RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#51 von BernhardI ( gelöscht ) , 17.02.2018 11:58

Hallo zusammen,

nehmen wir an, die Anlage wurde jahrelang nicht betrieben, dann wäre es allein schon eine Herausforderung, sie betriebsfähig zu machen, am Standort. Bestimmt hat Bernd Schmid für Modellbahnverhältnisse gut dokumentiert, aber auch nur sich in eine vorhandene, vor Jahrzehnten konzipierte Verschaltung hineinzudenken und dort vielleicht Fehler zu suchen, davon kann auch ein erfahrener Schwachstromelektriker graue Haare bekommen.

Das Zerlegen und Neuaufbau kommt einem Neubau gleich. Vermutlich wäre es nicht teurer, sich die Anlage mit zeitgemäßer Technik von einem professionellen Anlagenbauer (nicht Brandl, es gibt auch günstigere) neu bauen zu lassen.

Für einen Erhalt der Anlage müßte wohl zufällig der Hauskäufer Modellbahner sein. Wer ein Haus in Herrsching kaufen kann, kann sich wahrscheinlich auch eine moderate Ablöse für die Anlage leisten.

Aber das wär ein großer Zufall. Ich hoffe jedenfalls das Beste.

Grüße,
Bernhard


BernhardI

RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#52 von caseyjones , 17.02.2018 12:20

"Wer ein Haus in Herrsching kaufen kann, kann...."

@ "Haus mit Anlage verkaufen": Schon ein Haus ohne Moba-Anlage zu verkaufen, ist verdammt schwer! Auch an interesanten Orten wie Herrsching oder Heidelberg. Ich weiß, wovon ich spreche. Es ist Nerven-zerfetzend, was man da erleben kann - mit oder ohne Makler, selbst bei professionellem Vorgehen.

Ich meine, die Anlage muß "irgendwie raus". Selbst wenn sie transportabel wäre, wäre ein Anlagen-Verkauf ohnehin schon schwierig.
Also, in diesem Fall bin ich nicht sehr zuversichtlich. Aber es kann ja auch Glück geben. Warum immer nur Pech?

Und hier im riesengroßen Forum "stummi" und in kleineren,anderen Foren (z.B. "Alte Modellbahn", xobor) die Sache zur Sprache zu bringen, ist sicherlich schon mal vernünftig.

Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#53 von X2000 , 20.02.2018 19:39

Zitat

"Wer ein Haus in Herrsching kaufen kann, kann...."

@ "Haus mit Anlage verkaufen": Schon ein Haus ohne Moba-Anlage zu verkaufen, ist verdammt schwer!

Uli



Angemessener, markgerechter Preis und es sollte mit dem Hausverkauf klappen- egal wo. Drei Dinge zählen: die Lage, die Lage, die Lage.
Natürlich sollte die Bausubstanz auch in Ordnung sein. Schrottimmobilien gibt es natürlich auch, gern vollkommen im Preis überzogen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#54 von starkton ( gelöscht ) , 04.04.2018 23:37

Fantastisch zu erfahren, dass diese besondere Großanlage des Modellbahnponiers Bernd Schmid bis heute erhalten geblieben ist. Die hervorragend und mit der Geschichte der Fa. Märklin eng verbundene Anlage sollte unbedingt für nachfolgende Modellbahnfreunde und Generationen erhalten werden. Eigentlich müsste sie in das Märklin Museum und dort wieder betriebsfähig hergerichtet werden. Einerseit als eindrückliche Erinnerung an den herausragenden Modellbauer Bernd Schmidt und anderetseits noch immer als mit das Beste was es im Modellanlagenbau gibt würde diese Anlage sicherlich sehr viele Menschen erfreuen.

Falls es keine Möglichkeit bei Märklin gibt müsste man einen anderen Verbleib sichern. Evt. sollten wir Modellbahnfreunde einen Verein zur Erhaltung dieser Anlage grünen.

Bernd Schmids Enkel möchte ich noch danken für die tollen, weiteren und neuen Bilder und Blickwinkel auf die Anlage!!!
Gruß Stefan


starkton

RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#55 von BerndL , 05.04.2018 15:06

Hallo Zusammen,

ich weiß nicht, ob es dem Enkel von Bernd Schmid recht ist, - darum nur kurz:

Ich hatte vor einem Monat die Gelegenheit die Anlage im Original zu besichtigen und ein paar Teile
als "Andenken an den Meister" käuflich zu erwerben.
Vielen Dank nochmals an Bernd Schmid's Enkel, der mir äußerst sympathisch und sich zeit-nehmend
viele Geschichten rund um die Entstehung der Anlage erzählt hat. Ebenso hat er mir die noch heute
bestehende Funktionsfähigkeit gerne demonstriert.

Kurz zusammengefaßt: Es war für mich irgendwie eine Ehre und besonderer Moment diese wundervolle
Anlage im Original zu sehen. Wunderland in Hamburg mag toll sein, aber diese Anlage von Bernd
Schmid ist gigantisch. Mit Liebe und perfekter Handwerkstechnik gebaut. Diese Anlage strahlt Leben aus !
Für seine Zeit hat Bernd Schmid hier faszinierendes geschaffen was heute noch einwandfrei funktioniert.

Ich bin stolz nun eine von seinen Loks auf meiner Anlage zu haben. Danke nochmals an seinen Enkel
für die Möglichkeit so etwas zu sehen und ein paar Erinnerungsstücke zu bekommen.

Grüße Bernd


BerndL  
BerndL
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 30.03.2013


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#56 von starkton ( gelöscht ) , 05.04.2018 21:44

Hallo Bernd, toll, dass Du die Anlage im Original sehen konntest und wie schön zu erfahren, dass diese noch immer funktionstüchtig und offensichtlich sehr gut erhalten ist!
Leider kenne ich die Anlage nur von Bildern, aber da habe ich glaube über Jahrzehnte so fast alle zusammen gekramt was es bisher gegeben hat. Und alleine aufgrund der Bilder (welche meist auch Meisterleistungen des Kamera Mannes Bernd Schmid sind) kann man erkennen, dass es genau so ist wie Du es beschreibst. Die Anlage - wie auch die beiden anderen großen Vorgänger Anlagen von Bernd Schmid - hat eine ungeheure, lebendige, tolle und ganz besondere Ausstrahlung. Hamburg ist gigantisch (damit meine ich vor allem groß und zielt vielfach auf Effekte. Aber von der Qualität des Modellbaus und vom Charme kann Hamburg, wie auch viele andere bekannte Anlagen dem Werk von Bernd Schmid "nicht das Wasser reichen".

Ich kann nur hoffen, dass ein Weg gefunden werden kann, dass dieser Meilenstein des Modelleisenbahnbaus in voller Größe und Ausstattung erhalten werden kann!!!
Wie schon gesagt, ich wäre gerne bereit einen Beitrag zu leisten. Vielleicht gibt es hier weitere Modellbahner welche sich einbringen würden?
Gruß Stefan


starkton

RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#57 von X2000 , 06.04.2018 12:16

Wie schon anfangs geschrieben gibt es keine Lösung, die diese Anlage so aus dem Keller bekommt, dass sich das irgendwie darstellen läßt. Oder sieht das der Besucher anders? Mich würde das wundern.

Ich habe auch schon viele erhaltenswerte Anlagen gesehen, die es alle verdient hätten bei Märklin ausgestellt zu werden. Geht aber nicht, weil sie aus ihren jetzigen Behausungen nicht zu entfernen sind, auch nicht in Teilstücken.

BTW: Selbst für die überall hin transportierbare Anlage von Th. Wittler, heute Frickenschmidt, gibt es keinen wirklichen Interessenten. Die hätte es auch verdient.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#58 von BerndL , 06.04.2018 12:54

Hallo X2000,

hier ist der "Besucher". Kurz zum Thema Abbau und Transport der Anlage.

Meiner Meinung nach wäre ein Abtransport in kleinen Abschnitten sicherlich möglich. Aber diese
Teile müßten natürlich quasi aus der Anlage herausgeschnitten werden. Bei der Anzahl dieser
Abschnitte würde selbst bei vorsichtiger Arbeitsweise ein derartiger Schaden entstehen, der die
Anlage bestimmt zu mindestens 50% zerstören würde. Ein Wiederaufbau mit Ausbesserung der Schäden
würde der Anlage sicherlich den jetzigen Charakter und das Aussehen, geprägt auch durch das Alter
und der seinerzeit angewendeten Bautechniken, entscheidend nehmen.
Soweit meine Einschätzung.

Grüße Bernd


BerndL  
BerndL
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 30.03.2013


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#59 von X2000 , 06.04.2018 14:06

Das deckt sich ja dann genau mit meiner Aussage- es lohnt nicht, weil zu viel zerstört werden müsste. So ist das leider.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#60 von martinf , 25.11.2019 14:50

Hallo zusammen,

gibt es neues zur Anlage? Ich habe festgestellt, dass ich wohl seit einigen Jahren quasi in direkter Nachbarschaft zu der Anlage lebe - und habe natürlich seinerzeit auch das Können von Bernd Schmid bewundert.

Viele Grüsse
Martin


http://miniatur-tischbahn.de // https://www.instagram.com/tischbahn/


 
martinf
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, Analog


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#61 von BerndL , 25.11.2019 14:55

Hi Martin,
also von meiner Seite nichts neues mehr gehört.

Grüße Bernd


BerndL  
BerndL
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 30.03.2013


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#62 von Bahnteddy , 06.12.2020 19:40

Hallo Bernd-Schmid-Fans,

im Forum „Alte Modellbahnen“ habe ich beschrieben, dass vor den drei Anlagen, die B. Schmid für das Märklin-Magazin gebaut und publiziert hat (von denen die hier diskutierte Profitips-Anlage die letzte war), er bereits drei ältere private Anlagen ab Mitte der 50er Jahre bis Ende der 60er Jahre in der MiBa ausführlich vorgestellt hat:

http://www.altemodellbahnen.de/t45530f16...ehlenswert.html

(Post #11 und folgende)

Wie ich in Post #13 beschrieben habe, habe ich lediglich zwei Farbfotos dieser tollen Anlagen gefunden, sonst nur schwarz-weiß. Deshalb meine Frage hier:
hat jemand noch weitere Farbfotos der ersten drei Anlagen von Bernd Schmid, bevor er zum Märklin-Verlag gegangen ist, oder weiß jemand, wo noch solche Farbfotos dieser sensationellen Anlagen aus den 60er Jahren zu finden sind?

Über Rückmeldungen wäre ich dankbar.

Gruß

Thomas


Bahnteddy  
Bahnteddy
Beiträge: 3
Registriert am: 20.09.2016
Spurweite H0


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#63 von PN235 , 29.04.2023 12:59

Zitat von Gast im Beitrag #11
Hallo,

Ich bin ein Enkel von Bernd Schmid.
Die Anlage steht ist einem Keller in Herrsching am Ammersee und wird zeitnah aufgelöst.
Falls jemand Interesse an der Anlage hat bitte melden. Hauptproblem wird wohl sein diese unbeschadet aus dem Keller zu bekommen. Es existiert natürlich auch jede Menge Zubehör.

Grüße


Hallo 'Enkel',

Frage aus interesse, bin immer noch ein grosser Fan von deinen Grossvater: gibt es die Anlage immer noch oder ist Sie verkauft worden? Gruss aus Frankreich! Marco


PN235  
PN235
Beiträge: 1
Registriert am: 03.01.2022


RE: Bernd Schmid Märklin 0327, Verbleib der Anlage ???

#64 von floete100 , 29.04.2023 14:26

Hallo Marco,

der Enkel ist gelöscht - den erreichst du hier im Forum nicht mehr.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.935
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   

Kiefersperrholz für Rahmenbau?
Suche nach Anlage bzw. Anlagenkonzept

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz