RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#26 von Dreispur , 20.08.2013 07:39

Hallo !

Bin ich froh das ich das Rollmaterial zu 100 Prozent kaufe wenns gefällt und Probegefahren .
Bin 90 % gegen Werbe - Lok .
Beim meinen Händler ist es möglich etweige Schwachstellen zu diskudieren und falls was schiefgeht zu retunieren .
Beim Flohmarkt ist es genauso bestellt . Kaufe nur wenn Verkäufer sich persönlich Vorstellt . Muß anmerken bei FM sind immer die gleichen alten Hasen fast ein Fachgeschäft . Beim nächsten Treff läßt sich da wieder was zurechtbiegen , fast besserer Servic als bei manchen Hersteller. Auch Händler sind vor Ort und Flomarkten . Nicht um die Ecke wo zufällig einer was verkauft , da hat man Schnäppchen oder Totalschaden .
Soviel von mir , Sollte sich ich von einen Hersteller einen Murks erwischen war es der letzte Kauf bei diesen und Rückgabe .
Es ist oft so das Bild und vor Ort ein hoher Unterschied ist ,


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#27 von Peter Müller , 20.08.2013 08:27

Zitat von Dreispur
Sollte sich ich von einen Hersteller einen Murks erwischen war es der letzte Kauf bei diesen und Rückgabe.


Da bleibt ja keiner mehr übrig


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#28 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 21.08.2013 09:37

RailAd hat gestern die Kommentare in seinem Blog zur Manner-Lok kommentiert. Das RailAd Team geht allerdings gar nicht auf die Täuschungsvorwürfe ein, sondern versucht lediglich, die Diskussion auf die Manner-Lok zu lenken.

Ein wirklich unbeholfenes Verhalten, was RailAd da an den Tag legt: http://www.railad.at/blog/vergleichender-artikel-aufgetaucht


Maxjonimus

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#29 von hullis ( gelöscht ) , 22.08.2013 17:51

Hi,

jetzt mal abgesehen von der Aktion... Welche Lok findet ihr dennoch besser?
Ich persönlich würde der Lok von RailAd meine Stimme geben, da ich finde, dass sie mehr dem Orginal entspricht...
Würde mich über eine schöne Diskussion freuen


hullis

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#30 von OttRudi ( gelöscht ) , 22.08.2013 18:13

Zitat von hullis
Hi,

jetzt mal abgesehen von der Aktion... Welche Lok findet ihr dennoch besser?
Ich persönlich würde der Lok von RailAd meine Stimme geben, da ich finde, dass sie mehr dem Orginal entspricht...
Würde mich über eine schöne Diskussion freuen



Ich gehe davon aus, dass die wenigsten beide Loks in der Hand gehabt haben. Damit dürfte die Anzahl der Rückmeldungen sehr gering sein.


OttRudi

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#31 von H0! , 22.08.2013 18:13

Moin!

Zitat von hullis
Welche Lok findet ihr dennoch besser?

Das Roco-Modell hat zwei dicke Schwächen, das Modell der Firma mit den merkwürdigen Methoden (Dein Beitrag passt genau ins Schema) hat etliche kleine Schwächen.
Ich sage mal: Unentschieden (gekauft wird keine von beiden).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#32 von Timothy ( gelöscht ) , 22.08.2013 18:30

Zitat von hullis
Hi,

jetzt mal abgesehen von der Aktion... Welche Lok findet ihr dennoch besser?
Ich persönlich würde der Lok von RailAd meine Stimme geben, da ich finde, dass sie mehr dem Orginal entspricht...
Würde mich über eine schöne Diskussion freuen



Kann man wirklich so einfach gestrickt sein? Ich glaube es ja nicht. Hatte Einstein doch Recht?

Und mal nebenbei: wenn jemand die beiden Modelle hätte diskutieren wollen, konnte er dies tun und braucht ganz sicher keine Aufforderung dazu. Also bitte bleiben lassen - ist doch sinnlos und peinlich.


Timothy

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#33 von trashmaster , 22.08.2013 18:32

Zitat von hullis
Hi,

jetzt mal abgesehen von der Aktion... Welche Lok findet ihr dennoch besser?
Ich persönlich würde der Lok von RailAd meine Stimme geben, da ich finde, dass sie mehr dem Orginal entspricht...
Würde mich über eine schöne Diskussion freuen



Ich würde mich freuen wenn nicht ständig diese gefakten Kommentare auftauchen würden. Ganz ehrlich, das stellt RailAd nur in noch schlechteres Licht, auch wenn die Modelle in Ordnung sind.

Allein wegen der Aktion von RailAd würde ich aus Prinzip zum Roco Modell greifen. (Bin allerdings ohnehin von der Pfui-Taurus-Fraktion. Mir kommen keine Stiere auf die Anlage. )


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#34 von heineken ( gelöscht ) , 22.08.2013 18:39

Zitat von hullis
jetzt mal abgesehen von der Aktion... Welche Lok findet ihr dennoch besser?
Ich persönlich würde der Lok von RailAd meine Stimme geben, da ich finde, dass sie mehr dem Orginal entspricht...
Würde mich über eine schöne Diskussion freuen


(Stummi: Jetzt bitte mal ganz stark sein – es wird häßlich):
Kannst du Volltrottel nicht mal weniger dämliche Jubelpersereien über »RailAd« von dir geben, als diese dümmlichen, nicht mal einer Volksschule zur Ehre gereichenden »Beiträge« auszuscheiden?

Zur Info, wer sich hinter »hullis«, eMail maddanii@gmx.de noch so alles verbirgt:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...639#msg-6536639
http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/inde...8775#post128775
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?...3728#msg1513728
in Verbindung mit:
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?...3763#msg1513763


heineken

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#35 von AW-Bleckede , 22.08.2013 19:16

Danke heineken für die klaren Worte.

Nach dieser unsagbar dümmlichen Aktion dieser Firma würde ich schon aus Prinzip nie und nimmer ein Modell von dort kaufen.
Eine Firma, die glaubt, ich sei mit einem IQ ausgestattet, der knapp über Raumtemperatur liegt, bekommt sicher nicht mein Bestes - mein Geld.
Diese Firma Railad hat bei mir zumindest für lange Zeit keinerlei Chance auf Beachtung und seien deren Modelle noch so toll, was sie ja gar nicht sind, denn etwas Gutes verkauft sich auch ohne diese erbärmlich primitive "Werbung".

Schöne Grüße
Christian


 
AW-Bleckede
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 06.03.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#36 von 181fan , 22.08.2013 20:29

So, nachdem ich nun auch einen Stier aus dem Hause habe möchte ich einfach mal Rindvieh mit Rindvieh vergleichen, und nicht Manner mit Manner (man möge mir das verzeihen)

Verpackung:
Um nen sauberen Vergleich zu haben hole ich jetzt einen EM-Taurus von Roco und den RailAd Heeressport (Beides limitierte 1116)
Roco: Holzschatulle mit Schließe
RailAd: Pappschachtel
Auch wenn die Pappschachtel gut aussieht und womöglich Qualitativ besser als die eines 08/15-Modells ist, so ist die Box von Roco dennoch etwas nobler.
Das Innenleben ist Qualitativ identisch. Die Beipackzettel allesamt obenauf und vollständig

Anleitungen/ET-Blätter:
Roco: Bekanntes DIN A4 Blatt mit alles Details in s/w
RailAd: Sonderformatiger Mehrfarbdruck
Optisch spricht der Beipack von RailAd mehr an. Große Bilder die verständlich sind. Der Nachteil ist aber daß dieser Beipack ausgeklappt ca. 60cm breit ist. Also mit der Hand blättern iss da nix ohne Unterlage. Auch mag der Besitzer gewohnt sein die ET-Listen im Ordner abzuheften. Das geht hier auch nicht, da weder das Format noch die Aufmachung (Anleitung und ET-Blatt ist eins) ein solches hergibt.

Zertifikat:
Roco: Silberne Karte
RailAd: Scheckkarte

Lok:
Beides sehr gute Abbilder der 1116. Während Roco beim Aufbau bewusst auf mehrere Teile setzt (z.B. Dach ist ein separates Teil) wird dies bei RailAd alles "aus einem Guss" gefertigt. Hat RailAd etwas mehr Detailliebe in das Fahrwerk gesteckt. So sind z.B. die Radscheiben und Radreifen bei RailAd 2 Teile. Man muß hier aber auch bedenken daß die Konstruktion von Roco zwischenzeitlich 10 Jahre auf der Uhr hat und RailAd erst seit geschätzten 2 Jahren am Markt ist.
Die Fahreigenschaften sind bei beiden gut. Die RailAd ist im mittleren Geschwindigkeitsbereich etwas brummig.
Die Funktionen bei RailAd etwas reichhaltiger (wohl auch der neueren Konstruktion geschuldet). Verwunderlicher Weise lässt sich bei mir nur der jeweils hintere Führerstand mit F1 beleuchten. Der vordere würde in meinen Augen mehr Sinn machen.
Die Bedruckung ist bei beiden gut. Bei den konkret genannten Modellen liegt der EM-Taurus aber vorne. Die Heeressport hat minimale Fehlstellen im Bereich der Türgriffe

Fazit:
Roco: *** ** * **
RailAd: ** * * **

Also 8:6 für Roco! Hat jetzt nix mit der Manner zu tun, aber wenn RailAd schon Vergleiche anstellt (auch wenn es angeblich "fremde" Personen waren) so muß man auch das gleiche gegenüberstellen, nämlich Limitierte Editionen und nicht eine Serienlok hier zu Rate ziehen!

Den Preis habe ich jetzt bewusst aussen vor gelassen, da ich den EM-Taurus für weniger als die Hälfte des RailAds bekommen habe! Neu!

Für mich bleibt daher nur eins zu sagen: RailAd KANN man kaufen, wenn es sich um ein exclusives Modell handeltz welches man unbedingt haben muß. Bei Deckungsgleichen Modellen würde ich aber den Großserienhersteller mit entsprechendem ET-Vertrieb und jahrzehntelanger Erfahrung bevorzugen.

Letztendlich bleibt RailAd u.a. wegen dem Forengetue und dem fehlenden MoBa-Rest (Keine Wagen, keine anderen Loks,...) aber eher ein Sonderling dessen Produktneuheiten man jetzt nicht permanent Online verfolgen muß.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#37 von heineken ( gelöscht ) , 22.08.2013 22:55

Zitat von 181fan
(…)Rindvieh mit Rindvieh vergleichen(…)

Letztendlich bleibt RailAd u.a. wegen dem Forengetue und dem fehlenden MoBa-Rest (Keine Wagen, keine anderen Loks,...) aber eher ein Sonderling dessen Produktneuheiten man jetzt nicht permanent Online verfolgen muß.


Danke für den Vergleich.

Und was das Verhalten dieses »Herstellers« angeht: Es geht ja immer noch ein bisschen depperter – ja kaum zu glauben! So wie es derzeit ausschaut, is ein anderer neuer »Hersteller« auf dem besten Wege, es sich bereits vor Erstauslieferung seines ersten Produktes so richtig mit für ihn sehr wichtigen Akteuren zu verscherzen.
Ich wollt's nicht glauben – aber es scheint zu stimmen. Laßt euch also überraschen.
Insbesondere für die, die gerne KfZ-Logistik auf ihrer Modellbahn darstellen, könnte das kurzzeitig erfreulich werden.

In dieser Branche könnte es soviel besser laufen, wenn nicht dieses ewige »mein Sandförmchen /dein Sandförmchen« ablaufen würde.


heineken

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#38 von speedy200 , 23.08.2013 09:01

Hallo,
gehts um die neuen Autotransportwagen von Ex...?
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#39 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 23.08.2013 09:30

Zitat von speedy200
Hallo,
gehts um die neuen Autotransportwagen von Ex...?



Könnt ihr mal bitte Klartext reden, wer soll das sein, Ex...?


Maxjonimus

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#40 von Iceman , 23.08.2013 11:25

Moin,

exacttrain vielleicht? Wer sich da was verscherzen soll verstehe ich allerdings nicht.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#41 von speedy200 , 23.08.2013 14:43

Hallo,
ja Klartext wollte ich ja auch.
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#42 von Energie , 23.08.2013 15:42

Hallo

@181fan

Du nicht einen EM Taurus von Roco mit der Bundessport Railad Lok vergleich!

Äpfel mit Brinen zu vergleichen ist schwachsin. Äpfel mit Äpfel sollte man schon vergleichen.

@ all

In jedem Forum hört man ständig das Gleiche, ich kauf mir keine von beiden Loks. ( ist nicht meine Epoche, zu Teuer, Werbegeldmacherei, usw.)

1. Ich finde es super das es die Gleiche Lok von beiden Herstellern gibt. Somit kann jeder Sammler einen Vergleich ziehen und dann sein Lieblingsmodell kaufen.
2. Der Railad Test ist zwar hart, aber in vielen Punkten stimmt er.
3. Beide Loks haben nach meiner Meinung das selbe Problem ( Fehlende Ausgangskontrolle ) Dies schliesst alle Hersteller mit ein.

Welche Lok mir persönlich besser gefällt, habe ich schon gepostet.
Außerdem werde ich mir weiterhin Roco und Railad Loks kaufen, die meinen Ansprüchen gerecht werden.

Also bestellt euch beide Loks und vergleicht sie bitte selbst.



 
Energie
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 08.04.2009
Spurweite H0


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#43 von 181fan , 23.08.2013 16:22

Zitat von Energie
Hallo

@181fan

Du nicht einen EM Taurus von Roco mit der Bundessport Railad Lok vergleich!

Äpfel mit Brinen zu vergleichen ist schwachsin. Äpfel mit Äpfel sollte man schon vergleichen.




Wieso nicht? Ich habe 2 limitierte 1116er miteinander verglichen und nicht wie bei der Manner eine Serienmaschine (Auflage x-1000Stck bei Roco) gegen eine auf 750Stck limitierte Maschine. Das trifft unterschiedliches Klientel und das fängt bereits bei der Verpackung an (die ja von RailAd mitbewertet wurde)

Der EM-Taurus (Roco) wurde über den ÖBB-Werbecenter vertrieben und hatte eine Auflage von 1000 Stck. Der Heeressport-Taurus (RailAd) wurde ebenfalls über den ÖBB-Werbecenter vertrieben und hatte eine Auflage von 777 Stck. Ich finde das lässt sich sehr gut miteinander vergleichen: Selbe Lok, selber Auftraggeber, selbe Qualitätsansprüche (vom Auftraggeber), selbe Zielgruppe, selbe UVP.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#44 von Timothy ( gelöscht ) , 23.08.2013 16:29

Spielt die Limitierung ein so große Rolle? Ob nun 100, 500, 1.000 oder sonst wie viele Exemplare hergestellt werden, ändert doch an dem einzelnen Modell nichts (außer vielleicht an der Verpackung und einem zusätzlichen Zettel). Insofern ist Dein Vergleich auf jeden Fall in Ordnung und ganz sicher nicht schlechter als die RailAd-Pose.

Gruß

Tim


Timothy

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#45 von trashmaster , 23.08.2013 16:33

Zitat von Energie
Hallo

@181fan

Du nicht einen EM Taurus von Roco mit der Bundessport Railad Lok vergleich!

Äpfel mit Brinen zu vergleichen ist schwachsin. Äpfel mit Äpfel sollte man schon vergleichen.




Mal im Ernst, warum soll er das nicht tun? Hier handel es sich um zwei limitierte Sonderserien. Die Manner Lok ist bei Roco ein Serienmodell und hat daher keine besondere Aufmachung bei Verpackung und (natürlich) auch keine Limitierung. Diese "Exklusivität" des RailAd Modells ist da kein wirklicher Vorteil des Modells ansich, und maximal für Sammler von Interesse.

Edit: jetzt sind mir Martin und Tim beim posten zuvorgekommen, ich lass das trotzdem mal hier stehen. ^^*


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#46 von heineken ( gelöscht ) , 25.08.2013 13:40

Im Ösi-Forum hat man sich einmal die IP-Adressen der Jubelperser für RailAd-Produkte genauer angeschaut.
Kurz zusammengefasst: Ja, ihr vermutet tatsächlich die dümmsten anzunehmenden User (DAU) – RailAd selbst ist darin enthalten.
(Verkehrsverlag und RailAd residieren an gleicher Adresse. RailAd ist AFAIR aus dem Verkehrsverlag hervorgegangen.)

http://www.verkehrsverlag.at/impressum.html
http://www.railad.at/impressum/

»Hier der Artikel 'RailAd ist dümmer als der Kunde erlaubt"«:
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?...4509#msg1514509


heineken

RE: Vergleich RailAd/Roco Manner Lok

#47 von VanHouten , 08.09.2013 22:10

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder der Roco Lok (Art-Nr 79501) auf meiner Anlage. Da ich keinen Vergleich zu einer RailAd-Lok habe, beschränke ich mich nur auf die Roco-Lok.

Zusammenfassend ist die Lok optisch gut gelungen. Jedoch finde ich, dass für den Preis, der für die Lok aufgerufen wird, mehr hätte rauskommen müssen. Ich habe mir gleichzeitig einen Roco CAT-Taurus (ArtNr. 78453) gekauft und habe da für einen geringeren Preis eine aus meiner Sicht bessere Lok bekommen (Vergleich wird nachgereicht). Auch bin ich mit den Fahreigenschaften nicht glücklich, so dass ich die Lok voraussichtlich wieder zurück schicken werde...

Viele Grüße
Christian








Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz