RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#51 von hansi59 , 31.05.2011 18:09

Ich seh auf dem Bild ein Fleischmann-Flügelsignal rumliegen. Ich erwäge, mich bei EBAY mit sowas einzudecken, obwohl die Vorbildgerechtigkeit des Mastes deutlich zu wünschen übrig lässt. Die günstigen Preise, die man bei Gebrauchtware erzielen kann, lassen mich jedoch darüber leichter hinwegsehen, zumal man mit Schwärzen der Maste wenigstens das Schlimmste ausbügeln könnte.

Weißt Du zufällig, ob die Dinger eine Endabschaltung haben? Wär interessant zu wissen wegen der Beschaltung.

Gruß
Hans


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#52 von John Campbell , 31.05.2011 19:18

Hallo Hans!

Schwarz? Wäre "Industriegrün" nicht vorbildgetreuer?

Zum Signal: Ja, es ist mit Endabschaltung.

Quelle:

http://www.mobadaten.info/wiki/FLM_9205_...1-fl%C3%BCgelig

Wird wohl das einzige Formsignal der Anlage bleiben und im Bahnhof Düsterbruch stehen. Derzeit bevorzuge ich Viessmann-Lichtsignale für den Rest der Anlage. Ist auch für Epoche III geeignet.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#53 von hansi59 , 31.05.2011 19:34

9205 is' die N-Variante. Aber nehmen wir es als Hinweis, dass die H0-Version auch eine Endabschaltung hat. Danke.

Was das Vorbild betrifft, glaube ich mich nicht an grüne Masten erinnern zu können, aber was heißt das schon.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#54 von John Campbell , 31.05.2011 22:04

Zitat von hansi59
9205 is' die N-Variante. Aber nehmen wir es als Hinweis, dass die H0-Version auch eine Endabschaltung hat. Danke.

Was das Vorbild betrifft, glaube ich mich nicht an grüne Masten erinnern zu können, aber was heißt das schon.



Gott, wie peinlich ... und das mir als Technischem Redakteur!

http://www.google.de/products/catalog?q=...ved=0CDwQ8wIwAg

Industriegrün (RAL 6019 Weißgrün): http://www.archifee.de/ral.html

Standardfarbe der Maschinenbauindustrie für Werkzeugmaschinen, Drehbänke, Strommasten etc.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#55 von hansi59 , 31.05.2011 23:20

Zitat von John Campbell
Industriegrün (RAL 6019 Weißgrün): http://www.archifee.de/ral.html

Standardfarbe der Maschinenbauindustrie für Werkzeugmaschinen, Drehbänke, Strommasten etc.



Ok, ok, ich hab Unrecht. flaster:


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#56 von John Campbell , 01.06.2011 22:07

Was für ein Mist!!!

Da bestellt man sich rechtzeitig zum langen Wochenende Bahnhof, Lokschuppen und Zubehör für "Düsterbruch", das Paket wird geliefert, man öffnet es ... und ist bedient! FALSCHLIEFERUNG!! Irgend so eine blöde Zechenanlage von Faller ist drin, aber die Rechnung für den Bahnhof.

Jetzt dauert das wieder ...


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#57 von hansi59 , 01.06.2011 22:31

^^In den Garten setzen und den Frühling genießen am Vatertag . . .


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#58 von John Campbell , 02.06.2011 18:03

Heute war ein kleiner Vatertags-Spaziergang in Düsterbruch angesagt.



Der Bäcker hatte leider dicht ...



... und auch bei Spedition Mayer war Ruhe.



Dafür war diese 261er unterwegs.


Schnell hinterher. Aber ... kein Rüberkommen über die Straße ...



Dann stand ich neben dem "nichtgelieferten" Lokschuppen.



Ah ja ... den Waggon holen wollte sie.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#59 von Foxhound , 03.06.2011 21:40

Hallo Nachbar

Nachdem Du in meinem anderen thread geschrieben hattest wurde ich hier auf Deine Anlage aufmerksam.

Habe mir alles vom ersten Beitrag bis zum Ende angeschaut und durchgelesen und ich muß sagen ich bin total begeistert von dem was Du bis jetzt gemacht hast.

Hut ab und weiter so ich werde hier in Zukunft öfter vorbei schauen.

Ich werde wohl morgen ein paar neue Sachen für meine MOBA bekommen.

Da man ja nicht weit auseinander wohnt,könnte man ja unter Gleichgesinnten vielleicht mal ein Bierchen trinken. ?!

Also viel Spaß beim Bauen.

Liebe Grüße
Christian

Hier meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=55076


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#60 von John Campbell , 03.06.2011 21:54

Hallo Christian!

Na klar .. das machen wir!


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#61 von Foxhound , 03.06.2011 22:00

Hallo!

Na das hört sich doch toll an.

Da freue ich mich schon drauf.

Gruß
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#62 von John Campbell , 03.06.2011 22:05



Düster ist es in Düsterbruch ...


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#63 von Foxhound , 03.06.2011 22:12

Hallo!

Cooles Bild,ich mag diese Nachtaufnahmen von MOBA Anlagen.

Ruhig mehr davon.

Gruß
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#64 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 05.06.2011 16:59


Hat sich ja doch wieder einiges getan

Das mit den falsch angelieferten Sachen ist natürlich sehr ärgerlich, zumal, wenn man sich hierfür Zeit genommen hat und dann nichts machen kann...

Aber nicht verzagen Wolfgang, es wird schon werden.

Ciao Xriss


RAm_TEE_I

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#65 von Swissmetro ( gelöscht ) , 06.06.2011 08:43

Hallo Wolfgang

Hat sich ja einiges getan bei Dir, cooooooooool
Kannst Du wiedereinmal ein Bild der ganzen Anlage einstellen, ich möchte mich an Deiner Arbeit laben

Das mit der Falschlieferung ist echt sch....e. Zum Glück hatte ich solche Probleme noch nie. Ich ärgere mich höchsten ob der langen Lieferfristen

Bis bald
Peter


Swissmetro

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#66 von John Campbell , 06.06.2011 08:51

Moin Peter!

Tja, das war auch meine erste Falschlieferung. Hatte die Hoffnung, am Samstag die richtige Lieferung zu bekommen (auch wegen der beigelegten Auhagen-Kleinteile), aber das war leider nix.

Eine Gesamtübersicht bringt derzeit nicht viel, ich habe eigentlich nur an Düsterbruch rumgefieselt, ein paar Pinselstriche auf die Platte gebracht (um einen kleinen Eindruck von der Raumaufteilung zu bekommen), mit einem ausgedruckten A4-Hintergrund etwas getestet und mit verschiedenen Kameraeinstellungen rumgespielt. Auf der Hauptanlage hat sich nichts getan. Am Schattenbahnhof auch nicht.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#67 von John Campbell , 09.06.2011 20:55

Sooo ... der vorläufige Gleisplan für "Altkirchen" ist geschaffen.


2-gleisige Hauptstrecke, Bahnhof mit 3 Gleisen schräg von rechts nach links.

Links im Bogen die kleine Lokstation, mit kleiner Drehscheibe, 2-ständigem Lokschuppen und Behandlungsgebäuden (Schlackegrube/Bekohlung/Sand/Wasser) am Hauptgleis. Das untere Gleis für das Rohrblasgerüst.

Rechts im Bogen der Ort. Unten rechts schließt die Nebenstrecke nach Düsterbruch an. Oben Mitte geht es in den Schattenbahnhof, unten links nach unten in die Gleiswendel.

So der Entwurf, basierend auf dem Gleismaterial von Roco Geoline Gleissets A, B, C, D und E. Ergänzt mit "geretteten" Fleischmann-Modellgleisen.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#68 von John Campbell , 12.06.2011 21:48

Frohe Pfingsten!!

Rechtzeitig zum langen Wochenende ist das Auhagen-Bahnhofsset "Neukloster" eingetroffen. Und schon gings in die Vollen!



Die Teile für den kleinen Bahnhofsschuppen werden bemalt ...



... und der sieht dann auch schon bald so aus (ohne Dach).







Da war der kleine einständige Lokschuppen etwas pfriemeliger.



Das Bahnhofsset ist übrigens reichlich bepackt mit Ausschmückung. Neben den Gebäuden sind da noch Bäume, ein Wasserkran, Bänke, Bodenplatten und Telegrafenmasten enthalten.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#69 von Foxhound , 13.06.2011 11:25

Hallo!
Na das sieht ja sehr vielversprechend aus.

Freue mich schon auf weitere Bilder.

Ich bin gerade bei meiner Anlage im Untergrund beschäftigt - bin dabei die elektrischen Weichen zu Verkabeln - muß ja auch mal sein.

Außerdem machen dann die Testfahrten mehr Spaß wenn man endlich schalten und walten kann.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#70 von Swissmetro ( gelöscht ) , 13.06.2011 16:11

Hallo Wolfgang

Schön das es bei Dir weitergeht, und wie. Kaum ausgepackt, schon steht das Gebäude.
Kleiner Tipp von mir; mach doch ein paar Fotos ohne Blitz, dann kommt der Bausatz noch besser rüber als er schon ist.

Freue mich auf weitere Bilder.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#71 von John Campbell , 13.06.2011 17:23

Hallo Peter,

wenn es mal so wäre ... da stecken doch so einige Stunden Arbeit drin. Und meine Fingerfertigkeit von früher (ich habe jahrzehntelang Plastikmodellbau betrieben) ist auch noch nicht vollständig zurück. Aber wie heißt es so schön? "Wir arbeiten dran!" und "Der Weg ist das Ziel!"

Zum Thema Fotos: Ich experimentiere derzeit mit 2 Kameras und diversen Einstellungen und habe jede Menge "blitzlose" Fotos verworfen. Mit der Schärfe und der Auflösung bei "Nahaufnahmen" klappt es noch nicht so richtig. Der Standard hier im Forum ist auch bei den Fotos sehr hoch!


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#72 von Dirk aus Duesseldorf , 14.06.2011 12:21

Hallo Wolfgang,

wie ich sehe bist Du nun auch unter die "Maler" gegangen! Das freut mich und Deine Ergebnisse sind doch schon klare Motivation das Fortzusetzen, oder? Sieht gut aus der Schuppen! Auch innen macht das schon was her.

Darf ich fragen ob Du für das Auslegen der Mauerfugen auch Humbrol/Revell Farbe benutzt hast?
Wenn ja würde ich Dir den Tipp geben stattdessen Acrylfarbe (ggf. auch PLAKA) in grau oder weiß, ggf. auch einen gemischten Farbton zu benutzen. Diese trocknet nicht nur immer matt auf, sondern wenn hier und da mal etwas zu viel Fugenfarbe stehen geblieben, oder auf die Ziegel geraten ist (Dein Bild 7 zeigt so ein zwei Stellen) läst diese sich mit einem "feuchten Finger" wieder entfernen. Bei den Kunststofffarben ist das ohne größeren Aufwand und Risiko die Wand zu ver"sauen" nur möglich wenn sie noch nicht trocken sind. Aber selbst dann schmieren sie gerne.

Der Hauch Plakafarbe auf den Ziegelsteinen der beim abwischen entsteht, sorgt auch dafür das diese nicht mehr so plastikhaft aussehen. Die Kunstst. Farben trocknen auch öfter mal nicht matt auf...wegen des darin enthaltenen Öl´s.
Solltest Du die Ziegel selber vorher ziegelfarben streichen wollen, so sind Acrylfarben* oder eben die H/R Farben ok, da sie gut haften und nach kompletter Durchtrocknung (*mind. 24 STd. !!) nicht mehr wasserlöslich sind. Nach dem Fugen auslegen verschwindet dann auch ggf. bei H/R Farben vorhandener Glanz endgültig.

Das Fachwerk am Lokschuppen kommt sicher noch...?

Weiter so, Du wirst sehen...das Färben und Altern macht mit der Zeit süchtig!

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#73 von John Campbell , 14.06.2011 13:26

Hallo Dirk,

ja, dein "Virus" hat auch mich erwischt! Nach den ersten "renovierten" Gebäuden aus dem Altbestand ist das Bahnhofsset jetzt der erste Bausatz, den ich von Grund auf bemale.

Zu den verwendeten Farben: Ziegelrot matt von Revell. Dann mit stark verdünnter weißer Acrylfarbe überstrichen, die sich in den Fugen absetzt.

Das Fachwerk des Lokschuppens ist mir durch eine Nachlässigkeit "verunglückt" ... ich hatte es vor dem Abtrennen vom Spritzling und der Montage (und ohne es zu entfetten) mit grüner Acrylfarbe gestrichen. Resultat: Bei der Montage platzte die Farbe ab! Anstatt jetzt das Versäumte nachzuholen, habe ich versucht, die schadhaften Stellen auszubessern.

Das Ganze sieht "in Natura" noch nach schadhaftem verwitterten Anstrich aus, das Kameraauge ist da aber unerbittlich. Ich werde die grüne Farbe also wieder entfernen (abschleifen) und den Anstrich erneuern.

Das Dach des Lokschuppens ist auch noch nicht befestigt, weil ich noch nach einer geeigneten Beleuchtung und weiterer Inneneinrichtung suche.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#74 von GottfriedW , 18.06.2011 20:58

Hallo,

macht doch kräftige Fortschritte, auch wenn mal was daneben geht. Dann wirds halt repariert . Ich habe die letzten Tage auch eine Straße dreimal gemacht, jetzt passts ziemlich.

Zur Umlackierung nehme ich auch die Revell - Farben, aber bei der Alterung komme zumindest ich mit Dispersionsfarben besser zurecht.

Liebe Grüße
GottfriedW


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#75 von John Campbell , 22.07.2011 20:36

Nun mal wieder etwas Neues aus Düsterbruch:

1. Der Selbstbau-Güterschuppen wächst und gedeiht.






2. Der Lokschuppen hat einen kleinen Wasserturm als Nachbarn bekommen.



3. In der Ortsmitte ist eine Eiche gewachsen.




22.07.

Das Wetter ist mies, der Urlaub beginnt ... beste Gelegenheit, sich mit der MoBa zu beschäftigen.

Neues Projekt: Ich male mir einen Hintergrund:





An der Schrägwand über Düsterbruch angebracht, ergibt sich folgendes Bild:





Und wieder was gelernt: "An der Schräge mehr perspektivisch malen!"


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


   

Stefan7 Garagenanlage
RE: H0/H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Harzgerode damals

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz