RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#1 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 13.01.2014 08:03

die Wahl der Qual... ähm umgekehrt,

bin grad dabei, verschiedene Programme auszutesten. Und natürlich möchte ich so gut wie wenig, wenn möglich , dafür zahlen...

Nun bin ich interessiert, was ihr so benutzt / benutzt habt...


Schönen erfolgreichen Modellbahntag


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#2 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 13.01.2014 08:46

aha.. Wintrack führt mit klarem Vorsprung


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#3 von maquetista15 ( gelöscht ) , 13.01.2014 08:49

Das kann sich aber noch ändern.


maquetista15

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#4 von Prellbock1 ( gelöscht ) , 13.01.2014 09:14

Erzbergbahnfritz,

Du hast ne PN

Gruß

Dieter


Prellbock1

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#5 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 13.01.2014 09:25

Zitat von Prellbock1
Erzbergbahnfritz,

Du hast ne PN

Gruß

Dieter



nö, ich hab eine H0...


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#6 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 13.01.2014 09:31

Wenn es kostenlos sein soll, dann dürfte Scarm erste Wahl sein. Ich benutze das nun schon eine ganze Weile, wobei der Schwerpunkt ganz klar auf dem Gleisplan liegt und nicht in der Modellierung von Zubehör wie Häusern, Straßen, ... das ist mit Scarm noch etwas mühsam, aber besonders am Thema Straßen wird aktuell entwickelt und soll etwas besseres kommen.

Ich bin dafür, dass es für lau ist, sehr zufrieden damit.


Maxjonimus

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#7 von greg , 13.01.2014 10:31


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#8 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 13.01.2014 10:34

Zitat von Maxjonimus
Wenn es kostenlos sein soll, dann dürfte Scarm erste Wahl sein. Ich benutze das nun schon eine ganze Weile, wobei der Schwerpunkt ganz klar auf dem Gleisplan liegt und nicht in der Modellierung von Zubehör wie Häusern, Straßen, ... das ist mit Scarm noch etwas mühsam, aber besonders am Thema Straßen wird aktuell entwickelt und soll etwas besseres kommen.

Ich bin dafür, dass es für lau ist, sehr zufrieden damit.



Scarm wäre meine 1. Wahl gewesen, nur die Gleisverlegung ist etwas umständlicher, vor allem, wenn man ein Gleis bzw. eine bestehende Gruppe verschieben bzw. in einem bestimmten Winkel anordnen will..
Das geht beim kostenpfl. Prg. Anyrail viel einfacher..


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#9 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 13.01.2014 10:37

Zitat von Erzbergbahnfritz
Scarm wäre meine 1. Wahl gewesen, nur die Gleisverlegung ist etwas umständlicher, vor allem, wenn man ein Gleis bzw. eine bestehende Gruppe verschieben bzw. in einem bestimmten Winkel anordnen will..


Das ist mit Scarm eigentlich auch nicht schwer. Am einfachsten, man legt ein neues Gleis an der gewünschten Position an und dann markiert man den zu verschiebenden Teil an den Anschluß des neu angelegten Gleises. Dann Rastet der verschobene Bereich ja automatisch dort ein.


Maxjonimus

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#10 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 13.01.2014 10:38

Zitat von Maxjonimus

Zitat von Erzbergbahnfritz
Scarm wäre meine 1. Wahl gewesen, nur die Gleisverlegung ist etwas umständlicher, vor allem, wenn man ein Gleis bzw. eine bestehende Gruppe verschieben bzw. in einem bestimmten Winkel anordnen will..


Das ist mit Scarm eigentlich auch nicht schwer. Am einfachsten, man legt ein neues Gleis an der gewünschten Position an und dann markiert man den zu verschiebenden Teil an den Anschluß des neu angelegten Gleises. Dann Rastet der verschobene Bereich ja automatisch dort ein.




ja, theoretisch gehts einfach, aber ich hab mich da schon dumm und dämmlich geärgert, hab einen Startpunkt angelegt, zb. 22 Grad eingeben, und dann das Gleis auf den Startpunkt gelegt... und : es hüpfte irgendwo hin, wo ich´s net haben wollte...


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#11 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 13.01.2014 10:44

Zitat von greg
Railmodeller




welcher Modellbahner kann sich einen Mac leisten...


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#12 von Miwulas-Nachbar ( gelöscht ) , 13.01.2014 10:55

Auch Railmodeller


Miwulas-Nachbar

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#13 von Frankfurt[H0]er ( gelöscht ) , 13.01.2014 11:47

Hallo

Zitat von Erzbergbahnfritz
welcher Modellbahner kann sich einen Mac leisten...


Sogar mehrere. Trotzdem nutze ich für einige Anwendungen Windows.

Zum Thema: Schau Dir doch mal Railroad-Professional an. Habe es mir mal "geleistet" für 26,-€ und finde es recht gut. Leider hat es keine 3D-Funktion, aber da muss man selbst entscheiden ob man diese zwingend benötigt.

MfG
Björn


Frankfurt[H0]er

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#14 von Oldmacheld , 13.01.2014 13:28

Hallo zusammen

Zitat von greg
Railmodeller




Ich Nutzte genau das selbe Programm wie Greg.
Ist ein Programm für den Mac.


Gruss Martin


CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPod touch 4, iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5

 Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...


 
Oldmacheld
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 16.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iPhone / iPad
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#15 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 13.01.2014 15:26

Zitat von Frankfurt[H0]er
Hallo

Zitat von Erzbergbahnfritz
welcher Modellbahner kann sich einen Mac leisten...


Sogar mehrere. Trotzdem nutze ich für einige Anwendungen Windows.

Zum Thema: Schau Dir doch mal Railroad-Professional an. Habe es mir mal "geleistet" für 26,-€ und finde es recht gut. Leider hat es keine 3D-Funktion, aber da muss man selbst entscheiden ob man diese zwingend benötigt.

MfG
Björn




werd ich gleich mal testen...

3 D brauch ich nicht unbedingt..

Ich brauch eben nur ein Programm, wo ich ohne wochenlanges studieren der Gebrauchsanweisung ganz einfach meine Pläne testen und verwirklichen kann, wo ich fertige Ideen blitzschnell mit Mausklick sowohl verschieben kann - die Grundplatte auch Sonderformen darstellen kann, man Umrisse eines Raumes auch einfügen kann, und noch dazu fixieren, damit nicht die Platte gleich mitverrutscht, wenn man Gleise verschiebt... und natürlich solle es nicht wenig bis gar nix kosten, da man ja nicht jeden Tag die Anlage neu plant...

Bis jetzt hat sich Anyrail ganz gut geschlagen, das kostet um die 40 Euro... und hat bis jetzt all das gewünschte, was andern fehlt... Railroad prof. 25 Euro, wenn ich mich net verschaut habe..


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#16 von Majestix , 13.01.2014 22:51

Ich verwende Winrail. Ist von der Ausstattung vergleichbar mit Wintrack und kostet nur einen Bruchteil.
Kann 3D mit und ohne Gelände, kann Spanten generieren, bei bedarf alles 1:1 Ausdrucken um es aufs Holz zu übertragen, umfangreiche Gleis und Zubehör Bibliothek in fast allen Spuren und vieles mehr.
Kostenlose Demo ohne Druck und Speichermöglichkeit zum download. http://winrail.de/


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#17 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 14.01.2014 12:40

Zitat von Majestix
Ich verwende Winrail. Ist von der Ausstattung vergleichbar mit Wintrack und kostet nur einen Bruchteil.
Kann 3D mit und ohne Gelände, kann Spanten generieren, bei bedarf alles 1:1 Ausdrucken um es aufs Holz zu übertragen, umfangreiche Gleis und Zubehör Bibliothek in fast allen Spuren und vieles mehr.
Kostenlose Demo ohne Druck und Speichermöglichkeit zum download. http://winrail.de/



also umfangreich ist es, Preis Leistungsverhältnis ist sicher ok.
Für meine Zwecke aber ziemlich überladen, und Bedienung find ich umständlich, man braucht Zeit, bis man alles im Griff hat..

Aber sonst net so schlecht, das Programm!


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#18 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 14.01.2014 19:56

Habe sie außer den Planer für Mac alle wiederholt ausprobiert: es bleibt bei Scarm.

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#19 von ET 65 , 17.01.2014 17:51

Hallo zusammen,

bin vor Jahren von Winrail auf Wintrack umgestiegen (heute V11). Hab dazu schon mal etwas geschrieben...

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#20 von Dreispur , 17.01.2014 18:03

Hallo !

Ich bin halt ein Speckjäger . Schau mir sehr viele Gleispläne im Netz an ,auch die der Stummis .
Dann kommt mein Planer : Papier , Bleistift , Zirkel und Radiergummi .

Auch wens nicht optional wird , werden Teile des Plan Gleisstücke verlegt gegebenfals optimiert .

Jetzt bau ich an der Zimmeranlage . Damit ich in Wien auch was zum spielen hab .
viewtopic.php?f=15&t=103511#p1121768
Irgendwo in einen Bild liegt der Plan .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#21 von Erzbergbahnfritz ( gelöscht ) , 18.01.2014 10:58

Hab mich schon entschieden: Anyrail wird seit einigen Tagen lizenziert verwendet.

Danke für das Mitmachen!


Erzbergbahnfritz

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#22 von waltervölklein , 18.01.2014 13:15

Hallo!

Ich nutze Raily 4

Preis sehr günstig mit knapp 30 Euro
Eigene Elemente sind relativ leicht ohne Einschränkungen zu erstellen.

Für Landschaftsplanung sicher nicht die erste Wahl, aber gefragt war ja Gleisplanung


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#23 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 18.01.2014 13:55

Hallo

Der Modellbahn Planer2 ( 3D )

Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#24 von DB Regio , 18.01.2014 20:50

Ich nehme EEP 8.0, da kann man auch den späteren Betrieb gut austesten und mögliche Fehler finden.


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Gleisplanung - welche Software benutzt ihr?

#25 von Redundant , 18.01.2014 23:08

Zitat von greg
Railmodeller



Ja, den benutze ich auch! Ist zwar insgesamt etwas konzeptionell (verglichen mit Railmodeller), aber ich finde ihn von der Handhabung her recht angenehm. Meine Gleispläne illustriere ich sowieso lieber selbst.



Zitat von Erzbergbahnfritz
welcher Modellbahner kann sich einen Mac leisten...


Das ist kein Problem. Ein Mac kostet zwar mehr in der Anschaffung, aber er lässt sich auch deutlich länger nutzen.
... und wenn er unter Mac OS X zu langsam ist, kann man ihn immer noch unter Windows XP nutzen!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz