RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#601 von Dirk Frielingsdorf , 16.10.2016 21:22

Der Sommer ist nun rum, ich möchte mich mit meinen Aktivitäten zurückmelden. Zunächst habe ich heute mal ein bisschen gespielt, am meisten Laune macht es gerade mit den drei Fahrzeugen mit Weinert-Originalkupplung. Hier schiebt die T8 ihre zwei Onmk in Richtung Klingsiel, der ordentlich gekleidete Bremser fungiert hier auch als Auge des Lokführers nach vorne:


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#602 von SvennyJensen , 17.10.2016 11:47

Welcome back!


http://epoche1modellbahn.jimdo.com/


SvennyJensen  
SvennyJensen
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 14.03.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#603 von Shorty_GSI , 17.10.2016 12:23

Schön das es hier auch weiter geht. Auf einer Messe/Ausstellung würde ich wohl ewig an Deiner Anlage stehen bleiben und gucken. Die ist einfach super

Gruß Shorty


 
Shorty_GSI
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 460
Registriert am: 04.07.2014
Ort: Neuruppin
Gleise Fleischmann Piccolo und Peco Code55
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#604 von wildahund , 17.10.2016 13:51

Hallo Dirk,

ich lese hier von Anfang an still mit, wird Zeit das zu ändern. Ich finde es nämlich echt fantastisch was zu aus deinen 28 cm Tiefe machst. Diese unzähligen, liebevoll arangierten Szenen aus einer für mich sehr spannenden Zeit. Echt Klasse!
Perfekt gebaut, und nicht zu vergessen, natürlich auch super fotografiert.

PS: In deinem Blog habe ich so einges über Mühlen gelernt, auch dafür und die schönen alten Bilder Danke!


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#605 von HenrikN , 17.10.2016 16:47

Hallo Dirk,

ich gebe auch mal meinen Senf dazu
Das ist einzigartig perfekter Modellbau, das wirklich richtig gut!
Auch den gewähltes Thema, Norddeutschland und Büttenwarder finde ich gut, zum einen weil die Sendung gut ist, auch wenn deine Anlage wenig mit der echten Fernsehsendung zutun hat, aber auch gefällt sie mir wegen den Thema Norddeutschland, ein Thema was (für mich) faszinierend ist (ich komme ja auch von dort... ). Die meisten meisten wie zum Beispiel im MiWuLa bauen Norddeutschland mit einen Leuchturm, Strand und einen Reetdachhaus. Wobei ich das MiWuLa jetzt nicht abwerten will. Du baust die echt typischen Sachen, spezielle Häuser und Landschaften nach, das macht deine Anlage so authentisch.

Also, ich gucke hier mal öfters rein

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#606 von Dirk Frielingsdorf , 26.10.2016 09:59

Besten Dank Euren Kommentaren!

Zunächst wird es aber nicht auf den Epoche I Segmenten rund um Bürenwerder weitergehen, sondern auf einem Diorama mit Klappbrücke und Hof, wofür ich der Übersichtlichkeit halber einen neuen Faden eröffnete.


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#607 von Dirk Frielingsdorf , 22.12.2016 18:24

Ich habe nicht viel geschafft diesen Herbst, zumindest nicht viel Zeigenswertes, weder hier, noch im Klappbrückenthread. Zu viele andere Baustellen, die sein müssen oder eben auch Spaß machen und nicht online dokumentiert sind, hindern mich manchmal...

Aber eben, da war was: Die tief stehende Wintersonne schien durch mein großes Südfenster und warf einen schmalen Strahl auf Bürenwerder, und siehe da, wer steht da auf der Plattform? In diesem Sinne...



(Wer noch immer glaubt, der "rote Weihnachtsmann" sei eine Erfindung von Coca-Cola, der irrt. Der Meister ist sehr viel älter und tauchte schon viele Jahrzehnte vorher, auch rotgewandet, auf verschiedenen Abbildungen auf, z.B. auf Grußkarten zur Weihnachtszeit. Die Figur war neben Skandinavien, den Niederlanden auch in Nord- und Mitteldeutschland, vornehmlich protestantischen Gebieten, weit verbreitet. Die Amis haben ihn nur 1931 geklaut.)


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#608 von memento , 22.12.2016 19:44

Hallo Dirk,

Tolles Thema, tolle Epoche und auch ansonsten kann ich mich dem Lob nur anschließen! Hoffe dann bald auf weitere schöne Fotos von Deiner Anlage

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#609 von Daniel84 , 22.12.2016 22:38

Hey Dirk,

der Weihnachtszug in Bürenwerder - pünktlich zum Fest. Dir auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Wir freuen uns auf viele neue Bilder

Lieber Gruss
Daniel


Daniel84  
Daniel84
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 21.10.2012


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#610 von SvennyJensen , 23.12.2016 04:29

Ich wünsche Dir auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ich hoffe auf viele Neuigkeiten aus Klockenstedt in 2017


http://epoche1modellbahn.jimdo.com/


SvennyJensen  
SvennyJensen
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 14.03.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#611 von br42 9001 , 24.12.2016 08:43



(die alte mittlerweile abgerissene und bald überarbeitete Version)


Endlich mal die Eifel
Altenahr 1959 im Modell


 
br42 9001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 11.12.2006
Gleise Weinert MeinGleis
Steuerung Teichmannregler
Stromart Digital


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#612 von Daniel84 , 24.12.2016 11:22

Was mich ja brennend interessieren würde - es gibt Büttenwader (Bürenwerder) und Klingsiel. Kommt irgendwann auch noch eine Verlängerung auf die andere Seite nach Klockenstedt dazu?


Daniel84  
Daniel84
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 21.10.2012


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#613 von Dirk Frielingsdorf , 24.12.2016 13:52

Nein, das lassen die baulichen Gegebenheiten hier nicht zu. Mit über sechs Meter Länge stoßen beide Enden der Segmente an Fenster oder Mauern. Insofern ist das eine geschlossene Angelegenheit, die durch Umbauten eines Segments (wie vor zwei Jahren vom alten Büttenwarder zum neuen Bürenwerder) oder kleinere Ergänzungen bzw. Umbauten auf den Segmenten (wie letzten Winter die Dörpschool) weiterlebt. Ansonsten werden die Segmente bespielt!


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#614 von LaNgsambahNer , 23.07.2017 13:05

Moin Dirk,

ist der Fred hier beendet?


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.187
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#615 von Dirk Frielingsdorf , 23.07.2017 13:30

Vorübergehend, da ich derzeit ein paar andere modellbauerische Baustellen habe, die insbesondere auch auf "mitnehmen und zeigen" ausgelegt sein werden. Eine dieser Baustellen ist das Diorama Klappbrücke & Hof, das auch hier vorgestellt wurde und weiter wird, wenn ich im Herbst weitermache.

Aber über kurz oder lang wird es auch mit meinen Heimanlagen-Segmenten weitergehen, es werden aber nur mehr Umbauten oder Verfeinerungen des Bestehenden sein.


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#616 von LaNgsambahNer , 23.07.2017 13:58

Fein,

dann werde ich hier und bei der Klappbrücke mal dran bleiben.
Als Hamburger steh ich auf alles Norddeutsche.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.187
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#617 von Friedhelm Steiniger , 03.09.2017 16:55

Grüß dich, Dirk

Habe mich die letzten Tage durch deine Büttenwarder-Berichte von Anfang (2011) bis zum Ende hindurchgearbeitet. -- Auf lange Lobeshymnen verzichte ich, die haben meine Herren Vorredner bereits alle gehalten.
Du bist ein Meister des Modellbaues, der mit seinem genauen Blick, der profunden Kenntnis des Vorbildes und dem Wissen, wie man es ins Modell umsetzt, die ohnehin schon hohen Maßstäbe nochmals um ein Erkleckliches heraufgesetzt hat. -- Deine Sparsamkeit (nur ein kleiner preußischer Landbahnhof), die entsprechende Umgebung dazu, dafür das Ganze aber äußerst detailreich und realistisch gestaltet, das verrät viel Liebe zur Sache, Geduld und Experimentierlust (welche Materialien eignen sich wofür am besten?)!
Einzige Kritik an Deinen Seiten: Man stößt zufällig darauf ("nur mal kurz schauen!"), Stunden später ... Das macht süchtig im besten Sinne! Es ist ein Genuß, einfach nur mitzuerleben, wie deine wunderschöne Kleinanlage wächst, blüht und immer vollkommener wird. (Sollte ich dich nicht "Jürgen Christian Findorff Twee" nennen, der Moorkolonisator, du tust es ihm im Modell nach).
Auch dies Fachwissen auf so vielen unterschiedlichen Gebieten (Haustypen der verschiedenen deutschen Landschaften, Schiffsbau und Ausrüstung usw). Dazu deine ruhige unaufdringliche und fachkundige Art, die vielen Fragen zu beantworten, sehr angenehm.
Was gefällt mir? Die Einrichtung der Dörpschool, das Klein-Bw, der Buernhoff, die lüttje Kat... Ach was, einfach das eingefangene alltägliche Dorfleben des Jahres 1910 (plusminus).-- Schön die Amsel auf dem Zaunpfahl neben dem Streckengleis, woher hast du die? Blöde Frage, selbstgemacht, schon klar. Und wie du den Lausejungenstreich auf der Schultafel in Sütterlin so klein hinbekommen hast...
Beim Durchsehen deiner Vorbildfotos die nächste freudige Überraschung: Schöne alte Häuser aus meiner Umgebung (Dampfmühle Behrens, die Scheune von Körbers Gasthof, Hof Muhle - in dessen Nähe übrigens die Bremer Störche auch dieses Jahr wieder erfolgreich Junge aufzogen).
Alles in allem: ich bleibe dran an deinen Berichten, wenngleich du mit dem Schritt zur Klappbrücke doch einen einschneidenden Themenwechsel vollzogen hast. Bin neugierig, wie es dort weitergeht... Man kann als Außenstehender gut erkennen, wie du deinen Weg vom Anfang Büttenwarders bis zum - hoffentlich nur vorläufigen - Ende konsequent weiterentwickelt hast.

Dirk, bliev so as du büst un lat us ok wiederhen delnähmen an diene Bueree!

Gruß von Thomas aus deiner alten Heimat


Friedhelm Steiniger  
Friedhelm Steiniger
Beiträge: 3
Registriert am: 02.09.2017


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#618 von Dirk Frielingsdorf , 03.09.2017 20:05

Moin Thomas,

besten Dank für Deine offenen und warmen Worte, ich habe sie sehr gerne vernommen und es freut mich, dass meine Berichte inspirierend auf Andere wirken. Es tut mir fast leid, hier derzeit nichts Neues berichten zu können, aber die Segmente leben und werden bespielt, zumindest im kommenden Herbst/Winter wieder, im Sommer ist es bei mir da eher ruhig.

Auch habe ich noch eine Reihe weiterer eisen- und modellbauerischer Interessen, die sich nicht immer in Berichten, hier oder anderswo, niederschlagen, aber dennoch befriedigt werden wollen. Aber ich gehe auch für die Bürenwerder-Segmente mit neuen Ideen 'schwanger', die hier irgendwann ihren Niederschlag finden werden. Aber ich muss auch echte Lust zum Umbau eines Segments haben, sonst überzeugt es mich nicht (und andere in der Folge wohl auch nicht).

Hiermit seien auch alle anderen Mitleser und Freunde meiner Segmente gegrüßt, es wird irgendwann Neues zu berichten geben!

Un een besünners hartlik Gröten na Overnigelant!


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#619 von Avelances , 21.10.2017 11:43

Dein Haus mit dem Reed Dach ist für mich das beste was ich bis jetzt im Modellbau gesehen habe. Das ist echt Top. Und danke für deine tolle Beschreibung.


Güte in den Worten erzeugt Vertrauen.
Güte beim Denken erzeugt Tiefe.
Güte beim Verschenken erzeugt Liebe.


Avelances  
Avelances
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 17.03.2016
Homepage: Link
Ort: 74821
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#620 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 11.11.2017 12:34

Hallo Dirk.
Jetzt habe ich deinen gesamten Fred durchgelesen und bin begeistert. Man fühlt sich richtig in die damalige Zeit versetzt. Deine Selbst-/Umbauten sind genial und die vielen liebevollen Details machen das Ganze sowas von lebendig. Auch deine historischen Erläuterungen dazu finde ich super ... da kann man glatt noch was lernen.
Zwei kleine Sachen sind sind mir allerdings aufgefallen. Das ist aber jetzt kein Meckern (würde ich mir als Grobmotorikerin niemals erlauben).
Die schwimmenden Enten (oder Gänse oder so) ziehen keine Wellen hinter sich her. Hast du das extra so gemacht oder dümpeln die Kerlchen einfach nur so auf dem Wasser?
Das zweite wäre das Pferd, welches am Hafen den Waggon zieht. Mir scheint, dass das ein Vollblüter ist. Bist du sicher, dass die einen Waggon ziehen konnten? Wäre ein Kaltblut nicht vielleicht besser gewesen? So wie die Brauereipferde?
Bitte nicht bös sein ... ist mir nur so aufgefallen.
Ansonsten bin ich gespannt auf weitere Basteleien von dir. Sie sind wirklich hervorragend.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#621 von Dirk Frielingsdorf , 11.11.2017 21:54

So kleine Wellen darzustellen ist (mir) schier nicht möglich: Um diese nur rund um die Enten und Gänse darzustellen, müsste ich allerfeinste Wellenringe mit Windowcolor ziehen. Das ist auch das Drama mit diesen Makroaufnahmen: Da sieht man das fehlen feiner Bewegungswellen. Aus normalem Betrachtungsabstand von z.B. einem halben Meter nimmst Du die Wellen genauso wenig wahr wie aus 43m Vorbildentfernung.

Dass Rangierpferde mit Sicherheit öfter Kaltblüter als Warmblüter oder gar Vollblüter waren, möchte ich nicht bestreiten. Aber es gab und gibt auch immer Ausnahmen von der Regel, "aktuell" zum Beispiel hier:
Bildlink
So befindet sich auch in meiner Sammlung von Vorbildfotos ein ziemlich magerer "Klepper" als Rangierpferd aus einstigen preußischen Zeiten. Insofern ist in Klingsiel die Ausnahme von der Regel aktiv!


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#622 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 11.11.2017 22:03

Hallo Dirk.
Mit den Winzwellen geb ich dir Recht. Diese Makrofotografien lassen einen oftmals vergessen wie klein das ja in Wirklichkeit ist. Sorry.
Das Bild ist, denke ich mal, in Osteuropa aufgenommen worden. Das grenzt ja schon an Tierquälerei.
Dein Pferdchen ist ja noch gut im Futter Es war halt auch nur ne Frage.

Liebe Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#623 von Dirk Frielingsdorf , 22.11.2017 17:52

[quote="Friedhelm Steiniger" post_id=1721953 time=1504450519 user_id=31772]
Grüß dich, Dirk

[...]

Dirk, bliev so as du büst un lat us ok wiederhen delnähmen an diene Bueree!

Gruß von Thomas aus deiner alten Heimat
[/quote]

@ Thomas, liest Du hier noch mit? Meine PN an Dich blieb ungelesen, Deine Briefpost erreicht mich zwar, aber ich kann Dir nicht antworten, da der Postbote mein Antwortschreiben mit dem Kommentar "Empfänger unter der angegeben Anschrift (Deinem Absender) nicht ermittelbar" zurücksandte.
Bitte melde Dich, Danke.


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#624 von Dirk Frielingsdorf , 24.12.2017 16:05

Auch in Klingsiel wurde der Weihnachtsmann gesehen, erwartungsgemäß liegt kein Schnee an der Küste...



Mooi Wiehnachten!


Beste Grüße!

Der Blog zur Bahn hinterm Deich!


 
Dirk Frielingsdorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 13.02.2010
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=

#625 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 25.12.2017 06:44

Hallo Dirk.
Ich wünsche dir und deinen Lieben wunderschöne Weihnachtstage mit allem was dazu gehört.

Besinnliche Grüße
Bea


Voll die Bea

   

RE: Dorf, Land, Bahnhof
Spur N Anlage "Torbohausen"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz