RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#101 von Rainer48 , 25.04.2012 08:59

Zitat von Heinzi

Zitat
Übrigens: An anderer Stelle moniert ESU, dass der Ausbau von mfx nicht den anfangs gedachten Schwung beibehielt und nicht auf dem möglichen Stand angelangt ist.

Was aber ziemlich verwundert. Ist ESU nun schon dabei ihr eigenes Baby zu verleugnen. Eigentlich sollten sie froh sein, denn wenn Märklin mal so richtig loslegt mit der realisierung von Martins Vorschlägen kann ESU vermutlich mit M4 zusammenpacken.



Quatsch, so wird die Argumentation auf den Kopf gestellt.

Märklin ist zugleich Rechteinhaber und mit großem Abstand Marktführer bei mfx. Wie würden Märklin und die Anwender wohl reagieren, wenn ESU bei den eigenen Produkten eine Erweiterung der mfx-Fähigkeiten einbauen würde. Nutzbar dann natürlich ausschliesslich mit ESU-Zentralen, denn Märklin-mfx kennt diese Erweiterungen ja nicht.

Sehr fraglich auch, ob ESU überhaupt das Recht hätte, eigenständig Änderungen am mfx-Protokoll vorzunehmen.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#102 von Torsten Piorr-Marx , 25.04.2012 09:43

Zitat von Martin Lutz

Zitat von Torsten Piorr-Marx
...keine mfx-Funktionsdekoder gäbe, dass man diese nicht existierenden Funktionsdekoder dann nicht für Wagenbeleuchtungen einsetzen könne, weil sie nicht die gleiche Adresse hätten, dass diese nicht existierenden Funktionsdekoder für Wagenbeleuchtung ohne gleiche Adresse ... usw.


So ein Blödsinn! Wer hat behauptet, dass ein Lokdecoder nicht in einem Wagen verbaut werden kann? Bitte nicht Sachen dazudichten, die nicht da stehen. ...



Den Blödsinn darf ich gleich zurückgeben. Wo habe ich was von Lokdekoder geschrieben?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#103 von RalphH0 ( gelöscht ) , 25.04.2012 19:40

Zitat von walker
Warum wettern hier eigentlich immer die gleichen Nicht-MFX-Nutzer gegen das Protokoll und den Eigentümer?
Mich nervt das, und ich glaube, das geht diversen anderen MFX-Nutzern ähnlich!

Gruß René



Mich nervt diese "Intoleranz" auch!


RalphH0

RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#104 von digitalo , 25.04.2012 20:48

Hallo Gemeinde

Wenn ich gewusst hätte was ich mit meinem Beitrag losgetreten werde... hätte ich die NEWs für mich behalten. So langsam komme ich mir vor wie im Kindergarten (Meiner ist aber besser als Deiner). Da wird ein Weg aufgezeigt das man die teuer bezahlte Lok von Tante M einem Mehrwert zuführen kann eventuell kostenfrei bis auf Porto. Und was passiert??? Das gleich wie jedes mal wenn es um DCC, MM, SX oder MFX geht. Das finde ich blöd, ausgesprochen unangebracht und geht am eigentlichen Thema voll vorbei. Jeder soll nutzen was ihm gefällt darauf könnte man sich doch einigen. Die Wahl hat jeder MoBa Treibender für sich selbst zu treffen. Im Leben muss man nur eines und zwar irgendwann sterben alles andere ist freiwillig. Jemand der sagt das "musst Du so oder so machen" lässt mir keine Wahl. Besser finde ich "das kann man so oder so machen" und lässt mir die Wahl dabei. Wenn Tante M. mit einem Update dem Decoder mehr Formate gibt habe ich die Wahl und das finde ich prima. Für mich ein Grund zur Freude und zeigt das man in Göppingen doch in der Lage ist zu lernen . Ja es wird immer jemanden geben der karierte Maiglöckchen gut findet und wenn er sie hat müssen es plötzlich gestreifte sein.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#105 von H0! , 25.04.2012 20:57

Moin!

Zitat von digitalo
Wenn Tante M. mit einem Update dem Decoder mehr Formate gibt habe ich die Wahl und das finde ich prima.

Das finde ich auch prima. Vielen Dank, dass Du nachgefragt hast.
Und es ist doch schön für Märklin, dass sooooo viele mit mfx zufrieden sind und ihre Loks nicht einschicken werden.

Zitat von digitalo
Für mich ein Grund zur Freude und zeigt das man in Göppingen doch in der Lage ist zu lernen.

Hoffentlich bleibt das mit der Wahlmöglichkeit (noch besser wäre Wahlmöglichkeit ohne einschicken).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#106 von Anne W , 25.04.2012 22:31

Zitat von digitalo
Hallo Gemeinde

Wenn ich gewusst hätte was ich mit meinem Beitrag losgetreten werde... hätte ich die NEWs für mich behalten. So langsam komme ich mir vor wie im Kindergarten (Meiner ist aber besser als Deiner). Da wird ein Weg aufgezeigt das man die teuer bezahlte Lok von Tante M einem Mehrwert zuführen kann eventuell kostenfrei bis auf Porto. Und was passiert??? Das gleich wie jedes mal wenn es um DCC, MM, SX oder MFX geht. Das finde ich blöd, ausgesprochen unangebracht und geht am eigentlichen Thema voll vorbei. Jeder soll nutzen was ihm gefällt darauf könnte man sich doch einigen. Die Wahl hat jeder MoBa Treibender für sich selbst zu treffen. Im Leben muss man nur eines und zwar irgendwann sterben alles andere ist freiwillig. Jemand der sagt das "musst Du so oder so machen" lässt mir keine Wahl. Besser finde ich "das kann man so oder so machen" und lässt mir die Wahl dabei. Wenn Tante M. mit einem Update dem Decoder mehr Formate gibt habe ich die Wahl und das finde ich prima. Für mich ein Grund zur Freude und zeigt das man in Göppingen doch in der Lage ist zu lernen . Ja es wird immer jemanden geben der karierte Maiglöckchen gut findet und wenn er sie hat müssen es plötzlich gestreifte sein.



Applaus!!!!, Ich hatte gedacht das diese "off-topic" Diskussionen nur im Holland statt finden, fals gedacht!!

Ich möchte gerne hören wenn Jemand diese Modifikation gemacht hat, die Leute von unsere grosse Klubbahn sind sehr interessiert.

Herzlichen Grüssen, Anne W


Anne W  
Anne W
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 05.01.2009


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#107 von digilox1 ( gelöscht ) , 26.04.2012 00:03

Zitat
Applaus!!!!, Ich hatte gedacht das diese "off-topic" Diskussionen nur im Holland statt finden, fals gedacht!!



War doch gar nicht off topic: Einer hat bemerkt, dass wieder nix is mit RailCom, also too little, too late - wie gewohnt.
Und natürlich haben jene mit der ausfransenden Persönlichkeitsstruktur, die keinen Unterschied zwischen sich und Märklin sehen können, gewohnheitsmässig mit "alles besserstens als jemals zuvor" sekundiert.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#108 von Kurt , 26.04.2012 01:42

Und? Andere können Railcom auch nicht. Aber hört man was?
Wobei ich persönlich Railcom auch nicht wirklich brauche. Weil nicht Vorbildgerecht. Bei meiner Waldbahn gabs das nicht. Wenn ich einem erzähle, dass die Loks ab ca. 1940 über Funk ihre Fahrbefehle bekamen? ops:


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#109 von digilox1 ( gelöscht ) , 26.04.2012 04:54

Zitat
Wenn ich einem erzähle, dass die Loks ab ca. 1940 über Funk ihre Fahrbefehle bekamen?



Dann nimm die Sachen von Ring Engineering. Haben wir hier auch schon besprochen (oder stell RailCom einfach ab).

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#110 von Martin Lutz , 26.04.2012 08:08

Zitat von H0
...dass sooooo viele mit mfx zufrieden sind und ihre Loks nicht einschicken werden.

Zitat von digitalo
Für mich ein Grund zur Freude und zeigt das man in Göppingen doch in der Lage ist zu lernen.

Hoffentlich bleibt das mit der Wahlmöglichkeit (noch besser wäre Wahlmöglichkeit ohne einschicken).



Jawoll. Das mit dem Einschicken ist der Schritt, den ich nicht verstehe.

@H0:
Nur weil wenige bis gar keine Mobahner die Loks einschicken werden, kann man nicht den Schluss ziehen, dass dies am ach so grossen Interesse am mfx System liegt. Viel eher wird den meisten Leuten der Aufwand zu gross sein um ihre Loks auf den Weg gehen zu lassen. Das sind genau die falschen Schlüsse die dann gezogen werden um irgendwas rechtfertigen zu können.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#111 von Peter Müller , 26.04.2012 08:22

Zitat von Martin Lutz
Jawoll. Das mit dem Einschicken ist der Schritt, den ich nicht verstehe.


Das ist ein Widerspruch, denn ...



Zitat
Viel eher wird den meisten Leuten der Aufwand zu gross sein um ihre Loks auf den Weg gehen zu lassen.


... Du hast sehr wohl verstanden, warum die Decoder eingeschickt werden müssen.



Der Marktanteil von Mfx soll hoch gehalten werden. Gleichzeitig will man am DCC-Markt teilhaben. Im Gegensatz zu Dir verstehe ich das sehr gut und würde es nicht anders machen. Nicht in diesem Moment, vielleicht im nächsten Jahr - oder übernächsten Jahr. Je nachdem, wie sich das entwickelt. Im Gegensatz zu uns ist es dem Märklin-Management aus technischer Sicht völlig egal, welches Protokoll wo werkelt. Die wollen einfach nur Geld verdienen. Und das geht mit einem hohen Marktanteil von Mfx für die Gebr. Märklin & Cie. GmbH besser als wenn Mfx jetzt schon von der Bildfläche verschwinden würde. Mehr nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#112 von Martin Lutz , 26.04.2012 08:30

Zitat von Peter Müller

Zitat von Martin Lutz
Jawoll. Das mit dem Einschicken ist der Schritt, den ich nicht verstehe.


Das ist ein Widerspruch, denn ...



Zitat
Viel eher wird den meisten Leuten der Aufwand zu gross sein um ihre Loks auf den Weg gehen zu lassen.


... Du hast sehr wohl verstanden, warum die Decoder eingeschickt werden müssen.



Ja, ich weiss, weil in den Lok's die Märklin verkauft, kein DCC drin ist. Aber es so, dass Märklin Decoder (eben alleine und nicht in den Loks) anbietet, wo JEDER (!) sein beliebiges Protokoll einstellen kann mittels CV Programmierung. Auch DCC! Die Anleitung (oder die CV Tabelle) ist sogar auf der Märklin Seite verlinkt. Meine Frage hier zum x-ten Mal: Warum baut Märklin nicht jene Decoder in ihre Loks ein, die das können?


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#113 von kaeselok , 26.04.2012 08:46

Zitat von Martin Lutz
Warum baut Märklin nicht jene Decoder in ihre Loks ein, die das können?



Eigentlich wollte ich mich ja aus diesem Streit raushalten ... (sonst kriege ich noch Haue ...)

Die Antwort auf die Frage von Martin ist: "Weil sie noch nicht so weit sind."

Für mich ist Märklin immer noch in der "Übergangsphase", die mit der Auslieferung von mLDs und mSDs in Q4/2011 ja überhaupt erst begann? Da waren diverse Firmware-Versionen noch "mit der heißen Nadel gestrickt".
Dann kamen Ende 2011 die Decoder zum Selbst-Einbau ...
Auch da sind noch nicht alle Krankheiten ausgemerzt ... die Soundprojekte werden ja auch gerade erst mit Leben gefüllt und auch da sind noch viele Ungereimtheiten, die gelöst werden wollen.

Dann wäre da noch das externe Programmiergerät, welches im Sommer kommen soll.

Ich vermute spätestens dann können alle Decoder mit einheitlicher Firmware geflashed werden und in dieser sind dann alle Protokolle freigeschaltet.

Die Forderung nach "DCC" in aktuellen Märklin Loks kann ich zwar verstehen, aber ich verstehe auch die Prioritäten, die sich Märklin intern setzen muss um obige Projekte durchzuziehen. Und das Angebot an die Forderer, die eben schon jetzt DCC haben wollen die Lok (bzw. den Decoder) einzuschicken, ist wohl für Märklin letztlich "günstiger", als interne Prioritäten umzustellen?

Ich hoffe diese "Übergangsphase" ist im Sommer erledigt und dann steht die Firmware zum "selbst-flash" bereit und ich kann damit alle Decoder mit EINER Firmware versehen und die kann selbstredend, auch DCC.
Entweder via CS2 flashen oder über's externe Programmierkisterl.

Leider gibt's auf diese Frage immer noch keine klare, eindeutige Antwort von Märklin:

Was ist mit den 2 Jahre lang ausgelieferten "Ex-Insolvenzdecodern"? Wird es dafür Firmware Updates geben? Werden diese via CS2/Programmierkisterln einspielbar sein?

Fragen über Fragen ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#114 von Martin Lutz , 26.04.2012 09:25

Zitat von kaeselok

Zitat von Martin Lutz
Warum baut Märklin nicht jene Decoder in ihre Loks ein, die das können?



Eigentlich wollte ich mich ja aus diesem Streit raushalten ... (sonst kriege ich noch Haue ...)

Die Antwort auf die Frage von Martin ist: "Weil sie noch nicht so weit sind."
...

...
Leider gibt's auf diese Frage immer noch keine klare, eindeutige Antwort von Märklin:

Was ist mit den 2 Jahre lang ausgelieferten "Ex-Insolvenzdecodern"? Wird es dafür Firmware Updates geben? Werden diese via CS2/Programmierkisterln einspielbar sein?

Fragen über Fragen ...


Viele Grüße,

Kalle



Wie lange dauert dieses Decoder Chaos denn schon an? seit der Einführung des mfx System's. So langsam erwarte ich da schon etwas stabilere Verhältnisse und nicht nur eine Übergangsphase nach der anderen. Ich hab irgendwie die Lust an Märklin Loks verloren. Es gibt auch andere Hersteller.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#115 von Torsten Piorr-Marx , 26.04.2012 09:43

Zitat von Martin Lutz
... Ich hab irgendwie die Lust an Märklin Loks verloren. Es gibt auch andere Hersteller. ...


Dann sei doch endlich konsequent und kauf bei den anderen Herstellern.
Ich habe mich auch von den Märklin Personenwagen getrennt, weil es in 1:93,x nicht weiterging - fertig! Deshalb versuche ich aber nicht anderen Fehler in ihre Wagen einzureden, die denen total egal sind, wie es hier mit den Dekodern gemacht wird.

Zitat von Martin Lutz
... in ihre Loks verbauen, die schlechteren Decoder ...


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#116 von Martin Lutz , 26.04.2012 09:57

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Martin Lutz
... Ich hab irgendwie die Lust an Märklin Loks verloren. Es gibt auch andere Hersteller. ...


Dann sei doch endlich konsequent und kauf bei den anderen Herstellern.


Woher willst du wissen, was ich kaufe?


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#117 von Torsten Piorr-Marx , 26.04.2012 12:37

Zitat von Martin Lutz

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Martin Lutz
... Ich hab irgendwie die Lust an Märklin Loks verloren. Es gibt auch andere Hersteller. ...


Dann sei doch endlich konsequent und kauf bei den anderen Herstellern.


Woher willst du wissen, was ich kaufe?



Warum regst Du dich sonst so auf, dass die verbauten Dekoder kein DCC können?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#118 von nakott , 26.04.2012 13:16

Hallo,

den Standpunkt von Martin kann man schon verstehen. Es geht mir ähnlich.

Ich kaufe eigentlich gerne Loks von Märklin. Da ich diese aber überwiegend mit der Tams MC betreibe, wäre DCC für mich sehr nützlich. Daneben möchte ich mfx nicht missen, denn bei Stammtischtreffen ist mfx eine feine Sache. Man muss in der Diskussion bitte auch beachten, dass die Märklin mfx Decoder das MM Halbstufenverfahren mit 27 FS sehr schlecht unterstützen und es damit keine Alternative zu DCC ist. Somit fallen 27 FS unter MM aus. Und 14 FS und MM sind dann doch etwas wenig.

Bisher hatte ich nur diese Möglichkeiten:

a) Decoder tauschen
b) Lok nicht kaufen

Neu scheint hinzu zukommen die Möglichkeit

c) Einschicken mit Bitte um DCC Update

Märklin vergibt sich doch nichts, wenn sie ab Werk alle drei Protokolle freischalten. Im Gegenteil: es würde mir und anderen sehr helfen und eine Kaufentscheidung pro Märklin Lok erheblich positiv beeinflussen. Und die reinen mfx Fahrer sind davon komplett unbetroffen, denn mfx ist aus Sicht eines mLD das hochwertigste Protokoll und wird dann auch bevorzugt.

Hat denn schon jemand einen Lok zum DCC Update eingeschickt?

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.260
Registriert am: 04.07.2007


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#119 von Torsten Piorr-Marx , 26.04.2012 15:12

Zitat von nakott
... Märklin vergibt sich doch nichts, wenn sie ab Werk alle drei Protokolle freischalten. ...


Hallo Dirk,

wenn es logistisch und technisch möglich ist (scheint es ja mittlerweile zu sein ), ist auch nichts dagegen einzuwenden, habe ich ja oben schon mehrfach geschrieben.
Ich finde nur diese Erwartungshaltung an Märklin

Zitat von Martin Lutz
...Wieso aber werden diese Decoder nicht direkt in die Loks eingebaut, die man fertig kauft? Hier fühle ich mich als Märklin Kunde von Märklin verarscht, wenn ich da eine nagelneue Lok kaufe. ...

unmöglich - besonders wenn man dann vielleicht doch kein Kunde für die Loks ist.
Märklin hat immer noch AC, mfx und MM als primäre Betriebssysteme und die müssen einwandfrei miteinander funktionieren. Alles andere ist Kür und dieses bietet bisher KEIN anderer Hersteller, obwohl es auch möglich wäre (und ich habe hier noch keinen rumschreien hören: "... Roco/ESU/Brawa baut nur Schrottdekoder ein, die können kein mfx, ich kaufe keine xyz-Lok mehr, obwohl ich sowieso keine kaufen würde...").


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#120 von lokbaer ( gelöscht ) , 26.04.2012 16:29

Guude Torsten,

ja. Das wundert mich auch das die MFX Fans so still sind. An deren Stelle würde ich an die anderen Hersteller ran gehen und den Wunsch vortragen das in den AC Loks doch bitte MFX fähige Decoder ab Werk eingebaut werden sollten. Das alle Protokolle in einem Decoder möglich sind zeigt uns M ja mit den neuen Decodern. Wenn wir mal die Rechte an dem MFX Protokoll ausser acht lassen... technisch ist es möglich!

Ausser....
Die MFX Fans fahren als Protokoll mit den Loks anderer Hersteller "DCC" an der CS2 oder mit dem Altgedöns Motorola Und das reicht denen.
Dann wäre es natürlich erklärbar warum die so ruhig sind
Oder die werfen die DCC Decoder raus und setzen MFX Decoder ein. Wenn dem so wäre dann könnte man hier doch eine Tauschbörse einrichten.


lokbaer

RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#121 von digitalo , 26.04.2012 17:54

Hallo Gemeinde

Das ist doch mal ein guter Vorschlag . Leider habe ich keine MFX Decoder .

Zitat von lokbaer
Ausser.... Die MFX Fans fahren als Protokoll mit den Loks anderer Hersteller "DCC" an der CS2 oder mit dem Altgedöns Motorola Und das reicht denen. Dann wäre es natürlich erklärbar warum die so ruhig sind Oder die werfen die DCC Decoder raus und setzen MFX Decoder ein. Wenn dem so wäre dann könnte man hier doch eine Tauschbörse einrichten


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#122 von digilox1 ( gelöscht ) , 26.04.2012 22:09

Zitat
Alles andere ist Kür und dieses bietet bisher KEIN anderer Hersteller, obwohl es auch möglich wäre



Also wie ist das nun: Wer *darf* denn eigentlich mfx - oder das gleiche Protokoll unter anderem Namen ("M4", "M3") - anbieten, ausser ESU und Märklin?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#123 von Peter Müller , 26.04.2012 23:07

Zitat von digilox1
Also wie ist das nun: Wer *darf* denn eigentlich mfx - oder das gleiche Protokoll unter anderem Namen ("M4", "M3") - anbieten, ausser ESU und Märklin?


LGB, Primex, Trix, ...


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#124 von Torsten Piorr-Marx , 26.04.2012 23:12

Zitat von digilox1

Zitat
Alles andere ist Kür und dieses bietet bisher KEIN anderer Hersteller, obwohl es auch möglich wäre



Also wie ist das nun: Wer *darf* denn eigentlich mfx - oder das gleiche Protokoll unter anderem Namen ("M4", "M3") - anbieten, ausser ESU und Märklin?

Gruss,
Manfred



Jeder der bei Märklin oder ESU Dekoder kauft und die in die eigenen Loks einbaut?
Warum sollte es da einen Unterschied geben, ob man 1000 LS V4 oder LS V4 M4 einkauft (außer vielleicht beim Preis)?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: DCC mit orign.Märklindecodern

#125 von H0! , 26.04.2012 23:15

Moin!

Zitat von Martin Lutz

Zitat von H0
Und es ist doch schön für Märklin, dass sooooo viele mit mfx zufrieden sind und ihre Loks nicht einschicken werden.

[...]
@H0:
Nur weil wenige bis gar keine Mobahner die Loks einschicken werden, kann man nicht den Schluss ziehen, dass dies am ach so grossen Interesse am mfx System liegt.


Es ist nur eine Minderheit, die gerne DCC in Märklin-Loks hätte. Und die Mehrheit, die mfx toll findet, beansprucht die Beitragshoheit in diesem Thread.
Und von denen, die gerne DCC hätten, werden einige durch das Einschicken abgehalten.
Ich bin altmodisch - auch Beiträge ohne Smilies können Ironie enthalten (insbesondere, wenn sie das Wort "sooooo" enthalten).

mfx finde ich gar nicht mal so gut, aber MM ist keine Alternative.
Ich habe einen mLD ausprobiert und finde ihn gar nicht mal so gut - aber immerhin kann ich mfx abschalten ...

Zum Thema "Kaufverweigerungsgründe" siehe auch hier:
viewtopic.php?f=31&t=32699&hilit=kaufverwei%2A


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz