RE: Ersatzteile für Märklin-Lok BR01 Baujahr 50er jahre

#26 von Florian Schmidt , 30.10.2009 21:08

Interessant ist aber auch eine Lackierung der 01er im Fotoanstrich:



Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Ersatzteile für Märklin-Lok BR01 Baujahr 50er jahre

#27 von ededed ( gelöscht ) , 30.10.2009 23:03

Hat jemand auch einen Schaltplan


ededed

RE: Ersatzteile für Märklin-Lok BR01 Baujahr 50er jahre

#28 von ededed ( gelöscht ) , 30.10.2009 23:05

noch ne Frage wie bekommt man die Puffer los?


ededed

RE: Ersatzteile für Märklin-Lok BR01 Baujahr 50er jahre

#29 von ededed ( gelöscht ) , 31.10.2009 09:04

Welche Farben benützt ihr denn im die Loks zu restaurieren?


ededed

RE: Ersatzteile für Märklin-Lok BR01 Baujahr 50er jahre

#30 von Florian Schmidt , 08.11.2009 23:38

Zitat von ededed
Welche Farben benützt ihr denn im die Loks zu restaurieren?



Meine Loks wurden größtenteils mit Weiner-Farben neu lackiert. Diese Farben entsprechen auch RAL.

Der Vorteil bei Weinert ist, daß dort auch Farben im Sortiment sind, die eigentlich längst aus der Liste herausgenommen wurden, so wie RAL 7018 Blaugrau.

Außerdem fanden Märklin-Lacke Verwendung, als Märklin diese noch lieferte. Bei einer Anfrage zu Beginn des Jahres (also noch vor der Insolvenz) hieß es leider, daß der Vetrieb dieser Farben eingestellt wurde.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz