RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#76 von hu.ms , 26.11.2010 21:47

Sinus und Sinus sind nicht das Gleiche.
Der Erste (Ur-Sinus z.B. in 39221)) und der Letze (z.B. in der BR05) waren o.k., die dazwischen kaum brauchbar.

Das Thema ist aber wohl seit letztem Jahr durch.
Die letzten Neuentwicklungen 03.10, der Gläserne und jetzt die 50.40 haben keinen mehr.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#77 von Peter Müller , 26.11.2010 22:02

Zitat von hu.ms
Der Erste (Ur-Sinus z.B. in 39221)) und der Letze (z.B. in der BR05) waren o.k.


Aber ich kann da doch nicht einen beliebigen Decoder meiner Wahl dran machen, oder? Extrawürste scheiden für mich aus. Und da ich keine Lust habe, ellenlange Listen zu wälzen und mich in das Thema explizit einzulesen, mache ich so lange es Alternativen gibt um jeden Sinus einen Bogen. Damit fällt natürlich das ganze Gebrauchtzeug für mich aus. Ich komme aber gut so zurecht und beklage mich nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#78 von taunusbahn ( gelöscht ) , 27.11.2010 13:46

Zitat von taunusbahn

Zitat von pps

Zitat von taunusbahn
Zur ozeanblau-beigen 150 mit Metallgehäuse und Schweiger-Lüftern fehlen noch passende 141, 110, 111 und 140.




.....meine Brot-und Butter-Loks. Ich würde jede nehmen



Ich auch fast jede.



Ich korrigiere mich: Jede, nicht fast jede. Die Begründung finden wir hier:

Zitat von taunusbahn
Gab es die mittelgroßen in Epoche-IV-Lackierung überhaupt jemals mit Schweiger-Lüftern? Ich habe sie quer über alle Hersteller hinweg nur mit Klatte-Lüftern finden können.


Die 140 gab es in dieser Form, also passend zur inzwischen eingetrudelten 141 und zur noch ausstehenden 150. Meine zweite 111 ist unterwegs, so dass ich mich nur noch nach ein, zwei 110ern umsehen muss. Eine soll das durchgehende Lüfterband haben und eine zum Flughafenzug passen (mangels Bildmaterial weiß ich nicht, ob sich das ausschließt).


taunusbahn

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#79 von Florian Schmidt , 14.12.2010 14:12

Märklin, Märklin, Märklin.

Gibt es keine anderen Hersteller, von denen man sich zur Abwechslung auch mal Neuheiten wünschen kann?

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#80 von Roland , 14.12.2010 15:16

Zitat von Florian Schmidt
Gibt es keine anderen Hersteller, von denen man sich zur Abwechslung auch mal Neuheiten wünschen kann?



Wünsch dir was. Es steht jedem frei, seine Wünsche zu äußern.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#81 von hu.ms , 14.12.2010 16:15

Zitat von Florian Schmidt
Märklin, Märklin, Märklin.

Gibt es keine anderen Hersteller, von denen man sich zur Abwechslung auch mal Neuheiten wünschen kann?

Gruß
Florian



Hallo Florian,

schau mal wie dieser Thread heißt ....
Für andere Hersteller einfach einen neuen aufmachen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#82 von Baureihe 103 , 25.12.2010 14:43

Die BR 65 währe schön allerdings in der (D)DR Version, und nur weil es sie dann warscheinlich auch von Trix gibt


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#83 von taunusbahn ( gelöscht ) , 09.02.2011 19:08

Die Lok auf dem Cover von Motörheads Studioalbum "Orgasmatron". Also eine Dampflok mit irgendso einem schlabbernden Säbelzahnvieh als Kesselfront. Ich vermisse auch noch die Hindenburg und hoffe, dass wir uns wenigstens bei diesem Vehikel auf den Längenmaßstab 1:100 einigen können (2,45 Meter Länge sind nun wirklich genug).


taunusbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz