RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#1 von rb55 ( gelöscht ) , 20.01.2014 15:53

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir bei einem Problem mit der CS2 und der S88-Rückmeldung in
Verbindung mit der PC-Steuerungssoftware helfen.

Wenn ich die SW starte und mit der CS2 verbinde, werden häufig einige Rückmelder
in der SW als besetzt gezeigt, obwohl diese frei sind.
Im Layout der CS2 werden diese Rückmelder jedoch korrekt als frei angezeigt.
Wenn ich die Verbindung CS2 und SW trenne und erneut verbinde, sind die Rückmelder
in der SW ok. Ich muss quasi immer zweimal trennen und verbinden.
Irgendetwas scheint in der Kommunikation zwischen der CS2 und dem PC nicht richtig
zu laufen. Ich habe exakt die gleichen Fehler bei iTrain und Rocrail, so dass ich glaube,
dass die Probleme nicht auf der SW-Seite liegen.

Bevor ich Märklin kontaktiere, wäre ich an eurer Meinung interessiert, ob das ein Hardware
Problem bei der CS2 sein kann.
Ich benutze Rückmelder von IEK, die mit Cat 5-Kabel verbunden sind.
CS2 60215 , HW 4.33, SW 3.0.1.

Vielen Dank

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#2 von Taron , 21.01.2014 08:21

Hallo Rainer,

ich nutze die CS2 auch mit itrain und hatte schon ähnliche Effekte. Bei mir reichte es bei der CS2 einmal auf STOP zu drücken und dann wieder auf GO (Notaustaste) und dann wurden die Melder wieder korrekt eingelesen. Was genau das ist weiß ich allerdings auch nicht. Vermute aber das es die Kommunikation zwischen CS2 und PC ist.

Mal sehen was Andere dazu sagen.

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#3 von nakott , 21.01.2014 10:27

Hallo Rainer,

es liegt eher nicht an der CS2 Software, wenn man die CS2 Software auf dem aktuellen 3.0.1 Online Stand ist.

Als Beispiel nenne ich TC 80 B5, das in Sync ist mit den S88 Kontakten im Layout der CS2. Ich habe in meiner CS2 einen Layout mit Namen "S88 Monitor". Dort habe ich 9 * 16 Kontakte eingetragen. Wenn ich diese vergleiche mit den Kontakten in TC, dann stimmen diese überein.

Installiere Dir doch mal die TC Demo Version.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#4 von rb55 ( gelöscht ) , 21.01.2014 13:19

Hallo Jörg und Dirk,

danke für eure Antworten.
Zur Information stelle ich mal ein Beispiel ein :




Mein Dilemma ist :
Die CS2 (3.0.1) hat noch nie eine Falschmeldung gezeigt.
Ich habe auch überhaupt keine Probleme mit flackernden
Rückmeldern etc.
Wenn die CS2 auch "nur einmal" Fehler gemacht hätte,
wäre sie schon längst nach Märklin geschickt worden bzw.
hätte ich über ein alternatives Rückmeldesystem nachgedacht.
Der Entwickler von iTrain sagt, dass die SW fehlerfrei arbeitet.

Wo liegt nun der Wurm drin ?
Ich würde mich über jede weitere Meinung / Idee freuen.

Gruss

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#5 von nakott , 21.01.2014 18:58

Hallo Rainer,

wie gesagt, gehe davon aus, dass es die CS2 nicht ist. Installiere TC Demo und lege nur die S88 Kontakte im TC Stellwerk an und vergleiche die Kontakte in TC mit der CS2. Wenn das stimmt, hast Du ein gutes Argument für die iTrain Entwickler.

Zitat von rb55
Wenn ich die SW starte und mit der CS2 verbinde, werden häufig einige Rückmelder in der SW als besetzt gezeigt, obwohl diese frei ind.

Zitat von rb55
Wenn ich die Verbindung CS2 und SW trenne und erneut verbinde, sind die Rückmelder in der SW ok.

Oder, wenn Du das nicht mit TC machen möchtest, dann Frage ganz konkret folgende Dinge bei iTrain nach:

Nutzt iTrain noch S88 Polling (0x10, in CAN-ID: 0x20) mit DLC=6 beim Start von iTrain um alle Kontakte abzufragen. Eigentlich sollte das gar nicht mehr genutzt werden. Wenn aber doch, dann MUSS iTrain das beim Start 2 mal rufen. Erst beim zweiten Mal werden alle Kontakte definitiv korrekt geliefert. Das ist jetzt kein Fehler in der CS2 sondern hat etwas mit Kompatibilität zum 6051 Interface zu tun.

Sollte iTrain noch DLC=6 (oben) nutzen, dann sollte iTrain dringend umstellen und beim Start über eine Loop alle Kontakte abfragen über S88 Event (0x11, in CAN-ID: 0x22) DLC=4. Die Antwort kommt dann mit DLC=8.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#6 von rb55 ( gelöscht ) , 21.01.2014 19:31

Hallo Dirk,

nochmals vielen Dank.
TC ist sicherlich eine gute Empfehlung, zumal ich bis 4.7 TC Nutzer war.
Bevor ich an einen SW-Wechsel denke, möchte ich nur einigermaßen sicher
sein, dass mich dort nicht die gleichen Probleme einholen.
iTrain ist wirklich kein schlechtes Programm.

Wenn Du erlaubst, werde ich deine Hinweise mal ins iTrain Forum als Frage
an den Entwickler einstellen.
Da ich hier technisch absolut unbedarft bin, brauche ich später vielleicht nochmals
deine Hilfe, um die Antwort von Xander Berkhout zu verstehen.

Gruß

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#7 von Peter BR44 , 21.01.2014 19:50

Hallo Rainer,

sehe das genau wie Dirk.
Habe auch die CS-2 (aktueller Stand), IEK S88-Opto Rückmelder und WDP.
Habe allerdings in der CS-2 nur einen Kontakt mit der #496 eingetragen.
Die CS-2 fragt dann alle Kontakte bis zu dieser Zahl ab.
In WDP sind real im Moment nur 226 eingetragen und auf der Anlage angeschlossen.
Funktioniert alles fehlerfrei ohne Probleme.
Würde wie von Dirk empfohlen, bei Itran nachfragen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#8 von nakott , 21.01.2014 20:07

Hallo Rainer,

ich glaube, dass Du mich falsch verstehst. Ich will Dich nicht von iTrain abbringen. Es geht mir bei der Idee mit der TC Demo nur darum, damit Du die Rückmeldung mit einem anderen Programm testen kannst. Du sollst doch nicht zu TC wechseln. iTrain ist ein gutes Programm. Und klar kannst Du die Infos an iTrain geben.

Noch eine weitere Detailnachfrage.

Fall A) Du startest die CS2 und dann sofort iTrain.
Fall B) Du startest die CS2 und spielst etwas mit der CS2 oder stellst Loks/Wagen vom oder aufs Gleis. Erst dann startest Du iTrain.

Wenn Deine Probleme nur im Fall B) auftreten, dann wäre das ein weiteres Indiz für das DLC=6 Thema

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#9 von bahn , 21.01.2014 20:40

Hallo Dirk,

wenn ich mich nicht irre, gibt es bei TC auch Probleme mit S88 bei der CS2 ab Softwarestand 2.2.0,
zumindest ist die S88 Unterstützung ab diesem Stand auf Kategorie C gesetzt.

Gruß

Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#10 von nakott , 21.01.2014 21:44

Hallo Achim,

das mit Kat. C stimmt. Ich kenne nicht die genauen Details für diese Entscheidung, aber ich habe so meine Vermutungen. Z.B. ist in der CS2 der CAN Befehl S88 Event (0x11, in CAN-ID: 0x22) DLC=5 noch nicht vollständig implementiert. Das hat zur Folge, dass TC nicht der CS2 mitteilen kann, welche s88 Kontakte von der CS2 überwacht werden sollen. Die Lösung ist, dass man im Layout der CS2 den s88 Kontakt mit der höchsten Nummer anlegt. Damit überwacht die CS2 alle s88 Kontakte bis zu dieser Nummer. Kat C. bedeuet aber nicht zwingend, dass es nicht geht. Ich habe in den letzten beiden Wochen meine Anlage Tillhausen zu Testzwecken so geändert, dass Fahren und Schalten weiterhin über die Tams MC geht, Melden aber via s88 über die CS2. Alle 11 s88 Module wurden bei mir korrekt abgefragt; auch beim Start von TC. Ich wollte nämlich genau dieser Frage nachgehen, ob trotz Kat. C das Melden über die CS2 möglich ist. Bisher sehr zu meiner Zufriedenheit. Nach Ende meines Tests geht dann Melden wieder zurück an die Tams MC.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#11 von bahn , 21.01.2014 22:22

Hallo Dirk,

Zitat von nakott
es liegt eher nicht an der CS2 Software, wenn man die CS2 Software auf dem aktuellen 3.0.1 Online Stand ist.

was Du vorschlägst ist ein workaround, der mit TC, WDP und möglicherweise auch anderer Software funktioniert,
letztlich aber liegt es, meines Erachtens nach, halt doch an der CS2.
Du sagst ja auch selbst, dass hier das CAN Protokoll (noch)nicht vollständig implementiert ist.

Gruß

Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#12 von nakott , 22.01.2014 08:55

Hallo Achim,

das eingangs beschriebe Problem hat jetzt aber nichts mit dem zu tun, was ich zuletzt geschrieben hatte. Bitte nichts vermischen. Seit Anbeginn der CS2 musste man schon einen Kontakt im Layout anlegen. Sicherlich wäre es schöner, wenn es das nicht bräuchte, aber funktional ist das keine Beeinträchtig für die Benutzer.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#13 von rb55 ( gelöscht ) , 22.01.2014 13:49

Hallo Dirk,

zum Thema, wie iTrain mit den CS2 Daten arbeitet, hatte ich vor ungefähr zwei Wochen
die folgende Antwort erhalten :

Zitat Xander Berkhout :


Mich irritiert die Empfehlung, alle Rückmelder aus dem CS2 Layout zu entfernen.
Soll ich das machen ??

Zur Handhabung :
1) CS2 wird gestartet und ich warte bis sie komplett hochgefahren ist. Es wird keine Lok bewegt oder
Weiche geschaltet etc. Die Rückmelderanzeige in der CS2 ist in Ordnung.
2) iTrain wird nun gestartet und das Layout/Projekt geöffnet. Die Rückmelder sind in Ordnung und
stimmen mit der CS2 überein.
3) In Itrain drücke ich den Button "Verbinden". Das Layout wird aktualisiert mit dem Ergebnis, wie
im o. a. Bild. Die Rückmelder in iTrain sind falsch.
4) Die CS2 zeigt weiterhin alles korrekt an.
5) In iTrain drücke ich den Button "Trennen" und danach erneut "Verbinden".
Das Layout in iTrain wird aktualisiert und stimmt wieder mit der CS2 überein.

Vielleicht ist das noch ein wichtiger / interessanter Hinweis : Ich glaube, eine gewisse Logik zu erkennen.
Es sind eigentlich immer nur die Rückmelder betroffen, die in der letzten Session angesprochen wurden.
Mit anderen Worten :
Ich beende das Programm (vorher naturlich trennen von der Zentrale).
Programmlayout und CS2 stimmen überein.
Ich fahre die CS2 ordnungsgemäß runter.
Starte ich nun eine neue MoBa-Session nach obigem Schema, werden die Rückmelder in iTrain falsch angezeigt,
die in der letzten Sitzung benutzt wurden. Beim Runterfahren waren sie jedoch inaktiv.

Gruss

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#14 von DiegoGarcia , 22.01.2014 14:39

Hallo Rainer, hallo Dirk,

ich habe mal einen kleinen Test gemacht (kreuzt sich leider mit Rainers letztem Posting):

Zunächst: spätestens ab Firmware 3.0.1 meldet die CS2 alle S88-Änderungen über S88 Event (0x11, in CAN-ID: 0x22) mit DLC=8 wie von Dir beschrieben, sobald in einem Layout in der CS2 selber der höchste zu erwartende S88-Kontakt eingetragen ist. Ein Polling ist daher zur Erkennung von Änderungen nicht mehr nötig. Ob iTrain oder Rocrail überhaupt noch S88-Polling betreiben, weiss ich z.Zt. noch nicht.

Dann: wenn ich trotzdem noch S88 Polling (0x10, in CAN-ID: 0x20) (verwende ich übrigens nur mit DLC=5) mit meiner Software mache, dann erhalte ich „Echos“ und falsche S88-Statusanzeigen in meiner Software, da sich das Pollingergebnis mit der CS2-Eventmeldung überlagert und S88-Kontaktänderungen in der Regel doppelt angezeigt werden. Daher ist S88-Polling in meiner Software abschaltbar.

Und: die Abfrage des Aktuellen S88-Status nach dem Hochfahren der Software: wie Du schon geschrieben hast, muß man, wenn man S88 Polling (0x10, in CAN-ID: 0x20) benutzt, diese Abfrage zweimal machen. Kann ich so nachvollziehen und bestätigen. Es reicht diese Abfragetechnik aber einmal nach dem Start der Software aus, gilt für jedes Softwareprodukt: danach ist kein S88-Polling an der CS2 mit Firmware 3.0.1 mehr nötig.

Problem bleibt: S88 Event (0x11, in CAN-ID: 0x22) mit DLC=4 zur Abfrage des aktuellen Status eines Eingangs (Anwort mit DLC = 8 ). Wenn ich als Programmierer für jeden einzelnen S88-Kontakt eine solche Abfrage senden muß, habe ich deutlich mehr an die CS2 zu schicken als wenn ich die alte obige Polling-Methode zweimal verwende. Deshalb meine Frage an Dirk: muß das wirklich sein, dass ich zur Abfrage eines S88-Moduls 16 Anfragen an die CS2 senden muß, oder reichen da zwei Anfragen nach altem System aus? Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, Märklin würde eine Abfrage aller Kontakte mit dem neuen System mit einem einzigen Befehl implementieren (z.B. mit einem DLC=6 von Kontaktkennung … bis Kontaktkennung). -- EDIT: sehe gerade: Märklin hat ja mit DLC=7 genau jenes in der neuen Beschreibung (im CS2-Webinterface) seit 2014 drin. Mußte ich dann mal ausprobieren. Ergebnis: ist in CS2 v3.0.1 (noch ?) nicht implementiert! Es bleibt also nur Dirks Variante mit DLC=4, die läuft bei mir gut. Danke für den Tipp an Dirk!

In iTrain 2.1.8 kann man für die CS2 sowohl die Anzahl der Rückmeldemodule als auch die Abfragerate einstellen. Setzt man beides auf Null, pollt iTrain 2.1.8 nicht, reagiert aber (aus meiner Sicht auch zuverlässig) auf S88-Events, d.h. Änderungen werden angezeigt.

In iTrain 3.0 ist nur noch die S88-Modulanzahl einzustellen, also gehe ich mal davon aus, dass Xander nun in iTrain das bisherige alte Polling nicht mehr vornimmt. Ist die Anzahl der S88-Module auf Null gesetzt, reagiert auch iTrain 3 auf S88-Events, d.h. Änderungen werden angezeigt. Ich habe aber den Eindruck, dass eine Abfrage des Ausgangszustandes der Kontakte nach dem Hochfahren von iTrain nicht (oder nicht erfolgreich) durchgeführt wird. Es werden aber beim Beenden von iTrain evtl. die alten S88-Stati gesichert und beim erneuten Hochfahren dann angezeigt. Denn ich habe direkt nach dem Hochfahren von iTrain noch vor dem Verbinden zur CS2 schon "aktive Besetztmeldungen" im Rückmeldermonitor von iTrain, was dem entspricht, was Rainer schreibt. Und: wenn ich in iTrain die Anzahl der S88-Module korrekt einstelle, dann werden nach dem "Verbinden" von iTrain 3 zur CS2 mehrere S88-Kontakte falsch dargestellt, genau die Kontakte, die beim letzten "Trennen" von iTrain von der CS2 noch aktiv waren. Entspricht auch Rainers Bericht.

Um einzugrenzen, woran es liegt, müßte uns Xander sagen, wie er beim "Verbinden" die S88-Kontakte abfragt.

Rainer: geht es Dir nur um die Ausgangssituation? Oder gibt es auch falsche Anzeigen im laufenden Betrieb nach Kontakt-Aus/Ein?

Welche iTrain-Version? Welches Computer-Betriebssystem? Wieviele S88-Module?

Ich würde aus der bisherigen Schilderung der Kollegen hier empfehlen, wie bisher mindestens den höchsten S88-Kontakt in einem CS2-eigenen Layout zu belassen.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.804
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#15 von rb55 ( gelöscht ) , 22.01.2014 17:54

Hallo Diego,

vielen Dank für Deine Bemühungen.

Ich habe gerade Xander auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht, mal schauen, ob er sich meldet.

Einige Angaben, die ich vielleicht schon vorher hätte machen sollen :

CS2 60215, HW 4.33, SW 3.0.1, GFP 2.43
Windows 7 Professional,
5 IEK Rückmeldermodule, verbunden mit CAT 5 Kabeln.
iTrain 3.0.1

CS2 und PC sind über LAN-Kabel direkt am Access Point angeschlossen.
Windows ist so konfiguriert, dass die LAN-Verbindung erste Priorität hat,
um sicherzustellen, dass nicht WLAN für den Datenverkehr genutzt wird.
Xander meint, dass WLAN zu Verlusten von Informationspaketen führt.

Im laufenden Betrieb habe ich keine Probleme, die Situation ist wirklich absolut stabil,
auch kein Flackern oder sonst etwas.
Es geht immer nur um Probleme bei der Initialisierung von iTrain.
Ich empfinde das auch nicht als eine Bagatelle, wenn ich jedesmal nach
dem Start von iTrain erstmal 20 Minuten brauche, um zu kontrollieren,
ob die Anlagensituation mit iTrain übereinstimmt und entsprechende Korrekturen
vornehmen muss. Besonders ärgerlich ist, wenn der Drehbühnenrückmelder von
einer Falschmeldung betroffen ist. Dann dreht sich im iTrain Layout plötzlich
(bei der Inititialisierung) die Drehbühne, aber nicht körperlich auf der Anlage.

Gruß

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#16 von Peter BR44 , 22.01.2014 18:09

Hallo Rainer,

welche S-88 Module hast Du von IEK?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#17 von DiegoGarcia , 22.01.2014 18:21

Hallo Rainer,

okay, ich habe Xander ebenfalls kontaktiert. Es wird nur nicht so schnell lösbar sein. Da ich ein anderes OS habe, liegt es wohl nicht an Windows. Ich habe nur ein einzelnes S88-Modul (Viessmann/Conrad) an der CS2 60215 v3.0.1 hängen, ebenfalls mit dem neusten GFP von letzter Woche. Sonst ist nix an der CS2 dran, keine Anlage, nur das eine S88-Modul. Trotzdem läßt sich das Problem beliebig oft nachstellen, so wie Du es beschrieben hast. Einziger Unsicherheitsfaktor auf meiner Seite: ich habe die CS2-Anbindung in eine bestehende CS1Rel-Definition in iTrain vorgenommen, es sind also noch "alte Daten" in iTrain hinterlegt gewesen. Also der selbe Test mit neuer Projektdatei: Problem bleibt bestehen: beim "Polling nach Programm-Verbinden mit CS2" ermittelt iTrain 3.0.x die Belegtzustände, die vor dem letzten Quit aktiv waren, als aktiv, auch wenn sie es nun nach Neuverbinden nicht mehr sind.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.804
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#18 von rb55 ( gelöscht ) , 22.01.2014 19:02

Hallo,

Peter :
Ich habe die "S88 CAT 5".
CS2 und erster Decoder sind durch das IEK Kabel "Adapterkabel S88/6pol auf CAT 5" verbunden.
Alle weiteren Verbindungen erfolgen über CAT 5.
Der erste Decoder ist auch an Masse angeschlossen.
Man mag es vielleicht nicht mehr hören, aber die CS2 hat mir nie ein Problem gemacht bzw. gezeigt.

Diego :
Es war immer nur die jetzige CS2 mit iTrain verbunden.
Ich hatte auch nie ein zweites paralleles System, z.B. für Rückmeldung oder Schalten.

Gruss

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#19 von nakott , 22.01.2014 20:10

Hallo Rainer,

ich habe jetzt iTrain 3.0.0 vom 18.12.2013 auf meinem Mac installiert um zu sehen, was wirklich auf dem CAN passiert.

Ich habe erst mal nur STOP, GO und S88 Event und S88 Polling mitgeschnitten. Das kam heraus:

Zitat
Start iTrain und Verbinden
79s268m250µ [00014733:5] 08b3 r 00 [00,00,00,00,01] System Go
23s617m 52µ [00239b46:8] 1346 r 11 [00,00,00,01,01,00,cc,e7] S88Event
46s 53m196µ [00239b46:8] 1346 r 11 [00,00,00,01,00,01,11,fd] S88Event
iTrain Trennen
29s868m980µ [00014733:5] 08b3 r 00 [00,00,00,00,00] System Stopp
iTrain Verbinden
4s142m490µ [00014733:5] 08b3 r 00 [00,00,00,00,01] System Go

Die beiden S88 Events wurden von Hand ausgelöst

iTrain regaiert also nur auf die S88 Events, die von der CS2 bei s88 Status Änderungen versendet werden. iTrain fragt beim Verbinden oder beim Programmstart weder mit s88 Polling noch mit S88 Event DLC=4 den aktuell Status an der CS2 ab. iTrain merkt sich scheinbar den letzten Status vor Trennen, den es von s88 kennt.

Und genau hier sehe ich das Problem. Die iTrain Entwickler sollten mittels S88 Event (0x11, in CAN-ID: 0x22) DLC=4 beim Verbinden den Status aller S88 Kontakte, die in iTrain angelegt sind, an der CS2 abfragen.

@Diego: Du hast ja schon selber alles herausgefunden . Auch das mit DLC=7. Wenn man aktuell auf S88 Polling beim Start verzichten möchte/sollte, bleibt halt nur S88 Event DLC=4.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#20 von nakott , 23.01.2014 08:50

Zitat von rb55
Zitat Xander Berkhout :


Mich irritiert die Empfehlung, alle Rückmelder aus dem CS2 Layout zu entfernen.
Soll ich das machen ??


Hallo Rainer,

klares NEIN. Kontakte im Layout verhindern nicht, dass S88 Events gesendet werden.

Es gibt aber etwas zu beachten. Im Layout kann man mit der Maus/Stift die Kontakte schalten. Ein als BELEGT gemeldeter Kontakt, kann im Layout per Klick auf den Kontakt z.B. ausgeschaltet werden, auch wenn der reale Kontakt mit einer Lok belegt ist. Dabei wird dann auch ein S88 Event erzeugt und die SW bekommt das mit. D.h. die SW denkt jetzt, dass der Block frei sei, auch wenn die Lok noch im Block steht.

Mit ist ehrlich gesagt nicht klar, was der Sinn oder die Idee dahinter ist, dass man die Kontakte im Layout durch anklicken ändern kann, aber man muss sich dessen bewusst ein und nicht versehentlich etwas verstellen.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#21 von rb55 ( gelöscht ) , 23.01.2014 09:19

Hallo Dirk,

Zitat
klares NEIN. Kontakte im Layout verhindern nicht, dass S88 Events gesendet werden.



danke für die klare Empfehlung.
An den Rückmeldekontakten in der CS2 fummel ich nie rum, eigentlich benutze ich sie nur,
um iTrain zu kontrollieren.

Gruß

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#22 von rb55 ( gelöscht ) , 23.01.2014 10:49

Hallo Dirk und Diego,

könnt ihr mir nochmals helfen, ein Fazit zu ziehen. Ihr habt viele Begriffe benutzt, wie S88 Event,
Polling und DLC, die offen gestanden, meinen technischen Background übersteigen.

Ich möchte nicht das Wort „Fehler“ benutzen, aber kann man sagen, dass das Problem bei iTrain liegt
und iTrain einer Korrektur bedarf?

Diego : Du hast Xander auch kontaktiert und geschrieben, dass eine Lösung nicht so einfach sei.
Hat Xander sich denn geäußert, ob er sich der Sache annimmt und einen Zeitrahmen genannt?

Der Hintergrund meiner Frage ist, ich habe eine offizielle iTrain 2 Lizenz und arbeite/spiele zurzeit mit der
iTrain 3 Testlizenz, die in Kürze abläuft. Sollten sich die Probleme nicht beheben lassen, muss ich die
Fortführung von iTrain natürlich überdenken.

Gruß

Rainer


rb55

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#23 von nakott , 23.01.2014 11:48

Hallo Rainer,

aus meiner Sicht könnte folgende Anfrage an iTrain gestellt werden:

Problem: Nach Start von iTrain stimmen die Zustände der Kontakte nicht immer mit den S88 Kontakten, die die CS2 anzeigt, Überein.
Ursache: Mit Hilfe des Stummi Forums wurde herausgefunden, dass iTrain beim Verbinden nicht den aktuellen Zustand der S88 Kontakte an der CS2 abfragt. Vielmehr schient iTrain den ihm letzten bekannten Zustand vor Trennen beim Verbinden herzustellen.
Lösung: iTrain könnte beim Verbinden alle in iTrain definierten Kontakte an der CS2 abfragen. Die Abfrage kann durchgeführt werden über S88 Event (0x11, in CAN-ID: 0x22) DLC=4. Die Antwort kommt dann mit DLC=8. Auf DLC=8 hört iTrain heute ja eh schon.


Ich bin auf die Antwort gespannt.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#24 von xanderb ( gelöscht ) , 23.01.2014 12:31

Man sollte in iTrain die 'Anzahl von S88 Modulen' angeben bei Schnittstelle->Spezifisch. Dann wird für diese Modulen ein Poll gemacht beim Anfang. Ich verstehe das sich wieder etwas geändert hat bei im Protokoll und das ich die falsche Poll verwende oder es zweimal machen sollte wegen Kompatibilität mit der 6051 (wieso dieses Gerät, hat doch nichts mit der CS2 zu tun oder)?


xanderb

RE: Bitte um Rat : CS2>S88>PC-Software

#25 von nakott , 23.01.2014 13:13

Hallo Xander,

schön, dass Du hier auch bist.

Zitat von xanderb
Man sollte in iTrain die 'Anzahl von S88 Modulen' angeben bei Schnittstelle->Spezifisch. Dann wird für diese Modulen ein Poll gemacht beim Anfang.


Das habe ich bei meinen Tests gestern auch gemacht. Habe aber dennoch kein S88 Polling gesehen. Ich hatte iTrain sogar extra neu gestartet. Vielleicht muss ich noch mal testen, was an UDP Paketen gesendet wird.

Warum überhaupt braucht es dieses Setting. Du kennst doch die Adressen der angelegten Kontakte.

Zitat von xanderb
Ich verstehe das sich wieder etwas geändert hat bei im Protokoll und das ich die falsche Poll verwende oder es zweimal machen sollte wegen Kompatibilität mit der 6051 (wieso dieses Gerät, hat doch nichts mit der CS2 zu tun oder)?


Dass sich am S88 Polling etwas geändert hat, ist Deine Einschätzung. Ich vermag dazu nichts zu sagen.

Vielleicht auch war es schon immer so, dass man es beim ersten mal zwei mal rufen musste, um ein sicheres Ergebnis zu bekommen. Ich hatte das auch nur zufällig bei TC Tests herausgefunden, weil ich Ergebnisse bekommen hatte, die nicht stimmten (siehe auch Beitrag Diego). Bei einer Diskussion unter Modellbahn Kollegen hatte dann einer gesagt, dass das beim 6051 auch schon so war.

Aber eigentlich lohnt es nicht wirklich, sich noch über S88 Polling zu ärgern, wenn man mit S88 Event DLC=4 eine Lösung hat. Und den DLC=8 Empfänger hast Du doch eh schon.

Zur Frage des "wie und warum" beim S88 Polling musst Du Dich bitte an Märklin wenden, denn nur Märklin kennt die Hintergründe. Ich kenne sie nicht.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


   

Raritäten bekommen - Digitaltrain Decoder LDEC 16080
Gleisbox nach 10 Tagen Dauerbetrieb defekt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz