RE: Märklin 4056 TEE Grossraumwagen - Interior

#26 von Holger28 , 07.06.2023 08:54

Hallo Willi,

sieht gut aus nur wie hast du den Einsatz in den Wagen bekommen? Ich bin noch nicht dazu gekommen das Modell auszudrucken würde aber erwarten, dass ich es nicht von oben eingefädelt bekomme. Ich zerlege die Blechwagen nur wenn es sich nicht vermeiden läßt, da die Blechlaschen ein Umbiegen meiner Erfahrung nach nicht zu oft mitmachen, manchmal nicht einmal mehr das erste wieder aufbiegen. Bisher habe ich die Einsätze so "portioniert", dass sie durch die Öffnung passen und später mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert.

Passen in die Sitze noch Preiserlein (wegen der Armlehnen)? Ich hatte bei den Märklin-Originalsitzen schon Schwierigkeiten, abhängig von der Figur. Ich bin aber ohnehin dazu übergegangen Personen selbst in Harz zu drucken, da kann ich dann auch schmale Versionen erstellen. Man sieht die im Wagen ja ohnehin mehr oder weniger nur in 2D.

Viele Grüße,
Holger


Holger28  
Holger28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 31.01.2018
Ort: Bayern
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung DCC z21PG, z21-App, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin 4056 TEE Grossraumwagen - Interior

#27 von Enkelbahner , 07.06.2023 12:58

Hallo @Holger28 ,
da ich ja die Konstruktion gemacht habe ein paar Tipps:
Es gibt die Variable Sitztyp:

1
2
3
4
5
 
sitztyp=1; // 1,2 oder 3
// 1:Kubisch
// 2:Wirtschaftswunder
// 3:Jet
 
 


Dort kann man die Sitzart auswählen. Siehe Post #15. Die Sitze werden auch breiter wenn Du eine 1+2 Bestuhlung wählst:

1
2
 
sitz_flg=1; // Doppelsitze 0/1 = aus/ein
sitz_flg4=0; // Doppeldoppelsitze 0/1 = aus/ein
 


und mit

1
 
sitz_b=7; // Breite
 


nachjustieren.

Die Konstruktion war von mir für den Dachschlitz gedacht, warum das nicht passte kann Dir nur Willi sagen, da ich den Wagen nicht besitze und er das ganze angepasst hat.

Gruss aus dem Bergischen Land,
Ulli


(M)ein bisschen 3D-Druck : etwas bergisches...


Holger28 hat sich bedankt!
Enkelbahner  
Enkelbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 09.04.2020


RE: Märklin 4056 TEE Grossraumwagen - Interior

#28 von Loki-Fan , 07.06.2023 15:43

Hallo Holger und Ulli,

Ja, das ist ganz einfach, meine Wagen haben in der Mitte einen Steg drin, vermutlich zur Stabilisierung:

Bild entfernt (keine Rechte)

Und daher habe ich dass dann angepasst. Der Mittelblock konnte ich nicht verwenden aus diesem Grunde.

Viele Grüsse
Willi


Enkelbahner hat sich bedankt!
Loki-Fan  
Loki-Fan
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 11.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 4056 TEE Grossraumwagen - Interior

#29 von Holger28 , 08.06.2023 07:57

Hallo Willi,

dieser "Steg" ist typisch für Wagen ohne Inneneinrichtung. Bei manchen Wagen mit Innereinrichtung ist der Ausschnitt in den Seitenblechen vorhanden und darin steckt die originale Inneneinrichtung. Meine Großraumwagen 4056 haben exakt die selben Bleche und Trennwand in der Mitte wie der auf deinem Bild. Die Vertiefung in der Mitte war für den Lichtleiter, bei älteren Wagen sind die Bleche etwas anders aufgeteilt und flach weil Glühbirnenhalterungen eingesteckt sind.

Zurück zum Thema, für den Großraumwagen 4056 suche ich immer noch nach einer Lösung, die ich von oben einsetzen kann. Wie man Ullis Konstruktion verändern kann steht zwar hier im Thread aber die komplete Konstruktion selbst wurde hier nicht geteilt. Die selbst von Null zu erstellen dazu fehlt mir die Kenntnis. Wäre klasse, wenn ihr mir die per PN zukommen lassen könntet oder STL-Dateien, die man von oben einsetzen kann, auch ich habe die Wand in der Mitte.

Viele Grüße,
Holger


Holger28  
Holger28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 31.01.2018
Ort: Bayern
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung DCC z21PG, z21-App, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin 4056 TEE Grossraumwagen - Interior

#30 von Holger28 , 10.06.2023 17:44

Hallo Ulli,

ich habe mit 2+1 Sitzen/Reihe, 1 mm Armlehne, drei Platten und nur 1 mm Bodenplattenstärke gedruckt. Somit sind die Module flexibel genug, um sie etwas biegen zu können. Das mittlere Modul habe ich wegen der Wand kurzerhand nach dem Druck mittig mit einem Styroporschneider durchtrennt und alle drei Module längs auch, damit ich sie von oben einsetzen kann. Später wieder einen Tropfen Kleber auf den Spalt und gut. Du hast das wirklich klasse konstruiert - so funktionell und mit Doku, dass ich den bestimmt noch später mal für andere Wagenmodelle verwenden werde. Vielen Dank dafür!



Viele Grüße,
Holger


Enkelbahner, LH 1001 und E03-Fan haben sich bedankt!
Holger28  
Holger28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 31.01.2018
Ort: Bayern
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung DCC z21PG, z21-App, Rocrail
Stromart Digital


   

Ziegelwand mit Farbwechsel gedruckt
Störnitz ist nun ICE Halt, Bahnsteig Verlängerung abgeschlossen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz