Märklin 3084

#51 von E95 , 21.03.2024 19:09

Hallo Lurchi,

als die 3084 erschien war sie zeitgemäß, wenn auch das Fleischmann Modell der BR 50, abgesehen vom falschen Maßstab, schöner war.
Aber das ist 50 Jahre her, selbst die Roco 50er ist inzwischen mehrere Jahrzehnte alt, jedoch immer wieder verbessert worden.

Aber ich schrieb es schon weiter oben, es kommt immer auf die eigenen Ansprüche an. Wem ein Modell des Konstruktionsjahres 1974 genügt,
der wird wohl kaum bereit sein, eine aktuelle 50er für einen wesentlich höheren Preis zu kaufen.


Gruß

Peter


Morzi hat sich bedankt!
 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 390
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 3084

#52 von kurier63 , 21.03.2024 19:20

Genau, der Preis spielt auch eine Rolle! Ich bevorzuge auf jeden Fall die neueren Modelle 33840/37840 usw, warum?
Allein das Fahrwerk mit dem dunklen Gestänge und den feinen Rädern ist klasse, und muss sich vor keinem Konkurrent verstecken; über die robuste und unkaputtbare Technik brauchen wir nicht zu diskutieren....außerdem sind die Leitungen am Kessel separat aufgesetzt, wesentlich filigraner als bei der 3084, finde ich.


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3084

#53 von Wilstein , 21.03.2024 19:23

Moin,

die 3084 und andere Relikte meiner Kindheit und Jungend, stehen als Andenken bei mir in der Vitrine. Viele dieser Modelle haben mir meine Eltern und Großeltern zu Weihnachten geschenkt. Einzig eine BR 50 mit Kabinentender (33840) aus den Jahr 2001, mittlerweile umgebaut auf HLA und ESU Loksound 5, ist immer noch in Betrieb. Die Lok läuft absolut hervorragend und kann so mancher Lok mit Fauli das Wasser reichen. Zudem hab ich die BR 50 gealtert und den Lok-/Tenderabstand extrem gekürzt.

Die 3084 würde ich mir nicht mehr kaufen, es sei denn man steht auf Oldtimer oder für Kleinkinder.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


Schwedenzug hat sich bedankt!
 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.03.2024 | Top

RE: Märklin 3084

#54 von Schwedenzug , 21.03.2024 22:08

Inspiriert vom Thema hier habe ich heute meine 100% original 50 Kab aus der Vitrine genommen. Geschmiert, und probegefahren. Sie ist gut eingefahren und läuft wunderbar und leise. Mann wundert sich manchmal wie leise und gut eine gut eingefahrene Märklin standard motor laufen kann! Ich habe gar keine umbaupläne, ich behalte alles 100% original für meine Märklin Analoge Museums-anlage. Die aller meisten Märklin schätze bei mir sind 100% original.

Bild entfernt (keine Rechte)

Zeitgemäss? Nein, gar nicht. Aber Museums-reif, RETRO und superschön. Und unzerstörbar.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3084

#55 von kurier63 , 22.03.2024 11:26

Martin, sitzt die Mutter auf der 3. Achse richtig drauf? Sieht ein bissl komisch aus auf dem Bild...


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


X2000 und Schwedenzug haben sich bedankt!
 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3084

#56 von Schwedenzug , 22.03.2024 12:27

Du hast recht, sieht komisch aus. Die Bahn-direktion (also Ich) wird das Büro frühzeitig verlassen und eine dringende Inspektions-fahrt machen. Einen bahnunfall wollen wir ja vermeiden.

/martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3084

#57 von Dampfalex , 22.03.2024 18:13

Hallo Harald,

Glückwunsch auch von mir zu deinem Schnäppchen und viel Freude damit ! Für das Geld und in der Ausstattung muss man sie einfach nehmen.

Als Besitzer einer für viel Geld auf den neusten ESU-Stand digitalisierten 3084 hätte ich dir anfangs fast abgeraten, aber nur der Optik wegen und weil ich gerade dabei bin, frühere "Fehlkäufe" durch ansprechendere neuere (Mä- )Varianten zu ersetzen, so aktuell die Br 38, die nun eine 37030 ist.
Aber ich spiele auch schon mit dem Gedanken, ein älteres, nicht brüniertes Fahrwerk mal selbst etwas farblich aufzuhübschen ...


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


HamoWo hat sich bedankt!
 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


   

Abschiedsfahrt NS 1700 - Piko Einmal-Auflage IC Wagen
SNCB BR 16 von Vitrains als TEE-Lok

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz