RE: Modellbahn über der Garage

#176 von Spreegurke ( gelöscht ) , 02.01.2014 15:13

Hallo Gottfried
Das wünsch ich dir auch.
Das Jahr fängt wieder mit einem tollen Bild deiner Anlage an.
Durch deine Anleitung für die Oberleitung versuche ich auch gerade mein Glück.
Ich hoffe das es annähernd so Genial aussehen wird.

Bis denne
René


Spreegurke

RE: Modellbahn über der Garage

#177 von H0er , 07.01.2014 08:32

Hallo Stummis!

Leider war in der letzten Zeit nicht viel los auf der Anlage!

Beleuchtung der Blockstelle war angesagt und einige kleine Reparaturen.

Die nächsten Projekte für 2014:

- Gestaltung des Umfeldes Blockstelle
- Reparatur der Verschubsignale in der Ausfahrt Richtung Wien im Überholbahnhof
- Einbau eines Gleiswechsels in der Ausfahrt Richtung Salzburg im Hauptbahnhof + Bahnschranken ( Modell bereits fertig )
- Gestaltung Ausfahrgruppe (Zwischenräume) des Hauptbahnhofes Richtung Salzburg
- Details ( Figuren, Beleuchtung, Autos,.....)


hier die bereits fertig gestellten Schrankenbäume


hier die noch rohen Spannplatten zwischen den Gleisen


3 der vier Verschubsignale hier sind defekt ( Lampen kaputt )

So das ist der Plan für 2014!

Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#178 von Rocmarhag , 07.01.2014 08:33

Gottfried,

Super, Super, absolut super

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Modellbahn über der Garage

#179 von H0er , 09.01.2014 08:54

Hallo Stummis!

Danke Mr. Intercity!

Ein Projekt habe ich noch vergessen für 2014 --> Bau von zwei weiteren Viessman Signalbausätzen und implementieren statt der Kleinbahnflügelsignale.


Liebe Grüße


Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#180 von Heldvomerdbeerfeld , 09.01.2014 10:18

Na servas, da hast du ja wieder einiges vor ^^

Bitte ergänzen für 2014: Für den werten HeldvomFeld noch 2 passende Tragwerke zum Schaltgerüst bauen, die so quer über die Bahn gehen von denen die Leitungen runter zur Oberleitung gehen. Genaue Maße kann ich aber erst nennen, wenn ich genau weiß wo das alles hinkommt. Einen Plan im Kopf hab ich dazu aber schon ^^


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Modellbahn über der Garage

#181 von blader2306 , 09.01.2014 10:46

Hallo Gottfried,

ich kämpfe mich gerade durch deinen Thread und bin etwa bei der Hälfte, der Rest kommt dann noch...

Ich finde du hast dir da eine tolle Anlage gebastelt und es steckt viel Österreich drin, das mag ich sehr!

Ich bleibe hier am Ball und bin gespannt auf weitere Bilder


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Modellbahn über der Garage

#182 von H0er , 10.01.2014 08:37

Hallo Jan, hallo Michael!

@Michael: Gerne bastle ich dir zwei so Turmmasten mit den Verteildrähte, kein Problem, müssten wir aber Vorort machen.

@Jan: Danke für das Kompliment, ja ich versuche es so österreichisch zu machen wie möglich, das ist aber nicht ganz so einfach weil die Bausätze alle eher deutsch geprägt sind.

Leider ist meine Zeit derzeit sehr knapp und die MOBA muss leider warten......


Liebe Grüße


Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#183 von Die Modulbauer ( gelöscht ) , 10.01.2014 09:36

Hallo Gottfried!

Ich hatte jetzt die Zeit, mir deinen Thread durchzusehen und ich muß sagen, ich bin schwer beeindruckt von deiner Anlage - gefällt mir ausserordentlich gut!

Auch deinen Anleitung für den Bau der Oberleitung gefällt mir und ich werde mal in einer ruhigen Minute versuchen es nachzubauen.

Die Österreichischen Signale passen wesentlich besser als die von Viessmann und die werden wir auf unserer Anlage auf alle Fälle tauschen.
Ich hätte da diesbezüglich eine Frage an dich: Welche elektronischen Bauteile hast du für das Schalten der Signale verwendet?

Ich möchte sie nämlich auf unserer Anlage auch analog schalten, da es mit der Multimaus gerade im Ausstellungsbetrieb etwas mühsam ist.

Auf jeden Fall werde ich hier am Ball bleiben und erwarte schon mit Spannung deinen Baubericht über die Schrankenanlage!

Liebe Grüße


Die Modulbauer

RE: Modellbahn über der Garage

#184 von H0er , 10.01.2014 09:57

Hallo!

@Rainer: Gerne werde ich noch eine Schrankenanlage bauen und bebildern, kein Problem!

Eure Anlage sieht TOP aus, verzeih mir die Bemerkung über die Signale!

Ansteuerung mit einem Schiebeschalter, bipolar mit der Stellungen! CONRAD--> Bauteile --> Schalter --> Schiebeschalter


Eine Seite zeigt in der Mittelstellung Halt, Verschubsignal schwarz

Nach unten geschoben, rot, Verschubsignal frei ( zwei weiße Leuchten schräg )

Nach oben geschoben , freie Fahrt ( grün, grün-grün oder grün-gelb) und Verschubsignal schwarz

Bipolar deshalb weil die Leuchten der verschubsignale 20V bekommen, sonst würden sie nur glimmen!


Keine Zugbeeinflussung!!!!


Bei einigen Signalen, Einfahrt mit Relais! ( Drei Knöpfe am Schaltpult, gelb Verschub, rot HALT, grün freie Fahrt, je nach Weichenstellung grün oder grün-gelb)

Hoffe das hilft dir weiter!


Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#185 von Die Modulbauer ( gelöscht ) , 10.01.2014 10:02

Hallo!

Danke!

Damit hast schon etwas "Licht ins Dunkel" gebracht!

LIebe Grüße


Die Modulbauer

RE: Modellbahn über der Garage

#186 von Heldvomerdbeerfeld , 10.01.2014 10:38

Zitat von H0er
@Michael: Gerne bastle ich dir zwei so Turmmasten mit den Verteildrähte, kein Problem, müssten wir aber Vorort machen.



Sehr gerne, allerdings brauch ich wie gesagt erstmal die Gleise und die Oberleitungen. Dauert bestimmt noch das eine oder andere Monat ^^


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Modellbahn über der Garage

#187 von H0er , 13.01.2014 09:06

Hallo Stummis!

Habe die Reparatur der Oberleitungsspinne durchgeführt und den Vorplatz der Lokwertsatt verbessert, weiters Zwischenräume zwischen den Gleisen begrünt:

hier die reparierte Spinne:



Vorplatz Lokwerkstatt verbessert:


nächste Baustelle Bahnschranke Ausfahrt Richtung Salzburg und Gleiswechsel:



dann Begrünung der Zwischenräume Richtung Salzburg
Bilder ( Material, Anfang, Leim, Sand Faller,Grünzeug, Flocken, Schotter, noch mehr Flocken, Wasser Leimgemisch, so sieht es dann getrocknet aus )
















@Michael: so meine ich das mit dem Antrieb auf der anderen Seite:




weitere Bilder der Unterwelt:







Hoffe es gefällt:

Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#188 von Transalpin , 13.01.2014 10:42

Hallo Gottfried!

Schöne Fotos, vor allem von der Verteilerspinne und der Unterwelt. Gibt es da mehr Fotos?
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#189 von Andreas Poths , 13.01.2014 10:44

moin Gottfied,
da kannste aber einen drauf las..., daß das gefällt
Sehr gut gelungen finde ich den Bewuchs in den Gleiszwischenräumen!
Hast du keine Angst, daß die Züge/Waggons im SBH mal abschmieren könnten

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#190 von DJCrazyBear ( gelöscht ) , 13.01.2014 21:54

Tagchen

Also deine Bahn gefällt mir echt super.
Der Überholbahnhof gefällt mir. Ich könnte mir Vorstellen auch ein Modul zu bauen,mit einem Überholbahnhof.

MfG
Björn


DJCrazyBear

RE: Modellbahn über der Garage

#191 von schaerra , 13.01.2014 22:05

Hallo Gottfried,

die Spinne gefällt mir sehr Gut! ist ja eine mords Löterei! Aber der Aufwand hat sich auf jedenfall gelohnt. Die Begrünung ist Dir auch sehr gut gelungen. Ich dachte auf den Bildern immer, da liegt bereits Sand drinn, derweil ist das die Spannplatte oder?


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#192 von 7-Kuppler , 13.01.2014 22:06

Hi Gottfried

Eine sehr saubere Lötarbeit, weiß zu gefallen!
Hast Du eigendlich vor die OL und die Schienenprofile zu "altern" ?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Modellbahn über der Garage

#193 von Heldvomerdbeerfeld , 13.01.2014 22:08

Sehr fesch! Da unten schlummern ja einige Züge, die wir bisher überhaupt noch nicht gesehen haben?

Ich glaub ich hab bei mir schon eine Lösung für die störende Weichenschaltung - bin aber noch am Überlegen und Testen ^^

Begrünung zwischen den Gleisen: tadellos! Schön, dass du immer noch um- bzw. weiterbaust!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Modellbahn über der Garage

#194 von Alex Modellbahn , 13.01.2014 22:17

Moin Gottfried,

hier habe ich ja was richtig cooles verpasst. Ich glaube ich habe mir jetzt 1000 Bilder Deiner Anlage angesehen und sehr viele davon sind einfach genial. Deine Bauberichte mutivieren zum nachmachen und sind mit den Bildern auch bestens nachvollziehbar. Vor den Basteleien habe ich echt Respekt, wenn ich an deine ganzen Lötungen denke.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und freue mich auf viele tolle neue Bilder.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#195 von H0er , 14.01.2014 22:12

Hallo Stummiforum!

Bin gerade von einer Dienstreise aus Deutschland an meinen Schreibtisch zurückgekehrt und fand die vielen Antworten, das freut mich sehr und pauschal danke für die lobenden Worte! So ein großes Feedback ist sehr toll und wird mich motivieren weitere Basteleien zu zeigen!

@Andreas: Bisher ist noch kein Zug oder Lok abgeschmiert, eine Kartonwand ist aber geplant! ops:


@Björn: Super wenn der Überholbahnhof eine Anregung für dich ist! Freue mich dann auf Bilder deiner Module!


@ Helmut Fritz: Ja da sind noch einige Flecken mit Spannplatten, hoffe aber das bis nächstes Monat die größten Flecken weg sind!

@Dirk: Derzeit ist keine Alterung geplant, muss ich mir überlegen, übrigens ich bewundere deine Basteleien, echt klasse!


@Michael: Ja da schlummern noch einige Garnituren, werde versuchen ein paar demnächst abzubilden!


@Alex: danke für das coole, ich werde mich weiter bemühen!


Liebe Grüße

Gottfried



ohne Bild geht's nicht, aber ohne Zug!!!!!!


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#196 von Heldvomerdbeerfeld , 15.01.2014 15:43

Zitat von H0er
ohne Bild geht's nicht, aber ohne Zug!!!!!!



Und wieder einmal stellst du eindrucksvoll unter Beweis, dass es keinen Zug für ein schönes Bahnfoto braucht


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Modellbahn über der Garage

#197 von H0er , 16.01.2014 08:12

Hallo und guten Morgen liebe Stummis!

Wie bereits vorher versprochen stelle ich einen Baubericht zur Schrankenanlage nach österreichischem Vorbild ein! Liebe Grüße Michael!



Ausgangsmaterial ist Karton 2mm Stärke, Zeichenkarton, gerichteter Draht Sommerfeld 0,5 mm

Werkzeug: Lötkolben, Pasta und Lötzinn, Bohrer 0,5 mm, UHU, Zangen, Pinzette und Bastelmesser


Ausgangsmaterial


zwei Plättchen 6 x 15 mm aus 2 mm Karton, Bohrung 0,5 mm, mittig 4 mm von oben


Draht ca. auf 100 mm kürzen, kleine Lasche biegen


Lasche im 90 Grad Winkel and Draht löten und Öse mit Zinn füllen


Loch mit Durchmesser 0,5 mm in die verzinnte Lasche bohren und zweiten Draht, ebenfalls ca. 100 mm lang
entsprechen Bild biegen, durch die Bohrung führen und verlöten


von rechts und links unseres Stellhebels die beiden Kartonblättchen aufschieben


Zeichenkartonstreifen 6 mm breit schneiden, Länge 15+6+15mm und über die beiden "Lager" gemäß Bild kleben


Grundplatte 15 x 15 mm mit Loch aus 2mm Karton herstellen




Grundplatte mit Lagerung verkleben, Draht auf beiden Seiten vorsichtig um 90 Grad biegen und dann gemäß Bildern biegen und vorne verlöten, FUNKTIONSTEST


Schrankenbaum aus Zeichenkarton herstellen, ca. Maße 8 cm lang, von 4mm auf 2mm verjüngen









An die Arme ankleben, Zwischenräume mit Zeichenkartonstreben ausfüllen, Seilhalter herstellen und Seil aus 0,5 mm Draht einkleben.


So nun das Ganze noch streichen und fertig ist die Sache!

So sieht es dann eingebaut aus, funktioniert jetzt sicher schon über 5 Jahre!



Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbau!

Kritik und Anregungen unbedingt erwünscht!!!!!!!!


Gottfried
Blutgruppe H0


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#198 von Lokwilli , 16.01.2014 08:20

Hallo Gottfried,
das ist wieder eine super tolle Bastelanleiung, nach der man, mit etwas Geschick, das Ganze nachbauen kann - bin begeistert

Und ich glaube, das ist für mich tatsächlich eine Alternative als Schranke vor meiner Allee, mal sehen.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn über der Garage

#199 von Transalpin , 16.01.2014 11:28

Hallo Gottfried!

Ich bin immer wieder erstaunt und beeindruckt, was du aus Karton und Draht so alles herstellst. Wirklich toll.
Warum ist dieser Thread noch nicht in der Ruhmeshalle?!!!!!!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#200 von H0er , 16.01.2014 12:41

Hallo!

Hallo Phil: Danke für die lobenden Worte, spornt an!

Bahram: Danke, super nett von dir!







Lieb Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.698
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


   

Meine kleine Anlage - Laufenmühle
Lemtrup 2.0 Neustart als Regal Bahn im Ivar Regal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz