RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#26 von Railion ( gelöscht ) , 21.11.2008 21:10

Tach nochmal...

dann müssen trotzdem irgendwo Dioden sein.... ich hab mal eine 103 auf Dachbeleuchtung umgebaut ( schaltbar mit Spitzenlichwechsel durch nen 6080) da musste ich auch 2 Dioden verbauen damit diese Birne immer an war... wäre ja ein ähnlicher Fall ob u1 oder 2 Birnen egal....


Railion

RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#27 von cardo ( gelöscht ) , 21.11.2008 21:54

Hallo Railion

Es wird und ist wohl alles komplizierter als von mir gedacht. Dioden??? - was sind Dioden und was bewirken sie in einer Lok??? Sieh mal die
2. Zeichnung von Robin, da sind 2 Drosseln, die habe ich auch eingelötet,
aber Dioden? - ich nichts wissen.


cardo

RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#28 von Railion ( gelöscht ) , 21.11.2008 22:05

Dieonen sidn elektronische Bauteile die Strom nur in eine Richtung durchlassen (Stichwort Gleichrichter)

beim 6080 ist der Lichtausgang ein Gleichspannungsausgang..

das ermöglicht mir zusätliche Birnchen dazu zu schalten die mit F0 eingechaltet werden und unabhängig von der Fahrtrichtung leuchten


ich versuchs mal:


o-----Li Vorne--->|---Lampe---|<----Li hinten----o

(die jeweiligen Masseanschlüsse sidn NICHT gezeichnet!)

so würde die Lampe brennen egal welche richtung die lok fährt und wenn ich F0 ausschalte ist auch die Lampe aus...

so grob verstanden??


Railion

RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#29 von fuesssteller , 21.11.2008 22:36

gibt auch noch diese Möglichkeit





leider sind die LEDs etwas gelb
aber mit rot schalbarem Schlusslicht


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#30 von Werner Nettekoven , 22.11.2008 00:14

Hallo Manfred,

laß Dich nicht verrückt machen!

Es müssen KEINE Dioden in irgendwelche Zuleitungen zu den Lampen rein!

Bei dem alten Decoder 6080 war dies auch nicht der Fall und beim Decoder aus 60760 ist dies auch nicht notwendig!

Unterschied ist nur, daß bei 6080 die Birnchen gegen Masse angeschlossen waren, während bei 60760 das orange Kabel als Rückleiter dient.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#31 von Railion ( gelöscht ) , 22.11.2008 00:35

Werner bei allem Respekt...

bei meiner Ae 6/6 ist dem so!

und wenn du das mit dem 6080 machen willst geht es NUR so..

das hat nix mit der Masse zu tun... (da hängen eh alle Birnchen dran der 6080 hat keine Decodermasse)

der 6080 hat 2 Lichtausgänge, die abwechselnd geschaltet werden..

soll eine oder 2 Birnchen dauerhaft (aber mit F0 Schaltbar) leuchten, muß sie auch abwechselnd von BEIDEN Ausgängen versorgt werden. Damit die Wechselnden Birnchen nicht auch alle gleichzeitig leuchten, muß mit Dioden entkoppelt werden!

das hat Märklin genau so serienmässig mit der Zusatzplatine in der Ae 6/6 gemacht....


Railion

RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#32 von Hp2 ( gelöscht ) , 22.11.2008 11:18

Hallo!

Ich würde erst einmal in einem ersten Schritt klären, ob der Dekoder funktioniert. Entferne dazu alle Lichtleitungen von den Birnchen in der Lok und schließe ein einzelnes Birnchen zwischen orange und gelb bzw. als zweiten Schritt zwischen orange und grau an.
Dabei dürfen die herumliegenden Leitungen keinen Kontakt mit irgendwelchen Metallteilen bekommen!
Sonst ist der Dekoder ganz schnell hinüber.

Grüße


Hp2


Hp2

RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#33 von Lidokork , 22.11.2008 14:43

Hallo Manfred

ein Schema für den Schweizer-Lichtwechsel für Loks mit 2 Glühbirnen pro Lokseite gibt's hierauf der HAG-Homepage. Die Farben entsprechen allerdings der DCC-Norm (für's Licht: weiss = grau bei Märklin, gelb = gelb, blau = orange b.M.).

Normalerweise sollte in Deinem Krokodil aber eine kleine Platine mit 6 Dioden eingebaut sein. Diese hat "doppelte" Anschlüsse, so dass die Beleuchtung entweder über die Lokmasse oder über den orangen Rückleiter des Decoders angeschlossen werden kann. Ev. hast Du hier etwas vermischt (???). Ich kenne den 6080 zu wenig, aber hat der überhaupt eine Rückleitung für's Licht? Möglicherweise hast Du sowohl den orangen Rückleiter des 60760 angeschlossen als auch eine ev. bestehende Verbindung zum Lokchassis belassen?

Ich hoffe, Du kommst damit weiter.

Viele Grüsse

Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#34 von cardo ( gelöscht ) , 22.11.2008 17:09

Hallo Zusammen
und vielen Dank Allen, die mir hier im Forum - aber auch
per mail, Ratschläge und Tips geschrieben haben. Möchte den Thread
schließen, auch keinen Fernlehrgang belegen, sondern wollte nur meinen
1.Umbau mit 60760 bewerkstelligen.
Weitere Fragen/Antworten erübrigen sich, solange nicht eindeutig Umbau mit 60760
z.B. Dioden? oder keine Dioden?, geklärt ist. Desweiteren ist es mir auch nicht möglich
zu sagen, ob der Decoder zwischenzeitlich seinen Geist
aufgegeben hat oder nicht. Sache ist: Kroko fährt mit 60760 zu meiner
vollen Zufriedenheit (kein Vergleich zu 6080). Weiterhin nur Licht auf
einer Stirnseite, konstant, auch nach Wechsel der Fahrtrichtung, Ende.
Auch das Abschalten der Lichtfunktion ist nicht möglich.

Möchte abschließend noch einen mailer zitieren:
Märklin 3652 wurde werksmäßig mit 6080 ausgestattet, hat den
schweizer Lichtwechsel, auf jeder Stirnseite 2 Birnen und zwischen
diesen Beiden eine eingelötete Diode!!! Er hat hinzugefügt: Ob das auch so mit
Umbauset/Decoder 60760 funktioniert/sein muß - kann er nicht sagen.
Weitere Empfehlung: ESU Lokpilot V3.0 mfx ????? (wahrscheinlich auch nur Probleme)

In diesem Sinne ein schönes winterliches Wochenende und bis demnächst mal wieder ....


cardo

RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#35 von josefh0 , 22.11.2008 18:29

--


Viele Grüße von Josef


josefh0  
josefh0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 21.08.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#36 von X2000 , 22.11.2008 18:41

So eine Lok umbauen oder umbauen lassen ist doch gar kein Problem, warum wirfst du bei all den Hilfestellungen, die wir dir gegeben haben gleich die Flinte ins Korn?

Die Lichtschaltng ist auch nicht vom Decoder abhängig. Die funktioniert mit 2 Dioden und mit jedem handelsüblichen Decoder, der F0 besitzt- also alle.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#37 von josefh0 , 22.11.2008 19:34

--


Viele Grüße von Josef


josefh0  
josefh0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 21.08.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#38 von Ruhr-Sider , 22.11.2008 19:50

Zitat von cardo
.... Möchte abschließend noch einen mailer zitieren:
Märklin 3652 wurde werksmäßig mit 6080 ausgestattet, hat den
schweizer Lichtwechsel, auf jeder Stirnseite 2 Birnen und zwischen
diesen Beiden eine eingelötete Diode!!! Er hat hinzugefügt: Ob das auch so mit Umbauset/Decoder 60760 funktioniert/sein muß - kann er nicht sagen. ....



Hallo Manfred,

was für ein Drama

Warum machst du nicht einfach den 6080 raus und verbindest alles so mit dem neuen Decoder wie es war.
Da die Lampen berits durch die angelöteten Dioden den einfachen Schweizer Lichtwechsel können, sollte das überhaupt kein Problem sein.

Außerdem hilft vielleicht mal einen Blick auf diese (meine) Seitenzum Thema.

Ich vermute aber, dass du auf deinem Decoder durch die Bastelei die Lichtausgangs-Transistoren "geschossen" hast.
So was kann man reparieren
Wenn du willst, schicke mir mal eine email. Bitte keine PN, das ist immer so umständlich in der weiteren Handhabung.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#39 von X2000 , 22.11.2008 20:14

Hallo Josef,
Er braucht die Dioden, weil eine der Lampen nicht für die Beleuchtung der 3 Stirnleuchten ausreicht. So muß immer ein Birnchen pro Seite brennen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#40 von Grisnigt , 22.11.2008 20:38

Werter Werner,

Zitat von Werner Nettekoven
Hallo Manfred,
Märklin verwendet bei den Krokodilen statt dem 389000 "FELDMAGNET" aus 60760 den speziellen 449400 "Feldmagnet".
Dieser ist an einer Stelle ausgefräst.
Der 389000 kann innen an den Mittelaufbau stoßen und die Lok dadurch zum Entgleisen bringen!

Gruß
Werner



Wie hier zu sehen ist:
viewtopic.php?t=23457,-umbau-einer-35-maerklin-lok-auf-digital.html#238695


Mit fr. Gr.
Reijer Grisnigt NL

Märklin und HAGzüge bevorzugt


 
Grisnigt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 28.04.2005
Ort: `s-Gravenpolder Niederlande
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#41 von Grisnigt , 22.11.2008 20:43

Werter Werner,

Zitat von Werner Nettekoven
Hallo Manfred,
Märklin verwendet bei den Krokodilen statt dem 389000 "FELDMAGNET" aus 60760 den speziellen 449400 "Feldmagnet".
Dieser ist an einer Stelle ausgefräst.
Der 389000 kann innen an den Mittelaufbau stoßen und die Lok dadurch zum Entgleisen bringen!

Gruß
Werner



Wie hier zu sehen ist:
viewtopic.php?t=23457,-umbau-einer-35-maerklin-lok-auf-digital.html#238695


Mit fr. Gr.
Reijer Grisnigt NL

Märklin und HAGzüge bevorzugt


 
Grisnigt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 28.04.2005
Ort: `s-Gravenpolder Niederlande
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#42 von X2000 , 22.11.2008 21:36



Hier die Diode zwischen den Birnchen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#43 von jogi , 22.11.2008 22:18

Hallo , Jogi hier

Schweizer Licht .

Alles schön und gut .
Die Schaltung von Robin ( Centralstation ) ist vom Prinzip her OK .
ABER , die Lampen in der Lok sind gegeneinander abgeschirmt so würden bei seiner Schaltung , nach vorne nur 2 Lichter leuchten . Oben , und eins unten !!

Daher die Diode zu der 2ten Lampe . ABER , an der Diode fallen 0,7V ab , die bekommt die Lampe weniger , also unterschiedlich hell .

DARUM hat MÄ eine Diodenplatine eingebaut . ( die andere Lampe bekommt ihre Spannung auch über Dioden , und dann sind die wieder gleich hell .)


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#44 von X2000 , 22.11.2008 22:29

Märklin hat in der von mir gezeigten Lok keine Platine eingebaut, sondern nur die 2 Dioden. Es ist das gealterte Kroko.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#45 von jogi , 22.11.2008 22:42

Jogi nochmal


Mit einem ESU V2/3 Decoder braucht man KEINE Dioden. Anschluss :
VORNE : Eine Lampe wird an Li. vorne angeschlossen , die 2te Lampe an AUX 1 .
HINTEN : Eine Lampe an Li. Hinten , die andere an AUX 2
Dann einstellen der CVs .
Funktiontaste Licht bei Vorwärts = Li. vorne und AUX 1.
CV141 = 5
F2 nur= AUX2 ( hinten rechts an )

Funktiontaste bei rückwärts = Li. hinten und AUX 2
CV144 = 10

F1 nur = AUX 1 ( etc )

Hat noch den Vorteil . daß das Schlusslicht getrennt geschaltet werden kann .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#46 von jogi , 22.11.2008 22:46

Hallo Martin

Dann ist aber die Helligkeit GERINGFÜGIG unterschiedlich .
z.B. bei der Ae 6/6 und der 460er sind diese Diodenplatinen eingebaut .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#47 von X2000 , 22.11.2008 23:16

Der Unterschied ist kaum feststellbar. Lopi ist auch mein Vorschlag für seinen Umbau.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#48 von josefh0 , 23.11.2008 10:16

--


Viele Grüße von Josef


josefh0  
josefh0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 21.08.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#49 von Martin Jaray ( gelöscht ) , 27.12.2008 12:59

Guten Tag

ich habe soeben meine homepage zu diesem Thema aufdatiert

vielleicht hilft es, die eine oder andere Unklarheit zu beseitigen.

mit besten Wünschen zum neuen Jahr
Martin


Martin Jaray

RE: Umbau Mä 3652 (mit schw. Lichtwechsel) auf Mä 60760

#50 von DB 143 ( gelöscht ) , 27.12.2008 13:09

Zitat
ich weiß auch das die beste/gute Lösung das mit den LEDs ist so wie es Centralstation sein Posting hat , wenn man platinen nicht selber herstellen kann oder sich nicht traut das durch zu ziehen -- wie auch immer --



Ich ätze auch keine Platinen, schließlich will ich auch mit 30 Jahren noch alle Finger haben ... Mit grünlicher Lochrasterplatine sieht das auch ganz ordentlich aus, LEDs gibt es aber auch schon bedrahtet, z.B. in der Bucht. .

Ich habe anhand der Threads im Forum schon bemerkt, dass es mal wieder Zeit ist, dass jemand einen Decoder-Einbaubericht erstellt, finde ich immer ganz interessant. (Diese Aussage ist aber unabhängig von diesem Thema).


DB 143

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz