RE: Maerklin BR104 von Piko?

#51 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.11.2008 17:07

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

Koll meint wohl eher 1956.




3056 - Du solltest mal wieder in den Koll schauen


Hp2

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#52 von Dölerich Hirnfiedler , 29.11.2008 17:24

Zitat von Hp2

Zitat von Hp2
Die 111 erschien ein Jahr vorher und ist die erste große Märklin Lok mit übergestülpter Kunstoff Haube, wie auch bei der E 04. Vorher saßen die Hauben immer auf dem Gußrahmen auf.



Hallo!

Jetzt bringt Ihr mich doch dazu, mich selbst zu zitieren.
Ich habe nichts von erstem Kunststoffgehäuse überhaupt geschrieben.

Die beschriebene Kombination war Mitte der 70er Jahre neu bei Märklin und charakterisiert daher einen Abschnitt.

Grüße


Hp2




Hallo HP2,

wenn es auf die Größe ankommt: 5700 und 5720 (1969) sind sicher groß genug.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.604
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#53 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.11.2008 17:53

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

Hallo HP2,

wenn es auf die Größe ankommt: 5700 und 5720 (1969) sind sicher groß genug.

mfg

D.



Hallo!

Eigentlich geht es ja um die E 04 in H0 und um die zeitliche Zuordnung eines Vergleichsobjekts. Wenn wir das auf das ganze Märklin Programm erweitern, dann sind bezogen auf die Baugröße auch die Spur 1 Dreiachser in dem von mir gemeinten Sinne klein. Klein, gedrungen und damit weniger anfällig für Verzug.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#54 von Uwe der Oegerjung , 29.11.2008 18:33

Zitat von Hp2

Zitat von Hp2
Die 111 erschien ein Jahr vorher und ist die erste große Märklin Lok mit übergestülpter Kunstoff Haube, wie auch bei der E 04. Vorher saßen die Hauben immer auf dem Gußrahmen auf.



Hallo!

Jetzt bringt Ihr mich doch dazu, mich selbst zu zitieren.
Ich habe nichts von erstem Kunststoffgehäuse überhaupt geschrieben.

Die beschriebene Kombination war Mitte der 70er Jahre neu bei Märklin und charakterisiert daher einen Abschnitt.

Grüße


Hp2




Ahoi Hp2

Die BR 111 ist von 1977, die BR 151 ist von 1976 und die BR E 03 ist von 1966

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#55 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.11.2008 19:04

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von Hp2

Zitat von Hp2
Die 111 erschien ein Jahr vorher und ist die erste große Märklin Lok mit übergestülpter Kunstoff Haube, wie auch bei der E 04. Vorher saßen die Hauben immer auf dem Gußrahmen auf.



Hallo!

Jetzt bringt Ihr mich doch dazu, mich selbst zu zitieren.
Ich habe nichts von erstem Kunststoffgehäuse überhaupt geschrieben.

Die beschriebene Kombination war Mitte der 70er Jahre neu bei Märklin und charakterisiert daher einen Abschnitt.

Grüße


Hp2




Ahoi Hp2

Die BR 111 ist von 1977, die BR 151 ist von 1976 und die BR E 03 ist von 1966

MfG von Uwe dem Oegerjung




Hallo!

Und in was unterscheiden sich 151 und 103 in der Art der Konstruktion von der 111?
Die 151 ist Endpunkt einer Linie.


Gruß

Hp2


Hp2

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#56 von Dölerich Hirnfiedler , 29.11.2008 21:01

Zitat von Hp2

Und in was unterscheiden sich 151 und 103 in der Art der Konstruktion von der 111?
Die 151 ist Endpunkt einer Linie.



Hallo Hp2,

Ein Kunststoffgehäuse auf einem sichtbaren Gußrahmen haben nach der 151 z.B. auch noch der NS-Posttriebwagen oder der ICE 3371.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.604
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#57 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 29.11.2008 21:18

Zitat von Hp2

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

Koll meint wohl eher 1956.




3056 - Du solltest mal wieder in den Koll schauen




Hallo,

das war die Antwort auf "1976", das beziehe ich auf das Jahr, nicht auf die Artikelnummer.


Karlheinz Hornung

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#58 von Dölerich Hirnfiedler , 29.11.2008 21:23

Hallo Karlheinz,

jetzt moderiere ich mal:

Hp2 bezieht sich auf 3056 - da ist 1976 richtig. Du beziehst Dich auf DA 800, die genau einen Beitrag über der Antwort "1976" stand.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.604
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#59 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.11.2008 21:41

Hallo!

Ja, da haben wir aneinander vorbei geredet. Ursache ist, ich habe bei Martins Beitrag auf antworten geklickt. Während ich werkelte kamen aber zwei Beiträge dazu. Werde noch ein Zitat einfügen.

Gruß


Hp2


Hp2

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#60 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.11.2008 22:12

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

Hallo Hp2,

Ein Kunststoffgehäuse auf einem sichtbaren Gußrahmen haben nach der 151 z.B. auch noch der NS-Posttriebwagen oder der ICE 3371.

mfg

D.




Hallo!

Da hast Du recht, ich hatte nur an Loks gedacht.
Unter diesem Gesichtspunkt gibt es die übergezogene Haube bei Triebwagen auch schon viel länger und die hatten zum Teil heftige Probleme mit Verzug.

Um auf die E 04 zurück zu kommen, ich suchte einen Vergleich aus gleichem Zeitraum, da ist das Krokodil 3056 eh besser geeignet. Und auch da finde ich die E 04 und auch die Ae 3/6 "sind anders".


Grüße


Hp2


Hp2

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#61 von Badaboba , 29.11.2008 23:54

Märklin hat in der Zeit des kalten Krieges Loks in der DDR konstruieren oder gar fertigen lassen...
Was wäre die Welt ohne Mythen...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#62 von ccs800 , 30.11.2008 00:06

Hallo Volker!

Wiso nicht?
Es hat auch damals viele wirtschaftliche Bezieungen zwischen BRD und DDR gegeben.

Nur mal ein Beispiel: Fast alle Radios die man in den 60er/ 70ern bei Quelle und anderen Versandhäusern kaufen konnte waren "Made in GDR".
Und Piko hatte garantiert auch nicht die DB-Neubaulok BR66 im Programm, weil sie sich in der DDR so toll verkaufte.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#63 von Badaboba , 30.11.2008 00:19

Zitat von ccs800
Hallo Volker!

Wiso nicht?
Es hat auch damals viele wirtschaftliche Bezieungen zwischen BRD und DDR gegeben.

Nur mal ein Beispiel: Fast alle Radios die man in den 60er/ 70ern bei Quelle und anderen Versandhäusern kaufen konnte waren "Made in GDR".
Und Piko hatte garantiert auch nicht die DB-Neubaulok BR66 im Programm, weil sie sich in der DDR so toll verkaufte.

Gruß Christopher



Klar, ich habe auch noch einige DDR-Produkte, die ich bei Quelle gekauft habe (denke da an meine alte Kamera, etc.).
Es gehört ja zum Wesen des Mythos, dass alles so hätte gewesen sein können, wenn...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#64 von Litra_EG , 30.11.2008 00:40

Zitat von ccs800
Hallo Volker!

Wiso nicht?
Es hat auch damals viele wirtschaftliche Bezieungen zwischen BRD und DDR gegeben.

Nur mal ein Beispiel: Fast alle Radios die man in den 60er/ 70ern bei Quelle und anderen Versandhäusern kaufen konnte waren "Made in GDR".
Und Piko hatte garantiert auch nicht die DB-Neubaulok BR66 im Programm, weil sie sich in der DDR so toll verkaufte.

Gruß Christopher



Montag morgens in Bad Segeberg: Eine lange orange LKW-Kolonne von "VEB-Deutrans" ist unterwegs. Sie beliefert das Möbelhaus Möbel-Kraft, damals in Bad Segeberg. Denn auch da kam das Meiste aus der "DDR".

Haben die Fahrer damals eigentlich auch schön Begrüßungsgeld bei jeder Tour bekommen?


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#65 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 30.11.2008 12:12

Hallo,

ich war früher Einkäufer in der Möbelbranche und hatte gute DDR Kontakte. Wir haben seinerzeit einen DDR Küchenschrank bei einem Hersteller in Herford nachbauen lassen, der für seine rationelle Fertigung bekannt war.

Er konnte uns den für 160 DM ab Fabrik anbieten. Das DDR Modell haben wir für 55 DM frei Haus bekommen.

Mir ist aber auch in Erinnerung was der westdeutsche Hersteller mir damals sagte :

"Für jeden dieser DDR Schränke werden wir noch einmal teuer bezahlen". Damals habe ich darüber geschmunzelt.


Karlheinz Hornung

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#66 von fbie , 30.11.2008 21:48

Ohne hier irgend jemandem auf die Füße treten zu wollen, ich halte das für eine Legende. Ich komme aus Thüringen, nicht sehr weit weg von Sonneberg und befasse mich seit etwa 35 Jahren mit H0-Modellbahnen (ironischerweise habe ich mir die Märklin-BR 104 Anfang der achtziger Jahre unter einigen Mühen aus dem "Westen" beschafft). Eine derartige "Entwicklungshilfe" aus Sonneberg für Märklin hätte sich unter den Modellbahnern der näheren Umgebung mit Sicherheit sehr schnell herumgesprochen. Die buschfunkmäßige Verbreitung derartiger Dinge innerhalb des DMV klappte in der Regel hervorragend und konnte praktisch auch nicht verhindert werden. VEB Piko hat ja keine Raketen und Panzer gebaut und unterlag nun nicht unbedingt der höchsten Geheimhaltungsstufe. Produktion und Lieferung für Westdeutschland und -europa hat es selbstverständlich gegeben. Das Zustandekommen des Märklin-Modells unter PIKO-Beteiligung in der hier geschilderten Form erachte ich aber für ausgeschlossen.
Schönen Sonntagabend, fbie


fbie  
fbie
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#67 von Badaboba , 30.11.2008 22:26

Zitat von fbie
Ohne hier irgend jemandem auf die Füße treten zu wollen, ich halte das für eine Legende. Ich komme aus Thüringen, nicht sehr weit weg von Sonneberg und befasse mich seit etwa 35 Jahren mit H0-Modellbahnen (ironischerweise habe ich mir die Märklin-BR 104 Anfang der achtziger Jahre unter einigen Mühen aus dem "Westen" beschafft). Eine derartige "Entwicklungshilfe" aus Sonneberg für Märklin hätte sich unter den Modellbahnern der näheren Umgebung mit Sicherheit sehr schnell herumgesprochen. Die buschfunkmäßige Verbreitung derartiger Dinge innerhalb des DMV klappte in der Regel hervorragend und konnte praktisch auch nicht verhindert werden. VEB Piko hat ja keine Raketen und Panzer gebaut und unterlag nun nicht unbedingt der höchsten Geheimhaltungsstufe. Produktion und Lieferung für Westdeutschland und -europa hat es selbstverständlich gegeben. Das Zustandekommen des Märklin-Modells unter PIKO-Beteiligung in der hier geschilderten Form erachte ich aber für ausgeschlossen.
Schönen Sonntagabend, fbie




Mythos...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#68 von Litra_EG , 30.11.2008 23:11

Zitat von fbie
... Produktion und Lieferung für Westdeutschland und -europa hat es selbstverständlich gegeben...



Ich bin ganz Ohr... erzähl doch mal!


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#69 von fbie , 30.11.2008 23:21

Zitat
Ich bin ganz Ohr... erzähl doch mal!



richtigerweise hätte ich wohl schreiben sollen "Lieferung nach" und nicht "für". Ich meinte damit keine speziell für den westlichen Markt gefertigten Modelle (mal abgesehen von teilweise recht abenteuerlichen Lackierungsvarianten verschiedener Modelle aus dem Standardprogramm für Kaufhäuser, welche bei Nichtabnahme manchmal sogar den Weg in hiesige Geschäfte fanden). Ich hatte bereits vor 1989 Hobbyfreunde mit Interesse an der DR und entsprechenden Modellen drüben die mir übereinstimmend berichtet haben, daß Piko-Modelle bei einigen Modellbahnhändlern zu bekommen waren. Sicher recht vereinzelt und nicht die ganze Palette.


fbie  
fbie
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#70 von Hp2 ( gelöscht ) , 01.12.2008 09:59

Zitat von fbie

Zitat
Ich bin ganz Ohr... erzähl doch mal!



richtigerweise hätte ich wohl schreiben sollen "Lieferung nach" und nicht "für". Ich meinte damit keine speziell für den westlichen Markt gefertigten Modelle (mal abgesehen von teilweise recht abenteuerlichen Lackierungsvarianten verschiedener Modelle aus dem Standardprogramm für Kaufhäuser, welche bei Nichtabnahme manchmal sogar den Weg in hiesige Geschäfte fanden). Ich hatte bereits vor 1989 Hobbyfreunde mit Interesse an der DR und entsprechenden Modellen drüben die mir übereinstimmend berichtet haben, daß Piko-Modelle bei einigen Modellbahnhändlern zu bekommen waren. Sicher recht vereinzelt und nicht die ganze Palette.





Hallo!

Piko wurde von der Firma Schreiber über den Einzelhandel vertrieben. Ich habe einige Kataloge aus der Zeit mit Schreiber Preisliste.

Grüße


Hp2


Hp2

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#71 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 01.12.2008 10:27

Hallo,

ich glaube, jetzt redet Ihr aneinander vorbei. Fbie sieht das aus dem Blickwinkel des DDR Bürgers und bezweifelt die Existenz ausschließlich für das kapitalistische Ausland gefertigter Sonderserien außer im Bereich billiger Kaufhausware.

Wobei die Frage erlaubt sein muß ob Piko jemals etwas anderes gefertigt hat ? Überhaupt, wie will man reinrassige DDR Züge einordnen, die mit gewagter TEE- oder Streamlinerbedruckung exportiert wurden. Konstruktiv hatten die Jungs was auf dem Kasten aber geliefert wurde Schund. Unsauber gestanzte Radringe und spröde Plaste und Elaste haben jedes Modell vermurkst.

Hp2 bezieht sich auf die BRD und hat Recht, daß die Fa. Schreiber (das ist nicht der Kartonmodellbauhersteller) lange Jahre Pikoartikel importiert hat, lange Jahre übrigens mehr schlecht als recht.

Nach meinen Informationen hat man bei Piko damals immer auf Halde produziert. Wenn man dann von den damaligen Machthabern Subventionen bekommen hat, die es für einen bestimmten Anteil an erwirtschafteten Devisen gab, wurde die Ware dann ausgeliefert.

Es war jedenfalls beeindruckend welche Warenberge mit Pikomaterial 1989 nach dem Zusammenbruch der BRD und mit dem Beginn der sozialistischen Umverteilung plötzlich auf den Markt drückten.


Karlheinz Hornung

RE: Maerklin BR104 von Piko?

#72 von tron24 , 01.12.2008 12:46

Hallo,

hier zwei Beispiele aus dem Otto-Katalog 1975 und 1976



Zitat

Unsauber gestanzte Radringe und spröde Plaste und Elaste haben jedes Modell
vermurkst.



Bei den Achsen gebe ich dir recht, aber der Kunststoff ist einwandfrei.
Der Kunststoff ist nicht verzogen wie bei manchen Wagen von Märklin.
Auf meiner Anlage laufen heute noch alle Modelle aus dieser Zeit einwandfrei.


Achja, den habe ich auch noch



lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#73 von scanditrain , 01.12.2008 12:57

Zitat von tron24


Bei den Achsen gebe ich dir recht, aber der Kunststoff ist einwandfrei.
Der Kunststoff ist nicht verzogen wie bei manchen Wagen von Märklin.
Auf meiner Anlage laufen heute noch alle Modelle aus dieser Zeit einwandfrei.

lg tron24



Hallo,

zum Kunststoff muß ich dir widersprechen. Er ist in der Tat spröde. Habe mir gerade von einem Bekannten aus Sachsen zwei alte NSB-Wagen von Piko beschaffen lassen. Einige Trittbretter und Puffer haben trotz sorgfältiger Verpackung den Transport nicht überlebt.

Bei den (Metall-) Radsätzen konnte man von Glück reden, wenn sie nicht eierten!


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#74 von scanditrain , 01.12.2008 13:00

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

Es war jedenfalls beeindruckend welche Warenberge mit Pikomaterial 1989 nach dem Zusammenbruch der BRD und mit dem Beginn der sozialistischen Umverteilung plötzlich auf den Markt drückten.



Hallo Karlheinz,

meinst du das wirklich :


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Maerklin BR104 von Piko?

#75 von Der Krümel , 01.12.2008 13:11

Zitat von Karlheinz Hornung
Es war jedenfalls beeindruckend welche Warenberge mit Pikomaterial 1989 nach dem Zusammenbruch der BRD und mit dem Beginn der sozialistischen Umverteilung plötzlich auf den Markt drückten.


Danke, Karlheinz!

Ist ja was Wahres dran ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz