RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#26 von warnlicht ( gelöscht ) , 23.04.2012 10:41

Hallo Christian,

Deine LKW-Modelle:absolute Spitzenklasse!
Die Modelle von Dir haben meiner Meinung nach einen Platz in der Ruhmeshalle unseres Forums verdient!
Fühle mich beim Betrachten Deiner Trucks an die Serie:"Auf Achse "erinnert.

Liebe Mobagrüße von
Forumane Erwin


warnlicht

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#27 von Foxhound , 23.04.2012 21:47

Hallo Erwin!
Vielen Dank für Deinen netten Beitrag.

Danke für den Satz mit der Ruhmeshalle - aber ich weiß nicht ob LKW´s in die Ruhmeshalle dürfen?

Vielleicht äußert sich ja mal ein Admin dazu. :

Demnächst werde ich weitere Bilder von meinen LKW-Modellen reinstellen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#28 von Aachen98 ( gelöscht ) , 25.04.2012 16:01

Hallo Christian,

Zitat von Foxhound
.
Danke für den Satz mit der Ruhmeshalle - aber ich weiß nicht ob LKW´s in die Ruhmeshalle dürfen?


Glaub schon....
Ist ja eine "Überdurchschnittliche Arbeit" oder?
Wäre übrigens auch dafür.
R U H M E S H A L L E

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#29 von Foxhound , 29.04.2012 00:10

Hallo Moba-Kollegen und LKW Freunde!

Zuerst einmal nochmals vielen Dank für die Netten Worte und die Vorschläge mit der Ruhmeshalle.

Es freut mich sehr das Euch die Modelle gefallen.

Heute rollte wieder ein Modell von meinem Basteltisch das ich im Kundenauftrag gebaut habe.

Nun möchte ich dieses Modell hier zeigen.

Das Vorbild fährt bei der Spedition Hermanns&Kreutz und transportiert in dem Spezialauflieger Alu-Coils für die PKW-Industrie.

Nachdem das Modell zerlegt war wurde es grundiert und anschließend lackiert.

Als der Lack trocken war,wurde das Modell zusammen gebaut und mit Decals versehen - ebenso bekam das Modell Kennzeichen und Namensschilder des Originals spendiert.

Da kein Hersteller diesen Auflieger als Modell baut - war Eigeninitiative gefragt und gefordert.

Ich benutzte für den Bau des Aufliegers einen Pritsche Planen Aufbau eines Anhängers und ein 30 Fuß-Containerchassis von Herpa.

Das Chassis wurde gekürzt und verändert und anschließend dem Planenaufbau angepaßt.

Danach wurden die Pritsche und die Plane ebenfalls lackiert und mit Firmenbeschriftungen sowie Planenösen versehen.

Ich wünsche nun viel Spaß mit den Bildern und hoffe das Modell gefällt Euch?!

Liebe Grüße
Christian














Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#30 von Aachen98 ( gelöscht ) , 29.04.2012 13:08

Zitat von Foxhound
Ich wünsche nun viel Spaß mit den Bildern und hoffe das Modell gefällt Euch?!





Gefallen tut er mir.
Diese Front habe ich noch nie gesehen

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#31 von demagkran ( gelöscht ) , 29.04.2012 13:16

Moin,

gefällt mir sehr gut.

Das ist die neue Actros Generation ab Modelljahr 2011, Kevin.
Insgesamt mal eine gefälligere Erscheinung, wo die Daimler sonst eher graue Mäuse waren.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#32 von Aachen98 ( gelöscht ) , 29.04.2012 17:43

Zitat von demagkran
Das ist die neue Actros Generation ab Modelljahr 2011, Kevin.
Insgesamt mal eine gefälligere Erscheinung, wo die Daimler sonst eher graue Mäuse waren.


Danke für die Info, Markus.
Die Daimler waren auch in den letzten Jahren nicht sonderlich auffallend....

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#33 von nico224 , 29.04.2012 19:03

Zitat von Aachen98

Zitat von demagkran
Das ist die neue Actros Generation ab Modelljahr 2011, Kevin.
Insgesamt mal eine gefälligere Erscheinung, wo die Daimler sonst eher graue Mäuse waren.


Danke für die Info, Markus.
Die Daimler waren auch in den letzten Jahren nicht sonderlich auffallend....

Gruß Kevin




Findet ihr? Ich fand sie gar nicht so unauffällig...


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#34 von Aachen98 ( gelöscht ) , 30.04.2012 14:31

Zitat von nico224

Zitat von Aachen98

Zitat von demagkran
Das ist die neue Actros Generation ab Modelljahr 2011, Kevin.
Insgesamt mal eine gefälligere Erscheinung, wo die Daimler sonst eher graue Mäuse waren.


Danke für die Info, Markus.
Die Daimler waren auch in den letzten Jahren nicht sonderlich auffallend....

Gruß Kevin




Findet ihr? Ich fand sie gar nicht so unauffällig...



Ich meine eigentlich nur, dass die Form der Scheinwerfer sehr auffällig ist,
zumindestens auffälliger als die der Modelle der Letzten Jahre von Mercedes Benz.
Natürlich heißt das nicht das die Modelle der Letzten Jahre häßlich sind.

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#35 von nico224 , 03.05.2012 14:26

Ahh...


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#36 von Foxhound , 06.05.2012 01:40

Hallo zusammen!
Da der Neue Actros gut ankam habe ich mich dazu entschlossen ein weiteres Speditionsmodell der Firma Hermanns&Kreutz hier zu zeigen.

Auch hier wurde der Neue Actros als Zugmaschine eingesetzt - er ist vom Aufbau her identisch mit der anderen Zugmaschine - nur das dieser hier andere Kennzeichen und andere Namensschilder in der Frontscheibe trägt.

Als Auflieger kam diesmal ein Gardinenplanenauflieger zum Einsatz - auch dieser wurde teilweise lackiert und mit vorbildgetreuen Decals beschriftet.

Es sind zwar nur drei Bilder aber ich hoffe sie gefallen Euch!?

Viel Spaß.

Liebe Grüße
Christian
http://www.ce-lkwmodelle.de.tl






Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#37 von Aachen98 ( gelöscht ) , 06.05.2012 13:15

Hallo Christian,

Zitat von Foxhound
Es sind zwar nur drei Bilder aber ich hoffe sie gefallen Euch!?



Mir gefallen die Bilder
Vielen Dank!

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#38 von Der Krümel , 07.05.2012 09:16

Danke, Christian, auch ich habe eine Schwäche für Deine lasterhaften Bilder ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#39 von Foxhound , 03.06.2012 19:34

Hallo Moba.- und LKW-Freunde!

Vielen Dank für Eure netten Antworten - es freut mich sehr das Euch die Modelle gefallen.

In letzter Zeit hatte ich wenig Zeit hier im Forum zu posten bzw. an meiner Moba weiter zu machen.

Das lag daran weil ich Modelle für jemanden gebaut habe 10 Stück.

Anbei ein paar Bilder.

Ich hoffe das Euch auch diese Bilder gefallen?!





Hier ein einzelnes Fahrzeug.

Und hier nun das Ganze in zehnfacher Ausführung.







Und in einer Schönen Plexiglasvitrine werden die Modelle dann versendet.



Freue mich auf Eure Kommentare!!!


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#40 von Foxhound , 18.07.2012 09:05

Hallo zusammen!

Es gibt wieder Neuigkeiten:Soeben hat wieder ein Neues LKW-Modell meinen Basteltisch verlassen.

Das Vorbild zum Modell dieses LKW´s wird von einer Spedition aus Österreich eingesetzt.

Auf dem Fahrzeug ist der Rennfahrerlegende Jochen Rindt (der einzigste Formel 1 Weltmeister der Weltmeister wurde als er nicht mehr am Leben war) ein Denkmal gesetzt.

Ich sah damals Bilder vom Original in einer LKW Zeitung und da stand fest das ich diesen LKW unbedingt als Modell nachbauen möchte.

Dann schrieb ich eine Mail an die Spedition - und ich wurde mit Bildern und allen nötigen Infos versorgt.

Nun einige Zeit später ist das Modell endlich fertig.

Das Basismodell ist eine Scania Zugmaschine - dieses Modell wurde in alle seine Einzelteile zerlegt.
Dann wurden alle Bauteile mit Spezialgrundierung grundiert und anschließend mit dem Originalfarbton lackiert.

Nachdem das Modell trocken war, wurde es beschriftet und danach mit mehreren Schichten Klarlack versiegelt.

Dann wurde das Modell komplettiert.

Hier die Bilder - ich hoffe sie gefallen Euch?!

Liebe Grüße
Christian
http://www.ce-lkwmodelle.de.tl












Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#41 von nico224 , 18.07.2012 10:45


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#42 von Foxhound , 28.07.2012 00:17

Hallo zusammen!

Habe wieder was neues zu berichten.

Wieder hat ein Nachbau nach Vorbild meinen Basteltisch verlassen.

Am schwierigtsen war die Achskombination des Aufliegers - hierfür wurde ein Fahrwerk eines Herpa Nooteboom Teletrailers verwendet und modifiziert.

Ebenso wurde das Modell mit Decals und diversem Zubehör versehen.

Ich wünsche viel Spaß mit den Bildern.

Liebe Grüße
Christian










Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#43 von Der Krümel , 28.07.2012 11:23

Schön!

Fehlen nur noch die Alu-Trittstufen und die Peilstangen ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#44 von Foxhound , 28.07.2012 16:26

Hi!
Die Peilstangen sind dran - nur auf den Bildern schlecht zu erkennen.

Lg
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#45 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 03.08.2012 10:29



sehr geniale arbeit, gefällt mir sehr sehr gut, weiter so


Martin-Märklin-H0

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#46 von Foxhound , 17.08.2012 23:40

Hallo zusammen!
Wieder haben drei Fahrzeuge meinen Basteltisch verlassen.

Diesmal zwei Scanias und ein Mercedes Actros.

Der Erste Scania fährt für die Sped. Hermanns& Kreutz und er zieht einen Schmitz Gpl.-Auflieger.

Auch hier wurde das Modell in Original RAL Farbe der Sped.lackiert und anschließend mit vorbildgerechten Decals und Zubehör versehen.









Der Zweite Scania fährt ebenfalls für die Firma Hermanns&Kreutz zieht aber einen Auflieger des Herstellers Berger-Light.

Da es diesen Auflieger nicht als Modell gibt habe ich einiges für diesen Umbau selber angefertigt.

Der Seitliche Unterfahrschutz und die weiße Platte mit Berger Schriftzug am Heck entstanden im Eigenbau damit der Modellauflieger genauso wie das Vorbild aussieht.











Der Dritte im Bunde ist ein MB Actros L.
Dieser fährt im Original diverse Schüttgüter.

Das Modell wurde silber lackiert und mit vobildgetreuen Decals versehen - ebenso bekam das Fahrzeug Namensschilder sowie Zubehör spendiert.

Die Ladung entstand aus Styrodur das Wellenförmig ausgeschnitten und anschließend mit Farbe behandelt wurde.











Ich hoffe das Euch die Bilder gefallen und wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

Freue mich auf Eure Kommentare.

Liebe Grüße
Christian
http://www.ce-lkwmodelle.de.tl

PS:In kürze ist auch was für die Volvo LKW-Fans dabei.


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#47 von Foxhound , 18.08.2012 23:19

Hallo!
Und wieder wurde ein Neues Fahrzeug fertig.

Letzte Woche kaufte ich mir ein Herpa-Modell der Firma Cargospol.

Dieses Modell wollte ich mit Noch Patina Pulver verschmutzen und mit LED´s versehen.

Hier ist das Ergebnis - viel Spaß mit den Bildern.



















Viel Spaß mit den Bildern.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#48 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 19.08.2012 23:31

Hallo Christian,

deine LKW-Um- und Nachbauten sind wieder erste Sahne geworden, sehr schön anzusehen, das macht gleich Laune mit den eigenen Modellen zu experimentieren.

Sehr saubere Arbeit, die Trucks sehen genau wie die Vorbilder aus *alle Daumen hoch*

freue mich auf weitere Bilder von deinem Basteltisch


Martin-Märklin-H0

RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#49 von Foxhound , 06.10.2012 11:33

Hallo zusammen!
Die Letzten Tage habe ich viiiiiieeeeeeeeeellllllllllllll Zeit damit verbracht wieder einen LKW nach Vorbild fertig zu bauen.

Da steckte nun doch schon viel Arbeit drine da das Vorbild einiges an Zubehör hat.











Das Basismodell stammt wieder von der Firma Herpa - es wurde in alle Einzelteile zerlegt und anschließend lackiert.

Zahlreiches Zubehör sowie dem Vorbild enstprechende Beschriftungen vervollständigen den Umbau.



Die Felgen wurden in mehreren Schichten weiß lackiert und die Nabe wurde rot lackiert.
Selbst die Beschriftung auf den Reifen wurde aus Decals erstellt.





Die Lampenleiste unterhalb der Seitenverkleidung entstand im Eigenbau.





Und da der Besitzer des Originalfahrzeugs gleich zwei Nachbauten wollte mußte alles in doppelter Ausführung gemacht werden.



Ich wünssche Euch viel Spaß mit den Bildern und hoffe die Bilder gefallen Euch?!

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Meine LKW Um.- und Nachbauten

#50 von Foxhound , 04.06.2013 14:01

Hallo zusammen!
Nach langer Zeit möchte ich hier mal wieder LKW-Modelle präsentieren die meinen Basteltisch verlassen haben.

Den Anfang macht ein DAF XF 105SSC Baustofftandemzug nach Vorbild der Sped.Christian Berndt.

Auch hier wurde das Modell wieder dem Vorbild entsprechend lackiert und anschließend zusammengebaut und beschriftet.

Am schwierigsten waren die Steinepakete zu beschriften - denn jeder Werbeschriftzug wurde einzeln aufgebracht.

Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Bildern.

Weitere Nachbauten werden demnächst folgen.

Freue mich auf Eure Kommentare.

Liebe Grüße
Christian












Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz