RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#126 von Nulleinszehn , 05.01.2015 21:00

Hallo Jörn,

von der hier gezeigten Anlage bin ich wirklich begeistert. Was für tolle Fahrstraßen! Das sieht alles ganz hervorragend aus. Schön, dass nun auch schon ausgiebig gefahren werden kann, und das rollende Material Einzug auf der Anlage gehalten hat.
Auf dem einen Bild meine ich allein vier V 60 gezählt zu haben. Wow, aber bei eurem großzügigen Gbf-Bereich und dem Kopfbahnhof warten auch eine ganze Menge Rangieraufgaben. Der VT08 ist auch ein absoluter Traum. Kannst du hier was zu seinen Fahreigenschaften sagen? Ich habe schon die verschiedensten Meinungen gehört. Mich würde interssieren wie er sich im R2 bewegen lässt (das ist mein kleinster Radius, ausschließlich im nicht sichtbaren Bereich), und wie er mit Steigungsstrecken zurecht kommt (gerne auch per PN, wenn hier zu sehr off topic).
Viel Spaß weiterhin mit dieser super Anlage, ich werde sicherlich weiter hier schauen!

Von immer neuerlichem Ärger mit zerschossenen Weichenantrieben kann ich übrigens auch ein Lied singen, das finde ich auf Dauer sowas von ärgerlich. Auf meiner C-Gleisanlage verabschiedet sich auch immer mal wieder der ein oder andere das nervt!
Ich kann mich bei den alten K-Gleisantrieben von der Anlage meines Vaters nicht daran erinnern, dass da jemals ein Antrieb über den Jordan gegangen wäre...die waren wohl irgendwie solider. Unschön hier zu lesen, dass die neueren K-Gleisantriebe den C-Gleisantrieben wohl qualitätiv "in nichts nachstehen", leider im negativen Sinne.

Allerbeste, anerkennende Grüße!

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#127 von oegot , 05.01.2015 21:25

Hallo Armin,

Danke für Dein Lob tut gut so was zu lesen , bei der ganzen Arbeit die so eine anlage verschlingt.

Also der Roland ist natürlich ein sehr schweres Gerät .Er kam bei uns auch immer als Testfahrzeug zum Einsatz als es um Steigngsbewältigung in unseren Gleiswendeln ging .
Bei uns braucht er schon ein wenig Schwung ,um den Gleiswendel problemlos hochzukommen. Bei seinem Gewicht tut er sich
teilweise schwer aus dem Stand mitten im Wendel anzufahren , aber wann kommt die Situation schon mal vor .
Wir fuhren ja vorher c-Gleis und da waren die Wendel mit R2 bestückt , und das lief. Das ist zwar nicht schön anzusehen , aber solange es im nichtsichtbaren Bereich , ist das sicherlich kein Problem .

<ich glaube es sind 2 V 60 und 2 V 260 Esu und Märklin auf dem einen Bild . Tja mein Vater ist ein wenig ein Verrückter was neues rollendes Material angeht

Bisher hatten wir mit den K-Gleis Antrieben Glück .Bisher halten sie alle und ich glaube es war nur ein fehlerhafter dabei , aber mal abwarten .
Bei den C-Gleis Antrieben war das ja der Wahnsinn mit dem Austausch , oh da darf ich gar nicht mehr dran denken .

Tja jetzt müssen wir vor allem das Rückmeldeproblem und das Problem mit den 3 CS2 lösen .

Also Armin kannst ja mal berichten wenn Du Deinen Traum VT08 verwirklicht hast .

Und ich drücke Dir die Daumen mit dem C-Gleis Antrieben und rate Dir eine Ausbaumöglichkeit von unten vorzusehen , um nicht alles abreißen zu müssen..


Grüße

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#128 von oegot , 12.01.2015 17:04

So
ich habe mal in mühevoller Arbeit eine Lokliste in unserem Besitz befindlichen Loks und Triebwagen erstellt .

Wenn jemand noch Anregungen hat , was man hinzufügen könnte oder ändern sollte ist dies erwünscht .

Grüße

Jörn










(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#129 von oegot , 20.01.2015 17:34

So die letzten Tage war viel Arbeit ,,


wir hatten ja immer noch zu kämpfen mit den Rückmeldeproblemen.

Jetzt habe ich also die Module näher an den zu rückmeldenden Gleise , habe alle Kabel ausgetauscht gegen abgeschirmtes Telefonkabel,
Dann habe ich an die Referenzleitungen der LDTs Entstörkondensatoren gelötet , und vor das letzte Modul noch einen
S88 Verstärker eingebaut .
der heutige Test mit nur einer Lok lief erfolgreich , nun wird es sich zeigen , ob wir immer noch Störungen und Fehlanzeigen haben, wenn wir alle Züge wieder in den Schattenbahnhof fahren .

Ich drücke mir zumindest die Daumen.


Ach die Probleme mit der Konversationen zwischen unseren drei CS2s habe ich glaube ich auch gelöst .
Ich habe die Verlängerungskabel , die es ja von Märklin gibt um die Strecke von der CS2 zum Terminal zu verlängern entfernt .Musste zwar die Platzierung des Terminals ein wenig umständlicher gestalten , aber seitdem blinken alle Booster schön gleichmäßig , und auch die Konversation zwischen den drei Zentralen scheint zu funktionieren .

Schade ist nur , ich hatte dieses Problem auch Märklin geschildert , und von den Hansen hat sich noch keiner bequemt , auf meine Email zu antworten .
Schade eigentlich .

Also bis demnächst im gleichen Theater

Gruß
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#130 von oegot , 21.01.2015 19:01

So ich bin am verzweifeln ,

meine ganze tagelange Arbeit hat nix genutzt .

Heute haben wir angefangen , unsere Züge wieder in den Schattenbahnhof zu fahren , und es fing wieder bei ungefähr dem 10. 12. Zug wieder an .

teilweise reagierten einige Belegmelder auf der der CS2 gar nicht , und teilweise hatten wir bei 4 5 Gleisen ein schöne Lichtorgel .
Ich bin fast wieder soweit die LDT Oktokoppler rauszuwerfen und die alten Märklin 60880 einzubauen , dann muss ich zwar die Masse noch irgendwo anschliessen , aber auf 1 Kabel kommt es dann auch nicht mehr drauf an .

Hab dann heut auch noch mal ne andere CS2 als Master konfiguriert , 64 Belegmelder im Layout eingetragen , das System hochgefahren , genau dasselbe . Was ein Scheiß

So langsam kann ich das Wort S88 nicht mehr hören .

Am Ende hing die CS 2 auch noch so augf , daß sie ganz langsam reagierte , und die Kommunikation zwischen unseren drei CS2s ging auch nicht mehr . Zeigt ständig übertragungsfehler und Timeouts an .



(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#131 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 21.01.2015 22:39

Moin,

Mal das Modul welches als Letztes am Bus hängt durch getauscht,
es könnte ja sein das der Bus Abschluss gerad dieses Moduls kapput ist.

Viele Grüße Lars


Eisenhorn

RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#132 von oegot , 22.01.2015 07:04

hallo Lars

ich kann es mal probieren .
Was meinst Du mit Bus Abschluss ?

Gruß

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#133 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 22.01.2015 07:14

Hallo Jörn,

Mit Busabschluss meine ich das man Leitungen nicht einfach Enden lässt, sondern am ende einen Widerstand(Impedanz) setzt. Sonst wird das Signal am Ende Reflektiert und es kommt zu Überlagerungen der Signale.

Jetzt habe ich bei meinem ersten Post Vergessen was zu deiner Anlage zuschreiben, gefällt mir,
auch der Fuhrpark ist genau meins

Gruß Lars


Eisenhorn

RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#134 von oegot , 22.01.2015 07:29

Hallo Ok

und wie setze ich diesen Widerstand oder mit was ?

Hab jetzt auch mal überlegt , ob ich alle Massen der Booster nochmal miteinander verbinden soll . Eigentlich sind diese ja durch die Schienen verbunden , aber habe auch schon gelesen , daß man das machen soll .
Auch den Massaausgang der CS2 .


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#135 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 22.01.2015 07:45

Moin,

Der Widerstand sollte in den S88 Modulen verbaut sein, aber vielleicht ist er ja gerade bei dem Modul defekt.

Masse verbinden kann Helfen, auch Störungen zu unterdrücken.
Achja deine S88 Leitungen verlaufen nicht Paralle zu einer Fahrstromversorgung oder?


Eisenhorn

RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#136 von oegot , 22.01.2015 07:47

Moin

sie laufen nicht direkt nebeneinander .Natürlich kreuzen sie ab und zu mal den Fahrstrom das war nicht vermeidbar .

Bei den Buskabeln S88n sollte das aber auch , wie ich gelesen habe , egal sein .

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#137 von Eisenbahnsüchtling , 22.01.2015 08:30

Moin und erst einmal ein großes Lob für deine MOBA.

Zu deinen Problemen mit den S88 LDTs kann ich sagen, dass alle Module bei mir sofort funktionierten.
Bis jetzt machen mir nur die Märklin Schaltgleise Probleme, aber dafür habe ich eine einfache Lösung gefunden.

Zu dem Anschluss der Masse an den LDT S88 kann ich nur den Tipp geben, dass du die Schienenmasse nur an EINEM S88 anschließt.
Solltest du jeden S88 mit der Schienenmasse verbinden, gibt es Kriechströme in der Verbindung!
Außerdem habe ich beim Bau bzw. der Verkabelung meiner Anlage penibel darauf geachtet, dass KEIN Magnetartikeldecoderkabel (sprich Weichen oder Signalkabel) auch nur in der Nähe eines Rückmeldekabels verlegt ist.
Das macht dir eventuell nämlich auch solch einen Ärger!?
Ich habe alle meine S88LDT über zwei RJ45 Ringleitungen verbunden und an den Schlußmodulen (letztes LDT S8 mit einem Endwiederstand ausgestattet.
Dadurch kannst du dir solche Probleme ebenfalls ersparen.

Solltest du noch Fragen haben, dann schreibe mir gerne eine PN oder wir telefonieren mal.

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#138 von oegot , 22.01.2015 13:21

Hey

habt vielen Dank für Eure Hilfestellungen .

Es funktioniert mit den Rückmeldern .

Das darf man eigentlich gar nicht erzählen.Peinlich peinlich

Also Schritt 1 : ich habe alle Massen der Booster miteinander verbunden

Zweitens hatte ich den Referenzeingang der Oktokoppler mit dem Bahnstromausgang der Master CS2 verbunden, da ich diesen bisher nicht gebraucht habe , habe alle Abschnitte mitBoostern versorgt .


Aber ich Dödel hatte den Masse Ausgang der CS2 nicht mit den übrigen Massen verbunden.

Jetzt habe ich den Refernzeingang der S88 mit dem Bahnstrom eines der Boosterkreisläufe verbunden .

Und schon

funktionierts .

Ich bin glücklich


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#139 von oegot , 22.01.2015 13:23

Jetzt ma noch schnell drei Bilder von oben , da habe ich schon angefangen , ganz grob die Landschaft vorzugestalten .






wie Ihr seht steht oben noch einiges an Zügen rum , die darauf warten endlich den Schattenbahnhof wiederzusehen.

Grüße

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#140 von oegot , 23.01.2015 19:47

Heut gibts mal ein Bildchen von unserem Ringlokschuppen Hochstadt West .

Der ist schon probevoll.



Ja und unsere Rückmelder .

Im großen und Ganzen scheinen sie zu funktionieren .Ich habe nur bei zwei Gleisen das Problem , daß das Signal wohl überspringt , also wenn ich auf das eine Gleis fahre zeigt das benachbarte Gleis auch belegt an .

Naja heute mache ich erst mal bei den CS2s Softwareupdates und dann versuche ich mal das S88 Problem durch ziehen von einem weitern Kabel zu lösen.

Allen ein schönes Bastelwochenende

Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#141 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 04.02.2015 14:25

Moin,

die zwei Gleise, wo das Signal "überspringt", liegen die direkt aneinander? Dann könnte auch eine Isolierung "undicht" sein.
Oder haben sie aufeinander folgende s88-Adressen? Dann ist vielleicht ein Drähtchen aus der Litze herausgebogen und gibt Kontakt zur Nachbarklemme.
Das sind diese kleinen fiesen Geschichten, wo man stundenlang sucht und am Ende eine ganz doofe und banale Ursache findet.


Wolfram1

RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#142 von oegot , 20.02.2015 10:12

So
nachdem ich nun die Anlage in noch mehr Boosterkreise aufgeteilt habe , die ESU Loks nicht mehr auf die Analge
lasse , läuft alles glücklicherweise störungsfrei .

Wie schön !!

Auch die Rückmelde Oktokoppler habe ich ausgetauscht gegen normale , und alle funktionieren endlich so , wies sein soll .

Die letzten Tage habe ich angefangen mal ein paar Häuser zu bauen und zu altern , die Bilder folgen ,
Und es ist endlich absehbar , daß man die Anlage begrünen kann .

Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#143 von NormPeterson , 20.02.2015 12:11

Hallo Jörn,

ich bin begeistert bei dem, was Ihr hier in so kurzer Zeit schafft. Ist der Unterbau von Brima? Oder vom Schreiner?

Grüße aus dem Rhoihessische....

Norm


Senf abzugeben?
Lendelfingen

Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag..


 
NormPeterson
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 27.11.2014
Ort: Zwischen Reben
Spurweite H0


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#144 von oegot , 20.02.2015 12:29

Hallo Norm

Dankeschön.

Der Unterbau war denn doch vom Schreiner Moba-Unterbau.de .Brima

hatte über ein halbes Jahr Lieferzeit .

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#145 von blader2306 , 20.02.2015 13:09

Moin Jörn,

ich bin gerade durch Zufall hier gelandet und hab mir gleich mal ein paar Bildchen angesehen.
Mir gefällt dein Konzept der neuen Anlage mit Hauptstrecke, Nebenstrecke und unglaublich vielen Rangier- und Spielmöglichkeiten.
Das trifft genau meinen Geschmack!

Die Bilder mit den drei CS2 fand ich dann auch schon sehr beeindruckend

Und dann ...... ja dann habe ich deine bebilderte Fuhrpark-Auflistung gesehen...
Mir ist die Kinnlade mit einem lauten Knall auf den Boden gefallen.
Mein lieber, du triffst mehr als 100%ig meinen Geschmack
Bis auf 2-3 kleine Ausnahmen würde ich jede dieser Loks auch liebend gerne selbst bei mir fahren lassen (ein paar davon habe ich sogar schon ), aber dafür ist der Platz zu gering und vor allem gibt der Geldbeutel nicht das nötige Kleingeld her

Ich bin hier ab sofort Stammgast und freue mich auf die nächsten Bilder


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#146 von oegot , 21.02.2015 13:09

Hallo Jan

Danke für die Blumen .!!

Tja bei dem Fuhrpark verstehst Du wohl auch jetzt , daß wir 2 riesige Schattenbahnhöfe benötigen


Die letzten Tage habe ich einige Häuser gealtert und getunt .Die haben wir mal auf der Platte platziert und Stellproben gemacht :

Hier unsere ChemieFabrik / Handel ( Pik Bausatz ), kommt natürlich in den Güterbereich mit einem kleinen Gleisanschluss , und ein paar Tanks aus Walthers Bausätzen.


Hier die Zufahrtstrasse Richtung Güterabfertigung , mit einem Steinmetzbetrieb , einem Stahl und Schrotthandel und dem Heizwerk




In den Hintergrund kommt dann noch ein Kesselhaus

Hier der Beriech der alten BR 80 mit kleinen Wasserturm und Kleinbekohlung


Der Hintergrundbereich hinter der Abstellgruppe :

Hier entstehen Hinterhöfe , die Häuser sind teils von Faller , gealtert , und Auhagen




Auch im BBw haben wir ein wenig rumgestellt
Ringlokschuppen mit Reparaturbereich , Rohrblasgerüst etc.




Im Hintergrund die Bekohlungsanlage , Vorne Besandung und Tankstelle


Und jetzt noch drei Bilder der Landstraße mit gegipsten Bahnübergängen .Bunker Scheune , Burgturm sind schon platziert





Viel Spaß beim schauen

Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#147 von oegot , 27.02.2015 15:05

Es gin g die letzten Tage niter dem Bahnhof weiter .

Hier entstehen , so wie es der enge Raum zulässt ein paar Hinterhöfe .Jetzt komme ich gerade so noch dran .

Zu der abstellgruppe wird alles noch ein wenig durch rostige Zäune und Mauern abgegrenzt.


Hier ein Blick in die allerletzte Gasse von Hochstadt
und quasi die Zufahrt zum BBW


IM Vordergrund kommt noch die Bahnverwaltung und der Zufahrtsweg zum BBW


Bis dahin

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#148 von oegot , 01.03.2015 15:23

So Stummis

heute ging weiter an der Gestaltung des hinterbahnhofbereichs . Die Straße zum BW wurde gegipst, geschliffen und getönt , ein paar Mauern und Zäune schon gesetzt und die Beleuchtung vorbereitet.





Als nächster Schritt sind jetzt in diesem Part die Bäume , Gräser , Schilder und dann die Belebung durch Preiserlweins geplant .

Achso ja die die Menge Beleuchtungskabel unter der Platte müssen noch angeschlossen werden .



Und hier fehlt noch viel Leben in den Hinterhöfen .


Achse und , toi toi toi , wir haben zur Zeit keine digitalelektrischen Probleme mehr .
Unsere ESU Loks und Lilliput werden die Bahn wohl nicht mehr betreten .


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#149 von Die 3 Eisenbahner , 01.03.2015 15:40

Super hat spaß gemacht die Kids sind begeistert und ich auch


Der Macht nix Der will nur Spielen

Zuhause: Club.Mitglied Sascha.
viewtopic.php?f=64&t=103543

Im Club:
viewtopic.php?f=64&t=120143


 
Die 3 Eisenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 14.02.2013
Spurweite H0


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#150 von oegot , 25.03.2015 15:23

So
nach jetzt einiger Zeit gehts im Bahnhofsbereich weiter .

Nachdem wir lange probiert und überlegt haben , haben wir uns fü einen Neuen Bahnhof entschieden .

Da werden nachher auch die Hallen gut dranpassen .


Die letzten tage wurde erst mal die Fläche auf die gewünschte Höhe gegipst und geschliffen .Heute habe ich mal ne ungefähre Strassenaufteilung gemacht .
Wenn die abgesegnet wurde wird alles bemalt , Bürgersteige gesetzt und und und








(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


   

RE: Meine Anlage: Die S.a.A.-Bahn
Danothal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz