RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#101 von heinzborowka ( gelöscht ) , 02.03.2006 09:35

Hallo Gian A.Bott,

Zitat von Gian-A. Bott

Herr Herzog ist Betatester, der Programmierer heisst Dr. Peter Peterlin.


ich fürchte da sind Sie nicht ganz richtig informiert. Habe Herrn Dr.Peterlin und Herrn Herzog in Nürnberg gemeinsam kennengelernt. Wir hatten zwar nur kurz Zeit zu sprechen u.a. über die Tams MC und hierbei erwähnte Herr Dr. Peterlin, dass Herrn Herzog mitarbeitet an der Programmierung einiger Programmteile insbesondere die der Digitalzentralen/Interfaces (ähnliches steht ja auch im WDP-Handbuch 9.0 auf der Titelseite in den Danksagungen).

Grüße
Heinz Borowoka



heinzborowka

RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#102 von Rigo 1 ( gelöscht ) , 05.03.2006 09:11

Hallo

Jetzt war auch der DHL auch bei mir und hat mir mein Paket gebracht. Was danach kam, kann man sich denken, auspacken und testen. Die ersten Test verliefen prima, programmieren der Loks suoer einfach 27 Fahrstufen eine Wucht, ich bin begeistert.
Heute werde ich die Funktionen über den Computer testen, bin mal gespannt.
Was das 2 Zeilen Display und programmieren betrifft, kann ich einige Trads hier im Forum nicht verstehen, die Sache geht fast intuitiv vor sich, selbst die Doppeltraktion, darüber ist die Anzeige völlig ausreichend, aber lassen wir das....

mfg
Rigo



Rigo 1

RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#103 von digi_thomas2003 , 05.03.2006 11:05

Hallo Rigo,

Zitat von Rigo 1
...Heute werde ich die Funktionen über den Computer testen, bin mal gespannt...



Deiner Signatur entnehme ich, daß Du TrainController in der Version 4.7 einsetzt. Für diese Version gibt es keine offizielle Unterstützung der Tams-Zentrale.
Dafür gibt es mittlerweile die aktuelle Version 5.5 c5

Der Umstieg von 4.7 --> 5.5 bringt allerdings Änderungen im Bedienungskonzept mit sich. Die Bedienung ist seit Version 5.0 erheblich einfacher und intuitiver geworden. <Werbung aus>

Herzliche Grüße



 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#104 von Muenchner Kindl , 05.03.2006 11:41

Hi,

Zitat
Deiner Signatur entnehme ich, daß Du TrainController in der Version 4.7 einsetzt. Für diese Version gibt es keine offizielle Unterstützung der Tams-Zentrale.
Dafür gibt es mittlerweile die aktuelle Version 5.5 c5



Wenn man das Maerklin-Interface auswaehlt, gibt es keine Probleme, auch mit frueheren Versionen

Einziges Manko scheint der S88-Bus zu sein. Damit dieser korrekt funktioniert (zusammen mit der PC-Software), muss man nach dem Start der Anlage bei der Zentrale in die S88-Konfiguration gehen und die S88-Rueckmelder testen. Dann erst werden diese korrekt angezeigt.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#105 von Rigo 1 ( gelöscht ) , 05.03.2006 12:51

Zitat von Thomas Wyschkony
Hi,

Zitat
Deiner Signatur entnehme ich, daß Du TrainController in der Version 4.7 einsetzt. Für diese Version gibt es keine offizielle Unterstützung der Tams-Zentrale.
Dafür gibt es mittlerweile die aktuelle Version 5.5 c5



Wenn man das Maerklin-Interface auswaehlt, gibt es keine Probleme, auch mit frueheren Versionen

Einziges Manko scheint der S88-Bus zu sein. Damit dieser korrekt funktioniert (zusammen mit der PC-Software), muss man nach dem Start der Anlage bei der Zentrale in die S88-Konfiguration gehen und die S88-Rueckmelder testen. Dann erst werden diese korrekt angezeigt.




Die neue Version von Train Controller ist mir bekannt, allerdings habe ich mich noch nicht damit beschäftigt.
Das mit der Rückmeldung ist bei mir kein Problem, denn die S88 hängen bei mir am HSI, aber ich bin mal gespannt, ob und wie es funktioniert. Die Online- Programmierung muß bei MM Decodern muß ich mir noch anschauen, darüber ist ja herzlich wenig geschrieben.

mfg
Rigo



Rigo 1

RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#106 von Gian ( gelöscht ) , 05.03.2006 14:42

Hallo Herr Borowoka,

Zitat von heinzborowka

Zitat von Gian-A. Bott

Herr Herzog ist Betatester, der Programmierer heisst Dr. Peter Peterlin.


ich fürchte da sind Sie nicht ganz richtig informiert.



Da müssen sie nichts befürchten , ich bin sehr gut informiert!
Der "WDP Kopf" oder auch "Chef" genannt, ist Herr Peterlin. Herr Herzog, Herr Dietloff und Herr Battermann u.a. sind die engsten freischaffenden "Mitarbeiter" und Betatester. Ich kenne die 3 erstgenannten Herren seit einigen Jahren persönlich von WDP-Seminarbesuchen in Hürth und WDP-Treffs in der Schweiz. Aber das ist eigentlich nicht so wichtig .

mit freundlichen Grüssen

Gian-A. Bott



Gian

RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#107 von Muenchner Kindl , 05.03.2006 18:12

Hallo, ich nochmal

ich habe die Easy-Control nun bereits ca. einen Monat und ich bin immer noch ausserordentlich zufrieden. Ausser ein paar Unannehmlichkeiten, von denen die meisten eh schon per Update ausgemerzt sind, finde ich keinerlei Maengel an dem Teil, so sehr ich auch danach suche .

Ich muss sagen, ich habe in den letzten Jahren selten etwas komplexeres in der Hand gehalten, was von vorneherein so ausgereift ist.

Das oft gescholtene zweizeilige Display stoert mich uebrigends von Tag zu Tag weniger, zumal ich meine Weichen ueber einen 17"-TFT-Bildschirm (in Farbe!) stelle .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#108 von Rigo 1 ( gelöscht ) , 05.03.2006 23:40

Zitat von Thomas Wyschkony
Hallo, ich nochmal

ich habe die Easy-Control nun bereits ca. einen Monat und ich bin immer noch ausserordentlich zufrieden. Ausser ein paar Unannehmlichkeiten, von denen die meisten eh schon per Update ausgemerzt sind, finde ich keinerlei Maengel an dem Teil, so sehr ich auch danach suche .

Ich muss sagen, ich habe in den letzten Jahren selten etwas komplexeres in der Hand gehalten, was von vorneherein so ausgereift ist.

Das oft gescholtene zweizeilige Display stoert mich uebrigends von Tag zu Tag weniger, zumal ich meine Weichen ueber einen 17"-TFT-Bildschirm (in Farbe!) stelle .



Hallo Thomas

Welche Software benutzt du? Und benutzt du die RS232 oder die USB Schnittstelle?

mfg
Rigo



Rigo 1

RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#109 von Muenchner Kindl , 06.03.2006 06:48

Guten Morgen,

Zitat
Welche Software benutzt du? Und benutzt du die RS232 oder die USB Schnittstelle?



Bin noch unentschieden. Momentan spiele ich mit dem TrainControler 4.1 (Demo) und USB-Schnittstelle.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#110 von Rigo 1 ( gelöscht ) , 06.03.2006 08:47

Zitat von Thomas Wyschkony
Guten Morgen,

Zitat
Welche Software benutzt du? Und benutzt du die RS232 oder die USB Schnittstelle?



Bin noch unentschieden. Momentan spiele ich mit dem TrainControler 4.1 (Demo) und USB-Schnittstelle.




Welche Einstellungen hast du vorgenommen? Maerklin oder Intellibox Baudrate usw.



Rigo 1

RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#111 von Muenchner Kindl , 06.03.2006 09:02

Hi Rigo,

ich habe die Maerklin 6051 eingerichtet, Baudrate so hoch wie moeglich . Der Tams-USB-Treiber emuliert eine Com-Schnittstelle, welche habe ich durch Ausprobieren herausgefunden, ich glaube aber, man kann sie auch ueber den Win-Geraetemanager herausfinden.

Die Freeware "Railroad-Express" arbeitet uebrigends nicht mit der Tams zusammen, zumindest nicht ueber USB. Hier werde ich bei Gelegenheit mal ein ser. Kabel zusammenpfriemeln und damit testen.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#112 von Rigo 1 ( gelöscht ) , 06.03.2006 09:27

Zitat von Thomas Wyschkony
Hi Rigo,

ich habe die Maerklin 6051 eingerichtet, Baudrate so hoch wie moeglich . Der Tams-USB-Treiber emuliert eine Com-Schnittstelle, welche habe ich durch Ausprobieren herausgefunden, ich glaube aber, man kann sie auch ueber den Win-Geraetemanager herausfinden.

Die Freeware "Railroad-Express" arbeitet uebrigends nicht mit der Tams zusammen, zumindest nicht ueber USB. Hier werde ich bei Gelegenheit mal ein ser. Kabel zusammenpfriemeln und damit testen.



Das stimmt so nicht. Ich hatte gestern die Tams über USB mit Railroad Express ausprobiert. Hierbei mußte ich die Einstellung in RE auf Maerklin 6050x und den COM Port (bei mir 5 wählen) danach lief RE.
Übrigens du kannst die emulierte COM Schnittstelle in der Systemsteuerung unter den Hardware Komponenten des Gerätemanagers sehen.

Rigo



Rigo 1

RE: TAMS Easy-Control, der zweite Erfahrungsbericht

#113 von Muenchner Kindl , 06.03.2006 09:55

Zitat
Ich hatte gestern die Tams über USB mit Railroad Express ausprobiert. Hierbei mußte ich die Einstellung in RE auf Maerklin 6050x und den COM Port (bei mir 5 wählen) danach lief RE.



Das heisst wieder Arbeit .
Ich habe es mit zwei Laptops ausprobiert. Mit dem WinXP-Laptop kann ich mit Railroad-Express Loks fahren aber keine einzige Weiche ansprechen.
Mit dem Win-Me-Geraet schaltet die Tams kurz nach dem Verbindungsaufbau auf Stopp .

Die Einstellungen habe ich wie Du gewaehlt, werde aber noch etwas experimentieren. Es ist schonmal gut zu wissen, dass es bei jemanden funktioniert



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz