RE: BLS Nord- und Südrampe

#1526 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 17.11.2014 20:02

Hallo Philipp,

deine Brücke wird ja eine beachtliche Höhe dann mal haben.
Auch die Anpassungen für den Bogen sehen gut aus.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1527 von BLS-Forever , 28.11.2014 08:50

Liebe Stummis

Die letzten 10 Tage war nicht so viel los an der BLS Südrampe. Dafür habe ich am vergangenen Weekend noch ein Video gemacht. Ein paar Minuten im Bahnhof Brig mit Blick in Richtung Ausfahrt nach Visp und zur BLS Bergstrecke. Es ist schon viel los auf der BLS Südrampe . Das Video ist nicht spektakulär, nicht geschnitten, einfach ein paar Minuten im Bahnhof Brig der BLS und SBB. Die Signale sind noch nicht ganz perfekt geschalten, ich bin aber schon recht zufrieden.



http://youtu.be/6b6mxnQIdyA

@Karl Heinz: Viele lieben Dank! Die Pfeiler waren eben schon eine Herausforderung, denn dir Brücke ist hoch und hat 1.2% Steigung.

@Peter: Lieben Dank! Ich denke es kommt gut. Jetzt muss die Brücke aber zuerst noch Silber werden und dann noch eine wenig "rosten". Dann folgt schon bald die Belastungsprobe .

@Fabian: Besten Dank! Ja die Brücke ist ca. 50cm hoch und die Kurve sieht doch recht gut aus. Bin schon gespannt wenn die ersten Züge darüber donnern.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1528 von Südrampe , 28.11.2014 10:11

Großartig!!

Wie die Re 10/10 mit den Planenwagen über die Rhonebrücke rollt, dann diesen kleinen Schlenker nach (in Fahrtrichtung) links macht, bevor sie die ersten Weichen passiert und vorbei am Stellwerk in den Bahnhof einfährt - das alles erinnert mich schon sehr ans Original
Und bei dem UKV-Zug zum Schluss könnte man wirklich meinen, man steht auf dem Bahnsteig und der Zug donnert ganz nah ein einem vorbei ...

Was passt denn aber mit den Signalen noch nicht 100%? Mir war nichts aufgefallen - wobei ich auch eher mit den Zügen beschäftigt war.

Die Golden Pass - ist die von Hag, oder? Spendierst Du der RoLa noch eine Doppeltraktion? Wobei man ja immer wieder recht spärlich beladene Kompositionen sieht, die dann auch mit nur 1 Lok auskommen. Es gibt an unserem geliebten Lötschberg halt nichts, was es nicht gibt

Und zum Schluss: was macht das Bietschtal? Kommst Du gut voran mit den Lackier-Arbeiten? Ich bin sooo gespannt ... Deine Brücke wird bestimmt fantastisch werden, und ich freu mich jetzt schon riesig darauf, wenn Dein erster Zug drüber rollt - da gibt es dann aber bitte ein super-sonder-Videospecial, gell?!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.806
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1529 von thilojrg123 ( gelöscht ) , 28.11.2014 13:55

Hallo Philipp,

beim Betrachten Deiner Hammeranlage hab ich Deine Kabelkanäle gesehen die Du verwendest.
Auf Seite 7 in Deinem SbHf. z.B. kannst Du mir sagen wo es die zu kaufen gibt und was Sie ca. kosten?

Die sehen nämlich sehr praktisch aus um das Kabel einfach nur von oben rein zudrücken...

Vielen Dank schon mal für Deine Antwort.


Gruß

Thilo


thilojrg123

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1530 von H0er , 28.11.2014 17:33

Hallo!

Leider konnte ich das Video nicht öffnen, aber das Standbild genügt bereits, sabber!

Auch dein Baubericht der Brücke, schon sehr hübsch und lecker, ich hoffe du bist irgendwann im Bereich des "goldenen" Nagels, dann können wir bestaunen wie du die Landschaft drum herum zimmerst!

Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1531 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.11.2014 17:22

hallo philipp,
wenn ich die bahnhofsansagen höre, wird mir immer ganz anders. das ist ein unbeschreibliches gefühl, wie aus einer anderen welt.

ich habe ja auch nicht gewusst, das du deine alte anlage noch hast. du musst ja immens viel platz haben.


Gerhard Weber

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1532 von BLS-Forever , 30.11.2014 20:33

Liebe Stummis

Heute habe ich leider keine Bilder, trotzdem möchte ich Euch noch ein Feedback geben .

@ Jochen: Vielen lieben Dank Jochen . Ja, ich finde auch wenn ich zusehen, dass ich in Brig bin . Betr. Signal schaltet eines viel zu spät zurück auf rot, das muss ich noch analysieren. Sonst bin ich recht zufrieden. Natürlich bekommt die RoLa noch eine Lok, muss dann aber einen Wagen "opfern", denn sonst ist der Zug zu lang. Evtl. eine alte Re 4/4 von Lima (ohne Motor). Beim Bietschtal bin ich noch nicht viel weiter, habe es einmal Silber gespritzt und das kommt gut . Bis die ersten Züge drüber rollen, geht's aber noch einen Moment.

@ Thilo, Besten Dank! Die Kabelkanäle sind von Conrad ( Art. 546044 Flexibler Kabelkanal (L x B x H) 500 x 20 x 20 mm Grau Richco Inhalt: 1 St. CHF 8.29). Leider etwas teuer aber ideal für den Modellbau.

@ Gottfried: Lieben Dank! Ja, zum goldenen Nagel geht's noch eine Weile , er kommt aber näher.

@ Gerhard: Danke für Deine Worte, das ist sehr lieb. So viel Platz habe ich auch nicht, die alte Anlage steht bei meinen Eltern. Aber sie steht noch .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1533 von H0er , 12.12.2014 12:43

Hallo,

wie sieht´s aus, so lange habe ich noch nie zwischen zwei Berichten von dir gewartet!


Hoffe alles im Lot!

Würd mich über ein Update freuen!

Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1534 von BLS-Forever , 12.12.2014 15:04

Zitat von H0er
Hallo,

wie sieht´s aus, so lange habe ich noch nie zwischen zwei Berichten von dir gewartet!


Hoffe alles im Lot!

Würd mich über ein Update freuen!

Liebe Grüße


Lieber Gottfried, Liebe Stummis

Ja, alles bestens . Du/Ihr habt leider recht . Bin aktuell etwas unter Druck im Job. Werde am Weekend wieder weiterbauen und dann wieder Fotos einstellen


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1535 von BLS-Forever , 13.12.2014 18:10

Liebe Stummis

Heute habe ich ein wenig weitergebaut. Im Fokus stand das Gestell zwischen dem Bietschtalviadukt und der Rarner Kumme. Dieses beinhaltet einen Wendel, damit die Züge nach dem Bietschtal komplett verschwinden können bevor diese an der Rarner Kumme wieder auftauchen. Sonst würde das doof aussehen. Da ich aber zu wenig Platz habe, geht der Wendel bis zur Wand. Um den Wartungskorridor nicht zu sehr einzuschränken, wird der Wendel aufgehängt. Hier ein paar Bilder vom Bau:








Letztes Weekend habe ich das Bietschtal einmal Silbergrau gespritzt. Ich bin noch nicht fertig, habe es aber trotzdem einmal hingestellt um die Wirkung zu sehen. Ich denke es kommt gut .








Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1536 von kirmesjunkie , 13.12.2014 18:47

Hallo Philipp,

werde immer wieder neidisch wenn ich bei dir hier reinschaue
Bin jedes man von deinen Dimensionen die du da baust und das auch noch mit so einer Perfektion überwältigt !

Die Brücke ist einfach genial und wirkt jetzt schon super an der Stelle ohne das nur ein bisschen Landschaft da ist.

Bei deinen ganzen Sonderanfertigungen wie Bahnhof und Signale etc. und der Masse an Material die du da am verbauen bist
möchte ich garnicht wissen was da bis jetzt schon an Kohle für drauf gegangen ist.
Bin ja bei meiner kleinen Anlage schon erstaunt gewesen als ich nach zwei Jahren mal so grob die Kassenbelege durch getippt habe

Aber bei deiner schon die Hausratversicherung erhöht ???

Schönes Wochenende


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1537 von Krokodil1971 ( gelöscht ) , 14.12.2014 13:45

Hallo Philipp,

Dein Baufortschritt sieht wie immer imposant aus. Die Bietschtalbrücke hat ja auch schon inzwischen ein neues Farbkleid erhalten. Warte gespannt wenn die ersten Züge darüber fahren und natürlich auf Dein nächstes Video. Ich staune immer wieder wie fleissig Du bist. Meine Züge müssen leider in der nächsten Zeit in Kisten und Vitrine ausharren. Bin immer noch in der Planungsfase. Ich wünsche Dir eine ganz schöne Woche.

Modellbahnerische Grüsse

Peter


Krokodil1971

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1538 von BLS-Forever , 15.12.2014 20:49

Liebe Stummis

Gestern konnte ich wieder einmal ein paar Stunden fahren . Zwar auf der BLS Südrampe nur beschränkt und natürlich nur bis Ausserberg, aber immerhin waren der BLS Regioexpress (diesmal mit der Lok richtung Brig), ein Bauzug sowie ein Autozug unterwegs. Der Rest inkl. der MGB lief dazu und es war wieder einmal der Hammer. Ich hatte auch keine Probleme mit dem Fahrplanwechsel .

@ Kai: Vielen lieben Dank. Ja die Brücke kommt gut und sieht jetzt schon sehr imposant aus. Wenn dann einmal dahinter das Bietschtal zu sehen ist, wird es noch besser . Betr. der Kosten ist es sicher so, dass wir kein günstiges Hobby betreiben. Ich finde aber dass unser Hobby sehr nachhaltig und werterhaltend ist . Die Versicherung ist natürlich entsprechend angepasst .

@ Peter: Lieben Dank! Ja, seit Deinem letzten Besuch ist einiges gegangen. Die Bietschtalbrücke gefällt mir auch sehr und der Knick sieht schon cool aus. Ich kann es auch kaum erwarten, die erste RoLa nach Hohtenn zu schicken. Ich denke bis ende Januar sollte das klappen. Ist aber noch viel Arbeit wie z.B. Bau des Wendels zw. dem Bietschtalviadukt und der Rarner Kumme, des Luogelkonviaduktes, einer prov. Kehre bei Felsenburg (die Züge müssen ja irgendwo wenden), der Signalanlagen auf der Südrampe und Hohtenn etc.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1539 von Südrampe , 16.12.2014 22:39

Zitat von BLS-Forever









Das wird, das wird

2 Perspektiven, die schon sehr ans Vorbild erinnern

Was mich allerdings sehr interessieren würde: wie hast Du denn die Vorbrücken mit dem Mittelteil so stabil verbunden? Dass sogar ein RockyRail-Twin zur Hälfte getragen wird, ohne dass sich etwas durchbiegt, verlangt eine detaillierte Erklärung


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.806
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1540 von BLS-Forever , 21.12.2014 09:58

Liebe Stummis

Viel konnte ich leider nicht machen, trotzdem habe ich ein wenig am Wendel zur Rarner Kumme gebaut. Zudem erstellte ich eine Holzkonstruktion, um die Vorbrücken des Bietschtalviaduktes einzusetzen, so dass diese zur Bemalung etc. noch entfernt werden können. Damit ist aber die Brücke so stabil, dass diese befahrbar ist. Dies habe ich natürlich sogleich ausgekostet und bin auf die Brücke gefahren.












@ Jochen: Vielen Dank! Ja, es kommt langsam etwas Bietschtal - Feeling auf . Die Brücke ist nicht so stabil, das Flexgeleise von Märklin stützt auch recht gut . Bei der Konstruktion habe ich nicht benötige Profile zur Verstärkung angeleimt. Das hilft sicher.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1541 von _-Stefan-_ , 21.12.2014 13:31

Hallo Philipp,

es ist schon eine Weile her das ich das letzte mal was bei dir geschrieben habe, lese aber immer mit . Jetzt muss ich aber auch mal wieder was schreiben.

Wie immer bin ich schwer beeindruckt von deiner Anlage, was du auf die Beine stellst ist einfach genial
Die Bietschtalbrücke finde ich total gut gelungen, die gefällt mir richtig gut !

Ich freue mich schon auf weitere Bilder und Videos


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1542 von BLS-Forever , 21.12.2014 19:55

Liebe Stummis, Lieber Jochen

Nach Deinem neusten Video mit dem Zingg Fruchtexpress https://www.youtube.com/watch?feature=pl...e&v=h9BUO0FJKoc, habe ich heute alles gegeben, um ebenfalls die ersten Züge über das Bietschtalviadukt fahren zu lassen. Hier das Resultat, noch ohne Signalbrücke. Viel Spass:



http://youtu.be/go_E-4uoYZU


@ Stefan: Lieben Dank! Ich verfolge Deine Anlage seit Beginn und bin von Deinen Bauten fasziniert. Ich finde es auch mutig, dass Du Teile, die nicht Deinen Qualitätsansprüchen entsprechen wieder abreisst und neu machst - dafür ziehe ich meine Hut vor Dir!


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1543 von Südrampe , 22.12.2014 08:39

Hallo Philipp!!

Trotz allermiesesten Internetempfangs hier hab ich mir Deine ersten Bietschtal-Überfahrten selbstverständlich nicht entgehen lassen - das Handy hat fast eine Viertelstunde benötigt, bis Dein Video vollständig geladen war Gelohnt hat sich das Ausharren natürlich allemal, Deine Zugbegegnung auf THE Brücke ist schon echt sehr beeindruckend Im ersten Moment hätte ich hier am liebsten alles stehen und liegen gelassen, um meine Brückenbaustelle (die inzwischen ja in einem Atemzug mit BER und Stuttgart 21 genannt wird ) irgendwie befahrbar zu machen ... Ist doch sensationell, wie man sich doch gegenseitig motivieren kann!! In diesem Sinne also Viiielen Dank für das fantastische Video, das wiederum mir Antrieb zum Weiterbau und für neue Videos geben wird

Die 486er sind von Piko, oder? Welche Decoder hast Du da drin?
Und die Eanos' - sind die von FLM oder Roco, SBB oder FS?

Und à propos 486 - was machen Deine ACME-Diven? Konntest Du das Problem mit den schlechten Fahreigenschaften in der Zwischenzeit irgendwie angehen?

Wenn wir uns nicht mehr hören sollten, dann schon mal schöne Weihnachten!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.806
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1544 von Harald und Alex , 22.12.2014 09:01

Hallo Philip.

Gerade deine 2 letzten Filme angesehen und mann kann nur sagen das es super ausseht.Schöne Zuge

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 22.07.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1545 von BLS-Forever , 24.12.2014 09:09

Liebe Stummis

Zu Weihnachten hier noch ein Kurzvideo des BLS Interregio von Brig in Richtung Bern über dem Bietschtalviadukt.



http://youtu.be/421OQb1Ayv0

Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2015!


@ Jochen: Lieber Jochen, vielen lieben Dank! Es ist schön, wenn wir uns so gegenseitig motivieren können . Die 486er sind wie erahnt von Piko mit den Originaldecodern. Diese fahren doch auch ohne ESU-Decoder sehr gut. Die Eanos der SBB sind von Roco. Für meine "ACME-Diven" hatte ich noch keine Zeit, die müssen noch ein wenig warten .

@ Harald & Alex: Vielen Dank, dass freut mich sehr. Wobei bei Euch ja auch viel los ist .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1546 von bls ( gelöscht ) , 24.12.2014 11:44

Hallo,

Danke für das schöne Video...

Auch dir und allen anderen stummis ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest....

Herby


bls

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1547 von nakott , 24.12.2014 14:58

Hallo Philipp,

die Brücke ist Dir sehr schön gelungen. Könntest Du vielleicht noch ein Bild zeigen, auf dem man Brig samt Brücke und Raumdecke sieht? Vielleicht mit Standort hinter Frutigen. Dann würde man die Höhenverhältnisse gut sehen können. Vielen Dank und Dir frohe Weihnachten.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1548 von 1zu87 , 24.12.2014 16:07

Hallo Philip,

zum Weihnachtsfest wünsche ich dir besinnliche Stunden.
Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn.
Für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1549 von kirmesjunkie , 25.12.2014 10:55

Hallo Philip,

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr !


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1550 von Bernd der Baumeister , 25.12.2014 11:26

Hallo Phillip,

ich muss mich hier auch mal zu Wort melden. Lese schon sehr lange bei dir mit und bin absolut fasziniert von deinem großen Projekt und wie schnell und vor allem präzise du baust.

Deine Videos sind sehr beeindruckend, da bin ich schon sehr gespannt auf deine weiteren Fortschritte und vor allem, wenn dann mal Landschaft hinzukommt.

Ich bleibe dran!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2015.


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


   

Meine Modellbahn: Eine unendliche Geschichte ... 63. Mein Betriebswerk. Ein Bilderbogen
🇩🇪 Schönsilvia Update Mai Teil - Neuzugänge, meine Unterschiede von Itrain und Traincontroller

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz