RE: Neue Kupplungen für einen alten Schatz -> da war mal was ...

#1 von rwd , 09.03.2014 22:02

Hallo!

Einige von Euch werden sich vielelicht noch an meine ersten Versuche erinnern, der guten alten V200 von Märklin neue Kupplungen zu verschaffen. Zur Erinnerung der Link zum alten Beitrag. Auch bei der letzten Version mußte noch recht viel per Hand nachgearbeitet werden. Ausserdem gab es vereinzelt abgerbrochene Hörner bei der Kupplung und wenn das Loch für den Kupplungsbügel zu weit aufgebohrt wurde, dann saß der Bügel nicht sicher genung in der Kupplung.

Jetzt habe ich einen "fast" NEM Schacht für die V200 #3021 etc. entworfen, den ich Euch deshalb unter fast dem gleichen Titel vorstellen will.

Warum nur "fast" NEM? Nun, die Schürze der V200 reicht bis in den benötigten Raum für den NEM Schacht hinein, aber etwas vom Gehäuse abfräsen wollte ich nicht.

Doch nun zu den neuen Teilen, es sind derer immernoch vier Teile für eine Lok. Zwei identische Schächte und die Rückstellfedern für die Schleifer- und die Motorseite der Lok.
Die neuen Teile sehen so aus:



Im vorderen Bereich des Schachtes ist dieser nicht vollständig, sondern nach oben hin offen.



In diesem offenen Bereich muß dann auch der eingesteckte Teil der Kupplung flacher gefeilt werden.



So kann die Kupplung an der abgeflachten Stelle unter dem Lokgehäuse hindurch tauchen.



So sieht es dann auf der Motorseite aus...



... und so auf der Seite mit dem Schleifer.



Hier nähert sich die V200 einer Donnerbüchse (mit Roco UK in kulissengeführtem Schacht)



Gekuppelt auf gerader Strecke...



... im R1 = 360mm Radius und ...



... im direkten Gegenbogen aus 2x R1.

Das ganze geht natürlich auch mit Wagen ohne Kulissenführung, hier an meinem von vielen Fotos schon bekannten Kesselwagen.



Zuerst im Bogen R1 von aussen, ...



... dann von innen ...



und auch im Gegenbogen.

Durch die Verwendung von original Kupplugen nach Wahl ist das Kuppelverhalten wie erwartet sehr gut.
Die Schwächung der Kupplung hat sich bislang nicht negativ geäußert.

Falls Interesse an den Teilen besteht schickt mir gerne eine mail.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


Enduro_mog hat sich bedankt!
 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Neue Kupplungen für einen alten Schatz -> da war mal was ...

#2 von Rocmarhag , 24.03.2014 13:27

Rudolf, ausgezeichnet, das habe ich auch immer schon probiert bin aber auf keine richtige Lösung verbeigekommen.


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Neue Kupplungen für einen alten Schatz -> da war mal was ...

#3 von lokingo , 29.08.2014 14:50

Hallo Rudolf

Habe deinen Umbaubericht gelesen. Finde ihn sehr gut und hätte Interesse an
deiner Kupplung. Wenn du noch welche Überich Haben solltest dann antworte
In diesem treath.

MfG
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Neue Kupplungen für einen alten Schatz -> da war mal was ...

#4 von rwd , 29.08.2014 17:05

Hallo Ingo,
du kannst Dich gerne per PM an mich wenden, es sind noch Adapter da. Sogar so viele, dass ich davon in der Bucht welche anbiete, aber direkt bei mir ist es günstiger, nicht nur wegen der Verkaufsprovision.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Neue Kupplungen für einen alten Schatz -> da war mal was ...

#5 von Lothar Michel , 06.09.2014 21:53

Hallo Rudolf,

mittlerweile habe ich Deine Kupplungsadapter verbaut:







Man sieht: es ist eine saubere Lösung, die perfekt funktioniert.
Danke für die Entwicklungsarbeit!

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz