RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#26 von straan ( gelöscht ) , 05.11.2013 19:42

Hallo Benno,

Du hast ja auch den Fliegenden Hamburger! Ein tolles Modell! Das Diorama gefällt mir natürlich auch. Fehlt nur noch ein passender Hintergrund !

Straan


straan

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#27 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 05.11.2013 20:26

GUTEN ABEND


Ich will euch über meine neuesten Aktivitäten aufklären die da wären:
ich habe die Gleise Probehalber verlegt
ich baue einen Kopfbahnhof weil ich mich ein bisschen in so einen einer anderen Anlage verliebt

Jetzt noch ein paar Bilder:






Die Bahnhofseinfahrt


Der Gleisplan ( endschuldigt bitte die einfache Zeichnung)


Mit der Rot markierten Stelle bin ich nicht so zufrieden vielleicht hat ja einer eine Idee wie ich diese Stelle ändern kann


Und noch zum Abbschluss ein kleines Moor Diorama

Würde mich über Ideen und Verbesserungsvorschlägen freuen

Viele Grüße
BENNO


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#28 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 07.11.2013 16:13

HALLO

Ich habe ein paar Fragen die ich mir schon lange gestellt habe:
1.wie ist das mit dem Fahrstrom müssen da mehrere Trafos angeschlossen werden oder reicht da der eine :
2.wie treibt ihr eure Weichen an mit den Conrad Motoren oder mit Servos : Ich möchte aber die Weichen nicht Digital sondern nur mit einfachen Schaltern steuern.
3.hat jemand eine Bessere Idee wegen der Stelle auf dem Gleisplan :

Wäre nett wenn jemand antworten würde

Guten Abend euch allen

Benno


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#29 von straan ( gelöscht ) , 07.11.2013 18:26

Hallo Benno,

zu Nummer 1: Ein Trafo müsse bei Deiner Anlagengröße reichen .
Zu Nummer 2: Mit Weichenantrieben habe ich mich leider noch nicht befasst.
Zu Nummer 3: An Deiner Stelle würde ich da nochmal einen Experten ranlassen... Da kann man bestimmt noch vieles besser machen.

Straan


straan

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#30 von Manu2090 , 07.11.2013 18:37

Hi Benno

Wie wärs hiermit?






Mir war grad langweilig

Vielleicht kannst du ja was davon gebrauchen.

Viel Spass beim planen.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#31 von straan ( gelöscht ) , 07.11.2013 20:26

Hallo zusammen,

meiner Ansicht nach ist weniger in diesem Fall mehr . Ich habe in den Plan einen kleinen Schattenbahnhof eingebaut und weniger Gleise verwendet.



Straan


straan

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#32 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 07.11.2013 21:48

HALLO

Vielen dank das ihr euch so viel mühe gebt
Ich werde mir es durch den Kopf gehen lassen denn eine
2 Gleisige Hauptstrecke will ich auf jeden Fall einbauen.
Die maße der Anlage sind hinten 2,60m
Der rechte Schenkel 1,70x0,90m
Der linke Schenkel 1,70x0,70

Grüße
Benno


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#33 von Manu2090 , 07.11.2013 21:55

Hi

Auf dem linken Schenkel bekommst du dann aber nichtmal einen Wendekreis hin. Denn der Mindestradadius ist ja bei 36cm. Da kann dann nur ein Endbahnhof hin, sonst nix.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#34 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 08.11.2013 12:18

Hallo

Ja das stimmt entweder ich lass es überstehen oder ich dreh den Gleisplan um sodass auf der anderen Seite der Endbahnhof ist

Was mich immer noch interesiert sind die Weichen Motoren.

Bis bald
Benno


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#35 von Manu2090 , 08.11.2013 12:22

Hi Benno

Zu den Weichen, im Sichbaren hab ich Servos verwendet. Angesteuert per Esu Switch Pilot. Da kann man auch Schalter dran machen damit man sie analog ansteuern kann.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#36 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 08.11.2013 19:43

Guten Abend

Vielen Dank wegen der antwort mit den Servos aber wie montiert man diese?
Gibt es da eine Anleitung im Forum oder kann mir das jemand erklären?

Viele Grüße
BENNO


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#37 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 16.11.2013 22:25

Guten Abend

Ich glaube ich habe jetzt endlich meinen RICHTIGEN Gleisplan gefunden



Und hier noch ein paar Detailbilder:





Ich habe den Güterbahnhof auf die andere Seite getan und noch einen seperaten Personen Bahnhof eingeplant.
Und jetzt noch meine drei wenn auch kleine Neuzugänge:





Würde mich über Rückmeldungen freuen

Gruß BENNO


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#38 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 16.11.2013 23:12

Hallo Benno,
was soll ich nur zu dem Gleisplan schreiben.....

Es hat hier im Forum mal jemand das nicht sehr schöne Wort "Spahghettigewirr" verwendet. Ich würde das zwar nicht so schreiben, aber es trifft es doch, leider. 8 Gütergleise parallel mit sehr wenig Abstand untereinander?? Ehrlich, ich finde, das taugt für einen Fiddleyard, aber als Güterbahnhof eher nicht. Oder willst Du nur die Gleise ohne Ausgestaltung legen? Dann wird es vielleicht gehen. Der Personenbahnhof mit zwei Gleisen, ohne Umsetz- oder Lokwechselmöglichkeit??? Darüber hinaus noch der fehlende Gleiswechsel in der Einfahrt.

Hast Du denn schon Gleismaterial? Falls ja, leg den Plan mal auf dem Boden nach und mach ein paar Probefahrten. Ich bin mir ziemich sicher, dass Du sehr bald merkst, woran es an Deinem Entwurf krankt.

Sei mir nicht böse, aber ich denke, Du willst zuviel auf zuwenig Platz, wie so viele (ich auch). Und viel Spaß würde Dir diese Anlage nicht bringen.

Die vorigen Entwürfe sahen ehrlich gesagt besser aus.

So und jetzt viel Spaß weiterhin.


gürtelbahn

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#39 von straan ( gelöscht ) , 17.11.2013 11:41

Hallo Benno,

an Deiner Stelle würde ich ein neues Thema unter "Anlagenplanung" erstellen und ersteinmal den Fragebogen für die Planungshilfe ausfüllen. Ansonsten wird die Anlage vermutlich nichts .


straan

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#40 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 30.12.2013 18:04

Hallo
ich melde mich jetzt auch mal wieder mit neuen Bildern.
Erstmal zeige ich euch mein kleinen Anfang einer halben Wendel die in die Unterwelt führt:


Einen Kesselwagen den ich leicht gealtert habe:


ACHTUNG!!! Chaos:


Jetzt noch 2 Bilder von den ersten Fahrten :




Und noch der Gleisplan auf dem ich etwas rumgeschmiert hab :


Euch allen noch ein schöner Abend!

Gruß Benno


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#41 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 30.12.2013 18:07

Ohh Entschuldigung ich sehe gerade das ein paar Bilder falschrum sind wie ist den das passiert??
Ich hoffe man erkennt trotzdem etwas

Grüße
Benno


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#42 von H0-BeNNo ( gelöscht ) , 29.04.2014 19:35

Hallo,
Ich melde mich auch mal wieder mit neuen Bildern eines kleinen Dios das ich den den Osterferien gebastelt habe

Die Gelände Basis wurde aus einer Austrotherm Platte geschnitzt:



Dann begraste ich die Oberfläche, welche davor mit einem Leim Sand Gemisch bestrichen wurde, mit beigen 2mm Fasern:



Bauer Hubert dreht auch schon seine Runden auf dem frisch geschottertem Weg:



Die Landschaft erhielt auch noch grüne 2mm Fasern und eine 4,5mm Faser Mischung:

de/image.php?img=img_3049tgk9q.jpg][/url]

Als letzten wurden Büsche gepflanzt und das Bachbett bekam sein Wasser:







So das war`s auch schon wieder. Würde mich über Lob, Kritik und Anregungen freuen !!!

Viele Grüße
Benno


H0-BeNNo

RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#43 von michl080 , 30.04.2014 09:13

Zitat von H0-BeNNo
Ich melde mich auch mal wieder mit neuen Bildern eines kleinen Dios das ich den den Osterferien gebastelt habe [...] So das war`s auch schon wieder. Würde mich über Lob, Kritik und Anregungen freuen !!!


moin,

was soll man da sagen, Landschaftsgestaltung ist echt Dein Ding. Das Diorama ist besser als viele Sachen, die in der Ruhmeshalle zu finden sind. Hut ab!

Gleisplanung hingegen scheint nicht so ganz Deine Spezialität zu sein.
Mein Tip, schau dir mal die Gleispläne von kleinen Kopfbahnhöfen an. Wenn man sich das genau betrachtet, bekommt man eine Vorstellung davon, WARUM manche Gleise und Weichen liegen wie sie liegen. Ich persönlich finde, dass man erst dann einen vernünftigen Gleisplan hinbekommt. Da Du ziemlich beschränkt bist, was Deinen Platz angeht, würde ich Dir einen kleinen Nebenbahnhof empfehlen. Spontan fallen mir die Bahnhöfe von Neuffen, Weissach (Württ.), Gomaringen ein. Gomaringen ist besonders interessant, da es ein Spitzkehrenbahnhof ist. Wenn Du per google keine Gleispläne findest, kann ich Dir was raussuchen.

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Meine Pläne für die erste Mdellbahnanlage

#44 von wurzel ( gelöscht ) , 30.04.2014 09:51

Hallo Benno,
die kleinen Dioramen sind Dir super gelungen. Da bin ich echt gespannt was Du auf der Anlage für tolle Sachen zaubern wirst. Zu Deinem Fuhrpark muß ich sagen, das wird schon noch. Mit der Zeit kommt noch das eine oder andere dazu und in ein paar Jahren hast DU dasselbe Problem wie wir alle. Wohin mit den ganzen Fahrzeugen.
VG
Alex


wurzel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz