RE: Taxis der 1950er

#26 von Dwimbor , 08.09.2012 10:50

Hallo Detlef,

Ja, mache ich auch so. Aus besagtem Link hatte ich übrigens die 1954-Info für Zürich. Vor allem habe ich noch so einen schönen Ponton-Mercedes von Brekina mit beleuchtetem Taxischild. Es wäre schade, den nicht einzusetzen, oder? Der Besitzer ist halt besonders progressiv, ist vielleicht aus Zürich umgezogen

Ansonsten gibt es ja noch jede Menge andere Fragen, auch wenn das jetzt off-topic wird (vielleicht sollte man dazu mal einen neuen Thread eröffnen? Gäbe es dazu Interesse?):

Telefonzellen: Modell FH32, ab wann genau gelb?
Polizei: Uniformen? Fahrzeuge Anfang der Fünfziger komplett grün, weisse Kotflügel kamen erst später, ab wann genau? Wann wurden Rundumleuchten (Blaulichter) eingeführt?
Post?
Bahn- und Postbusse, ab wann rot bzw. gelb?
Zigaretten- und Süssigkeitenautomaten gab es wohl schon früh in den 1950ern
...


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Taxis der 1950er

#27 von epoche3b ( gelöscht ) , 08.09.2012 11:12

Zitat von Dwimbor
Ansonsten gibt es ja noch jede Menge andere Fragen, auch wenn das jetzt off-topic wird (vielleicht sollte man dazu mal einen neuen Thread eröffnen? Gäbe es dazu Interesse?):

Telefonzellen: Modell FH32, ab wann genau gelb?
Polizei: Uniformen? Fahrzeuge Anfang der Fünfziger komplett grün, weisse Kotflügel kamen erst später, ab wann genau? Wann wurden Rundumleuchten (Blaulichter) eingeführt?
Post?
Bahn- und Postbusse, ab wann rot bzw. gelb?
Zigaretten- und Süssigkeitenautomaten gab es wohl schon früh in den 1950ern...



Hallo Michael,

du kannst doch den Thread durch Editieren umbenennen in "Taxis und andere Details in den 50er Jahren" und dann
die Mods um eine Verschiebung in "Vorbildgerechte Modellbahn" bitten. Ich würde mit machen.


epoche3b

RE: Taxis der 1950er

#28 von katzenjogi , 08.09.2012 20:18

Also was Polizeiwagen und die Uniformen angeht, gibt es auf wikipedia recht genaue (auch regionale) Hinweise. Leider gibt es ja bisher noch keinen H0-Figurenhersteller, die normale Streifenbeamte der Epoche III anbieten. Deren Uniform war entgegen der Verkehrspolizisten nicht weiß, sondern dunkelblau. Grün wurden die Ordnungshüter erst Anfang der 70er mit vom Quelle Hausmodeschöpfer designten Uniformen....

Die Rundumleuchten müssten in der zweiten Hälfte der 50er Jahre das Licht der Welt erblickt haben, und Polizeiwagen waren bis auf einige Ausnahmen dunkelgrün (Berlin dunkelblau) und Verkehrspolizei streckenweise unschuldig weiß.

Post und Bahn muss ich passen - allerdings glaube ich gelesen zu haben, daß da auch in den siebzigern der Wechsel vom warmen Postgelb zum zitronigeren Postgelb vollzogen wurde....

Tja....

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Taxis der 1950er

#29 von Dwimbor , 09.09.2012 11:17

Zitat von katzenjogi
Also was Polizeiwagen und die Uniformen angeht, gibt es auf wikipedia recht genaue (auch regionale) Hinweise. Leider gibt es ja bisher noch keinen H0-Figurenhersteller, die normale Streifenbeamte der Epoche III anbieten. Deren Uniform war entgegen der Verkehrspolizisten nicht weiß, sondern dunkelblau. Grün wurden die Ordnungshüter erst Anfang der 70er mit vom Quelle Hausmodeschöpfer designten Uniformen....
...
Liebe Grüße

Jürgen



Es gab von Preiser mal zwei berittene Epoche III-Polizisten in blauer Uniform mit Tschako. Ansonsten kann man natürlich noch welche aus den Packungen mit unbemalten Figuren nehmen...


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Taxis der 1950er

#30 von Flash , 29.11.2013 13:24

Zitat von Dwimbor
Aber es ist zu vermuten, dass es schon vor 1959 Taxischilder gab, oder? Wenn ich das richtig verstehe wurden sie ab dann vorgeschrieben. In Zürich z.B. waren, wie ich gelesen habe, die Dachschilder schon ab 1954 Pflicht. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass es in D zumindest gelegentlich ab Mitte der 1950er welche gab (?).

Hallo Michael,

zumindest in diesem Film aus dem Jahre 1959(!) kann ich nur Taxen mit weißem Streifen erkennen.


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Taxis der 1950er

#31 von Dwimbor , 29.11.2013 21:30

Hallo Richard,

danke für den Link, das ist ein interessantes Filmchen!

Michael


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz