RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#126 von Speedy12105 , 01.03.2013 19:20

Hallo Lothar,

Zitat von Lothar Michel
So ich hoffe die drei Bilder haben Euch nicht gelangweilt.


ganz im Gegenteil ! Warum sollten solch tolle Bilder langweilen. Können ruhig mehr sein .
Glückwunsch zu deinem Neuzugang. Die hatte ich gestern auch in der Bucht im Visier, aber leider nicht bekommen. Wurde doch glatt 2 Sekunden vor Abschluß überboten


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#127 von kaefer , 01.03.2013 19:28

Hi Lothar,

schöner Neuzugang, Glückwunsch, und wieder einmal sehr schöne Bilder !!

viele Grüße Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#128 von VT 11Punkt5 , 01.03.2013 20:18

Hallo, Lothar

deine neueste Bilderserie ist dir ganz vorzüglich gelungen, es war ein Augenschmaus, sie zu betrachten. Mir gefällt die Ausgestaltung deiner Anlage ausgezeichnet, die Russspuren am Lokschuppen sehen sehr passend aus und auch die Sonnenblumen an der Ecke links sind ein schönes Detail
Bei der allgemeinen Begrünung finde ich die kleinen Bodendecker und Gebüsche sehr fein detailliert und super aussehend, bei dem Bild mir der V 100 von oben sieht man solche in weiss und ich glaube, lila. Von welchem Hersteller sind sie oder sind es Eigenbauten ?

Ich suche seit längeren nach gescheiten Büschen, die entweder leicht zu supern sind oder preislich einigermassen erträglich sind

Glückwunsch zur BR 212, ich habe sie auch schon seit einiger Zeit im Einsatz, du wirst deine Freude an ihr haben, sie läuft sehr geschmeidig und zieht allerhand weg

Sehr gut gefällt mir die BR 042 Öl , die steht ganz aktuell auch auf meiner Beschaffungsliste, hmmh, mal sehen . . .

Nochmals : das waren spitzenmässige Bilder, sehr schön fotografiert, bin begeistert


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#129 von Canidae , 02.03.2013 08:46

Moin Lothar,

Zitat
So ich hoffe die drei Bilder haben Euch nicht gelangweilt. Bis demnächst.




Kurz und Knapp: Nee, hast du nicht. Schöne Bilder.

Hab ein schönes Wochenende.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#130 von Buechi85 ( gelöscht ) , 02.03.2013 08:58

Guten Morgen Lothar,

bin gerade durch Zufall auf deine Anlage gestoßen und find es Spitze was du dort zeigst. Die letzten Bilder sind wirklich Spitze und Langweilen überhaupt nicht.

Wünsch dir noch ein schönes Wochenende!


Buechi85

RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#131 von Nulleinszehn , 02.03.2013 11:01

Hallo Lothar,

mit einer Spur von Trauer muss ich den Traktionswandel in deiner neuesten Bilderserie betrachten. Zum Glück entschädigt da das wunderbar gestaltete Anlagenumfeld.

Die 042er gehört mit zu meinen Lieblings- Dampflokomotiven, daher kann ich natürlich nicht gutheißen, dass sie ggf. nur Rangierdienste verrichtet, während die V100 "auf die Strecke" geht.

Aber:

Für eine Diesellok ist die V100 auch echt schick, und die Fuhre Rtg. "Tiefstadt" steht ihr auch sehr gut zu Gesicht.

Und sind wir doch mal ehrlich: Mit diesem Zug wäre die 042 doch recht unterfordert gewesen, also gönnen wir ihr ruhig die Verschnaufpause für weitere Aufgaben.


Das war jetzt hoffentlich nicht zu episch. Wie gesagt: Toller Bilderbogen, ich mag das immer, wenn zu den Bildern eine kleine Story erzählt wird. Sehr schön!

Gruß,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#132 von Guppy6660 , 02.03.2013 11:12

Servus Lothar,

Die Märklin- Neukonstruktion der „Frau Hundert“ macht sich sehr gut in Hüglingen !
Ich hoffe dennoch, dass sich die Dampflok- Zeit bei dir nicht vollständig verabschiedet .
Deine ganzen Szenen sind sehr schön, die Begrünung ist Klasse !
Manche Bereiche erscheinen meiner Meinung nach etwas zu sauber. Da solltest du, wenn du magst, etwas „Unordnung schaffen? Im Bereich des Lokschuppens würden sich alte Schwellen, Schilder oder anderer Kleinkram, der im Bahnbereich so anfällt, gut machen.
Den Signalkästen würde etwas dunklere Farbe gut stehen. Die Wege könnte man mit Pulverfarben etwas Abwechslungsreicher gestalten.
Aber meine Nörgelei ist ja nur meine Meinung, nichts davon musst du machen! Es muss ja dir gefallen.

Ein Problem habe ich allerdings noch, das mir sehr auf dem Herzen liegt: Lass mal deine Frau die Bilder deines letzten Beitrags nachzählen . Ich bin mir nämlich nicht ganz Sicher, ob das nicht sogar 4 Bilder deiner schönen Anlage sind .

Ein schönes Wochenende noch rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#133 von Hohentengen21 , 02.03.2013 11:17

Hallo Lothar,

wieder tolle Bilder aus Hüglingen und das neue Lokomotivchen... DAS MUSS ICH AUCH NOCH HABEN
Ich habe mir jetzt aber in der Bucht erst mal noch einen 610er "geschossen" und hoffe mit dem ist alles gut. Da werden ja Preise aufgerufen... Aber der stand schon lange auf der "Haben-will-Liste". Aber die 212 mut auch noch her...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#134 von Thomas W ( gelöscht ) , 02.03.2013 12:58

Hallo Lothar,

Du baust eine superfeine Anlage und die Fotos sind ebenfalls klasse.
Dominik hat es auf den Punkt gebracht, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Mir gefallen die kleinen, liebevoll in Szene gesetzten Details, z.B. der Kartoffelacker, das Gasthaus "Lukullus", der Feldweg am Dorf um einige zu nennen.
Die Idee mit dem "als Klimagerät getarnten Servo" im Lokschuppen finde ich super, mit einem Abgasrohr nach außen könnte es glatt ein Gasheizer sein.

Phantastische Arbeit, mach weiter so ( und Deine Frau ). Für mich ein Aspirant für die Ruhmeshalle.

Ach ja, viel Spaß mit der neuen V100, da freue ich mich jetzt schon auf die Epoche III Variante.


Thomas W

RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#135 von MicroBahner , 02.03.2013 16:45

Hi Lothar,

Zitat von Lothar Michel

So ich hoffe die drei Bilder haben Euch nicht gelangweilt.

Ja doch, das 3., 7. und 11. war schon recht langweilig (oder waren es doch 3 andere - oder gar keins )
Im Ernst: tolle Bilder hast Du uns wieder gezeigt mit einem sehr schönen Neuzugang. Die V100 gehört auch bei mir zu den Top-Favoriten - ist ein echtes 'Mädchen für alles'. Aber das Du dafür die 42er aufs Abstellgleis schieben willst . Die steht bei mir noch auf der Wunschliste - aber eigentlich krieg ich jetzt schon nicht mehr alles in meinem Sbf unter . Die war auch ein 'Mädchen für alles' und ist universell einsetzbar.

Mit Richard stimme ich überein, dass einige Teile deiner MoBa noch etwas sauber und ordentlich aussehen. Es ist aber gar nicht so einfach überzeugend Unordnung zu schaffen - zumindest auf der MoBa. . Vom Drumherum reden wir mal nicht flaster: da schaffe ich das perfekt.

Zitat von Lothar Michel
Den Fries habe ich mit einem Glasfaser-Radierer aus dem Architektenbedarf behandelt.

Meiner Meinung nach gibt es nur eine Methode den Plastikeindruck komplett zu beseitigen: deckende Farbe. Alles andere kann es zwar abmildern, aber nicht wirklich beseitigen.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#136 von blader2306 , 02.03.2013 17:59

Hallo Lothar,

wieder sehr schöne Bilder mal wieder

Meinen Glückwunsch zu deinem Neuzugang, ist wirklich ein schickes Teil

Auch hier kann ich nur sagen: Dein Fuhrpark gefällt mir wahnsinnig gut!
Die sehr detaillierte und trotzdem nicht "überladene" Gestaltung hats mir wirklich angetan!
Ich komme immer wieder gerne vorbei


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#137 von SpaceRambler , 02.03.2013 19:33

Hallo Lothar,

nach einiger Zeit des Nur-Mitlesens wieder mal ein Kommentar. Ihr Beiden habt sehr schön weitergebaut, die Linie ist klar erkennbar, mir gefällt die Art, wie Ihr das alles umsetzt, ausgezeichnet.

Eins muss ich dennoch loswerden: den schönen Gesamteindruck des Hausbahnsteigs stören etwas die recht klobigen Laternen. Das ist irgendwie schade, weil das ganze Umfeld doch sehr filigran gestaltet ist - dadurch fällt das recht deutlich ins Auge.

Allerdings weiß ich auch, dass die Kamera manchmal gnadenlos sein kann: was mit dem Auge betrachtet kein Problem darstellt, wirkt unter der Linse immer mal wieder un-proportioniert. Hier ist es Eurem Urteil anheimgestellt, ob das so in Ordnung ist oder ob Ihr das ggf. irgendwann einmal verändern wollt.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#138 von Djian , 03.03.2013 19:23

Moin Lothar,

insgesamt mal wieder sehr schöne Bilder und Glcükwunsch zum Neuzugang. Die Neuentwicklung 212 ist Märklin wirklich gut gelungen.
Zu deiner 042: fiel da das Wort "Verschrottung"? Solltest du das auch nur ansatzweise in Erwägung ziehen, gib sie mir!!! Ich melde hiermit ein Vorkaufsrecht zum aktuellen Preis für Stahlschrott an

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#139 von Stefan7 , 03.03.2013 19:37

Klasse Bilder Lothar,

sehr schönes Feuerwerk hier zum Wochenende.
Die 212 ist so wie so meine liebste Diesel.
Einzig das unverglaste Wiking Auto hat mich kurz erschaudern lassen.

Aber sonst tipp top

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#140 von Jürgen , 04.03.2013 14:12

Zitat
Bei der Gelegenheit (noch ist es ja ein Gerücht) kann ich Eure Aufmerksamkeit ja noch auf die jetzt vorhandenen Rußspuren am Lokschuppen lenken:



Wenn Dein Neuzugang für die Rußspuren verantwortlich ist, würde ich mir den Traktionswechsel noch einmal überlegen ...

Ansonsten gefällt mir sehr, was Du uns zeigst. Evtl. könntest Du die Rußspuren etwas breiter, abert schwächer anlegen. Mir scheit der Übergang von extrem verrußt zu relativ sauber sehr scharf zu verlaufen. Aber das ist nur ein Detail ...

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#141 von Lothar Michel , 05.03.2013 22:28

Einen schönen guten Abend ins Stummiland,

Frau 100 scheint ja den Nerv von sehr vielen Stummis voll getroffen zu haben .

Ich freue mich über Eure rege Anteilnahme und all die netten und konstruktiven Kommentare

Na denn will ich nicht mit Antworten geizen...

Chris:

Zitat
Können ruhig mehr sein .

Na warte, Dir werd ich's schon zeigen, bis Dir die Gute zu den Ohren herausquillt.... Nicht nur allseits begehrt, sondern Frau 100 ist auch gut beschäftigt, aber dazu später mehr

Marc: schön, dass auch Dir die Bilder gefallen. Danke fürs vorbeisurfen und mitlesen/kommentieren.

Torsten: Yooo, das ganze Grünzeuch hat auch viel Zeit in Anspruch genommen und wird es noch weiter tun, denn wenn Du genau hinschaust, kannst Du noch jede Menge Brachland entdecken. Blumen und ähnliches muss aber sein.
Die von Dir angesprochenen weißen Bodendecker laufen bei der Fa. Polak als "Blumenwiese Weiß". Die Lila Variante ist ein Flor mit Lila Flocken. Ich glaube, das hatte Faller mal im Angebot (Gibt's auch in Gelb). Das Flor einfach dünn! ausziehen und auf die schon begrasten Flächen in Flecken verteilen. Schöne Blütenbüschel gibt's auch von mininatur.
Um das ganze Abwechslungreich gestalten zu können hüte ich mittlerweile einen ganzen Umzugskarton mit verschiedenen Grünmaterialien.
Die 212 macht auf jeden Fall Laune und ich hoffe das wird sie weiterhin machen. Die 042 ist auch eine klare Empfehlung. Läuft einfach sehr schön (nur den knallroten Kreuzkopf werde ich gelegentlich mal behandeln müssen).

Eckard: Kurz und knapp: Danke fürs vorbeischauen! Gruss an die Küste.

Manuel: in Hüglingen. Freut mich, wenn es Dir gefallen hat. Grüße aus Bayern nach Bayern.

Armin: Nu bin ich gerade am Grübeln, ob dies Dein erster Beitrag bei mir war : : Auf jeden Fall Vielen Dank fürs Vorbeischauen und Deinen Kommentar.
Tja, die 042...ein sehr edles Arbeitstier, stark und gefräßig. Da ist Frau 100 wohl pflegeleichter. So denkt auf jeden Fall der Leiter des Betriebswerks.
Die Nachricht vom Traktionswandel hat sich auch schon bei der Hüglinger Bevölkerung herumgesprochen. Es gehen Gerüchte bzgl der Gründung eines Vereins zur Erhaltung gefräßiger Arbeitstiere im Dorf herum. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn's was neues gibt, versprochen.

Richard: Servus und Willkommen auch Dir mal wieder in den Hüglinger Landen. Du vermißt also eine gewisse gepflegte Unordnung : Da muss ich Dir voll und ganz zustimmen. Da gibt's noch viel zu tun, um hier das Niveau vieler "unordentlicher" Anlagenvorbilder im Stummiland zu erreichen. Vorlagen dazu lieferst Du ja auch immer wieder, gell ? Ich werde auf jeden Fall die Unordnung im Altmühltal im Auge behalten
Als nächstes wollte ich mich erstmal weiter um die Begrünung kümmern, aber vielleicht fallen mir auch noch ein paar Dinge in die Hände, die sich zum Ablagern eignen. Die eine oder andere dazu geistert schon im Kopf herum.
Signalkästen: Check, das wird demnächst erledigt. Auch brauchen die Signale noch Ihre Nummern und allgemein noch einen Hauch Dreck.
4 Bilder sagst Du sollen das gewesen sein : Na, da verbindet uns wohl eine gewisse Rechtzählschwäche rost:

Soooo, kurze Pause. Nein jetzt kommt nicht die Werbung, aber die Smilies sind leider alle...


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#142 von Speedy12105 , 05.03.2013 22:37

Hallo Lothar,

Zitat von Lothar Michel
Na warte, Dir werd ich's schon zeigen, bis Dir die Gute zu den Ohren herausquillt...


na dann mal los... zeig´s mir


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#143 von Lothar Michel , 05.03.2013 23:01

Hallo, ich schon wieder.....

mit einem neuen Schwung Smilies geht's sofort weiter mit Antworten und Danke Schön...

Oli: einen 610 kann in Hüglingen bisher nicht begrüßen, ist aber auch ein sehr schönes Teil mit der Wagenkastensteuerung .
Grüße nach Baden, wo inzwischen auch der Kreisverkehr möglich ist

Thomas: Auch an Dich ein herzliches in Hüglingen. Das Forum lebt doch von den kleinen (nicht ganz ernst gemeinten) Geschichten.
Abgasrohr? Das ist eine seeeehr gute . Kommt auf den Merkzettel der zu erledigenden Dinge!
Deinen Spruch würde ich wie folgt abwandeln: Vx00 kann man nie genug haben. rost:

Franz-Peter: Na entscheiden mußt Du Dich jetzt schon, welches ich beim nächsten Mal weglassen soll
042 und Abstellgleis?? Na ein bissel was geht scho no und dann werden sich die Hüglinger was einfallen lassen. Ich hörte da so Gerüchte...
Jaaaa, die Unordnung Drumrum, die kann ich auch. Aber die läßt sich auf den Bildern soooo schön ausblenden. Diese dann 87mal verkleinert wieder ins Bild zu bekommen ist dann schon wieder eine Herausforderung, der ich mich aber gerne stelle

Jan: Schön, dass ich Dir wieder einen schönen Aufenthalt in Hüglingen bescheren konnte. Der Fuhrpark hat noch ein bischen was zu bieten, aber ich kann ja nicht alle Schätze auf einmal auf die kleine Fläche packen.
Außerdem gibt's hier noch einen Stummi, der unbedingt noch mehr Frau 100 sehen will Gell Chris

Randolf: Freut mich, dass Du Dich auch wieder bei mir zu Wort meldest. Ja, die Kamera ist an der Stelle gnadenlos. Bevor ich die ganzen Lampen austausche, möchte ich zuerst aber eine Farbkur versuchen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie in einem Verzinkt-Grau mit leichten Metalliceffekt nicht mehr so massiv wirken....auf jeden Fall Danke für solche Hinweise!

Matthias: Vorkaufsrecht ist registriert. Allerdings fürchte ich, die Hüglinger Eisenbahnfans (die gibt es!) könnten Dir einen Strich durch die Rechnung machen.

Stefan7: Schön, den Erfinder der Besenszenen auch wieder in Hüglingen begrüßen zu dürfen. Auch, wenn Du kurz erschaudert bist, den Wiking VW Bus habe ich bewußt dort platziert. Der ist ein echtes Erbstück vom Onkel meiner Frau und hat eine bewegte, weitgereiste Historie. Sozusagen was gaaaanz Altes zu etwas Brandneuem.
Immerhin ist er Dir sofort ins Auge gestochen, aber Du bist ja auch der Spezialist für "alte" Dinge...man muß ja nicht immer alles wegwerfen oder kaputt .

Jürgen: Danke für Deine Anregung zu den Rußspuren...realistisch Altern ist halt eine Kunst für sich. Und die Vorbilder dazu sterben auch so langsam in 1:1 aus.

So und nu hau ich den letzten auch noch raus, nur um mich dann gleich wieder zu melden.....


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#144 von Lothar Michel , 05.03.2013 23:55

Hallo schon wieder,

Sorry, dass ich nun das Forum schon wieder zuschütte, aber auf Wunsch eines einzelnen Stummis

Zitat von Speedy12105

na dann mal los... zeig´s mir



werde ich dieser unwiderstehlichen Aufforderung nachkommen und Euch berichten, wie es nach dem ersten Einsatz von Frau 100 weiter ging. Ich fürchte diesmal sind es 5 Bilder geworden .

Kaum hat BR212 den Bestimmungsort Tiefstadt Gbf erreicht, geht dort ein aufgeregter Anruf aus Hüglingen ein:
"Hier FDL Hüglingen. Mir hend a Sendung im ledschda Zug vrgessa. Mir brauad dringend an Sondrzug mit oim R Waga. Ond onser Stapler isch au verreggt, also an Kran brauchat ma au no!"
Flexibel wie die Bahn damals noch war, wurde sofort reagiert und der Zug zusammengestellt. Der Kranwagen wurde kurzfristig von einer nahegelegenen Baustelle abgezogen:



BR212 hat Einfahrt nach Hüglingen erhalten:


Das liebe Vieh denkt sich wohl auch "Schon wieder die : "


den anderen ist's egal, Hauptsache das Mininatur Gras schmeckt


erstes Etappenziel erreicht:


Noch eben schnell umsetzen...


wieder vor den Zug setzen...


und die Fuhre an die Rampe rangieren:


Dann hat Ede, der Lokführer, erst mal Pause:


"Ha no, jetzt schiggad di an Kran für..."


" des bissale Kischd do? Hat do oiner Blei eiglada, odr was?"


"Abr jetzad hemmer des Spielzeig scho do, na nemma mrs halt au her."
[/url]

Und schon wird die Kiste unter Aufsicht von Lademeister Hans an den Haken gehängt.


Nur mal wieder so zur Abwechslung: BR212...


Die Kiste schwebt! Und dort soll sie hin...zeigt Konrad an


..und legt Hand an, damit die Position auch wirklich stimmt. Immerhin, die Rungen sind noch alle dran!


Hans überzeugt sich, das die Ladung ordnungsgemäß platziert ist:


"Ede, woisch Du eigentlich warom mir den ganza Stress wega dera Kischd do hend?"
"Ha noi Konrad, abr ka i jetzt endlich losfahra? I will ja heid au no meine Grombira ernda."
"Na mach, das weitr komschd. Und guade Fahrt."


Schon ist Ede mit der BR 212 wieder unterwegs.


Weil der Tender der 042 hier ins Bild lugt und die auch einige Fans hat, hier noch mal ein extra Bild:


Ede rangiert derweil seinen Zug wieder nach Gleis 2, wo noch einige weitere Wagen bereitgestellt wurden.


Sofort geht die Reise wieder zurück Richtung Tiefstadt Gbf...


...den Rindviechern schmeckts immer noch...


und auch im Lukullus wird kräftig geschmaust:


Über den Bahnübergang


geht's gleich...


..in den Tunnel:



Wünschen wir dem Ede, dass er seine eilige Fracht gut ans Ziel bringt.

Danach hat die Kiste noch eine weite Reise vor sich. Ich bin mir sicher, dass wir sie (und Ihren Inhalt) wieder sehen werden. Allerdings nicht in Hüglingen, soviel sei hier verraten...

Guats Nächtle.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#145 von Lokwilli , 06.03.2013 07:44

Moin Lothar,
ich sitze gerade in der Bahn und habe mir genüsslich Deine kleine Geschichte von der Verladung der Kiste angesehen und fühle mich excellent unterhalten

Ist schön zu sehen, dass Dir der Betrieb auf Deiner schönen Anlage und das Fotografieren so viel Spaß machen.

Ich habe auch schon mal den selben Kranwagen zur Unterstützung meiner faulen Preiserleins eingesetzt, auch wenn die es eigentlich auch so hätten schaffen können.
Schön gemacht hast Du die Tragseile und die Kiste.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#146 von MicroBahner , 06.03.2013 09:43

Hallo Lothar,
eine super Bildergeschichte - und gar nicht langweilig .
Die Gäste im Lukullus sind aber alles Bahnbanausen - keiner guckt mal wie die schöne 212 vorbeifährt
Am Bahnübergang müsstest Du aber noch einen Bahnmitarbeiter mit roter Flagge aufstellen - so ganz ungesichert . Gut, dass auf der Straße nicht viel los ist


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#147 von Djian , 06.03.2013 09:46

Moin Lothar,

was für ein schöne Geschichte Genau das richtige Einsatzgebiet für die fleißige Dame! Und Dank dir für die schöne Totalaufnahme der 042. Das einzige, was mir an der störend aufgefallen ist, ist der rote Plastikkreuzkopf. Dennoch, ich glaube die möchte ich auch mal besitzen. Aber damit warte ich noch etwas, bis die für kleineres Geld auf den Börsen auftaucht.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#148 von ACID , 06.03.2013 10:37

Hallo Lothar!

War nun nach längerer Zeit auch endlich mal wieder hier und bin positiv
überrascht! Die letzte Bilderserie ist klasse geworden, find die
Atmosphäre auf deiner Anlage richtig toll

Was mir auch aufgefallen ist, dass du dich ja genauso mit der
Rauhfasertapete auseinandersetzen musst wie ich

Und Glückwunsch zur 212!
Passt sehr gut auf deine Anlage, wie ich finde.
Viel Spaß noch und weiter so

LG, Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#149 von VT 11Punkt5 , 06.03.2013 22:41

Hallo Lothar,

das nenne ich hervorragende Unterhaltung, Ede, der Lokomotivführer, muss einen Kranzug heranführen, eine geheimnisvolle Kiste wird verbracht, zwischendurch darf er ein Pausenbrot verknuspern, eine neue rote Lady darf fleissig rangieren, zwinkert zwischendurch kokett einer etwas älteren, aber höchst attraktiven Lady in Black zu, das ganze in wunderbaren Bildern nebst schwäbischen O -Ton garniert . . . . was will man mehr . . . . und dann, so ganz zum Schluss guckt dann noch ein ebenso geheimnisvoller, aber stiller Bewunderer des Sonderzuges in die Röhre . . . die tunnelige . . .

. . . ein Pinguin


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#150 von Thomas W ( gelöscht ) , 06.03.2013 23:19

Hallo Lothar,

Zitat von Lothar Michel
Deinen Spruch würde ich wie folgt abwandeln: Vx00 kann man nie genug haben. rost:


Im Moment wäre ich schon mit einer V 100 zufrieden. Ob Sie dann noch weitere Schwestern bekommt, warten wir ab.

Habe zwar die alte Version als 211 und 212 aber die Neue sieht einfach lecker aus.
Die "Landplage" kann man ja vor nahezu allen Zügen einsetzen. Zeigen Deine Bilder auch ausführlich.

Außerdem erwarte ich in absehbarer Zeit noch ne BR 41 mit Altbaukessel.
Nachdem ja jetzt die 03 als Neuheit angekündigt wurde dürfte es nur ne Frage der Zeit sein....freu.

Wo wir gerade beim freuen sind, neue Bilder werden gerne gesehen.

Nebenbei: Die Petition zum Erhalt der "großen Schwarzen" unterschreib ich auch. Die 41 Öl muss bleiben.
rost: retour.


Thomas W

   

Es rollt was durch die Klamm!
„Pumpernudl“ und die Affäre Venus - ein Eisenbahnkrimi - Folge 19: Der Schlussakkord

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz