RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#51 von hda , 01.02.2011 00:22

Hallo Uwe,

eine tolle Anlage !

Erinnert ein bisschen an die Borgas-Anlage aus den EJ-Heften von '96 und '99.
Kann man nur sprachlos bewundern.

Filme sehe ich leider nur selten an wg. der Ladezeit (kein DSL verfügbar), aber die Bilder zeigen genug

Und ein Shift-Objektiv hätt ich auch gern..... oder ein Balgengerät......
über einen Umkehrring bin ich noch nicht hinausgekommen

Auf das Grossprojekt bin ich gespannt. Wird bestimmt ein heisser Ofen

Viel Spass dabei

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.442
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#52 von Altburger ( gelöscht ) , 01.02.2011 12:14

Hallo allerseits,

Danke füe eure Besuche und Kommentare.

@Heinz:
Ich bin auch mal gespannt wie sich mein "projekt" so entwickelt.
Im Moment stelle ich eine Serie Fotos zusammen, die die Historie der Anlage etwas dokumentiert um sie hier vorzustellen...


@Sven:
Die Bahnsteiggleise der Hauptstrecke habe eine Länge von ca. 2 Metern und eine nutzbare "Bahnsteiglänge von 1,60 Meter
Die Bahnsteige der Nebenstrecke sind 1,2 & 1,4 Meter lang bei einer Bahnsteiglänge von ca 1 Meter.
Und einen Film bin ich am vorbereiten...

@Volker
Danke Dir. Es wird definitiv wieder eine Oberleitung kommen, aber erst nach meinem nächsten Video.
Die Chance mit einem Kamerakran über die Anlage schweben zu können - ohne "störende" Oberleitung
so etwas kann ich mir nicht entgehen lassen...

@Reinhard
Ich kann da nur für mich sprechen - ich benutze einen Schienenreinigungswagen, der ständig in einer Garnitur mitläuft und fast alle Gleise erreicht.
Den Rest oder bei bedarf benutz ich einen Reinigungsblock...

@Markus

Zitat
Ahhh, Ölfarben



Nicht ganz. Es ist richtiges Metallpulver in einer wässrigen Lösung, welches aufgetragen wird und nach dem Trocknen mit einem Rostbeschleuniger beträufelt wird.
Den Effekt sieht man erst nach einigen Tagen, wenn alles gerostet ist...

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#53 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 07.02.2011 15:56

Grüß Gott Uwe

wirklich sehr gelungene Bilder. Ich hab mir auch deine Videos auf YouTube angeguckt. Sehr professionell aber noch viel mehr beeindruckt mich das schöne Motiv!!!


Lokalbahner

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#54 von marino , 09.02.2011 18:47

Guten Abend Uwe

Erst mal ganz herzliche Gratulation zu Deiner sehr schönen Anlage. Du hast Dir wirklich sehr viel Mühe bei den Details gegeben. (Hut ab.)
Das einzige was ich zu "Meckern" hätte, wenns was zu Meckern gäbe. Das Dach und die Kamine des Bahnhofes Obersdorf entsprechen nicht dem sonst gezeigten sehr hohen Standard.
Für mein Geschmack sind die Kamine zu schwarz. (grau oder schmutzig weiss wäre von mir aus gesehen besser)
Die Witterungsspuren die, die Kamine auf dem Dach hinterlassen hätte ich schmutzig weiss gezogen.
Nun das sind meine ganz persönlichen Ansichten. Da ich auf unserer Clubanlage für Landschafts Dekoration und ganz speziell für Häuserbau und erstellen von Dörfern und Städte
verantwortlich bin, hat mich Deine Anlage speziell interessiert. Du hast wirklich einige sehr gute Ideen eingebaut hast.
Mach weiter so, in der super Qualität.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#55 von Altburger ( gelöscht ) , 10.02.2011 21:24

Vielen Dank Yannick und Marino für eure netten Kommentare,

@Marino
Vielen Dank für Deinen Hinweis - ich musste es schon letzte Woche, nach einem Hinweis meines größten Kritikers (meiner Frau) korrigieren ops:
Ich hatte mich seinerzeit zu sehr von alten Bildern beeinflussen lassen.
Hier eine aktuelle Fassung:

Zur Zeit bin ich dabei alle nicht epochereinen KFZ auszusortieren und die restlichen mit Passagieren zu bestücken und viele hundert ÄnderungsWünsche
zu erfüllen ... Ihr glaubt gar nicht was einer Frau in einer Viertelstunde an der Moba so alles auffällt

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#56 von hda , 11.02.2011 06:26

Hallo,

Zitat von Altburger
Ihr glaubt gar nicht was einer Frau in einer Viertelstunde an der Moba so alles auffällt



da hast Du Recht, Uwe!

warum hat die Stadt keine Kirche ein Müllauto fehlt und Taxi ist auch keins da

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.442
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#57 von Appenzellermichel , 11.02.2011 10:25

Servus Uwe mein Freund,

also ich lasse bewußt meine Frau öfters mal über die Anlage schauen um dann ihre
festgestellten Mängel schamlos als Vorwand fürs Modellbahnshopping nutzen zu können.


Ha, wann gib es den nächsten Video Clip von Dir, wir haben doch z. Z. die Berlinale
: : : :


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#58 von marino , 11.02.2011 20:15

Hallo Uwe

Frauen haben "meistens" sehr gute Ideen.
Deine Korrektur am Dach und Kamin sind sehr schön.
Anbei ein Variation wie ich sie auf unserer Clubanlage mache.



Uploaded with ImageShack.us

Schönes Wochenende


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#59 von Madfatbat ( gelöscht ) , 13.02.2011 09:47

Moin Uwe,

deinen schwarzen Schornstein fand ich gar nicht schlimm. Alle Dächer sind unterschiedlich und manche Schornsteine sehen auch heute noch sowas von verrußt aus...
Zur damaligen Kohlezeit sahen die sicher nicht besser aus. Auch die Dreckspuren auf dem Dach können beim Original sehr extrem ausfallen. Das Dach des Bahnhofes kannst Du sicher noch aufpeppen, wenn Du einzelne Ziegel dunkelbraun oder braunorange bemalst. Sieht man bei sehr vielen Dächern und bringt, wie ich finde, ordentlich Leben rein.

Deinen gealterten Güterwaggon finde ich schick! Diese Rostpigmente kannte ich bisher gar nicht. Ist aber eine sehr gute Idee. Die meisten Leute bedienen sich mit Handelsüblichen rosttönen (etwa von Revell), die aber absolut nicht zur Darstellung von Rost geeignet sind. Korrodierendes Eisen komplexiert teilweise und kann die unterschiedlichsten Brauntöne annehmen. Nur sehr frischer Rost hat diesen rötlichen Ton, den Revell vorgibt. Auf brauntöne zurückzugreifen ist allerdings deutlich die bessere Wahl.

Beste Grüße und mehr Bilder bitte, die sind nämlich immer eine Wucht!

René


Madfatbat

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#60 von marino , 13.02.2011 19:58

Die meisten Leute bedienen sich mit Handelsüblichen rosttönen (etwa von Revell), die aber absolut nicht zur Darstellung von Rost geeignet sind. Korrodierendes Eisen komplexiert teilweise und kann die unterschiedlichsten Brauntöne annehmen. Nur sehr frischer Rost hat diesen rötlichen Ton, den Revell vorgibt. Auf brauntöne zurückzugreifen ist allerdings deutlich die bessere Wahl.


Hallo René

Für verschiedene Rosttöne und Verschmutzungen finde ich die Kremer Pigmente von ASOA sehr gut. ASOA bringt ein Pack mit 9 verschiedenen Kremer Pigmente die für altern eigentlich so alles hergeben. Die Packung wird so um die 25.00 bis 28.00 Euro kosten.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#61 von Altburger ( gelöscht ) , 14.02.2011 18:36

Danke, René, Marino, Heinz & Helmut für eure Kommentare und Hinweise...

@Helmut:
Ich treffe die Vorbereitungen für das neue Filmchen... Probleme macht zur Zeit noch meine FullHDVideoknipse!
Dieses 6Kilo schwere Mistding will einfach nicht in einen H0 Waggon reinpassen
Da der Raum sehr eng und auch nur 2,3 Meter hoch ist, kann ich auch nur begrenzt mit einem Periskop arbeiten.
Wird wohl alles auf eine Endoskop Version rauslaufen
Zuerst werde ich aber noch einige "Missstände" beseitigen müssen - ich will in etwa 1cm Höhe über die Anlage schweben
und da tausche ich z. Zt die alten Lichtsignale aus, belebe Fahrzeuge usw. usw.

@René:
Die "Echtrostung" von Wagen ist immer ein bisschen die Katze im Sack kaufen... Man weiß nie wie es nach ein paar Wochen aussieht - und ob der Rost nicht "zu grob" für H0 wird.
Bis jetzt gefällts mir - und ich werde es NIE bei Metallwaggons versuchen - dort ist es irreversibel.

@Marino:
Der Tip mit den Farben ist echt gut, ich war auf der Suche nach neuen Farben - und das sieht sehr interessant aus.

Zitat von hda
Hallo,

Zitat von Altburger
Ihr glaubt gar nicht was einer Frau in einer Viertelstunde an der Moba so alles auffällt



da hast Du Recht, Uwe!

warum hat die Stadt keine Kirche ein Müllauto fehlt und Taxi ist auch keins da

Gruss
Heinz




Oh ja Heinz! wir verstehen uns

Zum Abschluss noch ein paar Bilder von den geringfügigen Veränderungen:
Aus Analogzeiten hatte ich noch ein uraltes Märklin Signal vor einer Tunneleinfahrt rumstehen:


Dessen Tage sind gezählt, hier der Nachfolger mit Geländer(das noch etwas nachgerostet wird)


Im Hauptbahnhof werden auch neue Ausfahrsignale gesetzt:


und hier ein Auto mit Passagieren - und leichter Verschmutzung:


Das wär's mal für heute.

Viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#62 von V200001 , 14.02.2011 19:36

Hallo Uwe.
Einfach schön das alte Signal, das hab ich mit zwei alten Flm Signalen auch gemacht. Die funktionieren aber nun schon über 30 Jahre. Der weiße Opel C Modell gefällt mir sehr mit der leichten Alterung und den Passagieren. Den hatte ich übrigens in meiner "Wilden Zeit" als Caravan bzw. Kombi noch mit Lenkradschaltung.
Saubere Arbeit und super Bilder, wie vom Profi eben gewohnt.
Herzliche Modellbahnergrüße unter Freunden ins Saarland. Pierre


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#63 von marino , 14.02.2011 22:00

@Marino:
Der Tip mit den Farben ist echt gut, ich war auf der Suche nach neuen Farben - und das sieht sehr interessant aus.

Guten Abend Uwe

Beim Arbeiten mit ASOA Pigmentfarben sollte mit einem matten Haft & Fixierspray Nachbehandeln. Besonders ist das beim altern von Loks und Wagen angesagt.

ZB: von Noch den Haft & Fixierspray
oder von Union-Chemie den Aero Decor

Ich habe mit beiden gute Erfahrung gemacht.

Anbei die Preisliste von ASOA [attachment=0]Preisliste-Flugblatt-2010-1.pdf[/attachment]


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#64 von demagkran ( gelöscht ) , 15.02.2011 11:27

Hallo Uwe,

es tut sich was, die neuen Signale wirken deutlich besser,
der Shot mit dem alten Rekord begeistert mich im Moment aber meisten.
Rostest Du die Gleise noch ein?
Das würde die Wirkung noch mehr verbessern.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#65 von marino , 15.02.2011 12:39

Guten Tag Uwe

Anbei noch einen anderen Farbentyp. Diesmal handelt es sich um Acryl Farben

Die Firma Lascaux macht fantastische Farben in allen Tönen. http://www.lascaux.ch
Was ich Dir für Fasaden sehr empfelen kann ist von Lasccax die Gesso. (Weisse Acryl-Halbkreidegrundierung)
Mit der kriegst Du die Hausfasaden in genau dem weiss das nach einer Renovation eines alten Hauses erscheint. Das Altern ist nachfolgend mit Pigmentfarben ein Kinderspiel.
Anbei 2 Fotos bei der die Fasaden so gemalt wurden.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#66 von CR1970 , 15.02.2011 12:42

Ich seh' da nichts Gealtertes, nur Frisches


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#67 von marino , 15.02.2011 13:24

Zitat von CR1970
Ich seh' da nichts Gealtertes, nur Frisches



Ich glaube Du hast den Text nicht richtig gelesen, so kannst Du auch das Bild nicht richtig interpretieren


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#68 von Andreas T. ( gelöscht ) , 15.02.2011 13:29

Zitat von marino

Zitat von CR1970
Ich seh' da nichts Gealtertes, nur Frisches



Ich glaube Du hast den Text nicht richtig gelesen, so kannst Du auch das Bild nicht richtig interpretieren



Text : , lesen :


Andreas T.

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#69 von marino , 15.02.2011 18:12

Zitat von Andreas T.

Zitat von marino

Zitat von CR1970
Ich seh' da nichts Gealtertes, nur Frisches



Ich glaube Du hast den Text nicht richtig gelesen, so kannst Du auch das Bild nicht richtig interpretieren



Text : , lesen :




Ja...... es gibt Leute sogar MoBa Kollegen die halt "nur" auf Bilder ansprechen.



Guten Abend Uwe

Ich habe mir die Zeit genommen Deine Anlage, dh. die Fotos genau anzuschauen. Wirklich sehr gelungen und professionell.
Schöne Anlage und schöne Bilder machen Freude.
Was kleines hätte ich doch noch zu "Meckern".
Du hast wenig Fotos aus der Sicht der Preiserlein. Diese Art von Fotos verwende ich um zu sehen ob es wirklich reell aussieht. Anbei 3 Foto bei denen ich versuchte dies umzusetzen.
Sorry ich bin kein Fotograf die Fotos mögen Belichtungfehler haben. Nun dies sind Schnappschüsse.

Nacht im Dorf


Uploaded with ImageShack.us

Es wird geplaudert


Uploaded with ImageShack.us

Blumenwagen



Uploaded with ImageShack.us

Nun bin ich auf Deine Reaktion gespannt.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#70 von Altburger ( gelöscht ) , 16.02.2011 08:00

Hallo Marino,

Schöne Bilder.
aber hier muss ich Deine Aussage korrigieren: Gut die Hälfte der von mir hier eingestellten Fotos sind aus Preiserhöhe aufgenommen - bis auf die Übersichten halt...
hier noch ein paar aus meiner HPGalerie:








viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#71 von marino , 16.02.2011 12:29

Hallo Uwe

Die neuen Bilder die Du eingestellt hast sind super!! Werde mich bemühen Dir in der Bildqualität nachzueifern.
Wünsche Dir einen schönen Tag


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#72 von AlwinS ( gelöscht ) , 16.02.2011 18:44

Super. Sieht Klasse aus!


Alwin

M-H0 CS2 ROCRAIL EP 5-6


AlwinS

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#73 von MModellbahner , 19.02.2011 12:24

Zitat von Altburger
Danke, René, Marino, Heinz & Helmut für eure Kommentare und Hinweise...

@Helmut:
Ich treffe die Vorbereitungen für das neue Filmchen... Probleme macht zur Zeit noch meine FullHDVideoknipse!
Dieses 6Kilo schwere Mistding will einfach nicht in einen H0 Waggon reinpassen
Da der Raum sehr eng und auch nur 2,3 Meter hoch ist, kann ich auch nur begrenzt mit einem Periskop arbeiten.
Wird wohl alles auf eine Endoskop Version rauslaufen
Zuerst werde ich aber noch einige "Missstände" beseitigen müssen - ich will in etwa 1cm Höhe über die Anlage schweben
und da tausche ich z. Zt die alten Lichtsignale aus, belebe Fahrzeuge usw. usw.

@René:
Die "Echtrostung" von Wagen ist immer ein bisschen die Katze im Sack kaufen... Man weiß nie wie es nach ein paar Wochen aussieht - und ob der Rost nicht "zu grob" für H0 wird.
Bis jetzt gefällts mir - und ich werde es NIE bei Metallwaggons versuchen - dort ist es irreversibel.

@Marino:
Der Tip mit den Farben ist echt gut, ich war auf der Suche nach neuen Farben - und das sieht sehr interessant aus.

Zitat von hda
Hallo,

Zitat von Altburger
Ihr glaubt gar nicht was einer Frau in einer Viertelstunde an der Moba so alles auffällt



da hast Du Recht, Uwe!

warum hat die Stadt keine Kirche ein Müllauto fehlt und Taxi ist auch keins da

Gruss
Heinz




Oh ja Heinz! wir verstehen uns

Zum Abschluss noch ein paar Bilder von den geringfügigen Veränderungen:
Aus Analogzeiten hatte ich noch ein uraltes Märklin Signal vor einer Tunneleinfahrt rumstehen:


Dessen Tage sind gezählt, hier der Nachfolger mit Geländer(das noch etwas nachgerostet wird)


Im Hauptbahnhof werden auch neue Ausfahrsignale gesetzt:


und hier ein Auto mit Passagieren - und leichter Verschmutzung:


Das wär's mal für heute.

Viele Grüße

Uwe





Hallo Altburger,
du hast wirklich eine schöne Anlage. Mich würde interessieren von welcher Firma das neue Lichtsignal ist.
Mach weiter so.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#74 von 181fan , 20.02.2011 10:10

Hallo Uwe,

da hat sich ja einiges getan. Hätte uns gefreut wenn Du nach Dillingen gekommen wärst. War ne sehr nette Runde mit äußerst interessanten und anregenden Gesprächen rund um die MoBa. Da hätten wir Dir sicherlich "Löcher in den Bauch gefragt"

Vielleicht klappts ja beim nächsten mal... Bis dahin warten wir gespannt aufs Filmchen von Deiner Anlage


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#75 von hobbiefahrer , 20.02.2011 10:41

Zitat von Altburger
...und hier ein Auto mit Passagieren - und leichter Verschmutzung:


Das wär's mal für heute.

Viele Grüße

Uwe

Hallo Uwe,
den finde ich gelungen. Bei mir bleiben immer etwas "Klebereste" hängen. Aber nach etwas mehr als 10 Jahren auf dem Dachboden liegend sieht es genauso gekonnt aus

Beste Grüsse
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Kirchheim/Teck etwas anders
meine "Gleiswüste" als als Winterbeschäftigung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz