RE: Was wurde / wird aus der 141 248 ?

#1 von HeVoSi , 17.04.2016 12:57

Hallo zusammen,

nachdem es in der letzten Zeit bei uns im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum (SEM) etwas ruhig war, gibt es nun Neues zu berichten:

In den 60er/70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts experimentierte die DB mit verschiedenen Farbgebungen für die unterschiedlichen Zuggattungen, z.B.orange-grau für die Citybahn, zartgrün für den Nahverkehr und blau für den Fernverkehr.
Dabei war auch die sogenannte Karlsruher Versuchslackierung.
http://www.bahnen-wuppertal.de/html/bahnhof-hagenhbf.html (zweites Bild)

Ein Zug, bei dem sowohl Wagen als auch die Lokomotive in blau-beiger Farbgebung gehalten waren. Das Konzept setzte sich jedoch nicht durch und verschwand wie so viele andere im Laufe der Zeit von der Bildfläche.

Die Lok wurde überlackiert und ging damit in der Masse des roten Einheitsfuhrparks unter.
Am Ende ihrer Einsatzzeit ging sie in das Eigentum des DB-Museums in Nürnberg über und wurde Anfang dieses Jahrhunderts den Eisenbahnfreunden Betzdorf (EfB) als Dauerleihgabe überlassen.
Hier fristete die Lok viele Jahre ein trauriges, kaum beachtetes Dasein, niemand kümmerte sich um sie, nur als Ersatzteilspender musste sie schon mal herhalten.

Als sich 2014 / 2015 der Niedergang und das Ende der aktiven Tätigkeit der EfB abzeichnete wurden alle Leihloks der EfB an andere Eisenbahnvereine abgegeben.
U. a. verblieb die 141 248 jedoch in Siegen und wurde vom DB-Museum dem Südwestfälischen Eisenbahnmuseum (SEM) langfristig überlassen.

Schon gleich zu Anfang bestand im SEM der Plan, diese Lok wieder in einen ansehnlichen, respektablen Zustand zu versetzen. Und was lag da näher als die ehemalige / einmalige Karlsruher Versuchslackierung zu wählen.

Nach einer eingehenden Untersuchung der Maschine stand jedoch schnell fest: im damals vorherrschenden Zustand war an eine fachgemäße, präsentable Instandsetzung nicht zu denken.

Als die Lok ihre rote Lackierung bekam, hatte man beim Unterbau und beim Fahrgestell einfach den vorhandenen Dreck überlackiert und somit eine feste Kruste aus Lack und Schmutz fabriziert. Diese Schicht wuchs im weiteren Betrieb durch Bremsstaub, Öl und Nässe immer weiter an und wurde hart wie Beton.

Es stellte sich heraus, dass man mit dem Hochdruckreiniger hier nichts ausrichten konnte. Selbst Winkelschleifer mit harten, groben Drahtbürsten gelangten rasch an ihre Grenzen bzw. waren nicht in der Lage, diesen extrem harten Überzug zu entfernen.
Nur mit Hammer und Meißel wäre diesem Belag beizukommen gewesen.
Die im BW ansässige Firma RailDesign stellte daraufhin u.a. ihre pneumatischen Nadler *) zur Verfügung.
Bei diesen Geräten schlagen 12 Stahlnadeln von einem durch Druckluft angetriebenen Hammer auf die Oberfläche und lösen nahezu jeden Belag ab. Die Arbeit mit einem Nadler ist zwangsläufig sehr laut, erzeugt jede Menge Staub und Dreck und die Begeisterung mit einem solchen Gerät zu arbeiten hält sich demzufolge in engen Grenzen.

Mehrere Mitglieder waren über 300 (!) Stunden damit beschäftigt, Unterbau und Fahrgestell -soweit erreichbar-‚ bis auf’s Blech‘ von allem Schmutz zu reinigen.
Anschließend wurden alle Oberflächen von Hand geschliffen um auch kleinste Restpartikel zu entfernen.

Nach etwa einem Jahr nun sind die Reinigungsarbeiten abgeschlossen und die farbliche Erneuerung hat begonnen.
Bevor ich in einem weiteren Beitrag über die Fertigstellung berichte (und natürlich Bilder einstelle) hier einige Aufnahmen, wie es einmal aussah:



eine dicke Kruste bedeckt die Unterseite des Lokrahmens


ah, da ist noch 'was drunter


tatsächlich. die Leitungen der Spurkranzschmierung


die Sandkästen, vorher...


nachher


die Zuführung der Ölleitungen...


grob freigelegt


bei einem Aufstieg hatte man den Dreck in der Wabe einfach überlackiert


der Lokkasten wurde abgeschliffen, dadurch kommt die alte Farbgebung teilweise wieder zum Vorschein


sehr arbeitsintensiv auch die Lüftungsgitter, ca. 3 Std. waren pro Gitter fällig


Ich denke, noch 2 - 3 Wochen, dann kann ich mit weiteren Aufnahmen den 'Fortschritt' dokumentieren.

viele Grüsse
Henning

*)
wen's interessiert: so sieht ein Nadler aus




 
HeVoSi
InterCity (IC)
Beiträge: 893
Registriert am: 02.08.2005
Homepage: Link
Gleise Metall / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / MC
Stromart Digital


RE: Was wurde / wird aus der 141 248 ?

#2 von Michael B. , 17.04.2016 14:57

Hallo Henning,

vielen Dank für die bildreiche Dokumentation. Ich freue mich schon, die Lok in ihrem exotischen Versuchslack sehen zu dürfen.


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Was wurde / wird aus der 141 248 ?

#3 von Sven0790 , 17.04.2016 18:12

Hallo Henning,
Danke für die vielen Bilder und die ausführliche Beschreibung! Finde es toll das sich jetzt jemand um die alte Dame kümmert und sie mal gründlich "sauber macht"!
Ich kann mir gut vorstellen was das für eine Arbeit ist...
Toll das sie wieder ihre Sonderlackierung bekommt, konnte sie damals selbst ein paar mal sehen...
Freu mich auf neue Bilder!
Mit freundlichen Grüßen Sven


Besucht mich in MarieNburg
viewtopic.php?t=75588

Besucht mich bei YouTube
https://www.youtube.com/user/Sven0790


 
Sven0790
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 31.03.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, N
Stromart Analog


RE: Was wurde / wird aus der 141 248 ?

#4 von Der Krümel , 18.04.2016 15:39

Auch ich danke für den interessanten Bericht und die zugehörigen Bilder, Henning!

Ich freue mich, dass die alte Dame mit offensichtlich großem Aufwand wieder zu Ehren kommt.
Toll, was da geleistet wird!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.026
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Was wurde / wird aus der 141 248 ?

#5 von Technoboy , 19.04.2016 00:38

Hallo Henning

Vielen Dank für die Bilder und die interessanten Hintergrundinformationen.
Sehr interessant das man die Lok einfach in den Farbtopf gesteckt hat.
Bis jetzt dachte ich immer, das die Loks vor dem lackieren erst entlackt und dann gesäubert wurden.
Vlt hat man sich das bei ihr gesperrt weil man wusste, das sie nicht mehr lange im Einsatz sein würde.
Aber der originale "Karlsruher Dreck”, der vlt schon auf historischen Fotos zu sehen war, ist auch irgendwie interessant

Gruß
Markus


Dieselsound ist Musik für meine Ohren =)


Technoboy  
Technoboy
InterCity (IC)
Beiträge: 547
Registriert am: 24.11.2010
Ort: Ottobrunn
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Was wurde / wird aus der 141 248 ?

#6 von Uwe der Oegerjung , 19.04.2016 01:03

Moin Henning

Vielen Dank für die Info und Bilder

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz