RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#51 von E10 ( gelöscht ) , 21.12.2008 13:42

Zitat von Holstein
Hallo,
hier ist der Beweis: (erste Seite unten)

http://medienpdb.maerklin.de/mm/themen_s...ekuppelt_15.pdf
Gruß
Holger



hallo Holger,

wenn du mir geantwortetst hast, seh ich nur eine Br 23 die mit der Rauchkammer am Zug gekuppelt wurde und Rückwärts fährt oder gefahren ist. Mit den Wagen ist auch kein Wendezugbetrieb möglich.

Gruß Thomas.


E10

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#52 von hu.ms , 21.12.2008 13:55

Hallo,

bin begeistert: in 2009 die beiden letzten Personenzugtenderloks auf meiner Ep.III-Märklin-"Mindest-Liste": BR 23 und BR 39.

Jetzt fehlen mir bei den Güterzugtenderloks noch BR 42 und BR 57.
Aber für die nächsten Jahres muss ja auch noch was offen bleiben.

Bei den "kleinen" wie BR 65. BR 66, BR 82, BR 94 kaufe ich auch Konkurrenzprodukte.
Hier gibt es ja den von mir ungeliebten Tenderantrieb nicht, der auf meinen K-Weichen oft Probleme macht.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.614
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#53 von Thilo , 21.12.2008 14:02

Hallo,

zumindest ein Teil der DB-23er war wendezugtauglich.

viewtopic.php?t=7575,25,-welche-loks-sind-oder-waren-wendezugfaehig.html

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#54 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 21.12.2008 14:21

Zitat von 66 002

Zitat von Dampf-Hase
Also wenn man das liest ist die Freude wirklich um so größer!
Eine 23´ziger in Moderner Ausführung...... Ich denke ich bin nicht der einzige der sich sowas schön länger von Tante M gewünscht hat!

Bin wirklich auf die ersten aussagekräftigen Bilder gespannt!



Die es bereits gibt, wenn man richtig hinschaut...

Link




Ja ne is klar ne! Dürfen aber ruhig mehr sein..mehr mehr mehr!


Dampf-Hase

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#55 von K-P ( gelöscht ) , 21.12.2008 15:02

Zitat von E10

Zitat von X2000
Da die 23 eine wendzugfähige Lok war, ...

hallo Martin,

bist du dir sicher?
Sie hatte eine hohe Rückwärtgeschwindigkeit von 85 km/h und wurde deshalb oft nicht gedreht.


Hallo Martin, Thomas, Holger und Thilo,

ja, bestimmte 23er waren tatsächlich wendezugtauglich*:

    23 001 - 23 004
    23 022 - 23 025
    23 032
    23 034
    23 036
    23 040
    23 047
    23 051 + 23 052
    23 069
Also 16 Stück - von insgesamt 105 Maschinen.

Freundliche Grüße

K-P

*Quelle: Eisenbahn Journal Sonderausgabe Dezember 1982 "Baureihe 23"


K-P

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#56 von E10 ( gelöscht ) , 21.12.2008 15:22

Mahlzeit,

stimmt, hab ich jetzt auch gesehen.
Nur, frag ich mich wann die Loks damit ausgerüstet waren. Auf vielen Bildern über die entsprechenden Maschinen fehlen die Steuerleitungen und auch die Heizkupplungen an der Lokfront. Nach meinen Informationen fuhren Schlepptendermaschinen nur mit der Rauchkammer zum Zug im Wendezugdienst, deshalb muß die vordere Pufferbohle damit ausgerüstet sein. Das Kabel war rechts an der Pufferbohle angebracht.

Gruß Thomas.


E10

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#57 von Ruhr-Sider , 21.12.2008 15:28

Zitat von hu.ms
.... Jetzt fehlen mir bei den Güterzugtenderloks noch BR 42 und BR 57...... Bei den "kleinen" wie BR 65. BR 66, BR 82, BR 94 kaufe ich auch Konkurrenzprodukte.....



Hallo Hubert,

warte doch einfach mal ab ... das JubiJahr hat doch noch nicht mal wirklich begonnen.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#58 von Ruhr-Sider , 21.12.2008 15:39

Oh Leute,

mein Kindheits-Erinnerungstraum wird tatsächlich nochmal wahr.

Märklin bringt die 23er in moderner Technik. - freu -
Und dann auch noch gleich in 2 Varianten.

Nach so vielen Neuauflagen bekannter anderer Dampflok-Baureihen war das ja nun auch mal fällig.

Einzig schade, dass die Wendezug-technik nicht realisiert wurde.
Naja, man kann nicht alles haben, aber vielleicht doch noch machen - mal sehen, was es zum tunen gibt.

Jetzt ist aber erst mal sparen angesagt.

Ich sagte ja schon vor einigen Wochen, es wird ein verdammt teureres Modellbahnjahr - dieses Jubiläumsjahr 2009.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#59 von gwolfspe ( gelöscht ) , 21.12.2008 15:46

Hallo
Da hier Kenner der 23er sind kann mir jemand was über das Einsatzgebiet der BR 23 berichten?Könnte sich eine auch mal in den Südwesten verirrt haben so z.B.zw.Karlruhe-Basel ?

Gruss
Günter


gwolfspe

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#60 von E10 ( gelöscht ) , 21.12.2008 15:57

Hallo, Günther,

die Loks wurden von Kempten, Hagen, Kaiserslautern, Saarbrücken und Crailsheim aus eingesetzt.
Saarbrücken, Kaiserslautern und Crailsheim waren die letzten BW in der Epoche vier bis zur endgültigen Ausmusterung.
Ich denke nicht das die Loks planmäßig auf der Oberrheinstrecke verkehrten. Bis Karlsruhe könnte es möglich gewesen sein, hab aber kein Umlaufpläne von den Maschinen.

Gruß Thomas


E10

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#61 von gwolfspe ( gelöscht ) , 21.12.2008 16:14

Zitat von E10
Hallo, Günther,

die Loks wurden von Kempten, Hagen, Kaiserslautern, Saarbrücken und Crailsheim aus eingesetzt.
Saarbrücken, Kaiserslautern und Crailsheim waren die letzten BW in der Epoche vier bis zur endgültigen Ausmusterung.
Ich denke nicht das die Loks planmäßig auf der Oberrheinstrecke verkehrten. Bis Karlsruhe könnte es möglich gewesen sein, hab aber kein Umlaufpläne von den Maschinen.

Gruß Thomas



Hallo
Danke,das habe ich befürchtet.Dann kann ich jetzt in Ruhe auf die 39er sparen.

Gruss
Günter


gwolfspe

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#62 von mk ( gelöscht ) , 21.12.2008 17:34

@Günter:

Die 23 war Anfang der 70er bis zur Elektrifizierung der Saartalbahn die Standard-Personenzuglok vor den Wendezügen Sarbrücken-Merzig (oder kurioserweise bis zur alten Landesgrenze in Saarhölzbach) und zurück. Ich bin jahrelang mit diesen Zügen zur Uni in SB gependelt. Gelegentlich war sogar eine 01 vorgespannt, die nach Trier durchfuhr. Elektrifiziert wurde - wenn ich mich recht entsinne - so um 1973. (Wer's genau weiß, möge mich korrigieren.) Dann war's aus mit der Dampflok-Herrlichkeit und es waren nur noch 110 und 140 zu sehen.

LG
Michael


mk

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#63 von contrans , 21.12.2008 17:54

Hallo Günter,

aber klar doch. Erst letzten Samstag stand eine in Kehl und wartete auf die Rückfahrt über Offenburg nach Basel.
http://s10.directupload.net/file/d/1650/bdbi6aam_jpg.htm

Eurovapor- Fahrt zwecks Besuch des Strassburger Weihnachtsmarktes.

Eine ehemalige "Badnerin" war auch dabei, die Steilstrecken V100 2335 (ehemals 213 335); inzwischen in privaten Diensten:

http://s11.directupload.net/file/d/1650/q6n4rb3b_jpg.htm

Und dass dann auch noch ein TGV vorbeisauste war eine nette Zugabe:

http://s11.directupload.net/file/d/1650/5hmd47un_jpg.htm

Sind nur Handy- Bilder. War auf diese Begegnung nicht gefasst.

Gruss andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#64 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 21.12.2008 18:28

Hallo,

ich frage mich nur warum man in Holland bereits jetzt erfährt was in 2009 neu auf den Markt kommt, und uns läst man im Herstellerland bis zur Spielwarenmesse warten

Jedefalls toll die 23, wird gekauft. Dann kann ja im Jahr drauf noch eine Neukonstruktion einer 41 Öl kommen

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#65 von Uwe der Oegerjung , 21.12.2008 19:40

Moin Olaf

Das warum ist mir egal war doch bei der 01 150 doch auch schon so

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#66 von Bodo Müller , 21.12.2008 19:43

Zitat von Berlin-Fan
Hallo,

ich frage mich nur warum man in Holland bereits jetzt erfährt was in 2009 neu auf den Markt kommt, und uns läst man im Herstellerland bis zur Spielwarenmesse warten

Gruß Olaf



Wir können die ja mal fragen, was sonst noch so kommt


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#67 von Ruhr-Sider , 21.12.2008 19:54

Zitat von Bodo Müller

Zitat von Berlin-Fan
Hallo,

ich frage mich nur warum man in Holland bereits jetzt erfährt was in 2009 neu auf den Markt kommt, und uns läst man im Herstellerland bis zur Spielwarenmesse warten



Wir können die ja mal fragen, was sonst noch so kommt




Hallo Bodo @all,

im amerikanischen maerklin.user.net findet man folgende Hinweise:

Zitat:
==============================================
Dampfloks:

BR 23 Epoche III
Neubau 01 Epoche IV
Neukonstruktion 41 mit Neubaukesel und Ölfeuerung der DB auf Fahrgestellbasis der BR 39 Epoche III

Dieselloks:

Neuauflage V 200.1 mit SDS und verbesserten Sound und LED-Beleuchtung Epoche III
V 300 Epoche III als Einmalauflage
V 90 mit Sound Epoche IV in altrot
218 in orientrot Deutsche Bundesbahn um 1990
218 in altrot ohne Auspuffhutzen, Bertriebszustand der 1970er Jahre

E-Loks:

E 94 als Neukonstruktion und SDS Epoche III
E 10.13 als Einmalauflage Epoche III
E 10.3 in Epoche IV oceanblau/beige und Epoche V verkehrsrot
E 40 als Neukonstruktion Epoche III und in oceanblau/beige
==============================================

Na da dürfte dann doch für jeden was dabei sein.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#68 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 21.12.2008 19:55

Zitat von Bodo Müller

Zitat von Berlin-Fan
Hallo,

ich frage mich nur warum man in Holland bereits jetzt erfährt was in 2009 neu auf den Markt kommt, und uns läst man im Herstellerland bis zur Spielwarenmesse warten

Gruß Olaf



Wir können die ja mal fragen, was sonst noch so kommt




Hallo Bodo,

das wäre doch mal 'ne Maßnahme

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#69 von 66 002 , 21.12.2008 20:01

Spekulatzius, nicht als Spekulazius

Wenn schon die Ami's einen Stummi-Thread zitieren.

Freuen wir uns über die BR 23 und schauen, und hoffen, was sonst noch so kommen wird. Anfang Februar wissen wir definitiv mehr.


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#70 von Bodo Müller , 21.12.2008 20:02

Hallo Hans-Günter,

Zitat von Ruhr-Sider


Hallo Bodo @all,

im amerikanischen maerklin.user.net findet man folgende Hinweise:

Zitat:
==============================================
Dampfloks:

BR 23 Epoche III
Neubau 01 Epoche IV
Neukonstruktion 41 mit Neubaukesel und Ölfeuerung der DB auf Fahrgestellbasis der BR 39 Epoche III

Dieselloks:

Neuauflage V 200.1 mit SDS und verbesserten Sound und LED-Beleuchtung Epoche III
V 300 Epoche III als Einmalauflage
V 90 mit Sound Epoche IV in altrot
218 in orientrot Deutsche Bundesbahn um 1990
218 in altrot ohne Auspuffhutzen, Bertriebszustand der 1970er Jahre

E-Loks:

E 94 als Neukonstruktion und SDS Epoche III
E 10.13 als Einmalauflage Epoche III
E 10.3 in Epoche IV oceanblau/beige und Epoche V verkehrsrot
E 40 als Neukonstruktion Epoche III und in oceanblau/beige
==============================================

Na da dürfte dann doch für jeden was dabei sein.



hört sich nicht schlecht an....bin nur mal gespannt, was ausser der 23 davon sonst noch für Trix angeboten wird

Ich hoffe, wenigstens die V300


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#71 von Werdenfels , 21.12.2008 20:05

Hallo!

Nur zur Sicherheit: Das ist Spekulation, was dort aufgelistet wird. Klick mich Da steht deutlich drüber: "This is not a wishlist, but a realistic speculation"

Nichts desto trotz hören sich einige Dinge sehr gut und auch sehr plausibel an.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#72 von Dölerich Hirnfiedler , 21.12.2008 20:07

Zitat von Ruhr-Sider

Hallo Bodo @all,

im amerikanischen maerklin.user.net findet man folgende Hinweise:

Zitat:
==============================================
viele Spekulationen
==============================================

Na da dürfte dann doch für jeden was dabei sein.



Hallo HGH,

das steht da schon seit mehr als vier Wochen und ist deutlich als SPEKULATION gekennzeichnet.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.607
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#73 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 21.12.2008 20:07

Zitat von Bodo Müller
Hallo Hans-Günter,

Zitat von Ruhr-Sider


Hallo Bodo @all,

im amerikanischen maerklin.user.net findet man folgende Hinweise:

Zitat:
==============================================
Dampfloks:

BR 23 Epoche III
Neubau 01 Epoche IV
Neukonstruktion 41 mit Neubaukesel und Ölfeuerung der DB auf Fahrgestellbasis der BR 39 Epoche III

Dieselloks:

Neuauflage V 200.1 mit SDS und verbesserten Sound und LED-Beleuchtung Epoche III
V 300 Epoche III als Einmalauflage
V 90 mit Sound Epoche IV in altrot
218 in orientrot Deutsche Bundesbahn um 1990
218 in altrot ohne Auspuffhutzen, Bertriebszustand der 1970er Jahre

E-Loks:

E 94 als Neukonstruktion und SDS Epoche III
E 10.13 als Einmalauflage Epoche III
E 10.3 in Epoche IV oceanblau/beige und Epoche V verkehrsrot
E 40 als Neukonstruktion Epoche III und in oceanblau/beige
==============================================

Na da dürfte dann doch für jeden was dabei sein.



hört sich nicht schlecht an....bin nur mal gespannt, was ausser der 23 davon sonst noch für Trix angeboten wird

Ich hoffe, wenigstens die V300




Hallo Bodo,

hört sich aber alles irgendwie aus dem Stummi-Spekulatius-Thread an, und wurde von mir geschrieben

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#74 von Thilo , 21.12.2008 20:08

Hallo Bodo,

guck doch bitte einmal hier: viewtopic.php?t=30069,-spekulationen-welche-neuheiten-2009-von-maerklin.html

Die amerikanische "Neuheitenliste" sieht nicht nur nach einer Wunschliste aus, sie ist es auch! Und zwar eine unserer eigenen!

Und ich hoffe ernsthaft, daß in Göppingen (oder im fernen Osten) niemand die Schnapsidee mit dem P10-Fahrwerk für die 41 aufschnappt.

Viele Grüße

Thilo

EDIT: Dölerich und Olaf waren schneller! ops:


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Neuheit 2009: Man nehme die ersten zwei Primzahlen

#75 von 66 002 , 21.12.2008 20:08

Um genau zu sein eine Kopie dieses Stummi-Beitags.


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz