RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#26 von Nico D , 25.08.2011 11:40

Schöne Arbeit Flo!

Mach so weiter!

Schöne Grüsse aus Belgien,

Nico


Nico D  
Nico D
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.07.2009
Ort: Belgien
Spurweite H0, 0


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#27 von Metronom ( gelöscht ) , 25.08.2011 11:48

Echt?! So ein Schwachsin


Metronom

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#28 von Metronom ( gelöscht ) , 25.08.2011 11:49

Danke.


Metronom

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#29 von Aachen98 ( gelöscht ) , 25.08.2011 19:21

Wirklich Blödsinn.

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#30 von torsten83 , 26.08.2011 11:18

Hallo,

also ich finde die Superung super!

Zu den PIKO Wagen: das sind, wie bei Märklin auch, nur Silberlinge im City-Bahn Lack, daran wäre noch genauso viel zu ändern eigentlich...

Flo, mach weiter so! Dafür, dass Du das Original nie gesehen hast, macht Du eine sehr gute Umsetzung!

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#31 von Metronom ( gelöscht ) , 26.08.2011 13:24

Danke für eure Komplimente. Dass ich sie nicht gesehen habe ist nicht so schlimm. Es gibt ja google.


Metronom

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#32 von oligue ( gelöscht ) , 28.08.2011 07:41

Hallo Flo,

ich bin, vor allem im Hinblick auf Dein Alter, sehr beeindruckt. Solch eine Detailfülle erlebt man (auch bei Erwachsenen) eher selten. Die Wirkung einer detaillieren Inneneinrichtung wird von vielen, auch von mir, oftmals unterschätzt.
Als ich in Deinem Alter war (Anfang der 80er Jahre), "flogen" meine Lima Loks noch durch Steilkurven, fuhren mit ca. 60 km/h an, um dann Geschwindigkeiten um die 500 km/h zu erreichen. Maßstablich gesehen, machten die das natürlich auf einer Fläche, die umgerechnet nicht größer als der Hof hinter dem Haus ist...Hat aber auch Spaß gemacht !
Du dagegen scheinst schon jetzt den Sprung vom Spielbahner zum ernsthaften Modellbahner geschafft zu haben oder zumindest zu vollziehen. Schön, dass es noch Kinder gibt, die sich mit der Modellbahn beschäftigen.

Deine Arbeit sieht klasse aus! Bin gespannt, wie die Wagen zusammengebaut aussehen.
Ich wünsche Dir, dass Dir der Weihnachtsmann bald auch die passende 218 beschert. Wenn Du schon eine hast, soll es eben eine andere Lok sein....

Gruß

Oligue


oligue

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#33 von Metronom ( gelöscht ) , 28.08.2011 08:06

Vielen, vielen Dank.
ich hab ne altrote 218, die ich davor hänge. Bzgl des Modellbahner-Sache: Ich habe mich gewandelt. Ich möchte eine neue Modellbahn mit Hbf, Rbf mit Ablaufberg und zweigleisiger Hauptbahn mit Nebenbahn. Plan folgt in einem anderen Therad.


Metronom

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#34 von mss , 29.08.2011 10:57

Gerade bei ebay gefunden, der Ade-pendant -auch mit echter CityBahn inneneinrichtung:
http://www.ebay.de/itm/ADE-3128-City-Bah...=item4841cba85b

Deine wagen sind aber, glaube ich, farblich noch detallierter!

Es gibt dort auch noch der steuerwagen und ein 2.kl. wagen, alles zusammen kostet der dreiwagenzug aber 310 €..!


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#35 von Kehrdiannix , 29.08.2011 21:27

Auch interessant bei dem Link: Die Mittelleiter-Gleise! (OT)
Kennt jemand diese System oder ist es Eigenbau?


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#36 von mss , 29.08.2011 21:47

Ich kennt mich nicht mit solche systeme aus, habe aber früher ähnliche gleise als mehrsystem-testgleise gesehen.
Es ist ein 2-leitergleis mit zusätzlich eingebauten mittelleiter. Weil die zwei schienensträngen schon getrennt sind, kann der gleis durch einfacher umschalten für alle fahrzeuge, egal ob 3- oder 2-leiter, verwendet werden. Z.b. als verhandler-testgleis.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#37 von Kehrdiannix , 29.08.2011 21:51

Zitat von mss
I...
Z.b. als verhandler-testgleis.


So eines habe ich mir auch gebaut, aber mit durchgehendem Draht.
Ich finde die Konstruktion der Punktkontakte interessant. Denn sie sollten alle gleich hoch sein, damit es gut funktioniert und wie bekommt man das dann so exakt hin?


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#38 von ET 65 , 29.08.2011 22:16

Zitat von Kehrdiannix
Auch interessant bei dem Link: Die Mittelleiter-Gleise! (OT)
Kennt jemand diese System oder ist es Eigenbau? ...

Hallo David,

das dürfte ein Eigenbau sein. Es gibt aber von Peco das "SL 17" Mittelleiterband.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#39 von Metronom ( gelöscht ) , 30.08.2011 14:22

Zum Mittelleiterband: Günstiger und einfacher geht's mit Kupferdraht 0,6 um jede 2.Schwelle wickeln und fertig.


Metronom

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#40 von mss , 30.08.2011 16:44

Einfacher? Das weisst ich nicht richtig, wenn ein längeren strecke hergerichtet werden sollen sind es m.m.n. ein grossarbeit


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#41 von Metronom ( gelöscht ) , 30.08.2011 18:35

Hast recht


Metronom

RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#42 von Kehrdiannix , 30.08.2011 19:34

Man müsste sie auch immer erst zusammenlöten.

Es gibt auch noch ein Band von Erbert (ganz unten).

Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#43 von Robert Bestmann , 18.09.2011 22:01

Hallo Flo,

sehen ja gut aus, Deine Wagen! Ich bin auch gerade am recherchieren, wie die Wagen der City-Bahn Köln innen genau ausgesehen haben. Das Internet gibt leider fast nur Außenaufnahmen her. Allerdings helfen mir die Hefte 4/1991 und 5/1991 der Zeitschrift "Eisenbahn Illustrierte", in denen sich in der Rubrik "Waggon-Archiv" zahlreiche Infos und Bilder dazu finden.

Ich muss daher erwähnen, dass der vermeintliche Bistro-Wagen beim Supern zu einem bösen Irrtum einlädt, denn von den Kölner AB-Wagen gab es drei unterschiedliche Typen: solche ohne jede Service-Einrichtungen (wie der in den Mätrix-Grundsets), die Bauart mit Bistro/Kiosk und schließlich einen Typ nur mit Automatenwand (je ein Automat für Heiß- und Kaltgetränke) und Eck-Stehtischchen an den Wänden, aber OHNE Kiosk - und genau den hat Mätrix mit dem Ergänzungswagen mit Glas-Symbol nachgebildet! Dies ist an der Ordnungsnummer des Wagens erkennbar.
Hier zeigt sich wieder einmal, welch dornenreiches Kapitel die korrekte Nachbildung von Wagen aus der Silberling-Familie darstellt

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Citybahn Komplett Superung Updade!

#44 von Metronom ( gelöscht ) , 20.09.2011 07:08

Och nö


Metronom

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz