RE: Baum-Kauf

#26 von HerbertK ( gelöscht ) , 21.05.2008 21:21

Moin Lukas,

wenn Dir das warten schwer fällt und Du nicht selber bauen willst, hab ich da noch einen Tipp

http://shop.strato.de/epages/61508632.sf.../Shops/61508632


MOBAstelnde Grüße

Herbert


HerbertK

RE: Baum-Kauf

#27 von MÄLT ( gelöscht ) , 22.05.2008 09:15

naja....ich habe leider spur HO......

Grüße Lukas


MÄLT

RE: Baum-Kauf

#28 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 22.05.2008 10:15

Hallo Lukas,

war schon länger nicht mehr hier, deshalb erst jetzt eine Antwort. Du möchtest diese Meerschaum (auch Seemoos genannt) Bäume sehen? Hab ein wenig gesucht und wurde bei Frank fündig:
http://www.forsten-online.de/content/08/06/seite1.htm
Vielleicht kannst Du damit ein wenig die Zeit bis zum Herbst überbrücken

Viele Grüße
Kerstin


kaiyjaiy

RE: Baum-Kauf

#29 von HerbertK ( gelöscht ) , 22.05.2008 10:46

Zitat von MÄLT
naja....ich habe leider spur HO......

Grüße Lukas




Also Fichten von 320mm Größe sind für HO aber schon passend

Gruß Herbert


HerbertK

RE: Baum-Kauf

#30 von MÄLT ( gelöscht ) , 22.05.2008 10:55

ich schau mal!

sieht echt net schlecht aus!

naja ich bau erstmal den berg fertig, dann schau ich welche bäume draufkommen!

danke für die hilfe!

Grüße Lukas


MÄLT

RE: Baum-Kauf

#31 von K.Wagner , 11.06.2008 18:46

Hallo,

hier jetzt mal Bilder von meinen Kiefernwäldchen






Ich hoffe, das Du da einen guten Eindruck vom Aussehen kpl. Wälder bekommst. Das Unterholz und die kleinen / mitelgroßen Bäume harren noch der Ergänzung.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Baum-Kauf

#32 von MÄLT ( gelöscht ) , 11.06.2008 20:32

sieht echt gut aus!!!

muss mal diese stängel suchen...also om herbst wenn ich das richtig verstanden habe...

und was mache ich dann am besten oben drauf??

wo bekomme ich das seemoos??? im blumenladen??


MÄLT

RE: Baum-Kauf

#33 von K.Wagner , 12.06.2008 18:22

Hallo Lukas,

dies Bäume sind mit Foliage "Kieferngrün" erstellt. Vorher war Islandmoos drauf, dass ich in den Ötztaler Alpen und in Dänemark gesammelt habe. Imprägniert wurde es mit Glyzerin, eingefärbt mit Chromoxidgrün. Der Bezug von letzterem dürfte das Schwierigste sein - ich habe damals (>20 Jahre her) 1kg gekauft....für den für Schüler sündhaften Preis von 15 DM. Und in ganz Erlangen gab es genau ein Geschäft, das dieses Pulver hatte!
Aber die Foliage ist auch nicht allzu teuer, wenn man sich umschaut. Für die Bäume, die Du auf den Fotso siehst, habe ich 2 1/2 Packungen verbraucht.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz