RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#26 von Hanno Brünninghaus , 25.02.2009 00:11

Hallo,

ich würde NICHT tauschen. Die 37550 ist bis zuletzt mit einem mehr oder weniger ungeregelten Decoder ausgestattet worden. Da ist der Loksound aus der Startpackungslok allemal vorzuziehen.

Es GAB MAL eine 25€-Umbau Aktion. Jedoch nie offiziell und seit einiger Zeit gar nicht mehr. Es soll auch Märklinisten gegeben haben, denen der Decoder nach vielem Zetern ohne Zuzahlung getauscht worden ist.

Das Risiko, heute einen nicht nachgerüstete zu bekommen, wäre mir zu groß.

Nette Grüße



 
Hanno Brünninghaus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 428
Registriert am: 03.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#27 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 25.02.2009 00:56

Ich kann da Herrn Brünninghaus nur zustimmen.
Hatte hier kürzlich eine 37550 von einem Bekannten. Das Fahrverhalten war eine Katastrophe. Die fuhr erst mit FS 3 an und dann bereits mit über 30 km/h. Ausserdem war sie ausgesprochen laut und fuhr ruppig.
Die Lok hat einen Glockenankermotor, eigentlich das beste was es gibt. Habe ihr einen Lopi 3 verpasst.
Das Fahrverhalten der Lok ist nicht wieder zu erkennen. Jetzt fährt sie bei FS 1 mit 2 km/h. Und über die FS verhält sie sich ganz weich. Auch das Geräusch ist wesentlich leiser geworden. Jetzt ist das eine wirklich schöne Lok.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#28 von conny ( gelöscht ) , 25.02.2009 01:08

Na ja, ich hatte mich ja auch schon darauf eingestellt, ihr einen Loksound mfx zu verpassen. das würde zwar noch mal mit einem Hunderter zu Buche schlagen, aber bevor ich mich immer über die gelbe Beleuchtung ärgere?!
Ich habe fast nur ältere Modelle (viele E-Loks) die ich mit mfx ausgerüstet habe, und die noch die schöne warme Glühbirnenbeleuchtung haben.
Diese Optik möchte ich behalten!
Interessant wäre für mich aber, ob das Sound-Set des Lokpilot mfx auch diese schönen Zufallssounds hat?
Am einfachsten wäre natürlich, wenn man die gelbe Farbe irgendwie ändern könnte...


conny

RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#29 von Volker Schön ( gelöscht ) , 25.02.2009 06:58

Guten morgen Conny,
im Allgemeinen haben alle Dampfloksounds Zufallsgeräusche wie du sie gerne hättest. Bei mir ist es jedenfals so und ich habe schon mehrere Loksounds verbaut.


Volker Schön

RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#30 von conny ( gelöscht ) , 25.02.2009 13:27

Der Umbau der Beleuchtung der 29840 auf warm-weißes Licht fällt wohl flach, oder ?


conny

RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#31 von conny ( gelöscht ) , 25.02.2009 14:56

Habe gerade mit dem Service telefoniert. Dort wird mir das Licht auf war-weiss umgebaut.
Kann man dann davon ausgehen, dass das warm-weisse Licht dem der analogen Birnen am änlichsten ist?


conny

RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#32 von Torsten , 25.02.2009 20:06

Hallo conny,

ich habe auch die 29840, und würde mich in keinem Fall davon trennen. Das gelbe Licht gefällt mir aber auch nicht.

Was will denn der Service dafür haben? Und gibt es da Ersatzteile, die man bestellen könnte?


Gruß

Torsten
_________________________________
Anlage: C-Gleis; Steuerungselektronik: Selbstbau MM, MM2, mfx & DCC; Steuerung: Handsteuerung (Eigenbau) und wireless Gamepad mittels PC über parallel/seriell Interface, selbstgeschriebenes Programm


Torsten  
Torsten
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart DC


RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#33 von conny ( gelöscht ) , 26.02.2009 08:41

Der Umbau würde zwischen 30,- und 50,- kosten. Je nach Aufwand.
Ich habe jetzt nur ein wenig bedenken, dass die warm-weißen dann wieder zu hell sind!? Wenn ich statt der (relativ dunklen) gelben dann warm-weiße Scheinwerfer habe, bringt mir das auch nichts....
Ich habe KEINE Lok mit solchen SMDs, so dass mit die Vergleichs- und Vorschaumöglichkeiten fehlen. Das Licht wird vermutlich schon "durchdringender" sein, als die alten Glühbirnen, oder?
Kann man eigentllich bei SMDs die Helligkeit über Vorwiderstände ändern, oder gibt es bei denen diodentypisch nur Ein und Aus?


conny

RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#34 von hillesheim , 26.02.2009 10:09

Ich werde meiner 37550 wohl nen 60905 und einen dann zuschaltbaren Rauchsatz spendieren. Weiß jemand hier welcher Dedoder ursprünglich in der 37550 verbaut wurde (möchte den Decoder ev. in einer anderen Lok einbauen)


Viele Grüße
Christoph

Steuerung: 3.0.1 (mit GFP 2.31) + Mobile Station App
ca. 300 Lokomotiven
ca. 400 Wagons
Dampf BW im Bau


hillesheim  
hillesheim
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 12.02.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#35 von Bodo , 26.02.2009 12:31

Hallo,

Zitat von hillesheim
Ich werde meiner 37550 wohl nen 60905 und einen dann zuschaltbaren Rauchsatz spendieren. Weiß jemand hier welcher Dedoder ursprünglich in der 37550 verbaut wurde (möchte den Decoder ev. in einer anderen Lok einbauen)


im Prinzip ein 6090 - aber natürlich in Spezial-Tender-Bauform für die 55.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#36 von conny ( gelöscht ) , 27.02.2009 11:10

Sagt ma, weiß einer von euch, was für ein mfx in der 29840er BR55 verbaut ist? Eigentlich müsste es doch möglich sein, wenn man die SMD´s abklemmt, die vom Decoder kommenden Leitungen mit den normalen Glühlämpchen zu verbinden, wie man sie beim nachträglichen Digitalisieren mit mfx-Decodern benutzt, oder?!? Dann würde ich entsprechende Sockel montieren, und gut ist...


conny

RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#37 von Torsten , 27.02.2009 18:17

Hallo zusammen,

Zitat

Der Umbau würde zwischen 30,- und 50,- kosten. Je nach Aufwand.



Na, ich weiß nicht, für den Preis umrüsten! So schlimm ist die Beleuchtung dann nun auch wieder nicht - für mich.

Trotzdem, danke für die Info.

Ich hatte den Tender und die Lok mal aufgemacht (allerdings keine Photos gemacht - leider). Dabei ergab sich, dass das gelbe Licht durch 2 LEDs parallel geschaltet erzeugt wird. Es wäre wohl möglich, wenn auch fummelig, die LEDs auszulöten, und dann durch weiße zu ersetzen. Die benötigen aber andere Vorwiederstände! Wenn man dass versucht, sollte man gut löten können (SMD Lötkolben), und besser mit dem Tender anfangen, da die Platine hier kleiner ist, und somit wohl auch preiswerte, falls man es versaut. Vorne ist das Ding recht groß, wie auch auf der Explosionszeichnung zu sehen.
Bisher habe ich mich noch nicht dazu durchringen können, es zu versuchen.
Falls das mal jemand versuchen sollte, wäre ich an einem Umbaubericht interessiert.


Gruß

Torsten
_________________________________
Anlage: C-Gleis; Steuerungselektronik: Selbstbau MM, MM2, mfx & DCC; Steuerung: Handsteuerung (Eigenbau) und wireless Gamepad mittels PC über parallel/seriell Interface, selbstgeschriebenes Programm


Torsten  
Torsten
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart DC


RE: Unterschied BR 55 aus 29830 und 37550

#38 von conny ( gelöscht ) , 28.02.2009 19:37

Zitat von Torsten
...dass das gelbe Licht durch 2 LEDs parallel geschaltet erzeugt wird.



Das werden vermutlich zwei SMDs sein, um das Flackern zu touchieren, das bei einer einzelnen enstehen kann (siehe Prellböcke)


conny

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz