RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2501 von Lokwilli , 14.04.2017 09:28

Hallo zusammen,
wie schon berichtet, ist es in Wolkingen ruhig geworden. Dafür geht einiges in meinen Holzhandel-Thread

Nun war aber erstmal ein Kurzurlaub im Harz dran und natürlich konnte ich der Brockenbahn wieder einmal nicht widerstehen.



Auf meiner Homepage gibt es dazu einen neuen Bericht: http://wolkingen.de/hsb-brockenbahn/

Und weil es hier ja um Wolkingen geht, nun noch ein Bild aus dem Archiv



Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2502 von d021384 , 15.04.2017 11:21

Hallo Phil,
Also das obere Bild hat mich erstmal irritiert. Erst "Wo auf der Anlage ist das denn?", dann "Wie bekommt der den Dampf so hin? - Photomontage?!" und "Achso 1:1 Bild".
Schöner Bericht, war schon viel zu lange nicht mehr im Harz.

Frohe Ostern ...


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2503 von GSB , 17.04.2017 21:40

Hallo Phil,

ja so ne Schmalspurbahn ist schon immer sehr faszinierend - und die Brockenbahn erst recht!

Hoffe Ihr hattet schöne & erlebnisreiche Tage da im Harz!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2504 von HSB , 17.04.2017 23:16

Hallo Phil,
eine Harz-Reise ist immer was schönes, besonders wenn man mit der HSB durch den Harz oder wie du / ihr zum Brocken herauf dampfst.
Hab mir gerade die Bilder angesehen und festgestellt, daß ich zwar zig mal bei der HSB war, mitgefahren bin und sehr viele Fotos geschossen habe, aber noch nie im Winter dort war und leider auch nicht in der Werkstatt war
Danke fürs Zeigen.
Schönen Ostertag (Rest-Oster-Stunden )


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2505 von Lokwilli , 29.04.2017 21:58

Hallo zusammen,
heute war Sven (SvennyJensen) bei mir zu Besuch und wir haben einen netten Nachmittag mit Fachsimpeln über die MoBa verbracht.
Als Freund der Epoche I hat er auch ein paar Schätze aus seiner Sammlung mitgebracht und wir haben ein wenig historischen Betrieb in Wolkingen gemacht:












Viele Grüße und auf bald
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2506 von d021384 , 29.04.2017 22:23

Hallo Phil,
Epoche I kommt auch in Wolkingen gut rüber


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2507 von schnuffi02 , 30.04.2017 08:30

Hallo Phil,

sehr schöne Bilder aus Wolkingen - diese Epoche kann auch bei dir gut fahren

Noch einen schönen Sonntag + Feiertag


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2508 von GSB , 30.04.2017 08:45

Guten Morgen Phil,

Klasse nostalgischer Sonderzug der da bei Dir unterwegs ist - da dürfte der Fotograf auf der Brücke begeistert sein!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2509 von N Bahnwurfn , 30.04.2017 11:47

Hallo Phil,

macht sich gut auf deiner Anlage, der "Museumszug" aus den Anfängen der Bahn.
Eigentlich sahen die Züge zu dieser Zeit viel schöner aus als heute.
Allerdings vergißt man bei diesem Anblick auch schnell, das es den einfachen Leuten in dieser Zeit nicht so gut ging. Viel harte Arbeit und karge Löhne.Zum Glück darf man das auf der Moba aber alles ausblenden und nur den Anblick dieser schönen Zuggarnituren genießen.

Also danke für die schönen Bilder.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2510 von E 03 ( gelöscht ) , 30.04.2017 12:21

Hallo Phil, auf Deiner liebevoll gestalteten Modellbahnanlage wirken eben auch epochenfremde Zuggarnituren sehr gut.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2511 von SvennyJensen , 05.05.2017 07:49

Ich muss meinen Vorschreibern zustimmen, das sah wirklich gut aus, auch mit der P4 auf der Paradestrecke.

Im Grunde ist Wolkingen recht "epochenneutral" gehalten, da kann man eigentlich fast alles auf die Gleise stellen, das macht auch teilweise den Charme der Anlage aus. Es war auf jeden Fall für mich sehr angenehm und aufschlussreich mal mit jemandem zu fachsimpeln der über mehr Fachwissen als ich verfügt. Die Abkürzung der "trial-and-error"-Phase bei meinem Projekt beträgt ca. 2 Jahre .

In diesem Sinne: Viele Grüße von Nordhaven nach Wolkingen


http://epoche1modellbahn.jimdo.com/


SvennyJensen  
SvennyJensen
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 14.03.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2512 von Lokwilli , 17.08.2017 21:36

Moin moin zusammen,
der letzte Eintrag in diesem Tread ist ja schon eine Weile her Das liegt hauptsächlich daran, dass ich an meinem Holzhandelsegment arbeite. Heute habe ich mich aber wieder an die Anlage gesetzt und möchte Euch ein aktuelles Bild servieren:



Viele Grüße und auf bald
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2513 von Alex Modellbahn , 17.08.2017 21:50

Sei Gegrüßt Phil,

Das Bild weis wie üblich zu gefallen.
Werde mir deine Holzhandlung mal anschauen müssen.

Grüße an die Familie


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2514 von N Bahnwurfn , 17.08.2017 22:10

Hallo Phil,

Zitat
der letzte Eintrag in diesem Tread ist ja schon eine Weile her Das liegt hauptsächlich daran, dass ich an meinem Holzhandelsegment arbeite.

Ach ja, da war ja noch was. Hätte ich beinahe aus den Augen verloren.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2515 von GSB , 17.08.2017 23:03

Hallo Phil,

schönes Foto - auch wenn ich mich bei der V 200 in Ozeanblau/Beige immer frage warum die Designer da nicht das charakteristische V-Design aufgegriffen haben, so wie es bei modernen Lackierungsvarianten der Lok (RTS, BEG etc) zum Glück wieder gemacht wird!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2516 von E-Lok-Muffel , 19.08.2017 14:47

Hallo Phil,
wie immer wissen Deine Bilder zu gefallen.

Zitat





Man kann ja über das o/b-Farbschema streiten wie man will, aber sag mal: der Halbgepäckwagen passt von der Lackierung irgendwie nicht zur Lok, das kann natürlich am Foto liegen, aber auf dem Bild sieht die Lackierung des Wagens fast nach kobaltblau/elfenbein aus, was es aber weder auf solchen Wagen, noch in Ep-IV-Beschriftung meines Wissens gab….

Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß im Holzfachhandel!

uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2517 von Lokwilli , 20.08.2017 21:28

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Besuche und Kommentare

[quote="Alex Modellbahn" post_id=1716339 time=1502999405 user_id=14607]
Das Bild weis wie üblich zu gefallen.
Werde mir deine Holzhandlung mal anschauen müssen.
[/quote]@Alex: Danke für Deinen Besuch In ein paar Tagen stelle ich dann auch mal wieder was im Holzhandel ein


[quote="N Bahnwurfn" post_id=1716356 time=1503000635 user_id=14972]
Ach ja, da war ja noch was. Hätte ich beinahe aus den Augen verloren.
[/quote]@Peter: Dann freut es mich um so mehr, dass Du mich nicht vergessen hast

Zitat

schönes Foto - auch wenn ich mich bei der V 200 in Ozeanblau/Beige immer frage warum die Designer da nicht das charakteristische V-Design aufgegriffen haben, so wie es bei modernen Lackierungsvarianten der Lok (RTS, BEG etc) zum Glück wieder gemacht wird!

@Matthias: Ja, das wäre so einfach gewesen und deutlich schöner

Zitat

Man kann ja über das o/b-Farbschema streiten wie man will, aber sag mal: der Halbgepäckwagen passt von der Lackierung irgendwie nicht zur Lok, das kann natürlich am Foto liegen, aber auf dem Bild sieht die Lackierung des Wagens fast nach kobaltblau/elfenbein aus, was es aber weder auf solchen Wagen, noch in Ep-IV-Beschriftung meines Wissens gab…

@uLi: Das Foto täuscht nicht, die Farbtöne sind unterschiedlich. Im Keller sieht es aber nicht so deutlich aus. Ich werde aber später den Zug noch altern und dann verschwimmen die Unterschiede bestimmt




Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2518 von hubedi , 21.08.2017 08:35

Hallo Phil,

da bin ich mal gespannt, wie der Wagen mit Gebrauchsspuren wirkt. Die Anlagenbeleuchtung spielt bei der Beurteilung von Farben natürlich auch ein gewichtiges Wort mit. Und wir als staunendes Publikum betrachten dann die Kolorierung noch mal durch eine Kamera mit wieder eigenen Ansichten über den Weißabgleich. Als direkter Betrachter Deiner Anlage kannst Du also viel besser erkennen, ob und wie alles zusammenpasst.

Aus der vorletzten Bilderserie ist mir persönlich auf dem Foto der Segmentdrehscheibe das gute Zusammenspiel der aufgemalten Hintergrundbäume und der aufgestellten Modellbäume aufgefallen. So ähnlich möchte ich bei meiner Anlage auch vorgehen ... nur, dass ich mich noch nicht an das Malen einer Kulisse herantraue. Allein die Wolken auf den Himmel zu kriegen war schon ein Akt ... irgendwie schiebe ich das Problem vor mir her.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.893
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2519 von AE-66-Stefan , 21.08.2017 23:43

Hallo Phil,
das obere Foto mit der Brücke dürfte der besagte Geländeeinschnitt sein
Der "Museumszug" macht sich auch gut auf Deiner Anlage und Ozeanblau/Beige ist mal was anderes , da kenn ich noch aus meiner Kindheit....
Freut mich das dieser Thread wieder belebt wird, auch wenn Du im Holzhandel unterwegs bist.

Schöne Grüße aus dem Süden
Stefan


Von Frundsberg nach Kaibach,



Schmalspurglück in Frankreich https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1981723#p1981723


 
AE-66-Stefan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 28.05.2014
Ort: München
Gleise Rocoline
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2520 von ACID , 22.08.2017 11:44

Hallo Phil

Ich bin auch endlich wieder im Stummi gelandet und nun hab ich auch in deinem Thema mal wieder ein paar Seiten zurückgelesen

Das mit den Farbabweichungen hatte ich leider auch schon. Sowohl bei der rot/beigen TEE bzw. IC Lackierung als auch bei der rot/weißen IC Lackierung mit violettem Zierstreifen. Doof, kommt immer wieder mal vor. Gerade bei der Kombination von sehr alten und neu aufgelegten Modellen. Alterung kann ein wenig was bewirken

Ansonsten - immer wieder schön was es hier in Wolkingen zu sehen gibt!



Werde versuchen wieder öfters reinzugucken

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2521 von Lokwilli , 24.08.2017 22:38

Hallo zusammen,

Zitat

Aus der vorletzten Bilderserie ist mir persönlich auf dem Foto der Segmentdrehscheibe das gute Zusammenspiel der aufgemalten Hintergrundbäume und der aufgestellten Modellbäume aufgefallen. So ähnlich möchte ich bei meiner Anlage auch vorgehen ... nur, dass ich mich noch nicht an das Malen einer Kulisse herantraue. Allein die Wolken auf den Himmel zu kriegen war schon ein Akt ... irgendwie schiebe ich das Problem vor mir her.

@Hubert: Es freut mich sehr, dass Dir der Übergang zum Hintergrund aufgefallen ist. Ich finde die Technik zur Zeit am besten und werde das auch wieder beim Holzhandel so machen. Freue mich schon auf's Bäume zwirbeln.

Zitat

das obere Foto mit der Brücke dürfte der besagte Geländeeinschnitt sein
Der "Museumszug" macht sich auch gut auf Deiner Anlage und Ozeanblau/Beige ist mal was anderes , da kenn ich noch aus meiner Kindheit....
Freut mich das dieser Thread wieder belebt wird, auch wenn Du im Holzhandel unterwegs bist.

@Stefan: Vielen Dank für Deinen Besuch

Zitat

Das mit den Farbabweichungen hatte ich leider auch schon. Sowohl bei der rot/beigen TEE bzw. IC Lackierung als auch bei der rot/weißen IC Lackierung mit violettem Zierstreifen. Doof, kommt immer wieder mal vor. Gerade bei der Kombination von sehr alten und neu aufgelegten Modellen. Alterung kann ein wenig was bewirken

@Christian: Schön, dass Du wieder vorbei schaust. Mal sehen, was die Alterung der Wagen bringt.


Inzwischen habe ich wieder meiner Schwäche für Ozeanblau/Beige nachgeben und der Faszination Altbau-E-Loks. Meine Wahl ist auf die BR 118 gefallen, die es letztes Jahr als mhi-Modell gab.
Das Modell macht sich prächtig auf der Anlage und zieht zuverlässig seine Runden:










Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2522 von Ralf Franke , 25.08.2017 05:37

Hallo Phil,
das ist ein sehr schöner Zug, den Du da hast. Besonders gefällt mir das erste Bild, wo der Zug aus dem Tunnel kommt. Sehr harmonisch mit der gelungenen Landschafsgestaltung.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2523 von hubedi , 25.08.2017 06:15

Moin Phil,
da kann ich mich dem Ralf nur anschließen... auch mir gefällt das Tunnelbild am besten. Glückwunsch zu Deinem Neuzuwachs. Meine bevorzugte Epoche liegt zwar noch vor der Ozeanblau/Beige-Phase der Bahn, aber wie man auf Deinen Bildern sehen kann, sieht die Farbkombination doch ganz ordentlich in der Landschaft aus ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.893
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2524 von E 44 , 25.08.2017 10:02

Hallo Phil,

ich kann mich den Vorschreibern nur anschliessen.

Allerdings kann die Landschaft nichts für die Lackierungen der Bahn.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2525 von schnuffi02 , 27.08.2017 10:36

Hallo Phil,

schön mal wieder ein paar Bilder von deiner Anlage zu sehen - kannst du gerne öfters mal dazwischen bringen

dir noch einen schönen Sonntag


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


   

RE: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Jonny's Spur TT Vorarbeiten zur Entstehung einer Anlage!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz