RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#1 von uesenberg , 26.01.2021 18:59

Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

Hallo zusammen.
nach fast 40 Jahren der Abstinenz geht es ans Werk. Hier stelle ich euch meine Planung in unserem Kellerraum vor:

Die Märklin H0 Anlage wird mit K-Gleisen (3-Leiter Wechselstrom) auf einer Anlage im L-Format gebaut. Die Außenmaße des L-Formats betragen 350x300 cm bei 120 cm Tiefe.
Epoche II und III sind vorgesehen. Eine Oberleitung ist nicht mit eingeplant.

Spurweite & Gleissystem
Märklin H0 K-Gleis.


Raum & Anlage
Größe des Kellerraums 500x360 cm mit einem Fenster (Oberlicht). Die Unterkannte des Fensters ist in einer Höhe von 170cm.
Die Türe zum Raum öffnet sich nach außen in den Flur. In der oberen linken Ecke ist Platz für ein Schreibtisch mit PC und Monitor und einem Gleis-Modul (Programmiergleis), dass an der Anlage (an der Bahnhofsaufahrt nach links) angeschlossen werden kann.

Plan Raumaufteilung:



Technisches / Spielbereich
Der Bereich im Bahnhof zum Rangieren mit Drehscheibe kann zusätzlich manuell gefahren werden.

Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Eine Nebenbahn ist nicht geplant.

Steigungen
Der Gleiswendel hat 1,5 Umdrehungen und eine Steigung von 3,7% (85mm pro Umdrehung).
Nach der Tunnelausfahrt aus dem Gleiswendel hat die Strecke zur Kehrschleife eine Steigung von 3,3%
Die Steigung zur Einfahrt Rechts in den Bahnhof beginnt mit der Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof und endet im Tunnel unterm Schlossberg mit einer Steigung von 1,4%.

Maximale Zuglänge
Auf den Gleisen 1 bis 3 des Bahnhofs können Züge mit einer maximalen Lägen von 162 cm anhalten. Auf Gleis 4 123 cm Zuglänge.

Eingriffslücken / Servicegang
Da die Anlagentiefe 120 cm beträgt, werden Möglichkeiten geschaffen um von unten und der Rückseite der Anlage entsprechend an die Züge zu kommen. Die Anlage steht auf Rollen und kann entlang der kurzen Wandseite 60 cm verschoben werden. Weitere Zugänge werden sich auch im vorderen Bereich befinden. Der Gleiswendel ist von unten zugänglich. Es ist angedacht den Kapellenberg abnehmbar zu gestalten, so dass von oben in den Gleiswendel eingegriffen werden kann.

Anlagenhöhe der Hauptebene
Lediglich die Bedienung der Anlage über den PC am Schreibtisch ist für das sitzen vorgesehen. Schau und Spiel ist im stehen gewünscht, daher steht die Anlage auf 90 cm Rollen-Standfüßen. Der Bahnhof befindet sich in einer Höhe (Schienenkannte) von ca. 115 cm.

Schattenbahnhof
Im Schattenbahnhof befinden sich 5 Gleise und ein Wartebereich (max. 6 Züge)

Steuerung
Für die Steuerung ist nur digital vorgesehen. Manuell kann mit Märklin Mobilstation 60657 rangiert werden.

PC-Steuerung
Die automatisierte Steuerung erfolgt mit RocRail.
LDT Hardware: Zentrale DiCoStation + HSi88 (RS232). Gleisbelegmeldungen über RM-88-N Module. Weichen und Signale ebenfalls aus dem Hause LDT.

Bahnhofstyp(en)
Vorhanden ist ein Durchgangsbahnhof mit nebenliegender Drehscheibe (Fleischmann H0 6652 für 3L-Märklin) und kleinem Güterbereich.

Landschaft
Die Landschaftsgestaltung ist dem Schwarzwald und seiner Vorbergzone angepasst.

Szenerie
Auf dem langen Bergrücken (Schlossberg) mit Tunnel entsteht ein Bereich mit Burgruine. Die Burgruine kommt aus dem Hause "Modellbau Luft". Auf dem Kappellenberg (darunter der Gleiswendel), steht wie der Name schon sagt, eine Kapelle. Auf der noch freien sichtbaren Fläche soll ein ein romantischen kleines Dorf namens Katzenellenbogen entstehen. Der Rest wird sich wohl erst während des Baus der Anlage ergeben.

Gleispläne

Ebene 1 mit Schattenbahnhof:


Ebene 2 Bahnhof:


Gesamtplan:


Virtualisierte 3D-Ansicht:


- Einzelspieler
- Budget: 3-4k
- Kein Zeitplan

Ja, das ist meine Planung. Ich bin mal auf eure Meinung gespannt

Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#2 von hks77 , 26.01.2021 19:31

Hallo Jürgen,

soweit ich das auf den Briefmarken (winzigste Vorschaubilder. abload vierter Link von unten macht sie groß erkennen kann liegen die Gleise im Bhf im Normabstand von 64,6mm.
Wo soll da noch ein Bahnsteig zwischen? Dafür bleiben ziemlich genau 22mm übrig.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#3 von HaJoWolf , 26.01.2021 19:33

Hallo Jürgen,

ich würde parallel zum Anlagenrand verlaufende Strecken vermeiden (linker Schenkel), den Berg in der Ecke - in der 3D-Visualisierung sieht das aus wie ein umgestülpter Schuharton - würde ich von hinten (hoch) bis vorne an die Ecke des L gehen lassen und so die Anlage optisch in zwei Hälften teilen.


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#4 von uesenberg , 26.01.2021 21:47

Zitat

Hallo Jürgen,

soweit ich das auf den Briefmarken (winzigste Vorschaubilder. abload vierter Link von unten macht sie groß erkennen kann liegen die Gleise im Bhf im Normabstand von 64,6mm.
Wo soll da noch ein Bahnsteig zwischen? Dafür bleiben ziemlich genau 22mm übrig.



Hallo HaJo,

shit, stimmt . Du hast gute Augen, dass du das auf den Briefmarken gesehen hast.
Bevor hier weiter disskutiert wird, wartet bitte bis ich meine Änderung hier darstelle.

@hks77 der Schuhkarton war ja nur mal symbolisch. Dass der nicht so aussehen soll ist klar. Er wird auch etwas bis zu Ecke gezogen. Die Gleise am Anlagenrand versuche ich in der Aktualisierung zu vermeiden

Danke euch schon mal
Grüße
Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#5 von Nachtaffe , 26.01.2021 22:11

Wenn ich 5 m Länge hätte, würde ich davon nicht 1/3 für Schreibtisch und Programmiergleis verschenken.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#6 von uesenberg , 26.01.2021 22:31

Zitat

Wenn ich 5 m Länge hätte, würde ich davon nicht 1/3 für Schreibtisch und Programmiergleis verschenken.



Das habe ich mir auch überlegt. Jedoch gibt es dafür einen Grund. Falls die Anlage mal umziehen müsste, sollte sie nicht zu groß sein. Daher wird sie in drei bis vier Module eingeteilt. Das Programmiergleis ist bis jetzt nur optional. Mal sehen...
Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#7 von Nachtaffe , 26.01.2021 23:40

Module kann ich nachvollziehen, die können dann aber auch 5 m füllen.
Ob die dann wo anders überhaupt hin passt (egal wie kurz), ist auch schwer vorher zu sagen.

Ein Programmiergleis (für eine Lok) würde ich wohlmöglich umschaltbar an der Drehscheibe angeschlossen vorsehen?


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#8 von uesenberg , 26.01.2021 23:51

Zitat

Module kann ich nachvollziehen, die können dann aber auch 5 m füllen.
Ob die dann wo anders überhaupt hin passt (egal wie kurz), ist auch schwer vorher zu sagen.

Ein Programmiergleis (für eine Lok) würde ich wohlmöglich umschaltbar an der Drehscheibe angeschlossen vorsehen?



Hallo Jens,

ja da hast du recht. 5 m könnte man damit füllen.
Ich überlege mir das. Vielleicht konstruiere ich ein Modul, das dazwischen passt und ggf. bei herausname zum rest passt. Das wäre noch eine Idee.

Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#9 von Nachtaffe , 27.01.2021 09:07

Gerade bzgl. Fahrstrecke ist mein Eindruck, dass Länge nie genug sein kann, der Bahnhof muss ja nichtmal unbedingt länger werden.
Oder die Chance gar für mehr Bahnhof nutzen und links an den Bahnhof ein Modul für Güterbahn zwischenflanschen, dass dann vorne Fahrstrecke hat.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#10 von uesenberg , 29.01.2021 14:15

Das mit der Planung ist wie, wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich versuchte mal eine andere Variante, die in den Kellerraum passt, jedoch nicht als L-Form.
Bei dem folgend vorgestellen könnte selbstverständlich auch rechts nach unten ein weiteres Modul dran, dass es eine L-Form wird. Ich weiß, dass ich den Raum voll aussnutzen könnte, das ist aber noch nicht ganz entschieden.

Hier mal einige Bilder:

[img=https://abload.de/thumb/planung3.2.17vk9f.jpg]

[img=https://abload.de/thumb/planung3.2.2jcj0o.jpg]

Ebene 0 Schattenbahnhof:
Der Schattenbahnhof befindet sich an der Bedienerseite. So ist es möglich direkt von der Vorderseite durch Öffnungen eingreifen zu können.
Das gleiche gilt für den Gleiswendel.
[img=https://abload.de/thumb/planung3.2.4fnkz6.jpg]

Ebene 1 mit Bahnhof:
[img=https://abload.de/thumb/planung3.2.3p2kox.jpg]

Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#11 von Nachtaffe , 29.01.2021 16:19

Finde ich gefälliger als den ersten Entwurf.
Ich würde die Drehscheibe noch näher ans Hauptgleis rücken und den Lokschuppen etwas im Uhrzeigersinn um die Scheibe wandern lassen.

Versuch doch mal was ohne die Türblattform, man kann die Spanten ja beliebig verlängern um als Kante eine geschwungene Kontur zu bekommen.
Ich denke, wenn man nicht "im Quadrat plant", wird es automatisch gefällliger, ohne große Änderung, z.B. in Nierenform.

Bei mir kommt dazu, ich habe keine Lust auf Städte und Wälder, alles was kein Gleis ist, macht nur lästige Arbeit.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#12 von uesenberg , 29.01.2021 17:54

Zitat

Finde ich gefälliger als den ersten Entwurf.
Ich würde die Drehscheibe noch näher ans Hauptgleis rücken und den Lokschuppen etwas im Uhrzeigersinn um die Scheibe wandern lassen.

Versuch doch mal was ohne die Türblattform, man kann die Spanten ja beliebig verlängern um als Kante eine geschwungene Kontur zu bekommen.
Ich denke, wenn man nicht "im Quadrat plant", wird es automatisch gefällliger, ohne große Änderung, z.B. in Nierenform.

Bei mir kommt dazu, ich habe keine Lust auf Städte und Wälder, alles was kein Gleis ist, macht nur lästige Arbeit.



Danke, die Drehscheibe näher ans Hauptgleis und etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen, war eine Gute Idee. Da passen gleich mehr Stellplätze dran.
Mit dem Türblatt hast du natürlich recht, das habe ich mir auch schon überlegt. Ich lass mir noch was einfallen.

[img=https://abload.de/thumb/planung3.3.1mcjmv.jpg]

Hier die Änderung der Drehscheibe:
[img=https://abload.de/thumb/planung3.3.3a8kps.jpg]


Grüße
Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#13 von inngenpeiling , 29.01.2021 18:31

Hallo Jürgen!

Der zweite Entwurf sieht auf jeden Fall gefaelliger aus. Allerdings:

- Du behandest das Flexgleis - eigentlich DIE Staerke des K-Gleises! - recht «stiefmuetterlich». Der eine oder andre grosse Bogen (auch grade bei den Bahnhofsgleisen!) wuerde dem ganzen doch sehr schnell das «60-Jahre-Kataloganlagen-Image» nehmen
- Hast du mal darueber nachgedaacht, dass ganze horizontal zu spiegeln? Du koenntest dann deine Parade als Rampe in einen SBH fuehren; eine Kehrschleife wird auf Dauer doch eher schnell langweilig...

Ansonsten solltest du wirklich noch einmal ueberlegen, ob du nicht «lang und schlank» an der Wand langbauen kannst. (Schreibtisch und Regal sind da nicht unbedingt ein Hinderungsgrund, da gibt es Loesungen fuer um die zu integrieren; du koenntest dann auch z.b. Den Bahnhof als sentralen Anlagenteil zerlegbar auslegen)

Ganz spontan musste ich grade an die Anlage «Gleiswueste» hier denken, die ja nichts anderes als ein Bahnhof mit zwei Wendeln ist. Waere das Konzept evt. was fuer dich?
Auch wenn deine Ansprueche nicht die hoechsten sind: Auf dem Platz wird es schon schwierig, einen Durchgangsbahnhof und zweigleisige Parade darzustellen.


Ansonsten haette ich noch ein paar Fragen zu der einen oder anderen Gleisverbindung - aber das kann watten, bis du dein Grobkonzept befunnen hast.

Jørn


Mein Anlagenbau: Mit dem Scheppergleis durch und um die Wand


inngenpeiling  
inngenpeiling
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 26.12.2018


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#14 von uesenberg , 29.01.2021 19:20

Zitat

Hallo Jürgen!

Der zweite Entwurf sieht auf jeden Fall gefaelliger aus. Allerdings:

- Du behandest das Flexgleis - eigentlich DIE Staerke des K-Gleises! - recht «stiefmuetterlich». Der eine oder andre grosse Bogen (auch grade bei den Bahnhofsgleisen!) wuerde dem ganzen doch sehr schnell das «60-Jahre-Kataloganlagen-Image» nehmen
- Hast du mal darueber nachgedaacht, dass ganze horizontal zu spiegeln? Du koenntest dann deine Parade als Rampe in einen SBH fuehren; eine Kehrschleife wird auf Dauer doch eher schnell langweilig...

Ansonsten solltest du wirklich noch einmal ueberlegen, ob du nicht «lang und schlank» an der Wand langbauen kannst. (Schreibtisch und Regal sind da nicht unbedingt ein Hinderungsgrund, da gibt es Loesungen fuer um die zu integrieren; du koenntest dann auch z.b. Den Bahnhof als sentralen Anlagenteil zerlegbar auslegen)

Ganz spontan musste ich grade an die Anlage «Gleiswueste» hier denken, die ja nichts anderes als ein Bahnhof mit zwei Wendeln ist. Waere das Konzept evt. was fuer dich?
Auch wenn deine Ansprueche nicht die hoechsten sind: Auf dem Platz wird es schon schwierig, einen Durchgangsbahnhof und zweigleisige Parade darzustellen.


Ansonsten haette ich noch ein paar Fragen zu der einen oder anderen Gleisverbindung - aber das kann watten, bis du dein Grobkonzept befunnen hast.

Jørn



Hallo Jørn,

erst einmal vielen Dank für deine Anregungen und Ideen. Ich versuche mein Bestes
Ja mir ist bewusst, dass das Flexgleis eigentlich für mehr Flexibilität steht und ich das einfach nur gerade aus lege

Wenn ich die Rampenauffahrt mit anschließender Einfahrt in einen SBH realisiere, finde ich es persönlich nicht so interessant, wenn dann die Züge in die andere Richtung nach der Kehrschleife gleich wieder durch den Bahnhof fahren.

Wenn man die Variante "lang und schlank" wählt, muss man dann nicht mit Kopfbahnhöfen planen? Kopfbahnhöfe sind nicht gerade meine Favoriten.

Wo finde ich die Anlage "Gleiswüste"?

Meine Ansprüche sind schon etwas höher, als sie hier rüber kommen. Seht es mir bitte nach, dass ich nicht der große Meister in der Planung bin. Da fehlt es mir an Erfahrung. Darum bin ich froh, dass es das Forum gibt und ich hier auch auf zahlreiche Profis treffe. Das hilft auf jeden Fall

Beispielanlagen als Link für meine Raumgröße wären wünschenswert.

Wichtig für meine Planung ist auf jeden Fall, dass ich ggf. die Anlage für einen Umzug leicht abbauen kann. Daher Plane ich die in Segmente 150 x100 cm. Darum muss bei der Gleisplanung auch darauf geachtet werden, das Weichen oder Drehscheibe nicht auf der Stoßkannte zweier Segmente liegen.
Bei den folgenden Bildern sieht man z.B. die roten Pfeile der zu trenneden Segmente:

[img=https://abload.de/thumb/planung3.3.49nj8n.jpg]

[img=https://abload.de/thumb/planung3.3.5frkwd.jpg]

Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#15 von uesenberg , 29.01.2021 23:36

Hallo Jørn,

die Gleiswüste habe ich gefunden/gesehen. Die Anlage von wolferl65 sieht schon gut aus, aber ich habe den Platz nicht. Meine "kleine Gleiswüste" würde dagegen ja lächerlich aussehen:

[img=https://abload.de/thumb/planung3.4.1n3j4b.jpg]

[img=https://abload.de/thumb/planung3.4.26sk7f.jpg]

Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#16 von Nachtaffe , 30.01.2021 12:07

Ich würde das Empfangsgebäude noch weiter nach rechts verschieben, die Drehscheibe mindestens 20 cm weiter nach Links.
Zufahrt zum BW dann links vom Empfangsgebäude.
Rechts vom Empfangsgebäude vielleicht noch eine kleine Stückgut- oder Viehrampe.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#17 von uesenberg , 30.01.2021 12:35

Zitat

Ich würde das Empfangsgebäude noch weiter nach rechts verschieben, die Drehscheibe mindestens 20 cm weiter nach Links.
Zufahrt zum BW dann links vom Empfangsgebäude.
Rechts vom Empfangsgebäude vielleicht noch eine kleine Stückgut- oder Viehrampe.



Sorry, was ist bei dir ein Empfangsgebäude und was ist BW? Ich kann mir gerade schlecht vorstellen was du meinst

[img=https://abload.de/thumb/planung3.4.3hpjmh.jpg]

Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#18 von Nachtaffe , 30.01.2021 12:46


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#19 von uesenberg , 30.01.2021 14:41

Super, Danke für den ausführlichen Tipp. So gefällt es mir auch besser.

Die Abstellgleise im Vordergrund habe ich auch etwas gebogen. Sieht schwunvoller aus.

Hier mal die neue Aktualisierung:







Grüße
Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#20 von Nachtaffe , 30.01.2021 17:07

Ich würde den Gleiswechsel oben links mit Bogenweichen rausnehmne, und den Gleiswechsel unten mit Bogenweichen anderes herum machen, unten hast du den gleichen Gleiswechsel zweimal hintereinander, einmal mit den Bogenweichen und danach gleich nochmal mit der Dreiwegeweiche.
Alternativ würde ich beide Gleiswechsel in die Kurve legen und die Dreiwegeweche weglassen.
Hast du die Möglichkeit rechts in den Tunnel für das obere Gleis noch einen Wendel zu integrieren, dass der Zug im Tunnel ganz verschwindet, bevor er wieder heraus kommt?


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#21 von uesenberg , 30.01.2021 19:38

Zitat

Ich würde den Gleiswechsel oben links mit Bogenweichen rausnehmne, und den Gleiswechsel unten mit Bogenweichen anderes herum machen, unten hast du den gleichen Gleiswechsel zweimal hintereinander, einmal mit den Bogenweichen und danach gleich nochmal mit der Dreiwegeweiche.
Alternativ würde ich beide Gleiswechsel in die Kurve legen und die Dreiwegeweche weglassen.
Hast du die Möglichkeit rechts in den Tunnel für das obere Gleis noch einen Wendel zu integrieren, dass der Zug im Tunnel ganz verschwindet, bevor er wieder heraus kommt?



Hallo,

die Änderung in den Bogenweichen hatte ich mir auch schon überlegt. Dabei wollte ich die oben links rausnehmen und die untere Richtung ändern.
Die Dreiweg wollte ich dann lassen, damit ein Zug, der aus dem unteren Güterbahnhof nach links raus fährt in der Bogenweiche auf die rechte Fahrspur wechselt kann.

Einen zweiten Gleisewendel könnte ich oben rechts auf der Höhe für das hintere Gleis in den Berg packen. Aber die Ausfahrt bis zur Brücke wird dann für das Gefälle zu steil.

Ich bin gerade noch an einer zweiten Variante. Vielleicht entscheide ich mich doch für eine L-Form mit den gleichen Ausmaßen wie zu Beginn vorgestellt.

So könnte ich mir die L-Form jetzt vorstellen:





Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#22 von Nachtaffe , 30.01.2021 20:42

Zitat

Die Dreiweg wollte ich dann lassen, damit ein Zug, der aus dem unteren Güterbahnhof nach links raus fährt in der Bogenweiche auf die rechte Fahrspur wechselt kann.


mit nur einem Gleiswechsel im Bogen muss die Dreiwegeweiche bleiben.
Grundsätzlich gilt Rechtsverkehr!

Zitat
Einen zweiten Gleisewendel könnte ich oben rechts auf der Höhe für das hintere Gleis in den Berg packen. Aber die Ausfahrt bis zur Brücke wird dann für das Gefälle zu steil.
Ich bin gerade noch an einer zweiten Variante. Vielleicht entscheide ich mich doch für eine L-Form mit den gleichen Ausmaßen wie zu Beginn vorgestellt.


Immer noch die kurzen Tunnel.
Würde die Gleisführung dann eher so machen:

Ist immer doof, wenn der gleiche Zug aus beiden Enden des Tunnels zugleich schaut, es sei denn es ist ein kurzer Tunnel und die Strecke geht in der gleichen "Himmelsrichtung" weiter.
Aus meiner Sicht muss ein Zug bei Umkehr der "Himmelsrichtung" erst komplett im Anfang des Tunnels verschwinden, bevor er am anderen Ende wieder herauskommt.
Sonst können die Fahrgäste im letzten Waggon aus dem Seitenfenster sehen und müssen erschreckt feststellen, dass der Lokführer gerade seine Stulle mampft.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#23 von inngenpeiling , 01.02.2021 17:48

Hallo!

Zitat





Es wird langsam...

Auch das Vorbild hat zueinandergehoerige Gleise nicht immer absolut paralell gefuehrt, wenn das Gelaende nicht passte.... Ich weiss nicht, ob es wirklich fuer dein Steigungsproblem hilft: Aber bereits nach links nach den Bogenweichen kanns du anfangen, deine lange (und sehr statisch wirkende) Parade "auseinanderzuiehen": Das obere Gleis geht wie gehabt einfach nur grade nach oben weg, das untere Gleis kann sich - evt mit etwas weniger Steigung? - in einem schoenen langen Bogen auf den neuen Schenkel legen.... (womit du auch gleichzeitig diese unsaegliche S-Kurve erschlagen haettest )

Was mir aber ueberhaupt nicht klar ist, was du eigentlich mit diesem komischen Abstellgleisen bezwecken willst?
(das sieht irgendwie aus wie Abrollgleise ohne Ablaufberg
Wenn du dort ernthaft rangieren moechtest, braucht du definitiv ein Auszugsgleis nach unten links im, um die HB freizuhalten!!!

Mein Gestaltungs- und Spielvorschlag waere, dass du auf deinen neuen Schenkel hin ein Industriestammgleis andeutest. (Andeuten heisst hier: Einfach ein Gleis in einem Tunnel verschwinden lassen mit 2 Stumpfgleisen als SBH dahinter) Deine Abstellgleise wuerden damit die Funktion einer Uebergabegruppe fuer den lokalen Gueterverkehr haben (quasi eine "Nebenbahn light" )

Ansonsten solltest du definitiv die Dreiwegeweichen raushauen flaster:
Unten links solltest du doch direkt aus dem Bogen mit einer Normalweiche herauskommen koennen (bringt dir Gleislaenge auch am untersten BHF-Gleis. Was verspricht du dir eigentlich von der 3WW oben rechts?

Jörn


Mein Anlagenbau: Mit dem Scheppergleis durch und um die Wand


inngenpeiling  
inngenpeiling
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 26.12.2018


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#24 von uesenberg , 01.02.2021 18:38

Hallo Jörn,

ich denke, meine Versuche stecke ich alle mal in die Schublade "war nur zur Übung". Hoffentlich strapazier ich euch nicht zu sehr mit meinen Änderungen.
Zu groß möchte ich die Anlage nicht machen, auch wenn ich 5 m x 3,6 m im Raum platz hätte.
Eine Anlage die eventuell mittig in den Raum gezogen werden könnte, um an zwei lange Seiten zu stehen, währe auch was.

So wie diese hier:
Da würde ich vielleicht noch eine Nebenstrecke gegen den Uhrzeigersinn um den Burgberg schaffen für eine Pendelstrecke.





Grüße Jürgen


Gruß
Jürgen

Meine Anlagenplanung 2021: viewtopic.php?f=24&t=189295


uesenberg  
uesenberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 17.01.2021


RE: Kelleranlage Schwarzwald-Katzenellenbogen

#25 von Nachtaffe , 01.02.2021 20:32

Find ich toll!
Drehscheibe noch weiter nach links, dann hast im BW noch mehr Gleislänge.
Könntest du die zwei Hauptgleise wohlmöglich sichtbar einmal um den Berg führen?


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Gleisplan H0 Anlage
Anlagenplanung Der U-Dachboden

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz