruckmanometer, ein Ampere und ein Voltmeter, diese Austattung war im unteren Bereich vor dem Schalthebel eingebaut.
Er hatte auf jeden Fall KEINEN rechten Aussenspiegel und der Sparsamste war auch nicht unbedingt.
Aber er war zuverlässig. Ich habe auf die sechs Jahre, die ich ihn hatte gute 200 000 Km draufgeknallt.
Der Rost hat uns leider Getrennt.
Gruß Otto


klca, V8Cobra und RC-Flieger haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.282
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Sabiningen, Tunnelbau

#269 von Tommy56 , 20.03.2024 16:18

Hallo Uwe,

na du bist ja auch ein Geschichten Erzähler und dazu noch eine große Anzahl an tollen Bilder deiner Anlage. Das macht Spaß. Aber bei den vielen Streiks der Bahn muss Hanna wohl noch eine Weile auf Heinz warten oder umgekehrt.

Zu den Tunnelportalen habe ich eine Frage aus welchem Material ist deine Tunnelinnenverkleidung?

Gruß

Tommy


Die Sonne scheint durch's Kellerloch, soll sie doch !

"Unser Mann in "Pumpernudl": viewtopic.php?f=64&t=135574
"Pumpernudl" und die Affäre Venus": viewtopic.php?f=64&t=185239

und meine kleine Homepage: http://pumpernudl-3.homepage.t-online.de


Gurkenfein007 und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Tommy56
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 26.08.2015
Gleise K Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sabiningen, Tunnelbau

#270 von Gurkenfein007 , 21.03.2024 18:36

Moinsen Uwe,

ja, eine wirklich schöne Geschichte. Und tolle Fotos.....



Und deine Tunnel macht schon mal einen guten Eindruck! Das passt !

Tja, und was fährt auf deiner Moba rum ?
Ein Opel-Ascona ! Das glaube ich nicht! Meine Eltern hatten sich Anfang der 70er Jahre einen der ersten Autos aus dieser Serie für ca. 8.800.- Mark (glaube ich) gekauft. In einem hellen Blauton. Oh man, was für ein tolles Autos. Ich erinnere mich gerne an das damals sehr moderne Armaturenbrett.
(Und heute habe ich mein E-Auto von der 1. Inspektion abgeholt. )
Leute, wie die Zeit vergeht.......

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


V8Cobra hat sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.03.2024 | Top

RE: Sabiningen, Bergbau und Hannas Abreise

#271 von V8Cobra , 22.03.2024 15:39

Hallo zusammen,

trotz herrlichstem Frühlingswetter möchte ich euch aufs Neue mit meiner Modellbahn unterhalten...


Doch zuerst die Post.

@RC-Flieger, hallo Thomas, soweit mir bekannt ist, gab es den Ascona B in orange tatsächlich früher mal von Wiking. Ich muß mal suchen, ich meine sogar den zu haben...


@ottoder1, hallo Otto, ja, zuverlässig waren die alten Opel. Und den Rostfraß hatten die Autos dieser Baujahre alle dank fehlender Rostschutzvorsorge. Man denke nur an die Mercedes Strich 8, VW T2, Golf 1, 02er BMW, ganz zu schweigen von den Fords und den ganzen Franzosen und Italienern aus der Zeit...


@Tommy56, hallo Tommy, freut mich, daß du den Weg nach Sabiningen gefunden hast.

Ich habe folgende Tunnelröhren verwendet:
Bild entfernt (keine Rechte)


@Gurkenfein007, moin Carsten, schon interessant wie verbreitet die Asconas seinerzeit waren. Ich wär froh ich hätte heute noch einen...




Nachdem die Verklebung der Tunnelkonstruktion getrocknet war, musste ich noch den restlichen Bereich zu den Tunnelröhren einschottern.
Bild entfernt (keine Rechte)


Jetzt war wieder einmal Landschafts-Rohbau angesagt. Erst ein paar Spanten aus Sperrholzresten
Bild entfernt (keine Rechte)


und darüber wieder Fliegengitter getackert
Bild entfernt (keine Rechte)


Gips anrühren und drauf damit
Bild entfernt (keine Rechte)


nach kurzer Trockenzeit konnte die Felsstruktur mit dem Stechbeitel herausgearbeitet werden. Diese Arbeiten wiederholen sich leider immer wieder beim Anlagenbau. Hoffentlich wird es euch nicht zu langweilig...
Bild entfernt (keine Rechte)


Jetzt muß der Gips ein paar Tage ausgiebig durchtrocknen, bevor die weitere Farbbehandlung erfolgen kann.
Zu guter Letzt habe ich das Trassenbrett am Tunnelausgang noch mit Erdfarbe gestrichen.
Bild entfernt (keine Rechte)


Dies waren die aktuellen Bautätigkeiten. Aber ich bin noch nicht fertig mit meinem Wochenbericht. Schließlich hab ich noch ne Geschichte weiter zu erzählen.




Unsere liebe Hanna hat endlich ihren letzten Arbeitstag vor dem Urlaub beendet. Leider hat sie ja noch einen Lackschaden an ihrem geliebten Calibra, den sie sich vor 2 Wochen eingefangen hat. Sie hat ihren Koffer für die Reise zum Heinzi extra schon am Vorabend gepackt, daß sie jetzt noch ein bisschen Zeit hat, bevor ihr Zug Richtung Schweiz geht.
Da sie in diesem Urlaub ihr Auto nicht braucht, möchte sie den Wagen während dessen reparieren lassen. Also macht sie sich auf den Weg zur Werkstatt, sie fährt mal schnell zu Marek.
Bild entfernt (keine Rechte)


Marek war grad schon auf dem Hof und ging sogleich zu Hanna rüber. "Hallo Hanna, was kann ich fier disch tun?" "Hi Marek, schau, ich hab leider mein Auto angefahren. Kannst du dir das mal ansehen? Was kann man da machen?"
Bild entfernt (keine Rechte)


"Oh je Hanna. Das sieht nix gut. Muß machen neu Lack auf Stoßstange und neues Leiste. Warte, isch rufe mein Karosseriespengler Jiri - JIRI, KOMMST DU BITTE MAL?"
Jiri schaut sich den Schaden an. "Ja, ist nix schlimm, brauche ich ein Woche, dann wieder gut"
Bild entfernt (keine Rechte)


Marek und Hanna schreiben den Reparaturauftrag. Da sie sich noch aus Schulzeiten kennen, gibts einen Sonderpreis. So bleibt wenigstens noch genügend Urlaubsgeld übrig. Und Hannas Mutter ist inzwischen auch angekommen, um das Töchterchen zum Bahnhof zu kutschieren.
Bild entfernt (keine Rechte)


Unterwegs hat Hanna auf der Bank noch ein paar schwiitzer Fränkli gewechselt, und jetzt wartet sie auf den Zug.
Bild entfernt (keine Rechte)


Da erscheint er auch schon
Bild entfernt (keine Rechte)


"Achtung an Bahnsteig 2, der Regional-Zug nach Villingen läuft ein"
Bild entfernt (keine Rechte)


"Scho wieder so en aalde Schittler" denkt Hanna, "abr zum Glick noh bis Villinge, vo dert weg isch sicher en reachta Zug"
Bild entfernt (keine Rechte)


Hanna steigt ein und freut sich schon auf ihren Heinzi. Und nach kurzem Halt gehts auch schon Richtung Süden...
Bild entfernt (keine Rechte)



Und somit übergebe ich auch die Hanna in andere Stummi-Hände und bin gespannt, welche Abenteuer sie auf ihrer Reise zum Heinz und in ihrem Urlaub erlebt.
In freudiger Erwartung wünsche ich euch allen ein recht schönes Wochenende.
Und tschüs.


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Sabiningen, Bergbau und Hannas Abreise

#272 von Schwelleheinz , 22.03.2024 17:05

Hallo Uwe,

der Heinzi hatte in den letzten Tagen einige Überführungsfahrten für das Streckenjubiläum am Hochrhein gemacht. Als er die Fuhre nach Säckingen gemacht hat dachte er die Hanna wäre schon da! Hallo Hannaaa... rief er, das Mädel drehte sich um und sagte zu ihm, nee nicht Hanna... Hanni. Ja wie, wo, was? Du siehst fast so wie die Hanna! Na ja nur fast, die Hanna ist meine Cousine Also der Hermann ist der Onkel zur Hanna.

Ok, wisst ihr vielleicht schon wann sie kommt? Ja antwortete Onkel Hermann, mit dem nächsten Sonderzug der die Wutachtal-Bahn herunter kommt.

Ah, Da kommt schon der Zug. Hallo Onkel, hallo Hanni und hallo Heinziiii. Ja Hallo, so jetzt gohts erscht mol in d Unterkunft sagte Onkel Hermann in seinem alemanischen Dialekt.


und morn lüege mer die Usstellunge aa.(Und morgen schauen wir die Ausstellungen an)

Fortsetzung folgt.....


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


V8Cobra, klca, Andreas_1967, E16-06 und Claus B haben sich bedankt!
 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sabiningen, Bergbau und Hannas Abreise

#273 von sbbfan , 22.03.2024 17:40

... o ha!
und ich hatte schon Bedenken dass uns der Heinz im Baseler Bermudadreieck abhanden gekommen sein könnte!
Aber @Schwelleheinz Hans-Dieter hat den arme Bub gerade noch gerettet!
Natürlich umso schöner dass er die Reise via Basel über die Lötschbergroute hinauf bis Spiez und dann weiter nach Interlaken dann mit seinem Sternchen, der Hanna, gemeinsam machen kann.
Die Gelegenheit ihr die herrlichen Landschaften seiner Heimat zu zeigen...
aber erstmal sind die zwei Turtler ja noch ein paar Tage am Hochrhein und Hans-Dieter wird uns bestimmt noch spannendes aus Säckingen zu berichten haben!
Seht ihr mal wie klein die Welt sein kann 😉👍!

Bild entfernt (keine Rechte)
Hilde Rüthi freut sich schon sehr dass dr Bub heem kummt un ach noch sein neia Sonneschei gleisch ach mitbringen dud...
Hilde gerade in Oberied unterwegs hält kurz am Bahnhof und lässt sich bestätigen wann denn de Heenz di Doch kimmt... Alla guud, donn isch all wieder im Glees...

Gruß aus der "petitte Suisse"
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Schwelleheinz, V8Cobra, Paul60, klca, E16-06 und Claus B haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Sabiningen, Bergbau und Hannas Abreise

#274 von Andreas_1967 , 24.03.2024 17:28

Hallo Uwe,

wieder einmal große Klasse dein Baufortschritt. 👍
Manchmal trauere ich doch meiner abgebauten Schwarzwaldbahn hinterher, wenn ich deine Tunnel und Felsformationen so sehe.
Einfach immer wieder schön, deine Fotos anzuschauen.

Und dann auch noch die Fortsetzung der Love-Story…
Besonders toll ist es, wenn die Geschichte dann in einem anderen Thread weitergeht.
Vielen Dank an Hans-Dieter!!


Viele Grüße.
Andreas

neu im Bau: Segmentanlage "Lenningen-Ost": Durchgangsbahnhof in Anlehnung an den Bahnhof Oberlenningen (Teckbahn) mit Anschluss der Papierfabrik, Epoche 5+6

meine Anlage Lenningen-Ost in N


Schwelleheinz und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Andreas_1967
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 02.09.2015
Ort: Villingen-Schwenningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, TC9 Br
Stromart DC, Digital


RE: Sabiningen, Bergbau und Hannas Abreise

#275 von Claus B , 24.03.2024 18:05

Hallo Uwe,

erst einmal möchte ich Dir schreiben das mir der Hintergrund zu Deinem Stausee super gefällt - der Effekt der 'unendlichen Weite' kommt sehr gut rüber. Glückwunsch auch zur neuen V200.1 mit der Ordnungsnummer 127. Wenn ich mich nicht täusche ist die Lok in meiner BD Essen im BW Oberhausen Osterfeld beheimatet. Super, eine Ruhrgebietsschönheit ist in den Süden ausgeliehen worden.

Danke für die Geschichte von Hanni und Heinzi. Ich finde es immer wieder klasse, wenn sich zwei oder mehr Leute zusammentun und auf Ihren Anlagen eine Fortsetzung davon schreiben - das erinnert mich an die Geschichte der Wagen die durch das Stummiland reisen.
Hans-Dieter hat mir ja auch schon mal kurz vor Weihnachten als Eiltransport noch eine Sonderlieferung Mazipan geschickt so das ich meine Weihnachtsgeschichte schreiben konnte. Ich freue mich auf die Fortsetzungen aus Säckingen und der Schweiz.

Ich bleibe hier natürlich weiter am Ball - man schreibt sich.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


Schwelleheinz und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.03.2024 | Top

   

30 Jahre bis Lohstadt (Update 26.05.2024) - Baustart der Nebenbahn
Anhalterbahnhof und Hamburg Hbf in Spur Z

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz